Am Samstag, 14. Dezember 2013, 19.30 Uhr, gastieren Gisela Steineckert und Jürgen Walter in der Theaterscheune des Staatstheaters Cottbus (Ströbitzer Hauptstraße 39). Sie präsentieren ein weihnachtliches Lesekonzert mit dem Titel „Ach, du meine Seligkeit“.
Weihnachten hält die härtesten Bewährungsproben bereit, nicht nur für Familien. Sollte man es dann nicht einfach abschaffen, samt Schnee, Gans, Glühwein und dem geliebt-gehasstem Liedgut? Die Autorin Gisela Steineckert und der Chansonier Jürgen Walter machen es sich in nicht leicht mit dieser Frage. Rituale und Traditionen werden beschworen und geprüft. Er bekennt „Weihnachten macht mich froh“ und lässt seine Hits – von „Clown sein“ bis „Schallali Schallala“ – lebendig werden; sie hält mit den Ehedialogen aus „Er hat gesagt …“ dagegen.
Vorweihnachtliche Schwermut kommt bei dem Programm von Gisela Steineckert und Jürgen Walter nicht auf.
Karten:
sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Gisela Steineckert
Foto 2: Jürgen Walter
Fotos: PR
Am Samstag, 14. Dezember 2013, 19.30 Uhr, gastieren Gisela Steineckert und Jürgen Walter in der Theaterscheune des Staatstheaters Cottbus (Ströbitzer Hauptstraße 39). Sie präsentieren ein weihnachtliches Lesekonzert mit dem Titel „Ach, du meine Seligkeit“.
Weihnachten hält die härtesten Bewährungsproben bereit, nicht nur für Familien. Sollte man es dann nicht einfach abschaffen, samt Schnee, Gans, Glühwein und dem geliebt-gehasstem Liedgut? Die Autorin Gisela Steineckert und der Chansonier Jürgen Walter machen es sich in nicht leicht mit dieser Frage. Rituale und Traditionen werden beschworen und geprüft. Er bekennt „Weihnachten macht mich froh“ und lässt seine Hits – von „Clown sein“ bis „Schallali Schallala“ – lebendig werden; sie hält mit den Ehedialogen aus „Er hat gesagt …“ dagegen.
Vorweihnachtliche Schwermut kommt bei dem Programm von Gisela Steineckert und Jürgen Walter nicht auf.
Karten:
sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Gisela Steineckert
Foto 2: Jürgen Walter
Fotos: PR
Am Samstag, 14. Dezember 2013, 19.30 Uhr, gastieren Gisela Steineckert und Jürgen Walter in der Theaterscheune des Staatstheaters Cottbus (Ströbitzer Hauptstraße 39). Sie präsentieren ein weihnachtliches Lesekonzert mit dem Titel „Ach, du meine Seligkeit“.
Weihnachten hält die härtesten Bewährungsproben bereit, nicht nur für Familien. Sollte man es dann nicht einfach abschaffen, samt Schnee, Gans, Glühwein und dem geliebt-gehasstem Liedgut? Die Autorin Gisela Steineckert und der Chansonier Jürgen Walter machen es sich in nicht leicht mit dieser Frage. Rituale und Traditionen werden beschworen und geprüft. Er bekennt „Weihnachten macht mich froh“ und lässt seine Hits – von „Clown sein“ bis „Schallali Schallala“ – lebendig werden; sie hält mit den Ehedialogen aus „Er hat gesagt …“ dagegen.
Vorweihnachtliche Schwermut kommt bei dem Programm von Gisela Steineckert und Jürgen Walter nicht auf.
Karten:
sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Gisela Steineckert
Foto 2: Jürgen Walter
Fotos: PR
Am Samstag, 14. Dezember 2013, 19.30 Uhr, gastieren Gisela Steineckert und Jürgen Walter in der Theaterscheune des Staatstheaters Cottbus (Ströbitzer Hauptstraße 39). Sie präsentieren ein weihnachtliches Lesekonzert mit dem Titel „Ach, du meine Seligkeit“.
Weihnachten hält die härtesten Bewährungsproben bereit, nicht nur für Familien. Sollte man es dann nicht einfach abschaffen, samt Schnee, Gans, Glühwein und dem geliebt-gehasstem Liedgut? Die Autorin Gisela Steineckert und der Chansonier Jürgen Walter machen es sich in nicht leicht mit dieser Frage. Rituale und Traditionen werden beschworen und geprüft. Er bekennt „Weihnachten macht mich froh“ und lässt seine Hits – von „Clown sein“ bis „Schallali Schallala“ – lebendig werden; sie hält mit den Ehedialogen aus „Er hat gesagt …“ dagegen.
Vorweihnachtliche Schwermut kommt bei dem Programm von Gisela Steineckert und Jürgen Walter nicht auf.
