• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 9. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Wirtschaftsminister Junghanns plädiert für zügigen Ausbau des schnellen Internets

9:52 Uhr | 4. März 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

„Breitband-Technologien sind im weltweiten Wirtschaftsgeschehen heute wichtiger denn je für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Brandenburger Wirtschaft. Deshalb setzen wir uns für einen zügigen Auf- und Ausbau von Breitband-Infrastrukturen und -Diensten im Land ein. Dabei geht es vor allem darum, die Unterversorgung der ländlichen Regionen zu beseitigen. Der Bund hat das ambitionierte Ziel vorgegeben, bis Ende nächsten Jahres deutschlandweit flächendeckend schnelle Internetanschlüsse zu schaffen. Das begrüße ich ausdrücklich.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns heute bei seinem Besuch auf der CeBIT 2009 in Hannover. Ein Schwerpunkt seiner Visite auf der Messe ist das Thema Breitband.
Dazu sind Gespräche mit Unternehmen wie Deutsche Telekom und Vodafone vorgesehen.
Der Minister hob die zentrale Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Hauptstadtregion hervor. „Sie sind der Schlüssel zur Schaffung neuer und hochwertiger Arbeitsplätze, wettbewerbsfähiger Industrien und effizienter Verwaltungen. In Berlin-Branden­burg bieten mehr als 5.000 Unternehmen Informations- und Kommunikations-Technolo­gien für alle Wirtschaftszweige und Verwaltungen an. Die Region ist auf einem guten Weg, sich international zu einem Top-Standort für IKT-Innovationen zu entwickeln. Deswegen ist es wichtig, dass sich die Branche auch in Zeiten der Krise vor internationalem Publikum präsentiert. Die CeBIT als weltgrößte Messe für Informations- und Kommunikationstechnologien bietet den Firmen einen zentralen Marktplatz, um einen großen Kundenkreis für ihre innovativen Produkte zu erreichen.“
Auf der CeBIT präsentieren sich in diesem Jahr 166 Aussteller aus Berlin und Brandenburg, davon 26 aus Brandenburg.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Hauptstadtregion stehen die drei Firmengemeinschaftsstände in den Bereichen „Software“ (Halle 2, Stand B 50), „Innovationen“ (Halle 9, Stand B 39) und „Telekommunikation“ (Halle 13, Stand B 10) mit insgesamt 34 Ausstellern.
Organisiert werden die Gemeinschaftsstände von den Wirtschaftsfördergesellschaften beider Länder – Berlin Partner und der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg – sowie der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg in Frankfurt (Oder).
„Firmengemeinschaftsstände bieten besonders jungen Unternehmen eine gute Chance, um ihre Produkte und Dienstleistungen am Markt zu positionieren“, hob der Minister hervor.
Minister Junghanns wird die drei Gemeinschaftsstände der Hauptstadtregion besuchen, ebenso den Gemeinschaftsstand der brandenburgischen Landesverwaltung (Halle 9, Stand C 36). Unter der Überschrift „Brandenburg digital entdecken“ präsentiert die Landesverwaltung dort insgesamt neun Projekte. Das Wirtschaftsministerium ist mit einer Pilotlösung zur Umsetzung der EU-Dienstleistungs­richtlinie vertreten.
Mit der EU-Dienstleistungsrichtlinie soll es Dienstleistern erleichtert werden, sich in anderen Mitgliedsstaaten niederzulassen. Alle EU-Mitgliedsstaaten werden dazu bis Ende 2009 ein System Einheitlicher Ansprechpartner einführen, über die Dienstleister alle Genehmigungsverfahren per Internet abwickeln können. Der Einheitliche Ansprechpartner soll die Antragsteller zu Verfahren und Voraussetzungen informieren und – falls die Dienstleister dies wünschen – die entsprechenden Genehmigungsverfahren, soweit sie unter die Dienstleistungsrichtlinie fallen, koordinieren. Am Stand der Landesverwaltung stellt das Wirtschaftsministerium eine erste Pilotlösung des Einheitlichen Ansprechpartners Brandenburg vor.

Hintergrund zu Breitband:
Im Sommer 2008 hatte die brandenburgische Landesregierung ein „Konzept zur Verbesserung des Breitbandinternetzugangs für die ländlichen Regionen Brandenburgs“ verabschiedet, das unter Federführung des Wirtschaftsministeriums erarbeitet worden war. „Beim Breitbandzugang in den ländlichen Regionen Brandenburgs versagt der Markt. Die Netzbetreiber betrachten den Ausbau hier als nicht wirtschaftlich. Das wollen wir durch mehr Nachfrage-Transparenz ändern. Im brandenburgischen Breitband-Bedarfsatlas wird der genaue regionale Bedarf ermittelt. Damit erhalten die Netzbetreiber eine fundierte Informationsbasis. Jetzt sind sie aufgefordert, ihren Netzausbau zu forcieren“, unterstrich Junghanns.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
Foto © Jimmy Wales (wikipedia.org)

„Breitband-Technologien sind im weltweiten Wirtschaftsgeschehen heute wichtiger denn je für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Brandenburger Wirtschaft. Deshalb setzen wir uns für einen zügigen Auf- und Ausbau von Breitband-Infrastrukturen und -Diensten im Land ein. Dabei geht es vor allem darum, die Unterversorgung der ländlichen Regionen zu beseitigen. Der Bund hat das ambitionierte Ziel vorgegeben, bis Ende nächsten Jahres deutschlandweit flächendeckend schnelle Internetanschlüsse zu schaffen. Das begrüße ich ausdrücklich.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns heute bei seinem Besuch auf der CeBIT 2009 in Hannover. Ein Schwerpunkt seiner Visite auf der Messe ist das Thema Breitband.
Dazu sind Gespräche mit Unternehmen wie Deutsche Telekom und Vodafone vorgesehen.
Der Minister hob die zentrale Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Hauptstadtregion hervor. „Sie sind der Schlüssel zur Schaffung neuer und hochwertiger Arbeitsplätze, wettbewerbsfähiger Industrien und effizienter Verwaltungen. In Berlin-Branden­burg bieten mehr als 5.000 Unternehmen Informations- und Kommunikations-Technolo­gien für alle Wirtschaftszweige und Verwaltungen an. Die Region ist auf einem guten Weg, sich international zu einem Top-Standort für IKT-Innovationen zu entwickeln. Deswegen ist es wichtig, dass sich die Branche auch in Zeiten der Krise vor internationalem Publikum präsentiert. Die CeBIT als weltgrößte Messe für Informations- und Kommunikationstechnologien bietet den Firmen einen zentralen Marktplatz, um einen großen Kundenkreis für ihre innovativen Produkte zu erreichen.“
Auf der CeBIT präsentieren sich in diesem Jahr 166 Aussteller aus Berlin und Brandenburg, davon 26 aus Brandenburg.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Hauptstadtregion stehen die drei Firmengemeinschaftsstände in den Bereichen „Software“ (Halle 2, Stand B 50), „Innovationen“ (Halle 9, Stand B 39) und „Telekommunikation“ (Halle 13, Stand B 10) mit insgesamt 34 Ausstellern.
Organisiert werden die Gemeinschaftsstände von den Wirtschaftsfördergesellschaften beider Länder – Berlin Partner und der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg – sowie der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg in Frankfurt (Oder).
„Firmengemeinschaftsstände bieten besonders jungen Unternehmen eine gute Chance, um ihre Produkte und Dienstleistungen am Markt zu positionieren“, hob der Minister hervor.
Minister Junghanns wird die drei Gemeinschaftsstände der Hauptstadtregion besuchen, ebenso den Gemeinschaftsstand der brandenburgischen Landesverwaltung (Halle 9, Stand C 36). Unter der Überschrift „Brandenburg digital entdecken“ präsentiert die Landesverwaltung dort insgesamt neun Projekte. Das Wirtschaftsministerium ist mit einer Pilotlösung zur Umsetzung der EU-Dienstleistungs­richtlinie vertreten.
Mit der EU-Dienstleistungsrichtlinie soll es Dienstleistern erleichtert werden, sich in anderen Mitgliedsstaaten niederzulassen. Alle EU-Mitgliedsstaaten werden dazu bis Ende 2009 ein System Einheitlicher Ansprechpartner einführen, über die Dienstleister alle Genehmigungsverfahren per Internet abwickeln können. Der Einheitliche Ansprechpartner soll die Antragsteller zu Verfahren und Voraussetzungen informieren und – falls die Dienstleister dies wünschen – die entsprechenden Genehmigungsverfahren, soweit sie unter die Dienstleistungsrichtlinie fallen, koordinieren. Am Stand der Landesverwaltung stellt das Wirtschaftsministerium eine erste Pilotlösung des Einheitlichen Ansprechpartners Brandenburg vor.

Hintergrund zu Breitband:
Im Sommer 2008 hatte die brandenburgische Landesregierung ein „Konzept zur Verbesserung des Breitbandinternetzugangs für die ländlichen Regionen Brandenburgs“ verabschiedet, das unter Federführung des Wirtschaftsministeriums erarbeitet worden war. „Beim Breitbandzugang in den ländlichen Regionen Brandenburgs versagt der Markt. Die Netzbetreiber betrachten den Ausbau hier als nicht wirtschaftlich. Das wollen wir durch mehr Nachfrage-Transparenz ändern. Im brandenburgischen Breitband-Bedarfsatlas wird der genaue regionale Bedarf ermittelt. Damit erhalten die Netzbetreiber eine fundierte Informationsbasis. Jetzt sind sie aufgefordert, ihren Netzausbau zu forcieren“, unterstrich Junghanns.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
Foto © Jimmy Wales (wikipedia.org)

„Breitband-Technologien sind im weltweiten Wirtschaftsgeschehen heute wichtiger denn je für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Brandenburger Wirtschaft. Deshalb setzen wir uns für einen zügigen Auf- und Ausbau von Breitband-Infrastrukturen und -Diensten im Land ein. Dabei geht es vor allem darum, die Unterversorgung der ländlichen Regionen zu beseitigen. Der Bund hat das ambitionierte Ziel vorgegeben, bis Ende nächsten Jahres deutschlandweit flächendeckend schnelle Internetanschlüsse zu schaffen. Das begrüße ich ausdrücklich.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns heute bei seinem Besuch auf der CeBIT 2009 in Hannover. Ein Schwerpunkt seiner Visite auf der Messe ist das Thema Breitband.
Dazu sind Gespräche mit Unternehmen wie Deutsche Telekom und Vodafone vorgesehen.
Der Minister hob die zentrale Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Hauptstadtregion hervor. „Sie sind der Schlüssel zur Schaffung neuer und hochwertiger Arbeitsplätze, wettbewerbsfähiger Industrien und effizienter Verwaltungen. In Berlin-Branden­burg bieten mehr als 5.000 Unternehmen Informations- und Kommunikations-Technolo­gien für alle Wirtschaftszweige und Verwaltungen an. Die Region ist auf einem guten Weg, sich international zu einem Top-Standort für IKT-Innovationen zu entwickeln. Deswegen ist es wichtig, dass sich die Branche auch in Zeiten der Krise vor internationalem Publikum präsentiert. Die CeBIT als weltgrößte Messe für Informations- und Kommunikationstechnologien bietet den Firmen einen zentralen Marktplatz, um einen großen Kundenkreis für ihre innovativen Produkte zu erreichen.“
Auf der CeBIT präsentieren sich in diesem Jahr 166 Aussteller aus Berlin und Brandenburg, davon 26 aus Brandenburg.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Hauptstadtregion stehen die drei Firmengemeinschaftsstände in den Bereichen „Software“ (Halle 2, Stand B 50), „Innovationen“ (Halle 9, Stand B 39) und „Telekommunikation“ (Halle 13, Stand B 10) mit insgesamt 34 Ausstellern.
Organisiert werden die Gemeinschaftsstände von den Wirtschaftsfördergesellschaften beider Länder – Berlin Partner und der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg – sowie der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg in Frankfurt (Oder).
„Firmengemeinschaftsstände bieten besonders jungen Unternehmen eine gute Chance, um ihre Produkte und Dienstleistungen am Markt zu positionieren“, hob der Minister hervor.
Minister Junghanns wird die drei Gemeinschaftsstände der Hauptstadtregion besuchen, ebenso den Gemeinschaftsstand der brandenburgischen Landesverwaltung (Halle 9, Stand C 36). Unter der Überschrift „Brandenburg digital entdecken“ präsentiert die Landesverwaltung dort insgesamt neun Projekte. Das Wirtschaftsministerium ist mit einer Pilotlösung zur Umsetzung der EU-Dienstleistungs­richtlinie vertreten.
Mit der EU-Dienstleistungsrichtlinie soll es Dienstleistern erleichtert werden, sich in anderen Mitgliedsstaaten niederzulassen. Alle EU-Mitgliedsstaaten werden dazu bis Ende 2009 ein System Einheitlicher Ansprechpartner einführen, über die Dienstleister alle Genehmigungsverfahren per Internet abwickeln können. Der Einheitliche Ansprechpartner soll die Antragsteller zu Verfahren und Voraussetzungen informieren und – falls die Dienstleister dies wünschen – die entsprechenden Genehmigungsverfahren, soweit sie unter die Dienstleistungsrichtlinie fallen, koordinieren. Am Stand der Landesverwaltung stellt das Wirtschaftsministerium eine erste Pilotlösung des Einheitlichen Ansprechpartners Brandenburg vor.

Hintergrund zu Breitband:
Im Sommer 2008 hatte die brandenburgische Landesregierung ein „Konzept zur Verbesserung des Breitbandinternetzugangs für die ländlichen Regionen Brandenburgs“ verabschiedet, das unter Federführung des Wirtschaftsministeriums erarbeitet worden war. „Beim Breitbandzugang in den ländlichen Regionen Brandenburgs versagt der Markt. Die Netzbetreiber betrachten den Ausbau hier als nicht wirtschaftlich. Das wollen wir durch mehr Nachfrage-Transparenz ändern. Im brandenburgischen Breitband-Bedarfsatlas wird der genaue regionale Bedarf ermittelt. Damit erhalten die Netzbetreiber eine fundierte Informationsbasis. Jetzt sind sie aufgefordert, ihren Netzausbau zu forcieren“, unterstrich Junghanns.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
Foto © Jimmy Wales (wikipedia.org)

„Breitband-Technologien sind im weltweiten Wirtschaftsgeschehen heute wichtiger denn je für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Brandenburger Wirtschaft. Deshalb setzen wir uns für einen zügigen Auf- und Ausbau von Breitband-Infrastrukturen und -Diensten im Land ein. Dabei geht es vor allem darum, die Unterversorgung der ländlichen Regionen zu beseitigen. Der Bund hat das ambitionierte Ziel vorgegeben, bis Ende nächsten Jahres deutschlandweit flächendeckend schnelle Internetanschlüsse zu schaffen. Das begrüße ich ausdrücklich.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns heute bei seinem Besuch auf der CeBIT 2009 in Hannover. Ein Schwerpunkt seiner Visite auf der Messe ist das Thema Breitband.
Dazu sind Gespräche mit Unternehmen wie Deutsche Telekom und Vodafone vorgesehen.
Der Minister hob die zentrale Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Hauptstadtregion hervor. „Sie sind der Schlüssel zur Schaffung neuer und hochwertiger Arbeitsplätze, wettbewerbsfähiger Industrien und effizienter Verwaltungen. In Berlin-Branden­burg bieten mehr als 5.000 Unternehmen Informations- und Kommunikations-Technolo­gien für alle Wirtschaftszweige und Verwaltungen an. Die Region ist auf einem guten Weg, sich international zu einem Top-Standort für IKT-Innovationen zu entwickeln. Deswegen ist es wichtig, dass sich die Branche auch in Zeiten der Krise vor internationalem Publikum präsentiert. Die CeBIT als weltgrößte Messe für Informations- und Kommunikationstechnologien bietet den Firmen einen zentralen Marktplatz, um einen großen Kundenkreis für ihre innovativen Produkte zu erreichen.“
Auf der CeBIT präsentieren sich in diesem Jahr 166 Aussteller aus Berlin und Brandenburg, davon 26 aus Brandenburg.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Hauptstadtregion stehen die drei Firmengemeinschaftsstände in den Bereichen „Software“ (Halle 2, Stand B 50), „Innovationen“ (Halle 9, Stand B 39) und „Telekommunikation“ (Halle 13, Stand B 10) mit insgesamt 34 Ausstellern.
Organisiert werden die Gemeinschaftsstände von den Wirtschaftsfördergesellschaften beider Länder – Berlin Partner und der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg – sowie der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg in Frankfurt (Oder).
„Firmengemeinschaftsstände bieten besonders jungen Unternehmen eine gute Chance, um ihre Produkte und Dienstleistungen am Markt zu positionieren“, hob der Minister hervor.
Minister Junghanns wird die drei Gemeinschaftsstände der Hauptstadtregion besuchen, ebenso den Gemeinschaftsstand der brandenburgischen Landesverwaltung (Halle 9, Stand C 36). Unter der Überschrift „Brandenburg digital entdecken“ präsentiert die Landesverwaltung dort insgesamt neun Projekte. Das Wirtschaftsministerium ist mit einer Pilotlösung zur Umsetzung der EU-Dienstleistungs­richtlinie vertreten.
Mit der EU-Dienstleistungsrichtlinie soll es Dienstleistern erleichtert werden, sich in anderen Mitgliedsstaaten niederzulassen. Alle EU-Mitgliedsstaaten werden dazu bis Ende 2009 ein System Einheitlicher Ansprechpartner einführen, über die Dienstleister alle Genehmigungsverfahren per Internet abwickeln können. Der Einheitliche Ansprechpartner soll die Antragsteller zu Verfahren und Voraussetzungen informieren und – falls die Dienstleister dies wünschen – die entsprechenden Genehmigungsverfahren, soweit sie unter die Dienstleistungsrichtlinie fallen, koordinieren. Am Stand der Landesverwaltung stellt das Wirtschaftsministerium eine erste Pilotlösung des Einheitlichen Ansprechpartners Brandenburg vor.

Hintergrund zu Breitband:
Im Sommer 2008 hatte die brandenburgische Landesregierung ein „Konzept zur Verbesserung des Breitbandinternetzugangs für die ländlichen Regionen Brandenburgs“ verabschiedet, das unter Federführung des Wirtschaftsministeriums erarbeitet worden war. „Beim Breitbandzugang in den ländlichen Regionen Brandenburgs versagt der Markt. Die Netzbetreiber betrachten den Ausbau hier als nicht wirtschaftlich. Das wollen wir durch mehr Nachfrage-Transparenz ändern. Im brandenburgischen Breitband-Bedarfsatlas wird der genaue regionale Bedarf ermittelt. Damit erhalten die Netzbetreiber eine fundierte Informationsbasis. Jetzt sind sie aufgefordert, ihren Netzausbau zu forcieren“, unterstrich Junghanns.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
Foto © Jimmy Wales (wikipedia.org)

Ähnliche Artikel

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

9. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

8. Mai 2025

Die Ostsee hat ihren ganz eigenen Charme und zieht jedes Jahr zahlreiche Urlauber an. Ob für Erholung, Abenteuer oder kulturelle...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

BASF-Sparte schließt Anlagen in Schwarzheide – 50 Mitarbeiter betroffen

BASF-Sparte schließt Anlagen in Schwarzheide – 50 Mitarbeiter betroffen

8. Mai 2025

Am Standort Schwarzheide stellt die BASF noch im Mai die Produktion von ortho-Nitrotoluol und ortho-Toluidin ein - eine Entscheidung, die...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 13 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 102 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 13 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 51 Leser

Verfassungsfeindliche Schmierereien im Elbe-Elster-Kreis entdeckt

13:25 Uhr | 9. Mai 2025 | 43 Leser

Ermittlungen in Cottbus: Zwei Altkleidercontainer in Flammen

13:18 Uhr | 9. Mai 2025 | 201 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 19.6k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.5k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.3k Leser

2:4-Heimpleite vs. Mannheim: Energie Cottbus gibt Führung aus der Hand

04.Mai 2025 | 4.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Burg | Kurort offiziell als Thermalsoleheilbad anerkannt
Now Playing
Burg darf sich ab sofort offiziell „Thermalsoleheilbad“ nennen. Bürgermeister Bernd Ragotzky nahm die Anerkennungsurkunde heute im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Spreewald Thermenhotel von Gesundheitsstaatssekretär Patrick Wahl entgegen. Damit soll ...die langjährige Entwicklung der Gemeinde hin zu einem Gesundheitsstandort gewürdigt werden, die bereits 1994 mit der Eröffnung einer Reha-Klinik begann und über die Solebohrung 1999 sowie die Gründung der SpreewaldTherme 2005 führte. Wie das Amt mitteilte, bietet die Gemeinde heute mit ihrer natürlichen Thermalsole vielfältige Gesundheits- und Tourismusangebote von Inhalationen und Massagen bis hin zu Produkten wie Soleseife und Solegurken. Künftig sind weitere Investitionen geplant, unter anderem in neue Gradierwerke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Wichtiges Derby in Rostock - Pele Wollitz zu Krauß-Eklat & Traum von Platz 3
Now Playing
Am Samstag steht für den FC Energie Cottbus ein richtungsweisendes Spiel an. Im Derby gegen Hansa Rostock muss ein Sieg her, wenn der Traum vom Relegationsplatz doch noch Realität werden ...soll. Unnötige Unruhe bringt allerdings der bevorstehende Wechsel von Flügelflitzer Maximilian Krauß zur "Kogge" in den Verein. FCE-Cheftrainer Pele Wollitz steht uns im Spieltagstalk Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Planetarium Cottbus | Neuer Leiter über Spenden & Amtsübernahme
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin