Elsterwerda: Seit dem 24. November wird ein 83-jähriger Mann aus Elsterwerda vermisst und alle bisher eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten noch zu keinem Erfolg. Nach bisherigen Ermittlungen war der Mann an diesem Tag mit einem beigefarbenen Schlafanzug, dunklen Schuhen und einer hellen blau-grauen Bundjacke bekleidet. Er ist mit einem schwarz-grauen Damenfahrrad älteren Modells unterwegs. Die Besonderheit dieses Fahrrades ist eine schwarze Fahrradbox auf dem Gepäckträger und ein Korb am Lenker sowie ein verrostetes Schutzblech am Hinterrad. Der Vermisste war in der Vergangenheit sehr oft mit dem Fahrrad bis in den Raum Gröditz in Sachsen unterwegs.
In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: Wer kann Hinweise zum Verbleib des Rentners (siehe Foto im Anhang) oder des Fahrrades geben? Hinweise nimmt die Polizei in Elsterwerda unter der Rufnummer 03533 6050 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Nutzen Sie auch das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de .
Finsterwalde: Auf der Turnhallenstraße war es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall gekommen, der der Polizei kurz nach 14:30 Uhr gemeldet worden war. Nach einer Unaufmerksamkeit beim Abbiegen waren dort ein VW Golf und ein VW Polo zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei offenbar niemand und beide Autos blieben fahrbereit. Der geschätzte Sachschaden kam mit rund 7.000 Euro ins Protokoll.
Bad Liebenwerda: Auf Höhe des Bahnhofes ereignete sich am Donnerstag ein Verkehrsunfall auf der Ladestraße. Nach der Missachtung der Vorfahrt waren dort gegen 16:45 Uhr ein PKW MAZDA und ein VW Golf zusammengestoßen. Beide Autos blieben fahrbereit und die Insassen unverletzt. Eine erste Schätzung der Sachschäden liegt bei etwa 2.000 Euro.
Bad Liebenwerda: Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag zwischen Bad Liebenwerda und Zeischa ereignet hatte, wurde die Polizei kurz nach 17:00 Uhr gerufen. Ein OPEL-Kleinwagen war gemeldet worden, der neben der Landstraße in einem Graben gelandet war. Ein Fahrer war indes nicht am Unfallort. Durch den Abschleppdienst musste das Auto zur Bergung gehoben werden, der bislang absehbare Sachschaden liegt bei etwa 1.000 Euro. Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass das Auto am selben Tag von einem Grundstück in Bad Liebenwerda gestohlen worden war. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Herzberg: Kurz vor dem Rahnisdorfer Ortseingang aus Richtung Bicking ereignete sich ein Verkehrsunfall, der am Donnerstag um 17:45 Uhr gemeldet worden war. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein bislang unbekannter PKW mit seinem Anhänger einen Fahrradfahrer gerammt, so dass dieser zu Fall kam. Der 56-jährige Mann hatte sich dabei Verletzungen zugezogen, die ambulant im Krankenhaus versorgt werden mussten. Der Verursacher war indes vom Unfallort geflüchtet. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des „ unerlaubten Entfernens vom Unfallort“ eingeleitet.
Herzberg: Rund 5.000 Euro Sachschaden sind das vorläufige Resultat einer Unaufmerksamkeit, die am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall führte. Gegen 18:00 Uhr war an einer Tankstelle an der Leipziger Straße ein PKW TOYOTA auf einen PKW OPEL aufgefahren. Personen kamen dabei nicht zu Schaden.
Finsterwalde: Am Donnerstagabend wurden Feuerwehr und Polizei um 18:30 Uhr zu einem Brand in die Scharnhorststraße gerufen. Auf einem Wohngrundstück stand aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache ein Nebengebäude in Flammen, konnte aber durch die Feuerwehr gelöscht werden. Eine Gefährdung anderer Gebäude oder von Personen war dadurch nicht gegeben. Im Verlauf des Freitages wurden Brandermittler der Kriminalpolizei zur Ermittlung der Ursachen eingesetzt.
Schönborn: Anwohner der Hauptstraße riefen am Donnerstagabend die Polizei gegen 21:00 Uhr, da sie einen Einbruch in ein Wohnhaus bemerkt hatten. Diebe hatten die Türen zu Wohnhaus und Nebengelass aufgebrochen, um daraus mehrere Gegenstände zu entwenden. Im Zuge der Nahbereichsfahndung wurden nach wenigen Minuten zwei Tatverdächtige festgestellt. Nicht nur, dass die beiden Männer Beute aus dem Haus bei sich trugen – in der Nähe des Tatortes wurde zudem ihr Fahrzeug festgestellt. In dem MERCEDES-Transporter fanden die Beamten sowohl Tatwerkzeuge als auch Waffen. Die beiden bereits polizeibekannten Männer aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz wurden festgenommen. Die erlangte Beute, Tatwerkzeuge, Waffen und das Auto wurden beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Doberlug-Kirchhain: Rettungswagen und Polizei wurden am Freitag zu einem Verkehrsunfall auf der Leipziger Straße gerufen. Kurz vor 10:00 Uhr war es nach einem Fehler beim Einordnen in den fließenden Verkehr zur Kollision zweier PKW gekommen, bei der eine Person leicht verletzt wurde. Die Frau konnte ambulant im Rettungswagen versorgt werden. Das gerammte Auto musste abgeschleppt werden, die Gesamtschadenssumme wurde mit geschätzten 7.000 Euro angegeben.
Sallgast, OT Poley: Am Freitag den 05.12.2014 meldete sich die vermisste 15-jährige Celine selbstständig in einer Polizeiwache in Sachsen Anhalt. Dem Mädchen geht es nach ersten Erkenntnissen gesundheitlich gut. Die näheren Umstände wird in den nächsten Tagen die Kriminalpolizei Elbe Elster erhellen.
Originalmeldung vom 26.12.2014: Sallgast, OT Poley: Seit dem 20. November 2014 gegen 18:00 Uhr wird die 15-jährige Celina Quast aus Poley vermisst. Sie ist ca. 165 cm groß, sehr schlank und hat rot-braune längere Haare. Des Weiteren trägt sie ein Piercing in der Nasenmitte sowie an der Unterlippe rechts. An ihren Ohren trägt sie schwarz-weiße Ohrstecker.
Zu Kleidung und mitgeführten Gegenständen ist nur bekannt, dass sie graue halbhohe Schuhe an hat, eine schwarze Umhängetasche mit weißer und farbiger Schrift mitführt sowie eine schwarze Lederjacke. Sie ist nicht im Besitz von Ausweisdokumenten. Die bisherige Suche nach ihr blieb ohne Erfolg. Wer Hinweise über den Verbleib von Celina geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Finsterwalde unter der Telefonnummer: 035317810 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Quelle & Foto: Polizeidirektion Süd