In der Mai-Sitzung des Kinder- und Jugendparlamentes nahmen sich die Senftenberger Stadtverordneten Rainer Rademann und Roland Richter die Zeit, an diesem Treffen teilzunehmen. Sie stellten sich den Fragen und dem Wissensdurst der jungen Parlamentarier/-innen.
Mit seinen Einführungsworten lobte der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung die Beständigkeit des Senftenberger Kinder- und Jugendparlaments, welches seit nunmehr über 15 Jahren aktiv im Stadtgeschehen mitwirkt. Der Stadtverordnete Roland Richter schloss sich den Worten seines Vorredners an und zeigte seine Begeisterung für die Tätigkeit des Kinder- und Jugendparlaments. Gleichzeitig äußerte er jedoch den Wunsch, dass sich die Jugendlichen noch weitaus stärker in die Politik der Erwachsenen einmischen sollten.
Anschließend begann die Gesprächsrunde und überraschenderweise stellten die anwesenden neun Mitglieder nicht sofort ihre Fragen, sondern Reiner Rademann testete zunächst einmal das Wissen der Jugendlichen zum Thema Kommunalpolitik. Mit Fragen nach den Rechten des Bürgermeisters, den Zuständigkeiten der Stadtverordneten und zu den diesjährigen Wahlen regte er die Parlamentarier/-innen zum Nachdenken an. Eifrig wurde diskutiert und umgekehrt Fragen an die Politiker gestellt, die wiederum ausführlich antworteten.
Zum Ende der Sitzung lösten die Jugendlichen mit den beiden Stadtverordneten den zum 15-jährigen Bestehen des Kinder- und Jugendparlamentes geschenkten Geburtstagsgutschein ein. Bei einer gemütlichen Runde Bowling konnten sich die Nachwuchs- und erfahrenen Politiker/-innen einmal persönlicher kennenlernen und die eine oder andere private Frage stellen und auswerten.
Quelle: Kinder- und Jugendparlament der Stadt Senftenberg