Kreismusikschüler punkteten auch beim Publikum beim enviaM-Finale in Cottbus
Als die letzten Töne der Zugabe „What a wonderful world“ des Pop Chores Young Voices und der Jungen Philharmonie Brandenburg am 8. November im ausverkauften Staatstheater Cottbus verklungen waren, ging einer der musikalisch anspruchsvollsten und leistungsstärksten Finalwettbewerbe der Reihe „enviaM – musik aus kommunen“ zu Ende.
Bei dem Wettstreit, den der Energiedienstleister envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) in Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Musikschulen seit 2007 ausrichtet, musizierten die jeweils besten Nachwuchsensembles aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Aus Brandenburg hatte sich das Percussionsensemble WEBERKNECHTE der Kreismusikschule Elbe-Elster, das sich auf Landesebene gegen 31 Ensembles durchgesetzt hatte, qualifiziert.
Die Jury honorierte den Beitrag der Elbe-Elster-Musikschüler mit einem 2. Preis (1500,- Euro), beim Publikum lag das Ensemble ganz klar auf Platz eins, und somit ging der diesjährige Publikumspreis auch an die sieben jungen Percussionisten aus Finsterwalde.
Der erste Preis, dotiert mit 2000,- Euro, ging an das Akkordeonquintett aus Sachsen-Anhalt, der dritte Preis, dotiert mit 1000,- Euro, an das Streicherduo aus Sachsen.
Übergeben wurden die Preise u.a. durch den Schirmherren des Wettbewerbes, den Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke.
In seinem Grußwort verwies er auf die bedeutende Rolle der Musikschulen im Land Brandenburg und deren unverzichtbare Förderung des musikalischen Nachwuchses. Das Land wolle daher die Musikschulen in der laufenden Legislaturperiode jährlich mit zusätzlich 2,1 Millionen Euro fördern, so der Ministerpräsident.
Alle drei Preisträgerensembles sind im nächsten Jahr noch einmal im Rahmen des MDR-Musiksommers gemeinsam mit Musikern des MDR-Sinfonieorchesters oder auf der CLARA-Schultour zu erleben.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster |