Ein Spaziergang im Ostdeutschen Rosengarten ist zu jeder Jahreszeit schön. Im vergangenen Jahr lag um diese Zeit lag noch Schnee, in diesem Jahr herrschen frühlingshafte Temperaturen und ganz besonders die Wildrosen auf der Reisgwehrinsel preschen vor und treiben aus.
Nein, nein, sie blühen natürlich noch nicht, das dauert noch eine Weile.
Drei Sorten bilden bereits intensiv Blätter. Spitzenreiter ist der Schneezwerg (Rosa rugosa).
Im eigentlichen Rosengarten sind die Schutzfolien um die Rosen bereits entfernt und der Schutz aus Nadelbaumzweigen wird derzeit entfernt. Es ist wieder viel Arbeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rosengartens. Aber .. noch bleiben die Rosenstöcke zum Schutz gegen Frost angehäufelt.
Heute sah ich im Dornröschenpark wieder Kinder, die diesen wunderbaren Spielplatz erobert hatten. Nicht nur sie, auch die Eltern hatten offenbar Spaß an den strahlenden Gesichtern ihrer Kinder.
Verehrte Leserinnen und Leser, der Ostdeutschen Rosengarten ist immer ein Besuch wert und es gibt immer etwas zu entdecken.
Fotos von heute
Foto 1: Schneezwerg (Rosa rugosa)
Foto 2: Persische Goldrose (Rosa foetida)
Foto 3: Apfelrose (Rosa rugosa alba)
Ein Spaziergang im Ostdeutschen Rosengarten ist zu jeder Jahreszeit schön. Im vergangenen Jahr lag um diese Zeit lag noch Schnee, in diesem Jahr herrschen frühlingshafte Temperaturen und ganz besonders die Wildrosen auf der Reisgwehrinsel preschen vor und treiben aus.
Nein, nein, sie blühen natürlich noch nicht, das dauert noch eine Weile.
Drei Sorten bilden bereits intensiv Blätter. Spitzenreiter ist der Schneezwerg (Rosa rugosa).
Im eigentlichen Rosengarten sind die Schutzfolien um die Rosen bereits entfernt und der Schutz aus Nadelbaumzweigen wird derzeit entfernt. Es ist wieder viel Arbeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rosengartens. Aber .. noch bleiben die Rosenstöcke zum Schutz gegen Frost angehäufelt.
Heute sah ich im Dornröschenpark wieder Kinder, die diesen wunderbaren Spielplatz erobert hatten. Nicht nur sie, auch die Eltern hatten offenbar Spaß an den strahlenden Gesichtern ihrer Kinder.
Verehrte Leserinnen und Leser, der Ostdeutschen Rosengarten ist immer ein Besuch wert und es gibt immer etwas zu entdecken.
Fotos von heute
Foto 1: Schneezwerg (Rosa rugosa)
Foto 2: Persische Goldrose (Rosa foetida)
Foto 3: Apfelrose (Rosa rugosa alba)
Ein Spaziergang im Ostdeutschen Rosengarten ist zu jeder Jahreszeit schön. Im vergangenen Jahr lag um diese Zeit lag noch Schnee, in diesem Jahr herrschen frühlingshafte Temperaturen und ganz besonders die Wildrosen auf der Reisgwehrinsel preschen vor und treiben aus.
Nein, nein, sie blühen natürlich noch nicht, das dauert noch eine Weile.
Drei Sorten bilden bereits intensiv Blätter. Spitzenreiter ist der Schneezwerg (Rosa rugosa).
Im eigentlichen Rosengarten sind die Schutzfolien um die Rosen bereits entfernt und der Schutz aus Nadelbaumzweigen wird derzeit entfernt. Es ist wieder viel Arbeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rosengartens. Aber .. noch bleiben die Rosenstöcke zum Schutz gegen Frost angehäufelt.
Heute sah ich im Dornröschenpark wieder Kinder, die diesen wunderbaren Spielplatz erobert hatten. Nicht nur sie, auch die Eltern hatten offenbar Spaß an den strahlenden Gesichtern ihrer Kinder.
Verehrte Leserinnen und Leser, der Ostdeutschen Rosengarten ist immer ein Besuch wert und es gibt immer etwas zu entdecken.
Fotos von heute
Foto 1: Schneezwerg (Rosa rugosa)
Foto 2: Persische Goldrose (Rosa foetida)
Foto 3: Apfelrose (Rosa rugosa alba)
Ein Spaziergang im Ostdeutschen Rosengarten ist zu jeder Jahreszeit schön. Im vergangenen Jahr lag um diese Zeit lag noch Schnee, in diesem Jahr herrschen frühlingshafte Temperaturen und ganz besonders die Wildrosen auf der Reisgwehrinsel preschen vor und treiben aus.
Nein, nein, sie blühen natürlich noch nicht, das dauert noch eine Weile.
Drei Sorten bilden bereits intensiv Blätter. Spitzenreiter ist der Schneezwerg (Rosa rugosa).
Im eigentlichen Rosengarten sind die Schutzfolien um die Rosen bereits entfernt und der Schutz aus Nadelbaumzweigen wird derzeit entfernt. Es ist wieder viel Arbeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rosengartens. Aber .. noch bleiben die Rosenstöcke zum Schutz gegen Frost angehäufelt.
Heute sah ich im Dornröschenpark wieder Kinder, die diesen wunderbaren Spielplatz erobert hatten. Nicht nur sie, auch die Eltern hatten offenbar Spaß an den strahlenden Gesichtern ihrer Kinder.
Verehrte Leserinnen und Leser, der Ostdeutschen Rosengarten ist immer ein Besuch wert und es gibt immer etwas zu entdecken.
Fotos von heute
Foto 1: Schneezwerg (Rosa rugosa)
Foto 2: Persische Goldrose (Rosa foetida)
Foto 3: Apfelrose (Rosa rugosa alba)
Ein Spaziergang im Ostdeutschen Rosengarten ist zu jeder Jahreszeit schön. Im vergangenen Jahr lag um diese Zeit lag noch Schnee, in diesem Jahr herrschen frühlingshafte Temperaturen und ganz besonders die Wildrosen auf der Reisgwehrinsel preschen vor und treiben aus.
Nein, nein, sie blühen natürlich noch nicht, das dauert noch eine Weile.
Drei Sorten bilden bereits intensiv Blätter. Spitzenreiter ist der Schneezwerg (Rosa rugosa).
Im eigentlichen Rosengarten sind die Schutzfolien um die Rosen bereits entfernt und der Schutz aus Nadelbaumzweigen wird derzeit entfernt. Es ist wieder viel Arbeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rosengartens. Aber .. noch bleiben die Rosenstöcke zum Schutz gegen Frost angehäufelt.
Heute sah ich im Dornröschenpark wieder Kinder, die diesen wunderbaren Spielplatz erobert hatten. Nicht nur sie, auch die Eltern hatten offenbar Spaß an den strahlenden Gesichtern ihrer Kinder.
Verehrte Leserinnen und Leser, der Ostdeutschen Rosengarten ist immer ein Besuch wert und es gibt immer etwas zu entdecken.
Fotos von heute
Foto 1: Schneezwerg (Rosa rugosa)
Foto 2: Persische Goldrose (Rosa foetida)
Foto 3: Apfelrose (Rosa rugosa alba)
Ein Spaziergang im Ostdeutschen Rosengarten ist zu jeder Jahreszeit schön. Im vergangenen Jahr lag um diese Zeit lag noch Schnee, in diesem Jahr herrschen frühlingshafte Temperaturen und ganz besonders die Wildrosen auf der Reisgwehrinsel preschen vor und treiben aus.
Nein, nein, sie blühen natürlich noch nicht, das dauert noch eine Weile.
Drei Sorten bilden bereits intensiv Blätter. Spitzenreiter ist der Schneezwerg (Rosa rugosa).
Im eigentlichen Rosengarten sind die Schutzfolien um die Rosen bereits entfernt und der Schutz aus Nadelbaumzweigen wird derzeit entfernt. Es ist wieder viel Arbeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rosengartens. Aber .. noch bleiben die Rosenstöcke zum Schutz gegen Frost angehäufelt.
Heute sah ich im Dornröschenpark wieder Kinder, die diesen wunderbaren Spielplatz erobert hatten. Nicht nur sie, auch die Eltern hatten offenbar Spaß an den strahlenden Gesichtern ihrer Kinder.
Verehrte Leserinnen und Leser, der Ostdeutschen Rosengarten ist immer ein Besuch wert und es gibt immer etwas zu entdecken.
Fotos von heute
Foto 1: Schneezwerg (Rosa rugosa)
Foto 2: Persische Goldrose (Rosa foetida)
Foto 3: Apfelrose (Rosa rugosa alba)
Ein Spaziergang im Ostdeutschen Rosengarten ist zu jeder Jahreszeit schön. Im vergangenen Jahr lag um diese Zeit lag noch Schnee, in diesem Jahr herrschen frühlingshafte Temperaturen und ganz besonders die Wildrosen auf der Reisgwehrinsel preschen vor und treiben aus.
Nein, nein, sie blühen natürlich noch nicht, das dauert noch eine Weile.
Drei Sorten bilden bereits intensiv Blätter. Spitzenreiter ist der Schneezwerg (Rosa rugosa).
Im eigentlichen Rosengarten sind die Schutzfolien um die Rosen bereits entfernt und der Schutz aus Nadelbaumzweigen wird derzeit entfernt. Es ist wieder viel Arbeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rosengartens. Aber .. noch bleiben die Rosenstöcke zum Schutz gegen Frost angehäufelt.
Heute sah ich im Dornröschenpark wieder Kinder, die diesen wunderbaren Spielplatz erobert hatten. Nicht nur sie, auch die Eltern hatten offenbar Spaß an den strahlenden Gesichtern ihrer Kinder.
Verehrte Leserinnen und Leser, der Ostdeutschen Rosengarten ist immer ein Besuch wert und es gibt immer etwas zu entdecken.
Fotos von heute
Foto 1: Schneezwerg (Rosa rugosa)
Foto 2: Persische Goldrose (Rosa foetida)
Foto 3: Apfelrose (Rosa rugosa alba)
Ein Spaziergang im Ostdeutschen Rosengarten ist zu jeder Jahreszeit schön. Im vergangenen Jahr lag um diese Zeit lag noch Schnee, in diesem Jahr herrschen frühlingshafte Temperaturen und ganz besonders die Wildrosen auf der Reisgwehrinsel preschen vor und treiben aus.
Nein, nein, sie blühen natürlich noch nicht, das dauert noch eine Weile.
Drei Sorten bilden bereits intensiv Blätter. Spitzenreiter ist der Schneezwerg (Rosa rugosa).
Im eigentlichen Rosengarten sind die Schutzfolien um die Rosen bereits entfernt und der Schutz aus Nadelbaumzweigen wird derzeit entfernt. Es ist wieder viel Arbeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rosengartens. Aber .. noch bleiben die Rosenstöcke zum Schutz gegen Frost angehäufelt.
Heute sah ich im Dornröschenpark wieder Kinder, die diesen wunderbaren Spielplatz erobert hatten. Nicht nur sie, auch die Eltern hatten offenbar Spaß an den strahlenden Gesichtern ihrer Kinder.
Verehrte Leserinnen und Leser, der Ostdeutschen Rosengarten ist immer ein Besuch wert und es gibt immer etwas zu entdecken.
Fotos von heute
Foto 1: Schneezwerg (Rosa rugosa)
Foto 2: Persische Goldrose (Rosa foetida)
Foto 3: Apfelrose (Rosa rugosa alba)