Der Startschuss für den 9. Brandenburger Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen. Damit startet jetzt die erste Etappe mit dem Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014.
Teilnahmeberechtigt sind alle räumlich geschlossenen Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter (allgemein als Dörfer bezeichnet) bis zu 3.000 Einwohnern.
Interessierte Gemeinden des Landkreises Spree-Neiße können sich bis zum 02.06.2014 zu diesem Wettbewerb anmelden. Der Sieger des Kreiswettbewerbes wird für die Teilnahme am Landeswettbewerb 2015 nominiert. 2016 findet dann der Entscheid auf Bundesebene statt.
Die Bewertungskommission wird die sich angemeldeten Gemeinden und Gemeindeteile bis Ende September/Anfang Oktober 2014 aufsuchen.
Die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet den Dörfern im Landkreis Spree-Neiße eine sehr gute Möglichkeit, mit einer nachhaltigen und positiven Dorfentwicklung zu beginnen oder sie weiter zu führen. Die Erfahrungen zeigen, dass allein die Teilnahme am Dorfwettbewerb vor allem Initiativen zur Verbesserung der Lebens- und Wohnortqualität weckt und die Dorfgemeinschaft stärkt. Die Teilnahme am Dorfwettbewerb trägt auch dazu bei, sich als Dorfgemeinschaft mit den differenzierten Auswirkungen des demografischen Wandels im Dorf sowie im überörtlichen und regionalen Kontext erfolgreich auseinander zu setzen.
Die schriftliche Anmeldung zum Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße 2014 kann ab sofort bis zum 02. Juni 2014 beim
Landkreis Spree- Neiße
Fachbereich Landwirtschaft,
Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Sachgebiet Landwirtschaft
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
erfolgen. Bei Rückfragen steht das Sachgebiet Landwirtschaft allen Interessenten unter der Rufnummer (03562) 986-18302 gern zur Verfügung.
Hinweis: Ein Gemeindeteil wird durch die Gemeinde für den Dorfwettbewerb angemeldet.
In Anbetracht der bevorstehenden Kommunalwahlen bittet der Landkreis Spree-Neiße die interessierten Dörfer die Entscheidung zur Teilnahme am Dorfwettbewerb schnellstmöglich herbeizuführen und diese Entscheidung formlos dem Sachgebiet Landwirtschaft vorab mitzuteilen.
Alle Informationen rund um den Dorfwettbewerb und das erforderliche Anmeldeformular können unter http://www.mil.brandenburg.de – Ländliche Entwicklung – abgerufen werden.
Für den diesjährigen Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist es gelungen, die Sparkasse Spree-Neiße als Sponsor zu gewinnen. Durch die umfangreiche Unterstützung der Sparkasse Spree-Neiße ist es möglich, die Attraktivität des Wettbewerbes deutlich zu erhöhen.
Die Siegerprämien für die Plätze 1 bis 3
1. Platz – 10.000 €
2. Platz – 5.000 €
3. Platz – 3.000 €
konnten durch die Sparkasse Spree-Neiße somit bereits für den Kreiswettbewerb auf das Niveau des Landeswettbewerbs angehoben werden. Die 3 Preisträger erhalten zusätzlich einen Baum und werden bei der Pflanzung im Dorf einschließlich der Anbringung einer Plakette/ Tafel mit dem Hinweis auf Anlass und Sponsor unterstützt. Die Baumpflanzung im Rahmen der Prämierung des Dorfwettbewerbes ist im Landkreis Spree-Neiße schon Tradition und soll die Darstellung der Nachhaltigkeit im Dorf unterstreichen.
Die für den Dorfwettbewerb 2014 im Kreishaushalt eingestellten 3.000 € sollen den teilnehmenden Dörfern als Aufwandspauschale ausgezahlt werden.
Die Sparkasse Spree-Neiße hat darüber hinaus zugesagt, dass ihre Mitarbeiter vor Ort in den Geschäftsstellen und Direktionen gern Ansprechpartner sind und mit ihren Möglichkeiten lokale Aktivitäten im Rahmen des Dorfwettbewerbes unterstützen.
Diese erfreulichen Aussichten der Prämierung und Würdigung der teilnehmenden Dörfer unterstreichen, dass sich die Teilnahme am Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014 in jeder Hinsicht lohnt!
