Die Umstellung in das seltsame SEPA-Format irritiert Kunden der Banken und Sparkassen.
Und prompt wittern Kriminelle ihre Chance.
So vor zwei Wochen trudelte die ertse Email ein, angeblich von PayPal. Leute, Pech gehabt, mit dieser Email habe ich kein PayPal-Konto. Sollte mich doch bitte über den angegebenen Link einloggen, die Umstellung prüfen und bestätigen.
Mal so zum Ansehen den Link angeklickt, eine perfekte gefälschte Kopie der Paypal_Seite … nur die URL passte nun garnicht, das *.ua am Ende störte doch sehr.
Hätte es schon mitbekommen, wenn PayPal seinen Geschäftssitz in die Ukraine verlegt hätte.
Aber auch wenn es zufälligerweise die richtige Email gewesen wäre .. Leute, ich kenne die Tricks von euch Cyberkriminellen seit nunmehr 18 oder so Jahren. Ihr seit zwar raffinierten geworden, grundsätzlich geändert habt ihr euch aber nicht.
Nun mal Klartext:
Weder PayPal, noch Ebay, noch sonst ein seriöser Internet-Shop, noch ihre Sparkasse oder Bank fordert sie jemals per Email auf, auf einen obskuren Link zu klicken und ihre Zugangsdaten dort einzugeben.
Weder Ihre Bank, Sparkasse, Ebay, PayPal, amazon oder sonst eine seriöser online-Shop fordert sie jemals auf, ein angehängtes Dokument wergen der Umstellung auf SEPA zu öffnen.
Wenn sie solch eine Email bekommen, sofort löschen. Seien sie sicher, es ist lediglich der Versuch von Kriminellen, an Ihre Zugangsdaten zu kommen.
Abbildung © Avij
Veröffentlich bei wikipedia.org als Public Domain Abbildung
Die Umstellung in das seltsame SEPA-Format irritiert Kunden der Banken und Sparkassen.
Und prompt wittern Kriminelle ihre Chance.
So vor zwei Wochen trudelte die ertse Email ein, angeblich von PayPal. Leute, Pech gehabt, mit dieser Email habe ich kein PayPal-Konto. Sollte mich doch bitte über den angegebenen Link einloggen, die Umstellung prüfen und bestätigen.
Mal so zum Ansehen den Link angeklickt, eine perfekte gefälschte Kopie der Paypal_Seite … nur die URL passte nun garnicht, das *.ua am Ende störte doch sehr.
Hätte es schon mitbekommen, wenn PayPal seinen Geschäftssitz in die Ukraine verlegt hätte.
Aber auch wenn es zufälligerweise die richtige Email gewesen wäre .. Leute, ich kenne die Tricks von euch Cyberkriminellen seit nunmehr 18 oder so Jahren. Ihr seit zwar raffinierten geworden, grundsätzlich geändert habt ihr euch aber nicht.
Nun mal Klartext:
Weder PayPal, noch Ebay, noch sonst ein seriöser Internet-Shop, noch ihre Sparkasse oder Bank fordert sie jemals per Email auf, auf einen obskuren Link zu klicken und ihre Zugangsdaten dort einzugeben.
Weder Ihre Bank, Sparkasse, Ebay, PayPal, amazon oder sonst eine seriöser online-Shop fordert sie jemals auf, ein angehängtes Dokument wergen der Umstellung auf SEPA zu öffnen.
Wenn sie solch eine Email bekommen, sofort löschen. Seien sie sicher, es ist lediglich der Versuch von Kriminellen, an Ihre Zugangsdaten zu kommen.
Abbildung © Avij
Veröffentlich bei wikipedia.org als Public Domain Abbildung
Die Umstellung in das seltsame SEPA-Format irritiert Kunden der Banken und Sparkassen.
Und prompt wittern Kriminelle ihre Chance.
So vor zwei Wochen trudelte die ertse Email ein, angeblich von PayPal. Leute, Pech gehabt, mit dieser Email habe ich kein PayPal-Konto. Sollte mich doch bitte über den angegebenen Link einloggen, die Umstellung prüfen und bestätigen.
Mal so zum Ansehen den Link angeklickt, eine perfekte gefälschte Kopie der Paypal_Seite … nur die URL passte nun garnicht, das *.ua am Ende störte doch sehr.
Hätte es schon mitbekommen, wenn PayPal seinen Geschäftssitz in die Ukraine verlegt hätte.
Aber auch wenn es zufälligerweise die richtige Email gewesen wäre .. Leute, ich kenne die Tricks von euch Cyberkriminellen seit nunmehr 18 oder so Jahren. Ihr seit zwar raffinierten geworden, grundsätzlich geändert habt ihr euch aber nicht.
Nun mal Klartext:
Weder PayPal, noch Ebay, noch sonst ein seriöser Internet-Shop, noch ihre Sparkasse oder Bank fordert sie jemals per Email auf, auf einen obskuren Link zu klicken und ihre Zugangsdaten dort einzugeben.
Weder Ihre Bank, Sparkasse, Ebay, PayPal, amazon oder sonst eine seriöser online-Shop fordert sie jemals auf, ein angehängtes Dokument wergen der Umstellung auf SEPA zu öffnen.
Wenn sie solch eine Email bekommen, sofort löschen. Seien sie sicher, es ist lediglich der Versuch von Kriminellen, an Ihre Zugangsdaten zu kommen.
Abbildung © Avij
Veröffentlich bei wikipedia.org als Public Domain Abbildung
Die Umstellung in das seltsame SEPA-Format irritiert Kunden der Banken und Sparkassen.
Und prompt wittern Kriminelle ihre Chance.
So vor zwei Wochen trudelte die ertse Email ein, angeblich von PayPal. Leute, Pech gehabt, mit dieser Email habe ich kein PayPal-Konto. Sollte mich doch bitte über den angegebenen Link einloggen, die Umstellung prüfen und bestätigen.
Mal so zum Ansehen den Link angeklickt, eine perfekte gefälschte Kopie der Paypal_Seite … nur die URL passte nun garnicht, das *.ua am Ende störte doch sehr.
Hätte es schon mitbekommen, wenn PayPal seinen Geschäftssitz in die Ukraine verlegt hätte.
Aber auch wenn es zufälligerweise die richtige Email gewesen wäre .. Leute, ich kenne die Tricks von euch Cyberkriminellen seit nunmehr 18 oder so Jahren. Ihr seit zwar raffinierten geworden, grundsätzlich geändert habt ihr euch aber nicht.
Nun mal Klartext:
Weder PayPal, noch Ebay, noch sonst ein seriöser Internet-Shop, noch ihre Sparkasse oder Bank fordert sie jemals per Email auf, auf einen obskuren Link zu klicken und ihre Zugangsdaten dort einzugeben.
Weder Ihre Bank, Sparkasse, Ebay, PayPal, amazon oder sonst eine seriöser online-Shop fordert sie jemals auf, ein angehängtes Dokument wergen der Umstellung auf SEPA zu öffnen.
Wenn sie solch eine Email bekommen, sofort löschen. Seien sie sicher, es ist lediglich der Versuch von Kriminellen, an Ihre Zugangsdaten zu kommen.
Abbildung © Avij
Veröffentlich bei wikipedia.org als Public Domain Abbildung
Die Umstellung in das seltsame SEPA-Format irritiert Kunden der Banken und Sparkassen.
Und prompt wittern Kriminelle ihre Chance.
So vor zwei Wochen trudelte die ertse Email ein, angeblich von PayPal. Leute, Pech gehabt, mit dieser Email habe ich kein PayPal-Konto. Sollte mich doch bitte über den angegebenen Link einloggen, die Umstellung prüfen und bestätigen.
Mal so zum Ansehen den Link angeklickt, eine perfekte gefälschte Kopie der Paypal_Seite … nur die URL passte nun garnicht, das *.ua am Ende störte doch sehr.
Hätte es schon mitbekommen, wenn PayPal seinen Geschäftssitz in die Ukraine verlegt hätte.
Aber auch wenn es zufälligerweise die richtige Email gewesen wäre .. Leute, ich kenne die Tricks von euch Cyberkriminellen seit nunmehr 18 oder so Jahren. Ihr seit zwar raffinierten geworden, grundsätzlich geändert habt ihr euch aber nicht.
Nun mal Klartext:
Weder PayPal, noch Ebay, noch sonst ein seriöser Internet-Shop, noch ihre Sparkasse oder Bank fordert sie jemals per Email auf, auf einen obskuren Link zu klicken und ihre Zugangsdaten dort einzugeben.
Weder Ihre Bank, Sparkasse, Ebay, PayPal, amazon oder sonst eine seriöser online-Shop fordert sie jemals auf, ein angehängtes Dokument wergen der Umstellung auf SEPA zu öffnen.
Wenn sie solch eine Email bekommen, sofort löschen. Seien sie sicher, es ist lediglich der Versuch von Kriminellen, an Ihre Zugangsdaten zu kommen.
Abbildung © Avij
Veröffentlich bei wikipedia.org als Public Domain Abbildung
Die Umstellung in das seltsame SEPA-Format irritiert Kunden der Banken und Sparkassen.
Und prompt wittern Kriminelle ihre Chance.
So vor zwei Wochen trudelte die ertse Email ein, angeblich von PayPal. Leute, Pech gehabt, mit dieser Email habe ich kein PayPal-Konto. Sollte mich doch bitte über den angegebenen Link einloggen, die Umstellung prüfen und bestätigen.
Mal so zum Ansehen den Link angeklickt, eine perfekte gefälschte Kopie der Paypal_Seite … nur die URL passte nun garnicht, das *.ua am Ende störte doch sehr.
Hätte es schon mitbekommen, wenn PayPal seinen Geschäftssitz in die Ukraine verlegt hätte.
Aber auch wenn es zufälligerweise die richtige Email gewesen wäre .. Leute, ich kenne die Tricks von euch Cyberkriminellen seit nunmehr 18 oder so Jahren. Ihr seit zwar raffinierten geworden, grundsätzlich geändert habt ihr euch aber nicht.
Nun mal Klartext:
Weder PayPal, noch Ebay, noch sonst ein seriöser Internet-Shop, noch ihre Sparkasse oder Bank fordert sie jemals per Email auf, auf einen obskuren Link zu klicken und ihre Zugangsdaten dort einzugeben.
Weder Ihre Bank, Sparkasse, Ebay, PayPal, amazon oder sonst eine seriöser online-Shop fordert sie jemals auf, ein angehängtes Dokument wergen der Umstellung auf SEPA zu öffnen.
Wenn sie solch eine Email bekommen, sofort löschen. Seien sie sicher, es ist lediglich der Versuch von Kriminellen, an Ihre Zugangsdaten zu kommen.
Abbildung © Avij
Veröffentlich bei wikipedia.org als Public Domain Abbildung
Die Umstellung in das seltsame SEPA-Format irritiert Kunden der Banken und Sparkassen.
Und prompt wittern Kriminelle ihre Chance.
So vor zwei Wochen trudelte die ertse Email ein, angeblich von PayPal. Leute, Pech gehabt, mit dieser Email habe ich kein PayPal-Konto. Sollte mich doch bitte über den angegebenen Link einloggen, die Umstellung prüfen und bestätigen.
Mal so zum Ansehen den Link angeklickt, eine perfekte gefälschte Kopie der Paypal_Seite … nur die URL passte nun garnicht, das *.ua am Ende störte doch sehr.
Hätte es schon mitbekommen, wenn PayPal seinen Geschäftssitz in die Ukraine verlegt hätte.
Aber auch wenn es zufälligerweise die richtige Email gewesen wäre .. Leute, ich kenne die Tricks von euch Cyberkriminellen seit nunmehr 18 oder so Jahren. Ihr seit zwar raffinierten geworden, grundsätzlich geändert habt ihr euch aber nicht.
Nun mal Klartext:
Weder PayPal, noch Ebay, noch sonst ein seriöser Internet-Shop, noch ihre Sparkasse oder Bank fordert sie jemals per Email auf, auf einen obskuren Link zu klicken und ihre Zugangsdaten dort einzugeben.
Weder Ihre Bank, Sparkasse, Ebay, PayPal, amazon oder sonst eine seriöser online-Shop fordert sie jemals auf, ein angehängtes Dokument wergen der Umstellung auf SEPA zu öffnen.
Wenn sie solch eine Email bekommen, sofort löschen. Seien sie sicher, es ist lediglich der Versuch von Kriminellen, an Ihre Zugangsdaten zu kommen.
Abbildung © Avij
Veröffentlich bei wikipedia.org als Public Domain Abbildung
Die Umstellung in das seltsame SEPA-Format irritiert Kunden der Banken und Sparkassen.
Und prompt wittern Kriminelle ihre Chance.
So vor zwei Wochen trudelte die ertse Email ein, angeblich von PayPal. Leute, Pech gehabt, mit dieser Email habe ich kein PayPal-Konto. Sollte mich doch bitte über den angegebenen Link einloggen, die Umstellung prüfen und bestätigen.
Mal so zum Ansehen den Link angeklickt, eine perfekte gefälschte Kopie der Paypal_Seite … nur die URL passte nun garnicht, das *.ua am Ende störte doch sehr.
Hätte es schon mitbekommen, wenn PayPal seinen Geschäftssitz in die Ukraine verlegt hätte.
Aber auch wenn es zufälligerweise die richtige Email gewesen wäre .. Leute, ich kenne die Tricks von euch Cyberkriminellen seit nunmehr 18 oder so Jahren. Ihr seit zwar raffinierten geworden, grundsätzlich geändert habt ihr euch aber nicht.
Nun mal Klartext:
Weder PayPal, noch Ebay, noch sonst ein seriöser Internet-Shop, noch ihre Sparkasse oder Bank fordert sie jemals per Email auf, auf einen obskuren Link zu klicken und ihre Zugangsdaten dort einzugeben.
Weder Ihre Bank, Sparkasse, Ebay, PayPal, amazon oder sonst eine seriöser online-Shop fordert sie jemals auf, ein angehängtes Dokument wergen der Umstellung auf SEPA zu öffnen.
Wenn sie solch eine Email bekommen, sofort löschen. Seien sie sicher, es ist lediglich der Versuch von Kriminellen, an Ihre Zugangsdaten zu kommen.
Abbildung © Avij
Veröffentlich bei wikipedia.org als Public Domain Abbildung