• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 20. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Historischer Adventskalender in Brandenburger Altstädten

14:38 Uhr | 19. November 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Auch in diesem Jahr öffnen sich zur Adventszeit in 24 Historischen Stadtkernen jeden Tag die Türen zu bislang verschlossenen, wiederentdeckten oder restaurierten Räumen.
Täglich erfahren die Besucher in erlebnisreichen Objektführungen interessante und spannende Informationen zu Geschichte, Architektur, Sanierungserfolg und Funktionswandel der Gebäude. Bunte Weihnachtsprogramme mit Konzerten, Lesungen, Weihnachtsmärkten, Leckereien u. v. m. erwarten die Besucher.
So öffnet sich das erste „Adventstürchen“, das Lendelhaus am Markt 21, in diesem Jahr in der Stadt Werder. In dem nach F. W. Lendel benannten Gebäude wurden seit 1916 auf dem Gelände Wein, Säfte und Marmeladen produziert. Am 01.12. wird den Besuchern u. a. ein weihnachtliches Rahmenprogramm geboten und das zukünftige Nutzungskonzept vorgestellt.
Am Nikolaustag können die Besucher im Nordflügel des Schlosses von Doberlug die neuesten Befunde der Bauforschung, darunter frühneuzeitliche Bodenfliesen, in Augenschein nehmen In der Nikolaikirche Jüterbog kann beispielsweise am 07.12. erstmals die vor 600 Jahren errichtete Schatzkammer, die über drei Jahrzehnte verschlossen war, wieder besichtigt werden. In Brandenburg an der Havel öffnet sich am 19.12. ein Kalendertürchen zu einem lange verschütteten Gewölbekeller im Nordflügel der Domklausur.
In Luckau wird das Adventstürchen Georgenkaplle mit Hausmannsturm am 09.12. von Bundespräsident Horst Köhler geöffnet.
Seit nunmehr fünf Jahren veranstalten jeweils 24 Mitgliedsstädte mit großem Erfolg die Aktion „Historischer Adventskalender“. Mit dieser bundesweit einmaligen Aktion will die Arbeitsgemeinschaft Bürgern und Gästen nicht nur Einblicke in sonst häufig verschlossene historische Einzelbauwerke und Denkmäler bieten, sondern auch auf die Besonderheit und Bedeutung der historischer Stadtkerne für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hinweisen.
Weitere Informationen mit den aktuellen Programmen der einzelnen Städte finden Sie unter www.ag-historische-stadtkerne.de oder über 0331 / 200 47 47
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 2: Georgenkapelle mit Hausmannsturm in Luckau, © Olaf Meister (wikipedia.org)

Auch in diesem Jahr öffnen sich zur Adventszeit in 24 Historischen Stadtkernen jeden Tag die Türen zu bislang verschlossenen, wiederentdeckten oder restaurierten Räumen.
Täglich erfahren die Besucher in erlebnisreichen Objektführungen interessante und spannende Informationen zu Geschichte, Architektur, Sanierungserfolg und Funktionswandel der Gebäude. Bunte Weihnachtsprogramme mit Konzerten, Lesungen, Weihnachtsmärkten, Leckereien u. v. m. erwarten die Besucher.
So öffnet sich das erste „Adventstürchen“, das Lendelhaus am Markt 21, in diesem Jahr in der Stadt Werder. In dem nach F. W. Lendel benannten Gebäude wurden seit 1916 auf dem Gelände Wein, Säfte und Marmeladen produziert. Am 01.12. wird den Besuchern u. a. ein weihnachtliches Rahmenprogramm geboten und das zukünftige Nutzungskonzept vorgestellt.
Am Nikolaustag können die Besucher im Nordflügel des Schlosses von Doberlug die neuesten Befunde der Bauforschung, darunter frühneuzeitliche Bodenfliesen, in Augenschein nehmen In der Nikolaikirche Jüterbog kann beispielsweise am 07.12. erstmals die vor 600 Jahren errichtete Schatzkammer, die über drei Jahrzehnte verschlossen war, wieder besichtigt werden. In Brandenburg an der Havel öffnet sich am 19.12. ein Kalendertürchen zu einem lange verschütteten Gewölbekeller im Nordflügel der Domklausur.
In Luckau wird das Adventstürchen Georgenkaplle mit Hausmannsturm am 09.12. von Bundespräsident Horst Köhler geöffnet.
Seit nunmehr fünf Jahren veranstalten jeweils 24 Mitgliedsstädte mit großem Erfolg die Aktion „Historischer Adventskalender“. Mit dieser bundesweit einmaligen Aktion will die Arbeitsgemeinschaft Bürgern und Gästen nicht nur Einblicke in sonst häufig verschlossene historische Einzelbauwerke und Denkmäler bieten, sondern auch auf die Besonderheit und Bedeutung der historischer Stadtkerne für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hinweisen.
Weitere Informationen mit den aktuellen Programmen der einzelnen Städte finden Sie unter www.ag-historische-stadtkerne.de oder über 0331 / 200 47 47
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 2: Georgenkapelle mit Hausmannsturm in Luckau, © Olaf Meister (wikipedia.org)

Auch in diesem Jahr öffnen sich zur Adventszeit in 24 Historischen Stadtkernen jeden Tag die Türen zu bislang verschlossenen, wiederentdeckten oder restaurierten Räumen.
Täglich erfahren die Besucher in erlebnisreichen Objektführungen interessante und spannende Informationen zu Geschichte, Architektur, Sanierungserfolg und Funktionswandel der Gebäude. Bunte Weihnachtsprogramme mit Konzerten, Lesungen, Weihnachtsmärkten, Leckereien u. v. m. erwarten die Besucher.
So öffnet sich das erste „Adventstürchen“, das Lendelhaus am Markt 21, in diesem Jahr in der Stadt Werder. In dem nach F. W. Lendel benannten Gebäude wurden seit 1916 auf dem Gelände Wein, Säfte und Marmeladen produziert. Am 01.12. wird den Besuchern u. a. ein weihnachtliches Rahmenprogramm geboten und das zukünftige Nutzungskonzept vorgestellt.
Am Nikolaustag können die Besucher im Nordflügel des Schlosses von Doberlug die neuesten Befunde der Bauforschung, darunter frühneuzeitliche Bodenfliesen, in Augenschein nehmen In der Nikolaikirche Jüterbog kann beispielsweise am 07.12. erstmals die vor 600 Jahren errichtete Schatzkammer, die über drei Jahrzehnte verschlossen war, wieder besichtigt werden. In Brandenburg an der Havel öffnet sich am 19.12. ein Kalendertürchen zu einem lange verschütteten Gewölbekeller im Nordflügel der Domklausur.
In Luckau wird das Adventstürchen Georgenkaplle mit Hausmannsturm am 09.12. von Bundespräsident Horst Köhler geöffnet.
Seit nunmehr fünf Jahren veranstalten jeweils 24 Mitgliedsstädte mit großem Erfolg die Aktion „Historischer Adventskalender“. Mit dieser bundesweit einmaligen Aktion will die Arbeitsgemeinschaft Bürgern und Gästen nicht nur Einblicke in sonst häufig verschlossene historische Einzelbauwerke und Denkmäler bieten, sondern auch auf die Besonderheit und Bedeutung der historischer Stadtkerne für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hinweisen.
Weitere Informationen mit den aktuellen Programmen der einzelnen Städte finden Sie unter www.ag-historische-stadtkerne.de oder über 0331 / 200 47 47
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 2: Georgenkapelle mit Hausmannsturm in Luckau, © Olaf Meister (wikipedia.org)

Auch in diesem Jahr öffnen sich zur Adventszeit in 24 Historischen Stadtkernen jeden Tag die Türen zu bislang verschlossenen, wiederentdeckten oder restaurierten Räumen.
Täglich erfahren die Besucher in erlebnisreichen Objektführungen interessante und spannende Informationen zu Geschichte, Architektur, Sanierungserfolg und Funktionswandel der Gebäude. Bunte Weihnachtsprogramme mit Konzerten, Lesungen, Weihnachtsmärkten, Leckereien u. v. m. erwarten die Besucher.
So öffnet sich das erste „Adventstürchen“, das Lendelhaus am Markt 21, in diesem Jahr in der Stadt Werder. In dem nach F. W. Lendel benannten Gebäude wurden seit 1916 auf dem Gelände Wein, Säfte und Marmeladen produziert. Am 01.12. wird den Besuchern u. a. ein weihnachtliches Rahmenprogramm geboten und das zukünftige Nutzungskonzept vorgestellt.
Am Nikolaustag können die Besucher im Nordflügel des Schlosses von Doberlug die neuesten Befunde der Bauforschung, darunter frühneuzeitliche Bodenfliesen, in Augenschein nehmen In der Nikolaikirche Jüterbog kann beispielsweise am 07.12. erstmals die vor 600 Jahren errichtete Schatzkammer, die über drei Jahrzehnte verschlossen war, wieder besichtigt werden. In Brandenburg an der Havel öffnet sich am 19.12. ein Kalendertürchen zu einem lange verschütteten Gewölbekeller im Nordflügel der Domklausur.
In Luckau wird das Adventstürchen Georgenkaplle mit Hausmannsturm am 09.12. von Bundespräsident Horst Köhler geöffnet.
Seit nunmehr fünf Jahren veranstalten jeweils 24 Mitgliedsstädte mit großem Erfolg die Aktion „Historischer Adventskalender“. Mit dieser bundesweit einmaligen Aktion will die Arbeitsgemeinschaft Bürgern und Gästen nicht nur Einblicke in sonst häufig verschlossene historische Einzelbauwerke und Denkmäler bieten, sondern auch auf die Besonderheit und Bedeutung der historischer Stadtkerne für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hinweisen.
Weitere Informationen mit den aktuellen Programmen der einzelnen Städte finden Sie unter www.ag-historische-stadtkerne.de oder über 0331 / 200 47 47
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 2: Georgenkapelle mit Hausmannsturm in Luckau, © Olaf Meister (wikipedia.org)