Karten:
sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Gisela Steineckert
Foto 2: Jürgen Walter
Fotos: PR
Am Samstag, 14. Dezember 2013, 19.30 Uhr, gastieren Gisela Steineckert und Jürgen Walter in der Theaterscheune des Staatstheaters Cottbus (Ströbitzer Hauptstraße 39). Sie präsentieren ein weihnachtliches Lesekonzert mit dem Titel „Ach, du meine Seligkeit“.
Weihnachten hält die härtesten Bewährungsproben bereit, nicht nur für Familien. Sollte man es dann nicht einfach abschaffen, samt Schnee, Gans, Glühwein und dem geliebt-gehasstem Liedgut? Die Autorin Gisela Steineckert und der Chansonier Jürgen Walter machen es sich in nicht leicht mit dieser Frage. Rituale und Traditionen werden beschworen und geprüft. Er bekennt „Weihnachten macht mich froh“ und lässt seine Hits – von „Clown sein“ bis „Schallali Schallala“ – lebendig werden; sie hält mit den Ehedialogen aus „Er hat gesagt …“ dagegen.
Vorweihnachtliche Schwermut kommt bei dem Programm von Gisela Steineckert und Jürgen Walter nicht auf.
Karten:
sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Gisela Steineckert
Foto 2: Jürgen Walter
Fotos: PR
Am Samstag, 14. Dezember 2013, 19.30 Uhr, gastieren Gisela Steineckert und Jürgen Walter in der Theaterscheune des Staatstheaters Cottbus (Ströbitzer Hauptstraße 39). Sie präsentieren ein weihnachtliches Lesekonzert mit dem Titel „Ach, du meine Seligkeit“.
Weihnachten hält die härtesten Bewährungsproben bereit, nicht nur für Familien. Sollte man es dann nicht einfach abschaffen, samt Schnee, Gans, Glühwein und dem geliebt-gehasstem Liedgut? Die Autorin Gisela Steineckert und der Chansonier Jürgen Walter machen es sich in nicht leicht mit dieser Frage. Rituale und Traditionen werden beschworen und geprüft. Er bekennt „Weihnachten macht mich froh“ und lässt seine Hits – von „Clown sein“ bis „Schallali Schallala“ – lebendig werden; sie hält mit den Ehedialogen aus „Er hat gesagt …“ dagegen.
Vorweihnachtliche Schwermut kommt bei dem Programm von Gisela Steineckert und Jürgen Walter nicht auf.
Karten:
sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Gisela Steineckert
Foto 2: Jürgen Walter
Fotos: PR
Am Samstag, 14. Dezember 2013, 19.30 Uhr, gastieren Gisela Steineckert und Jürgen Walter in der Theaterscheune des Staatstheaters Cottbus (Ströbitzer Hauptstraße 39). Sie präsentieren ein weihnachtliches Lesekonzert mit dem Titel „Ach, du meine Seligkeit“.
Weihnachten hält die härtesten Bewährungsproben bereit, nicht nur für Familien. Sollte man es dann nicht einfach abschaffen, samt Schnee, Gans, Glühwein und dem geliebt-gehasstem Liedgut? Die Autorin Gisela Steineckert und der Chansonier Jürgen Walter machen es sich in nicht leicht mit dieser Frage. Rituale und Traditionen werden beschworen und geprüft. Er bekennt „Weihnachten macht mich froh“ und lässt seine Hits – von „Clown sein“ bis „Schallali Schallala“ – lebendig werden; sie hält mit den Ehedialogen aus „Er hat gesagt …“ dagegen.
Vorweihnachtliche Schwermut kommt bei dem Programm von Gisela Steineckert und Jürgen Walter nicht auf.
Karten:
sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Gisela Steineckert
Foto 2: Jürgen Walter
Fotos: PR
Am Samstag, 14. Dezember 2013, 19.30 Uhr, gastieren Gisela Steineckert und Jürgen Walter in der Theaterscheune des Staatstheaters Cottbus (Ströbitzer Hauptstraße 39). Sie präsentieren ein weihnachtliches Lesekonzert mit dem Titel „Ach, du meine Seligkeit“.
Weihnachten hält die härtesten Bewährungsproben bereit, nicht nur für Familien. Sollte man es dann nicht einfach abschaffen, samt Schnee, Gans, Glühwein und dem geliebt-gehasstem Liedgut? Die Autorin Gisela Steineckert und der Chansonier Jürgen Walter machen es sich in nicht leicht mit dieser Frage. Rituale und Traditionen werden beschworen und geprüft. Er bekennt „Weihnachten macht mich froh“ und lässt seine Hits – von „Clown sein“ bis „Schallali Schallala“ – lebendig werden; sie hält mit den Ehedialogen aus „Er hat gesagt …“ dagegen.
Vorweihnachtliche Schwermut kommt bei dem Programm von Gisela Steineckert und Jürgen Walter nicht auf.
Karten:
sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Gisela Steineckert
Foto 2: Jürgen Walter
Fotos: PR