Amt Schradenland und das kreisliche Kulturamt luden zum ersten Mal zu einem solchen Treffen ein/Künstler aus Elbe-Elster, Sachsen und dem Märkischen Kreis dabei
Seit 1997 gibt es im Zweijahresrhythmus die Ausstellung der bildenden Künstler unseres Landkreises, die stets durch Kollegen aus den Partnerkreisen bereichert wurde. In diesem Jahr gibt es eine Fortsetzung. Alle beteiligten Akteure stellen sich der Herausforderung, als erste und temporäre Nachfolger in die Räume der erfolgreichen Landesausstellung einzuziehen. Bevor die 10. Auflage des größten künstlerischen Ausstellungsprojektes der Region vom 14. Juni bis 13. September im Schloss Doberlug über die Bühne geht, trafen sich jetzt vom 4. bis 8. Mai elf Berufskünstler aus Elbe-Elster, Sachsen und dem Märkischen Partnerkreis im Landhaus Gröden zum gemeinsamen Pleinair, Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.
Ein solches Treffen ist ein Novum. Das Kulturamt des Landkreises hatte diese Zusammenkunft zusammen mit dem Amtsdirektor des Schradenlandes, Thilo Richter, organisiert. Während der einen Woche im Elbe-Elster-Land erfuhren die Teilnehmer Interessantes zur Landschaft, Geschichte und zu den politisch-ökonomischen Hintergründen im Landkreis und im Schradenland. Ziele von Exkursionen waren u.a. neben der Büffelweide bei Gröden auch Hirschfeld, Großthiemig mit dem Galgenberg und die Polder von Merzdorf. Darüber hinaus führten Abstecher nach Mühlberg mit dem neuen „Museum 1547“ und zum Ort der Landesausstellung vom vergangenen Jahr nach Doberlug.
Welche Arbeitsergebnisse vom gemeinsamen Pleinair dort ab Juni mit einfließen werden, das steht noch nicht genau fest. Ebenso ist noch unklar, ob die entstandenen Werke in die jeweiligen Schauen der Künstler einfließen oder alle unter einem gemeinsamen Thema zusammengefasst werden. Soviel ist aber schon klar: Es geht auch diesmal wieder um das „Land zwischen Elbe und Elster“ bei der 10. Berufskunstausstellung im Schloss Doberlug. Wie diese die Besucher letztlich zu Gesicht bekommen werden, darüber tüfteln derzeit die beiden Elbe-Elster-Künstler Catrin Große aus Doberlug-Kirchhain und Paul Böckelmann aus Altenau. Sie haben die konzeptionelle Regie für die Jubiläumsschau in ihre Hände genommen.
Berufskünstler aus Elbe-Elster, Sachsen und dem Märkischen Kreis erkundeten eine Woche lang das Elbe-Elster-Land beim gemeinsamen Pleinair und machten dabei auch Station im Schloss Doberlug, dem Ort der Landesausstellung aus dem Vorjahr, wo in diesem Jahr die 10. Schau der bildenden Künstler im Landkreis ab Juni gezeigt wird.Fotos: Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster