Oschätzchen:
In Oschätzchen kam in der Nacht zum Montag gegen 03:30 Uhr eine Frau mit ihrem Rad zu Fall und verletzte sich. Aufgrund der Straßenglätte stürzte die 54-Jährige in der Dorfstraße und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden.
L 703 Friedersdorf:
Auf der L 703 bei Friedersdorf stieß am Montagmorgen gegen 06:00 Uhr ein PKW mit einem Reh zusammen. Das Reh flüchtete von der Unfallstelle, der entstandene Sachschaden am VW wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Die Polizei verständigte den zuständigen Jagdpächter.
Schönborn:
Der Polizei wurde am Montagfrüh eine Unfallflucht in Schönborn gemeldet. Gegen 06:45 Uhr streifte in der Ringstraße ein LKW einen auf der Straße befindlichen PKW Opel Astra und entfernte sich jedoch unerlaubt vom Unfallort. Am Opel entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
Doberlug-Kirchhain:
Zu einem Unfall kam es am Montagmorgen gegen 08:45 Uhr in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in Doberlug-Kirchhain. Aufgrund der eisglatten Straße kollidierte ein PKW Toyota mit einem VW Golf, so dass ein Sachschaden von circa 8.000 Euro entstand. Es wurden keine Personen verletzt.
Elsterwerda:
Gegen 10:15 Uhr am Montag ereignete sich in der Elsterstraße in Elsterwerda ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW Peugeot und einem Radfahrer. Infolge des Nichtbeachtens der Vorfahrt kam es auf Höhe der Promenade am Krankenhaus zum Zusammenstoß zwischen den beiden Unfallbeteiligten. Der 33-jährige Radler wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Finsterwalde:
Stationär aufgenommen wurde Montagmorgen gegen 10:00 Uhr eine 71-jährige Dame nach einem Fahrradsturz in Finsterwalde. Die Frau war in der Ahornstraße mit ihrem Rad unterwegs, als sie aus bisher noch nicht bekannter Ursache damit zu Fall kam und sich eine Kopfwunde zuzog. Sie musste im Krankenhaus aufgenommen und behandelt werden. Am Fahrrad entstand kein Schaden.
B 182 Köttlitz:
Die Feuerwehr und Polizei mussten am Montag gegen 11:30 Uhr zur L 66 nach Köttlitz ausrücken. Grund für den Einsatz war ein Fahrzeugbrand. Im Zuge einer Überführungsfahrt fing ein PKW Peugeot plötzlich Feuer. Die Fahrzeugführerin fuhr an den Fahrbahnrand, wo dann das Auto vollständig ausbrannte. Nach derzeitigen Ermittlungen handelt es sich um einen technischen Defekt, welcher zum Brand führte. Verletzt wurde niemand.
Bad Liebenwerda:
Wachschutzmitarbeiter riefen am Freitagabend kurz vor 19:00 Uhr die Polizei nach Oschätzchen, da sie mutmaßliche Einbrecher auf dem Gelände der Biogasanlage festgestellt hatten. Zwei Täter hatten bereits den Grundstückszaun zerstört, um auf das Gelände eindringen zu können, als sie nach ihrer Entdeckung zu Fuß flüchteten. Die Flucht eines dritten Tatverdächtigen, der mit einem Transporter vom Tatort weggefahren war, endete auf der Bundesstraße 101 am Abzweig Haida, wo er von Polizeibeamten gestoppt und festgenommen wurde. Der bereits mehrfach polizeibekannte 44-jährige Mann aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz wies nach ersten Ermittlungen erhebliche Symptome eines Betäubungsmittelkonsums auf, so dass zur Beweissicherung eine Blutprobe veranlasst wurde. Gleichzeitig wurde die Fahndung nach den zwei zu Fuß geflüchteten Tätern fortgesetzt. Dabei kam neben Diensthunden auch der Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera zum Einsatz. Die Fahndungsmaßnahmen und Ermittlungen zu dieser Tätergruppe dauern bis zur Stunde an.
Quelle: Polizeidirektion Süd
Sechs neue Azubis starten bei Rettungsdienst Niederlausitz
Mit einer feierlichen Übergabe der Ausbildungsverträge hat die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH heute sechs angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter begrüßt. Ab dem...