Auch in diesem Jahr öffnen sich zur Adventszeit in 24 Historischen Stadtkernen jeden Tag die Türen zu bislang verschlossenen, wiederentdeckten oder restaurierten Räumen.
Täglich erfahren die Besucher in erlebnisreichen Objektführungen interessante und spannende Informationen zu Geschichte, Architektur, Sanierungserfolg und Funktionswandel der Gebäude. Bunte Weihnachtsprogramme mit Konzerten, Lesungen, Weihnachtsmärkten, Leckereien u. v. m. erwarten die Besucher.
So öffnet sich das erste „Adventstürchen“, das Lendelhaus am Markt 21, in diesem Jahr in der Stadt Werder. In dem nach F. W. Lendel benannten Gebäude wurden seit 1916 auf dem Gelände Wein, Säfte und Marmeladen produziert. Am 01.12. wird den Besuchern u. a. ein weihnachtliches Rahmenprogramm geboten und das zukünftige Nutzungskonzept vorgestellt.
Am Nikolaustag können die Besucher im Nordflügel des Schlosses von Doberlug die neuesten Befunde der Bauforschung, darunter frühneuzeitliche Bodenfliesen, in Augenschein nehmen In der Nikolaikirche Jüterbog kann beispielsweise am 07.12. erstmals die vor 600 Jahren errichtete Schatzkammer, die über drei Jahrzehnte verschlossen war, wieder besichtigt werden. In Brandenburg an der Havel öffnet sich am 19.12. ein Kalendertürchen zu einem lange verschütteten Gewölbekeller im Nordflügel der Domklausur.
In Luckau wird das Adventstürchen Georgenkaplle mit Hausmannsturm am 09.12. von Bundespräsident Horst Köhler geöffnet.
Seit nunmehr fünf Jahren veranstalten jeweils 24 Mitgliedsstädte mit großem Erfolg die Aktion „Historischer Adventskalender“. Mit dieser bundesweit einmaligen Aktion will die Arbeitsgemeinschaft Bürgern und Gästen nicht nur Einblicke in sonst häufig verschlossene historische Einzelbauwerke und Denkmäler bieten, sondern auch auf die Besonderheit und Bedeutung der historischer Stadtkerne für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hinweisen.
Weitere Informationen mit den aktuellen Programmen der einzelnen Städte finden Sie unter www.ag-historische-stadtkerne.de oder über 0331 / 200 47 47
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 2: Georgenkapelle mit Hausmannsturm in Luckau, © Olaf Meister (wikipedia.org)

Auch in diesem Jahr öffnen sich zur Adventszeit in 24 Historischen Stadtkernen jeden Tag die Türen zu bislang verschlossenen, wiederentdeckten oder restaurierten Räumen.
Täglich erfahren die Besucher in erlebnisreichen Objektführungen interessante und spannende Informationen zu Geschichte, Architektur, Sanierungserfolg und Funktionswandel der Gebäude. Bunte Weihnachtsprogramme mit Konzerten, Lesungen, Weihnachtsmärkten, Leckereien u. v. m. erwarten die Besucher.
So öffnet sich das erste „Adventstürchen“, das Lendelhaus am Markt 21, in diesem Jahr in der Stadt Werder. In dem nach F. W. Lendel benannten Gebäude wurden seit 1916 auf dem Gelände Wein, Säfte und Marmeladen produziert. Am 01.12. wird den Besuchern u. a. ein weihnachtliches Rahmenprogramm geboten und das zukünftige Nutzungskonzept vorgestellt.
Am Nikolaustag können die Besucher im Nordflügel des Schlosses von Doberlug die neuesten Befunde der Bauforschung, darunter frühneuzeitliche Bodenfliesen, in Augenschein nehmen In der Nikolaikirche Jüterbog kann beispielsweise am 07.12. erstmals die vor 600 Jahren errichtete Schatzkammer, die über drei Jahrzehnte verschlossen war, wieder besichtigt werden. In Brandenburg an der Havel öffnet sich am 19.12. ein Kalendertürchen zu einem lange verschütteten Gewölbekeller im Nordflügel der Domklausur.
In Luckau wird das Adventstürchen Georgenkaplle mit Hausmannsturm am 09.12. von Bundespräsident Horst Köhler geöffnet.
Seit nunmehr fünf Jahren veranstalten jeweils 24 Mitgliedsstädte mit großem Erfolg die Aktion „Historischer Adventskalender“. Mit dieser bundesweit einmaligen Aktion will die Arbeitsgemeinschaft Bürgern und Gästen nicht nur Einblicke in sonst häufig verschlossene historische Einzelbauwerke und Denkmäler bieten, sondern auch auf die Besonderheit und Bedeutung der historischer Stadtkerne für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hinweisen.
Weitere Informationen mit den aktuellen Programmen der einzelnen Städte finden Sie unter www.ag-historische-stadtkerne.de oder über 0331 / 200 47 47
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 2: Georgenkapelle mit Hausmannsturm in Luckau, © Olaf Meister (wikipedia.org)

Auch in diesem Jahr öffnen sich zur Adventszeit in 24 Historischen Stadtkernen jeden Tag die Türen zu bislang verschlossenen, wiederentdeckten oder restaurierten Räumen.
Täglich erfahren die Besucher in erlebnisreichen Objektführungen interessante und spannende Informationen zu Geschichte, Architektur, Sanierungserfolg und Funktionswandel der Gebäude. Bunte Weihnachtsprogramme mit Konzerten, Lesungen, Weihnachtsmärkten, Leckereien u. v. m. erwarten die Besucher.
So öffnet sich das erste „Adventstürchen“, das Lendelhaus am Markt 21, in diesem Jahr in der Stadt Werder. In dem nach F. W. Lendel benannten Gebäude wurden seit 1916 auf dem Gelände Wein, Säfte und Marmeladen produziert. Am 01.12. wird den Besuchern u. a. ein weihnachtliches Rahmenprogramm geboten und das zukünftige Nutzungskonzept vorgestellt.
Am Nikolaustag können die Besucher im Nordflügel des Schlosses von Doberlug die neuesten Befunde der Bauforschung, darunter frühneuzeitliche Bodenfliesen, in Augenschein nehmen In der Nikolaikirche Jüterbog kann beispielsweise am 07.12. erstmals die vor 600 Jahren errichtete Schatzkammer, die über drei Jahrzehnte verschlossen war, wieder besichtigt werden. In Brandenburg an der Havel öffnet sich am 19.12. ein Kalendertürchen zu einem lange verschütteten Gewölbekeller im Nordflügel der Domklausur.
In Luckau wird das Adventstürchen Georgenkaplle mit Hausmannsturm am 09.12. von Bundespräsident Horst Köhler geöffnet.
Seit nunmehr fünf Jahren veranstalten jeweils 24 Mitgliedsstädte mit großem Erfolg die Aktion „Historischer Adventskalender“. Mit dieser bundesweit einmaligen Aktion will die Arbeitsgemeinschaft Bürgern und Gästen nicht nur Einblicke in sonst häufig verschlossene historische Einzelbauwerke und Denkmäler bieten, sondern auch auf die Besonderheit und Bedeutung der historischer Stadtkerne für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hinweisen.
Weitere Informationen mit den aktuellen Programmen der einzelnen Städte finden Sie unter www.ag-historische-stadtkerne.de oder über 0331 / 200 47 47
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 2: Georgenkapelle mit Hausmannsturm in Luckau, © Olaf Meister (wikipedia.org)

