Obwohl sich der Träger in Cottbus „SOS-Kinderdorf Lausitz“ nennt, ist das neue Haus in der Poznaner Staße mehr als nur ein Haus für Kinder. Das SOS-Kinderdorf ist ein Haus der Begegnung, in dem sich Groß und Klein, Alt und Jung, Menschen mit Kindern und auch ohne Kinder treffen können. Um sich über das Projekt „Mehrgenerationenhaus“ zu informieren, besuchte der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Schulze die neuen Räumlichkeiten. Er wurde von der Leiterin Frau Claudia Trojan und ihren Mitarbeiterinnen empfangen.
Zunächst berichtete Frau Trojan von ihrer Arbeit im SOS-Kinderdorf. Sie selbst ist schon seit 1996 für den Träger tätig und kann aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen. Neben dem Haus in Cottbus, gibt es auch viele weitere Einrichtungen im Kreis Cottbus/ Spree-Neiße. So unterhält das SOS-Kinderdorf Lausitz neben dem Beratungs-, Jugend- und Familienzentrum in der Poznaner Straße, dort ebenfalls den Familientreff „Punkt“ oder auch die frühe-aufsuchenden Hilfen „Tip Tap“. In Burg unterhält der Träger den SOS-Familientreff, in Neuhausen das „Zwergenschloss“, eine Kita und die Grundschule Laubsdorf sowie in Forst das Mehrgenerationenhaus. Es sind mehr als 43 feste Mitarbeiter angestellt, weitere 7 bis 8 Mitarbeiter können durch Maßnahmen finanziert werden, zudem können 20 bis 25 ehrenamtliche Mitarbeiter gezählt werden: „Ohne die würde es nicht gehen“, sagt Frau Trojan.
Die Arbeit des SOS-Kinderdorfes Lausitz ist sehr vielfältig, sie reicht von der Betreuung in der Kita, über die Essensausgabe, Schwimm- und Krabbelkurse, Töpfern, Hausaufgabenhilfe, Näh- oder Turngruppen. Die Angebote werden gern angenommen. Bald stoße man an seine Belastungskapazitäten, so die Leiterin.
Besonders stolz ist Frau Trojan auf ihre neuen Räumlichkeiten. Diese bieten Platz für eine Kindertageseinrichtung, ein Cafe als auch Beratungs- oder Veranstaltungsräume. Herr Schulze war sehr beeindruckt von dem neuen Haus und den motivierten Mitarbeitern. Er lobte das Engagement und die gute Arbeit. Das SOS-Kinderdorf Deutschland wird in diesem Jahr 60 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch.
Quelle: Dr. Klaus-Peter Schulze MdB