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Der Startschuss für den 9. Brandenburger Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen. Damit startet jetzt die erste Etappe mit dem Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014.
Teilnahmeberechtigt sind alle räumlich geschlossenen Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter (allgemein als Dörfer bezeichnet) bis zu 3.000 Einwohnern.
Interessierte Gemeinden des Landkreises Spree-Neiße können sich bis zum 02.06.2014 zu diesem Wettbewerb anmelden. Der Sieger des Kreiswettbewerbes wird für die Teilnahme am Landeswettbewerb 2015 nominiert. 2016 findet dann der Entscheid auf Bundesebene statt.
Die Bewertungskommission wird die sich angemeldeten Gemeinden und Gemeindeteile bis Ende September/Anfang Oktober 2014 aufsuchen.
Die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet den Dörfern im Landkreis Spree-Neiße eine sehr gute Möglichkeit, mit einer nachhaltigen und positiven Dorfentwicklung zu beginnen oder sie weiter zu führen. Die Erfahrungen zeigen, dass allein die Teilnahme am Dorfwettbewerb vor allem Initiativen zur Verbesserung der Lebens- und Wohnortqualität weckt und die Dorfgemeinschaft stärkt. Die Teilnahme am Dorfwettbewerb trägt auch dazu bei, sich als Dorfgemeinschaft mit den differenzierten Auswirkungen des demografischen Wandels im Dorf sowie im überörtlichen und regionalen Kontext erfolgreich auseinander zu setzen.
Die schriftliche Anmeldung zum Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße 2014 kann ab sofort bis zum 02. Juni 2014 beim
Landkreis Spree- Neiße
Fachbereich Landwirtschaft,
Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Sachgebiet Landwirtschaft
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
erfolgen. Bei Rückfragen steht das Sachgebiet Landwirtschaft allen Interessenten unter der Rufnummer (03562) 986-18302 gern zur Verfügung.
Hinweis: Ein Gemeindeteil wird durch die Gemeinde für den Dorfwettbewerb angemeldet.
In Anbetracht der bevorstehenden Kommunalwahlen bittet der Landkreis Spree-Neiße die interessierten Dörfer die Entscheidung zur Teilnahme am Dorfwettbewerb schnellstmöglich herbeizuführen und diese Entscheidung formlos dem Sachgebiet Landwirtschaft vorab mitzuteilen.
Alle Informationen rund um den Dorfwettbewerb und das erforderliche Anmeldeformular können unter http://www.mil.brandenburg.de – Ländliche Entwicklung – abgerufen werden.
Für den diesjährigen Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist es gelungen, die Sparkasse Spree-Neiße als Sponsor zu gewinnen. Durch die umfangreiche Unterstützung der Sparkasse Spree-Neiße ist es möglich, die Attraktivität des Wettbewerbes deutlich zu erhöhen.
Die Siegerprämien für die Plätze 1 bis 3
1. Platz – 10.000 €
2. Platz – 5.000 €
3. Platz – 3.000 €
konnten durch die Sparkasse Spree-Neiße somit bereits für den Kreiswettbewerb auf das Niveau des Landeswettbewerbs angehoben werden. Die 3 Preisträger erhalten zusätzlich einen Baum und werden bei der Pflanzung im Dorf einschließlich der Anbringung einer Plakette/ Tafel mit dem Hinweis auf Anlass und Sponsor unterstützt. Die Baumpflanzung im Rahmen der Prämierung des Dorfwettbewerbes ist im Landkreis Spree-Neiße schon Tradition und soll die Darstellung der Nachhaltigkeit im Dorf unterstreichen.
Die für den Dorfwettbewerb 2014 im Kreishaushalt eingestellten 3.000 € sollen den teilnehmenden Dörfern als Aufwandspauschale ausgezahlt werden.
Die Sparkasse Spree-Neiße hat darüber hinaus zugesagt, dass ihre Mitarbeiter vor Ort in den Geschäftsstellen und Direktionen gern Ansprechpartner sind und mit ihren Möglichkeiten lokale Aktivitäten im Rahmen des Dorfwettbewerbes unterstützen.
Diese erfreulichen Aussichten der Prämierung und Würdigung der teilnehmenden Dörfer unterstreichen, dass sich die Teilnahme am Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014 in jeder Hinsicht lohnt!
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Der Startschuss für den 9. Brandenburger Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen. Damit startet jetzt die erste Etappe mit dem Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014.
Teilnahmeberechtigt sind alle räumlich geschlossenen Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter (allgemein als Dörfer bezeichnet) bis zu 3.000 Einwohnern.
Interessierte Gemeinden des Landkreises Spree-Neiße können sich bis zum 02.06.2014 zu diesem Wettbewerb anmelden. Der Sieger des Kreiswettbewerbes wird für die Teilnahme am Landeswettbewerb 2015 nominiert. 2016 findet dann der Entscheid auf Bundesebene statt.
Die Bewertungskommission wird die sich angemeldeten Gemeinden und Gemeindeteile bis Ende September/Anfang Oktober 2014 aufsuchen.
Die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet den Dörfern im Landkreis Spree-Neiße eine sehr gute Möglichkeit, mit einer nachhaltigen und positiven Dorfentwicklung zu beginnen oder sie weiter zu führen. Die Erfahrungen zeigen, dass allein die Teilnahme am Dorfwettbewerb vor allem Initiativen zur Verbesserung der Lebens- und Wohnortqualität weckt und die Dorfgemeinschaft stärkt. Die Teilnahme am Dorfwettbewerb trägt auch dazu bei, sich als Dorfgemeinschaft mit den differenzierten Auswirkungen des demografischen Wandels im Dorf sowie im überörtlichen und regionalen Kontext erfolgreich auseinander zu setzen.
Die schriftliche Anmeldung zum Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße 2014 kann ab sofort bis zum 02. Juni 2014 beim
Landkreis Spree- Neiße
Fachbereich Landwirtschaft,
Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Sachgebiet Landwirtschaft
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
erfolgen. Bei Rückfragen steht das Sachgebiet Landwirtschaft allen Interessenten unter der Rufnummer (03562) 986-18302 gern zur Verfügung.
Hinweis: Ein Gemeindeteil wird durch die Gemeinde für den Dorfwettbewerb angemeldet.
In Anbetracht der bevorstehenden Kommunalwahlen bittet der Landkreis Spree-Neiße die interessierten Dörfer die Entscheidung zur Teilnahme am Dorfwettbewerb schnellstmöglich herbeizuführen und diese Entscheidung formlos dem Sachgebiet Landwirtschaft vorab mitzuteilen.
Alle Informationen rund um den Dorfwettbewerb und das erforderliche Anmeldeformular können unter http://www.mil.brandenburg.de – Ländliche Entwicklung – abgerufen werden.
Für den diesjährigen Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist es gelungen, die Sparkasse Spree-Neiße als Sponsor zu gewinnen. Durch die umfangreiche Unterstützung der Sparkasse Spree-Neiße ist es möglich, die Attraktivität des Wettbewerbes deutlich zu erhöhen.
Die Siegerprämien für die Plätze 1 bis 3
1. Platz – 10.000 €
2. Platz – 5.000 €
3. Platz – 3.000 €
konnten durch die Sparkasse Spree-Neiße somit bereits für den Kreiswettbewerb auf das Niveau des Landeswettbewerbs angehoben werden. Die 3 Preisträger erhalten zusätzlich einen Baum und werden bei der Pflanzung im Dorf einschließlich der Anbringung einer Plakette/ Tafel mit dem Hinweis auf Anlass und Sponsor unterstützt. Die Baumpflanzung im Rahmen der Prämierung des Dorfwettbewerbes ist im Landkreis Spree-Neiße schon Tradition und soll die Darstellung der Nachhaltigkeit im Dorf unterstreichen.
Die für den Dorfwettbewerb 2014 im Kreishaushalt eingestellten 3.000 € sollen den teilnehmenden Dörfern als Aufwandspauschale ausgezahlt werden.
Die Sparkasse Spree-Neiße hat darüber hinaus zugesagt, dass ihre Mitarbeiter vor Ort in den Geschäftsstellen und Direktionen gern Ansprechpartner sind und mit ihren Möglichkeiten lokale Aktivitäten im Rahmen des Dorfwettbewerbes unterstützen.
Diese erfreulichen Aussichten der Prämierung und Würdigung der teilnehmenden Dörfer unterstreichen, dass sich die Teilnahme am Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014 in jeder Hinsicht lohnt!
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Der Startschuss für den 9. Brandenburger Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen. Damit startet jetzt die erste Etappe mit dem Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014.
Teilnahmeberechtigt sind alle räumlich geschlossenen Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter (allgemein als Dörfer bezeichnet) bis zu 3.000 Einwohnern.
Interessierte Gemeinden des Landkreises Spree-Neiße können sich bis zum 02.06.2014 zu diesem Wettbewerb anmelden. Der Sieger des Kreiswettbewerbes wird für die Teilnahme am Landeswettbewerb 2015 nominiert. 2016 findet dann der Entscheid auf Bundesebene statt.
Die Bewertungskommission wird die sich angemeldeten Gemeinden und Gemeindeteile bis Ende September/Anfang Oktober 2014 aufsuchen.
Die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet den Dörfern im Landkreis Spree-Neiße eine sehr gute Möglichkeit, mit einer nachhaltigen und positiven Dorfentwicklung zu beginnen oder sie weiter zu führen. Die Erfahrungen zeigen, dass allein die Teilnahme am Dorfwettbewerb vor allem Initiativen zur Verbesserung der Lebens- und Wohnortqualität weckt und die Dorfgemeinschaft stärkt. Die Teilnahme am Dorfwettbewerb trägt auch dazu bei, sich als Dorfgemeinschaft mit den differenzierten Auswirkungen des demografischen Wandels im Dorf sowie im überörtlichen und regionalen Kontext erfolgreich auseinander zu setzen.
Die schriftliche Anmeldung zum Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße 2014 kann ab sofort bis zum 02. Juni 2014 beim
Landkreis Spree- Neiße
Fachbereich Landwirtschaft,
Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Sachgebiet Landwirtschaft
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
erfolgen. Bei Rückfragen steht das Sachgebiet Landwirtschaft allen Interessenten unter der Rufnummer (03562) 986-18302 gern zur Verfügung.
Hinweis: Ein Gemeindeteil wird durch die Gemeinde für den Dorfwettbewerb angemeldet.
In Anbetracht der bevorstehenden Kommunalwahlen bittet der Landkreis Spree-Neiße die interessierten Dörfer die Entscheidung zur Teilnahme am Dorfwettbewerb schnellstmöglich herbeizuführen und diese Entscheidung formlos dem Sachgebiet Landwirtschaft vorab mitzuteilen.
Alle Informationen rund um den Dorfwettbewerb und das erforderliche Anmeldeformular können unter http://www.mil.brandenburg.de – Ländliche Entwicklung – abgerufen werden.
Für den diesjährigen Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist es gelungen, die Sparkasse Spree-Neiße als Sponsor zu gewinnen. Durch die umfangreiche Unterstützung der Sparkasse Spree-Neiße ist es möglich, die Attraktivität des Wettbewerbes deutlich zu erhöhen.
Die Siegerprämien für die Plätze 1 bis 3
1. Platz – 10.000 €
2. Platz – 5.000 €
3. Platz – 3.000 €
konnten durch die Sparkasse Spree-Neiße somit bereits für den Kreiswettbewerb auf das Niveau des Landeswettbewerbs angehoben werden. Die 3 Preisträger erhalten zusätzlich einen Baum und werden bei der Pflanzung im Dorf einschließlich der Anbringung einer Plakette/ Tafel mit dem Hinweis auf Anlass und Sponsor unterstützt. Die Baumpflanzung im Rahmen der Prämierung des Dorfwettbewerbes ist im Landkreis Spree-Neiße schon Tradition und soll die Darstellung der Nachhaltigkeit im Dorf unterstreichen.
Die für den Dorfwettbewerb 2014 im Kreishaushalt eingestellten 3.000 € sollen den teilnehmenden Dörfern als Aufwandspauschale ausgezahlt werden.
Die Sparkasse Spree-Neiße hat darüber hinaus zugesagt, dass ihre Mitarbeiter vor Ort in den Geschäftsstellen und Direktionen gern Ansprechpartner sind und mit ihren Möglichkeiten lokale Aktivitäten im Rahmen des Dorfwettbewerbes unterstützen.
Diese erfreulichen Aussichten der Prämierung und Würdigung der teilnehmenden Dörfer unterstreichen, dass sich die Teilnahme am Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014 in jeder Hinsicht lohnt!
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Der Startschuss für den 9. Brandenburger Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen. Damit startet jetzt die erste Etappe mit dem Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014.
Teilnahmeberechtigt sind alle räumlich geschlossenen Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter (allgemein als Dörfer bezeichnet) bis zu 3.000 Einwohnern.
Interessierte Gemeinden des Landkreises Spree-Neiße können sich bis zum 02.06.2014 zu diesem Wettbewerb anmelden. Der Sieger des Kreiswettbewerbes wird für die Teilnahme am Landeswettbewerb 2015 nominiert. 2016 findet dann der Entscheid auf Bundesebene statt.
Die Bewertungskommission wird die sich angemeldeten Gemeinden und Gemeindeteile bis Ende September/Anfang Oktober 2014 aufsuchen.
Die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet den Dörfern im Landkreis Spree-Neiße eine sehr gute Möglichkeit, mit einer nachhaltigen und positiven Dorfentwicklung zu beginnen oder sie weiter zu führen. Die Erfahrungen zeigen, dass allein die Teilnahme am Dorfwettbewerb vor allem Initiativen zur Verbesserung der Lebens- und Wohnortqualität weckt und die Dorfgemeinschaft stärkt. Die Teilnahme am Dorfwettbewerb trägt auch dazu bei, sich als Dorfgemeinschaft mit den differenzierten Auswirkungen des demografischen Wandels im Dorf sowie im überörtlichen und regionalen Kontext erfolgreich auseinander zu setzen.
Die schriftliche Anmeldung zum Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße 2014 kann ab sofort bis zum 02. Juni 2014 beim
Landkreis Spree- Neiße
Fachbereich Landwirtschaft,
Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Sachgebiet Landwirtschaft
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
erfolgen. Bei Rückfragen steht das Sachgebiet Landwirtschaft allen Interessenten unter der Rufnummer (03562) 986-18302 gern zur Verfügung.
Hinweis: Ein Gemeindeteil wird durch die Gemeinde für den Dorfwettbewerb angemeldet.
In Anbetracht der bevorstehenden Kommunalwahlen bittet der Landkreis Spree-Neiße die interessierten Dörfer die Entscheidung zur Teilnahme am Dorfwettbewerb schnellstmöglich herbeizuführen und diese Entscheidung formlos dem Sachgebiet Landwirtschaft vorab mitzuteilen.
Alle Informationen rund um den Dorfwettbewerb und das erforderliche Anmeldeformular können unter http://www.mil.brandenburg.de – Ländliche Entwicklung – abgerufen werden.
Für den diesjährigen Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist es gelungen, die Sparkasse Spree-Neiße als Sponsor zu gewinnen. Durch die umfangreiche Unterstützung der Sparkasse Spree-Neiße ist es möglich, die Attraktivität des Wettbewerbes deutlich zu erhöhen.
Die Siegerprämien für die Plätze 1 bis 3
1. Platz – 10.000 €
2. Platz – 5.000 €
3. Platz – 3.000 €
konnten durch die Sparkasse Spree-Neiße somit bereits für den Kreiswettbewerb auf das Niveau des Landeswettbewerbs angehoben werden. Die 3 Preisträger erhalten zusätzlich einen Baum und werden bei der Pflanzung im Dorf einschließlich der Anbringung einer Plakette/ Tafel mit dem Hinweis auf Anlass und Sponsor unterstützt. Die Baumpflanzung im Rahmen der Prämierung des Dorfwettbewerbes ist im Landkreis Spree-Neiße schon Tradition und soll die Darstellung der Nachhaltigkeit im Dorf unterstreichen.
Die für den Dorfwettbewerb 2014 im Kreishaushalt eingestellten 3.000 € sollen den teilnehmenden Dörfern als Aufwandspauschale ausgezahlt werden.
Die Sparkasse Spree-Neiße hat darüber hinaus zugesagt, dass ihre Mitarbeiter vor Ort in den Geschäftsstellen und Direktionen gern Ansprechpartner sind und mit ihren Möglichkeiten lokale Aktivitäten im Rahmen des Dorfwettbewerbes unterstützen.
Diese erfreulichen Aussichten der Prämierung und Würdigung der teilnehmenden Dörfer unterstreichen, dass sich die Teilnahme am Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014 in jeder Hinsicht lohnt!
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Der Startschuss für den 9. Brandenburger Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen. Damit startet jetzt die erste Etappe mit dem Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014.
Teilnahmeberechtigt sind alle räumlich geschlossenen Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter (allgemein als Dörfer bezeichnet) bis zu 3.000 Einwohnern.
Interessierte Gemeinden des Landkreises Spree-Neiße können sich bis zum 02.06.2014 zu diesem Wettbewerb anmelden. Der Sieger des Kreiswettbewerbes wird für die Teilnahme am Landeswettbewerb 2015 nominiert. 2016 findet dann der Entscheid auf Bundesebene statt.
Die Bewertungskommission wird die sich angemeldeten Gemeinden und Gemeindeteile bis Ende September/Anfang Oktober 2014 aufsuchen.
Die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet den Dörfern im Landkreis Spree-Neiße eine sehr gute Möglichkeit, mit einer nachhaltigen und positiven Dorfentwicklung zu beginnen oder sie weiter zu führen. Die Erfahrungen zeigen, dass allein die Teilnahme am Dorfwettbewerb vor allem Initiativen zur Verbesserung der Lebens- und Wohnortqualität weckt und die Dorfgemeinschaft stärkt. Die Teilnahme am Dorfwettbewerb trägt auch dazu bei, sich als Dorfgemeinschaft mit den differenzierten Auswirkungen des demografischen Wandels im Dorf sowie im überörtlichen und regionalen Kontext erfolgreich auseinander zu setzen.
Die schriftliche Anmeldung zum Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße 2014 kann ab sofort bis zum 02. Juni 2014 beim
Landkreis Spree- Neiße
Fachbereich Landwirtschaft,
Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Sachgebiet Landwirtschaft
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
erfolgen. Bei Rückfragen steht das Sachgebiet Landwirtschaft allen Interessenten unter der Rufnummer (03562) 986-18302 gern zur Verfügung.
Hinweis: Ein Gemeindeteil wird durch die Gemeinde für den Dorfwettbewerb angemeldet.
In Anbetracht der bevorstehenden Kommunalwahlen bittet der Landkreis Spree-Neiße die interessierten Dörfer die Entscheidung zur Teilnahme am Dorfwettbewerb schnellstmöglich herbeizuführen und diese Entscheidung formlos dem Sachgebiet Landwirtschaft vorab mitzuteilen.
Alle Informationen rund um den Dorfwettbewerb und das erforderliche Anmeldeformular können unter http://www.mil.brandenburg.de – Ländliche Entwicklung – abgerufen werden.
Für den diesjährigen Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist es gelungen, die Sparkasse Spree-Neiße als Sponsor zu gewinnen. Durch die umfangreiche Unterstützung der Sparkasse Spree-Neiße ist es möglich, die Attraktivität des Wettbewerbes deutlich zu erhöhen.
Die Siegerprämien für die Plätze 1 bis 3
1. Platz – 10.000 €
2. Platz – 5.000 €
3. Platz – 3.000 €
konnten durch die Sparkasse Spree-Neiße somit bereits für den Kreiswettbewerb auf das Niveau des Landeswettbewerbs angehoben werden. Die 3 Preisträger erhalten zusätzlich einen Baum und werden bei der Pflanzung im Dorf einschließlich der Anbringung einer Plakette/ Tafel mit dem Hinweis auf Anlass und Sponsor unterstützt. Die Baumpflanzung im Rahmen der Prämierung des Dorfwettbewerbes ist im Landkreis Spree-Neiße schon Tradition und soll die Darstellung der Nachhaltigkeit im Dorf unterstreichen.
Die für den Dorfwettbewerb 2014 im Kreishaushalt eingestellten 3.000 € sollen den teilnehmenden Dörfern als Aufwandspauschale ausgezahlt werden.
Die Sparkasse Spree-Neiße hat darüber hinaus zugesagt, dass ihre Mitarbeiter vor Ort in den Geschäftsstellen und Direktionen gern Ansprechpartner sind und mit ihren Möglichkeiten lokale Aktivitäten im Rahmen des Dorfwettbewerbes unterstützen.
Diese erfreulichen Aussichten der Prämierung und Würdigung der teilnehmenden Dörfer unterstreichen, dass sich die Teilnahme am Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014 in jeder Hinsicht lohnt!
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Der Startschuss für den 9. Brandenburger Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen. Damit startet jetzt die erste Etappe mit dem Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014.
Teilnahmeberechtigt sind alle räumlich geschlossenen Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter (allgemein als Dörfer bezeichnet) bis zu 3.000 Einwohnern.
Interessierte Gemeinden des Landkreises Spree-Neiße können sich bis zum 02.06.2014 zu diesem Wettbewerb anmelden. Der Sieger des Kreiswettbewerbes wird für die Teilnahme am Landeswettbewerb 2015 nominiert. 2016 findet dann der Entscheid auf Bundesebene statt.
Die Bewertungskommission wird die sich angemeldeten Gemeinden und Gemeindeteile bis Ende September/Anfang Oktober 2014 aufsuchen.
Die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet den Dörfern im Landkreis Spree-Neiße eine sehr gute Möglichkeit, mit einer nachhaltigen und positiven Dorfentwicklung zu beginnen oder sie weiter zu führen. Die Erfahrungen zeigen, dass allein die Teilnahme am Dorfwettbewerb vor allem Initiativen zur Verbesserung der Lebens- und Wohnortqualität weckt und die Dorfgemeinschaft stärkt. Die Teilnahme am Dorfwettbewerb trägt auch dazu bei, sich als Dorfgemeinschaft mit den differenzierten Auswirkungen des demografischen Wandels im Dorf sowie im überörtlichen und regionalen Kontext erfolgreich auseinander zu setzen.
Die schriftliche Anmeldung zum Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße 2014 kann ab sofort bis zum 02. Juni 2014 beim
Landkreis Spree- Neiße
Fachbereich Landwirtschaft,
Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Sachgebiet Landwirtschaft
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
erfolgen. Bei Rückfragen steht das Sachgebiet Landwirtschaft allen Interessenten unter der Rufnummer (03562) 986-18302 gern zur Verfügung.
Hinweis: Ein Gemeindeteil wird durch die Gemeinde für den Dorfwettbewerb angemeldet.
In Anbetracht der bevorstehenden Kommunalwahlen bittet der Landkreis Spree-Neiße die interessierten Dörfer die Entscheidung zur Teilnahme am Dorfwettbewerb schnellstmöglich herbeizuführen und diese Entscheidung formlos dem Sachgebiet Landwirtschaft vorab mitzuteilen.
Alle Informationen rund um den Dorfwettbewerb und das erforderliche Anmeldeformular können unter http://www.mil.brandenburg.de – Ländliche Entwicklung – abgerufen werden.
Für den diesjährigen Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist es gelungen, die Sparkasse Spree-Neiße als Sponsor zu gewinnen. Durch die umfangreiche Unterstützung der Sparkasse Spree-Neiße ist es möglich, die Attraktivität des Wettbewerbes deutlich zu erhöhen.
Die Siegerprämien für die Plätze 1 bis 3
1. Platz – 10.000 €
2. Platz – 5.000 €
3. Platz – 3.000 €
konnten durch die Sparkasse Spree-Neiße somit bereits für den Kreiswettbewerb auf das Niveau des Landeswettbewerbs angehoben werden. Die 3 Preisträger erhalten zusätzlich einen Baum und werden bei der Pflanzung im Dorf einschließlich der Anbringung einer Plakette/ Tafel mit dem Hinweis auf Anlass und Sponsor unterstützt. Die Baumpflanzung im Rahmen der Prämierung des Dorfwettbewerbes ist im Landkreis Spree-Neiße schon Tradition und soll die Darstellung der Nachhaltigkeit im Dorf unterstreichen.
Die für den Dorfwettbewerb 2014 im Kreishaushalt eingestellten 3.000 € sollen den teilnehmenden Dörfern als Aufwandspauschale ausgezahlt werden.
Die Sparkasse Spree-Neiße hat darüber hinaus zugesagt, dass ihre Mitarbeiter vor Ort in den Geschäftsstellen und Direktionen gern Ansprechpartner sind und mit ihren Möglichkeiten lokale Aktivitäten im Rahmen des Dorfwettbewerbes unterstützen.
Diese erfreulichen Aussichten der Prämierung und Würdigung der teilnehmenden Dörfer unterstreichen, dass sich die Teilnahme am Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014 in jeder Hinsicht lohnt!
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Der Startschuss für den 9. Brandenburger Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen. Damit startet jetzt die erste Etappe mit dem Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014.
Teilnahmeberechtigt sind alle räumlich geschlossenen Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter (allgemein als Dörfer bezeichnet) bis zu 3.000 Einwohnern.
Interessierte Gemeinden des Landkreises Spree-Neiße können sich bis zum 02.06.2014 zu diesem Wettbewerb anmelden. Der Sieger des Kreiswettbewerbes wird für die Teilnahme am Landeswettbewerb 2015 nominiert. 2016 findet dann der Entscheid auf Bundesebene statt.
Die Bewertungskommission wird die sich angemeldeten Gemeinden und Gemeindeteile bis Ende September/Anfang Oktober 2014 aufsuchen.
Die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet den Dörfern im Landkreis Spree-Neiße eine sehr gute Möglichkeit, mit einer nachhaltigen und positiven Dorfentwicklung zu beginnen oder sie weiter zu führen. Die Erfahrungen zeigen, dass allein die Teilnahme am Dorfwettbewerb vor allem Initiativen zur Verbesserung der Lebens- und Wohnortqualität weckt und die Dorfgemeinschaft stärkt. Die Teilnahme am Dorfwettbewerb trägt auch dazu bei, sich als Dorfgemeinschaft mit den differenzierten Auswirkungen des demografischen Wandels im Dorf sowie im überörtlichen und regionalen Kontext erfolgreich auseinander zu setzen.
Die schriftliche Anmeldung zum Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße 2014 kann ab sofort bis zum 02. Juni 2014 beim
Landkreis Spree- Neiße
Fachbereich Landwirtschaft,
Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Sachgebiet Landwirtschaft
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
erfolgen. Bei Rückfragen steht das Sachgebiet Landwirtschaft allen Interessenten unter der Rufnummer (03562) 986-18302 gern zur Verfügung.
Hinweis: Ein Gemeindeteil wird durch die Gemeinde für den Dorfwettbewerb angemeldet.
In Anbetracht der bevorstehenden Kommunalwahlen bittet der Landkreis Spree-Neiße die interessierten Dörfer die Entscheidung zur Teilnahme am Dorfwettbewerb schnellstmöglich herbeizuführen und diese Entscheidung formlos dem Sachgebiet Landwirtschaft vorab mitzuteilen.
Alle Informationen rund um den Dorfwettbewerb und das erforderliche Anmeldeformular können unter http://www.mil.brandenburg.de – Ländliche Entwicklung – abgerufen werden.
Für den diesjährigen Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist es gelungen, die Sparkasse Spree-Neiße als Sponsor zu gewinnen. Durch die umfangreiche Unterstützung der Sparkasse Spree-Neiße ist es möglich, die Attraktivität des Wettbewerbes deutlich zu erhöhen.
Die Siegerprämien für die Plätze 1 bis 3
1. Platz – 10.000 €
2. Platz – 5.000 €
3. Platz – 3.000 €
konnten durch die Sparkasse Spree-Neiße somit bereits für den Kreiswettbewerb auf das Niveau des Landeswettbewerbs angehoben werden. Die 3 Preisträger erhalten zusätzlich einen Baum und werden bei der Pflanzung im Dorf einschließlich der Anbringung einer Plakette/ Tafel mit dem Hinweis auf Anlass und Sponsor unterstützt. Die Baumpflanzung im Rahmen der Prämierung des Dorfwettbewerbes ist im Landkreis Spree-Neiße schon Tradition und soll die Darstellung der Nachhaltigkeit im Dorf unterstreichen.
Die für den Dorfwettbewerb 2014 im Kreishaushalt eingestellten 3.000 € sollen den teilnehmenden Dörfern als Aufwandspauschale ausgezahlt werden.
Die Sparkasse Spree-Neiße hat darüber hinaus zugesagt, dass ihre Mitarbeiter vor Ort in den Geschäftsstellen und Direktionen gern Ansprechpartner sind und mit ihren Möglichkeiten lokale Aktivitäten im Rahmen des Dorfwettbewerbes unterstützen.
Diese erfreulichen Aussichten der Prämierung und Würdigung der teilnehmenden Dörfer unterstreichen, dass sich die Teilnahme am Dorfwettbewerb des Landkreises Spree-Neiße „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014 in jeder Hinsicht lohnt!
Quelle: Landkreis Spree-Neiße