Die II. Männermannschaft des SV Senftenberg hat auch das Heimspiel gegen Friedrichshain vergeigt. Senftenberg verliert auf Heimbahnen gegen den BSV Friedrichshain mit 2:6 Punkten und 3010 Kegel zu 3071 Kegel. Den eventuell noch möglichen kleinen Strohhalm für einen Klassenerhalt in der Landesliga konnten die Männer aus Senftenberg nicht ergreifen. Die Gäste aus Friedrichshain präsentierten sich insgesamt sehr stark und gefestigt und holten so einen Auswärtssieg, der möglicherweise den eigenen Klassenerhalt bedeuten kann. Senftenberg konnte es wieder nicht schaffen, eine mannschaftlich geschlossene Leistung abzurufen, die den dringend benötigten Heimerfolg gesichert hätte. Für den SV Senftenberg kegelten: Jens Lehmann (0 Punkte, 509 Kegel), Jörg Wacker (gemeinsam mit Andreas Köppen 0 Punkte, 483 Kegel), Dieter Wendt (1 Punkt, 519 Kegel), Jürgen Ußling (0 Punkte, 457 Kegel), Steffen Hottenrott (0 Punkte, 499 Kegel) und Sigmar Kunkel (1 Punkt, 543 Kegel). Die beste Leistung der Gäste aus Friedrichshain erzielte Sportkamerad Christoph Scholta mit 541 Kegel.
In den noch verbleibenden zwei Spielen muss der SV Senftenberg II nun versuchen, die eigene Geschlossenheit zu finden und sich auf eine neue Saison nach dem Abstieg in die Landesklasse vorzubereiten.
Die II. Männermannschaft des SV Senftenberg hat auch das Heimspiel gegen Friedrichshain vergeigt. Senftenberg verliert auf Heimbahnen gegen den BSV Friedrichshain mit 2:6 Punkten und 3010 Kegel zu 3071 Kegel. Den eventuell noch möglichen kleinen Strohhalm für einen Klassenerhalt in der Landesliga konnten die Männer aus Senftenberg nicht ergreifen. Die Gäste aus Friedrichshain präsentierten sich insgesamt sehr stark und gefestigt und holten so einen Auswärtssieg, der möglicherweise den eigenen Klassenerhalt bedeuten kann. Senftenberg konnte es wieder nicht schaffen, eine mannschaftlich geschlossene Leistung abzurufen, die den dringend benötigten Heimerfolg gesichert hätte. Für den SV Senftenberg kegelten: Jens Lehmann (0 Punkte, 509 Kegel), Jörg Wacker (gemeinsam mit Andreas Köppen 0 Punkte, 483 Kegel), Dieter Wendt (1 Punkt, 519 Kegel), Jürgen Ußling (0 Punkte, 457 Kegel), Steffen Hottenrott (0 Punkte, 499 Kegel) und Sigmar Kunkel (1 Punkt, 543 Kegel). Die beste Leistung der Gäste aus Friedrichshain erzielte Sportkamerad Christoph Scholta mit 541 Kegel.
In den noch verbleibenden zwei Spielen muss der SV Senftenberg II nun versuchen, die eigene Geschlossenheit zu finden und sich auf eine neue Saison nach dem Abstieg in die Landesklasse vorzubereiten.
Die II. Männermannschaft des SV Senftenberg hat auch das Heimspiel gegen Friedrichshain vergeigt. Senftenberg verliert auf Heimbahnen gegen den BSV Friedrichshain mit 2:6 Punkten und 3010 Kegel zu 3071 Kegel. Den eventuell noch möglichen kleinen Strohhalm für einen Klassenerhalt in der Landesliga konnten die Männer aus Senftenberg nicht ergreifen. Die Gäste aus Friedrichshain präsentierten sich insgesamt sehr stark und gefestigt und holten so einen Auswärtssieg, der möglicherweise den eigenen Klassenerhalt bedeuten kann. Senftenberg konnte es wieder nicht schaffen, eine mannschaftlich geschlossene Leistung abzurufen, die den dringend benötigten Heimerfolg gesichert hätte. Für den SV Senftenberg kegelten: Jens Lehmann (0 Punkte, 509 Kegel), Jörg Wacker (gemeinsam mit Andreas Köppen 0 Punkte, 483 Kegel), Dieter Wendt (1 Punkt, 519 Kegel), Jürgen Ußling (0 Punkte, 457 Kegel), Steffen Hottenrott (0 Punkte, 499 Kegel) und Sigmar Kunkel (1 Punkt, 543 Kegel). Die beste Leistung der Gäste aus Friedrichshain erzielte Sportkamerad Christoph Scholta mit 541 Kegel.
In den noch verbleibenden zwei Spielen muss der SV Senftenberg II nun versuchen, die eigene Geschlossenheit zu finden und sich auf eine neue Saison nach dem Abstieg in die Landesklasse vorzubereiten.
Die II. Männermannschaft des SV Senftenberg hat auch das Heimspiel gegen Friedrichshain vergeigt. Senftenberg verliert auf Heimbahnen gegen den BSV Friedrichshain mit 2:6 Punkten und 3010 Kegel zu 3071 Kegel. Den eventuell noch möglichen kleinen Strohhalm für einen Klassenerhalt in der Landesliga konnten die Männer aus Senftenberg nicht ergreifen. Die Gäste aus Friedrichshain präsentierten sich insgesamt sehr stark und gefestigt und holten so einen Auswärtssieg, der möglicherweise den eigenen Klassenerhalt bedeuten kann. Senftenberg konnte es wieder nicht schaffen, eine mannschaftlich geschlossene Leistung abzurufen, die den dringend benötigten Heimerfolg gesichert hätte. Für den SV Senftenberg kegelten: Jens Lehmann (0 Punkte, 509 Kegel), Jörg Wacker (gemeinsam mit Andreas Köppen 0 Punkte, 483 Kegel), Dieter Wendt (1 Punkt, 519 Kegel), Jürgen Ußling (0 Punkte, 457 Kegel), Steffen Hottenrott (0 Punkte, 499 Kegel) und Sigmar Kunkel (1 Punkt, 543 Kegel). Die beste Leistung der Gäste aus Friedrichshain erzielte Sportkamerad Christoph Scholta mit 541 Kegel.
In den noch verbleibenden zwei Spielen muss der SV Senftenberg II nun versuchen, die eigene Geschlossenheit zu finden und sich auf eine neue Saison nach dem Abstieg in die Landesklasse vorzubereiten.