Auch in diesem Jahr öffnen sich zur Adventszeit in 24 Historischen Stadtkernen jeden Tag die Türen zu bislang verschlossenen, wiederentdeckten oder restaurierten Räumen.
Täglich erfahren die Besucher in erlebnisreichen Objektführungen interessante und spannende Informationen zu Geschichte, Architektur, Sanierungserfolg und Funktionswandel der Gebäude. Bunte Weihnachtsprogramme mit Konzerten, Lesungen, Weihnachtsmärkten, Leckereien u. v. m. erwarten die Besucher.
So öffnet sich das erste „Adventstürchen“, das Lendelhaus am Markt 21, in diesem Jahr in der Stadt Werder. In dem nach F. W. Lendel benannten Gebäude wurden seit 1916 auf dem Gelände Wein, Säfte und Marmeladen produziert. Am 01.12. wird den Besuchern u. a. ein weihnachtliches Rahmenprogramm geboten und das zukünftige Nutzungskonzept vorgestellt.
Am Nikolaustag können die Besucher im Nordflügel des Schlosses von Doberlug die neuesten Befunde der Bauforschung, darunter frühneuzeitliche Bodenfliesen, in Augenschein nehmen In der Nikolaikirche Jüterbog kann beispielsweise am 07.12. erstmals die vor 600 Jahren errichtete Schatzkammer, die über drei Jahrzehnte verschlossen war, wieder besichtigt werden. In Brandenburg an der Havel öffnet sich am 19.12. ein Kalendertürchen zu einem lange verschütteten Gewölbekeller im Nordflügel der Domklausur.
In Luckau wird das Adventstürchen Georgenkaplle mit Hausmannsturm am 09.12. von Bundespräsident Horst Köhler geöffnet.
Seit nunmehr fünf Jahren veranstalten jeweils 24 Mitgliedsstädte mit großem Erfolg die Aktion „Historischer Adventskalender“. Mit dieser bundesweit einmaligen Aktion will die Arbeitsgemeinschaft Bürgern und Gästen nicht nur Einblicke in sonst häufig verschlossene historische Einzelbauwerke und Denkmäler bieten, sondern auch auf die Besonderheit und Bedeutung der historischer Stadtkerne für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hinweisen.
Weitere Informationen mit den aktuellen Programmen der einzelnen Städte finden Sie unter www.ag-historische-stadtkerne.de oder über 0331 / 200 47 47
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 2: Georgenkapelle mit Hausmannsturm in Luckau, © Olaf Meister (wikipedia.org)

Ähnliche Artikel

Ines Filohn wird neue Sprecherin der Brandenburger Landesregierung

Ines Filohn wird neue Sprecherin der Brandenburger Landesregierung

20. Mai 2025

Brandenburgs Regierung bekommt eine neue Stimme: Ines Filohn übernimmt ab dem 1. Juni das Amt der Regierungssprecherin und leitet zugleich...

Fast 5.000 Blumen: Sommerbepflanzung am Schloss Branitz hat begonnen

Fast 5.000 Blumen: Sommerbepflanzung am Schloss Branitz hat begonnen

20. Mai 2025

Rund um Schloss Branitz hat heute das große Pflanzen begonnen: Die Gärtner der Stiftung Fürst-Pückler-Museum setzen gemeinsam mit Unterstützern rund...

Forst lädt zum großen Kindertagsfest auf der Wehrinsel ein

Forst lädt zum großen Kindertagsfest auf der Wehrinsel ein

20. Mai 2025

Am 1. Juni lädt der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) zum fröhlichen Kindertagsfest auf der Wehrinsel ein. Von 10 bis 17...

Verdi startet Tarifverhandlungen an Cottbuser Uniklinikum

Verdi startet Tarifverhandlungen an Cottbuser Uniklinikum

20. Mai 2025

Am morgigen Mittwoch beginnen die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem für rund...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sanierte Johannes-Knoche-Straße in Finsterwalde freigegeben

14:39 Uhr | 20. Mai 2025 | 9 Leser

Ines Filohn wird neue Sprecherin der Brandenburger Landesregierung

14:19 Uhr | 20. Mai 2025 | 129 Leser

Neue Sitzbänke am Emil-Fischer-Gymnasium in Schwarzheide eingeweiht

14:04 Uhr | 20. Mai 2025 | 12 Leser

19-Jährige nach Fahrradunfall in Vetschau im Krankenhaus

13:32 Uhr | 20. Mai 2025 | 39 Leser

Drebkau: Flucht vor Polizei endet im Wald – Hund stellt 42-Jährigen

13:22 Uhr | 20. Mai 2025 | 85 Leser

Busunfall in Cottbus – Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht

13:06 Uhr | 20. Mai 2025 | 175 Leser

Meistgelesen

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.5k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 7.7k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 6k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 3.3k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Tausende Besucher bei Branitzer Gartenfestival 2025
Now Playing
Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die sich von regionaler Gartenkunst, handgemachten Unikaten und kulinarischen Leckerbissen verzaubern ...ließen. Das teilte der Veranstalter heute mit. Ein besonderes Highlight war erneut der Blumensteckwettbewerb, bei dem über 1000 Gäste ihre Favoriten aus 47 floralen Kunstwerken wählten. Martina Schulz und Marie-Luise Roder von der Kreativen Floristik Kiekebusch holten sich den ersten Platz. Das nächste Gartenfestival findet traditionell Ende Mai 2026 statt. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin