Am 06.Dezember waren die Freunde der Seefahrt als „Nikolaus“ im McDonald-Haus in der Leipziger Str. 48 unterwegs um Geschenke für die Kinder zu bringen.
Durch die Vereinsmitglieder Giesela Wendt und Regine Schneider wurden Handschuhe, Mützen, Schals, Pullover, Jacken und Teddys gestrickte. Einer der ersten Besucher war der 3jährige Leon (Titelbild), er hat übrigens am 18.12. Geburtstag. Leon hat sich selbst einen der vielen Teddys, die der Nikolaus gebracht hat, ausgesucht.
Vereinsvorsitzender Matthias Wendt hat an die Leiterin des Hauses, Sibylle Stahn eine Lichterkette für den Weihnachtsbaum übergeben. Ein ganz besonderes Geschenk war natürlich die ca. 75 cm große Weihnachtspyramide, die von Manfred Wendt-Senior, in etwa 90 Arbeitsstunden gebaut wurde.
Bei einer Tasse Kaffee hat der Vereine aus seiner ehrenamtlichen Zusammenarbeit mit der Christoph-Kolumbus Grundschule berichtet, wo dann 2012 die Idee entstand, gemeinsam mir der Arbeitsgemeinschaft der Schule unter Leitung von Ralph Bogacz ein Schiff zu bauen. Zum 6. Sandower Badefest war dann die „Jungfernfahrt“ auf der Spree vom Hafen „Eiscafé Greschke“ bis zum Sanzeberger Strand. Hier wurde das Schiff von Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg und Schirmfrau des Badefest auf den Namen „Elementschiff“ getauft.
Doris Reitsch berichtet aus der Arbeit im McDonalds Haus: …nur wenige Minuten ist das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus vom Ronald McDonald Haus entfernt. Eltern können hier den Klinikalltag für einige Stunden hinter sich lassen, und doch müssen die schwer kranken Kinder nicht auf die Nähe ihrer Eltern verzichten. Werden die Kinder nicht mehr stationär behandelt, finden sie bei ihren Familien im Ronald McDonald Haus Geborgenheit und Unterstützung…..!
Über Weihnachten können Kinder, die keine Behandlungen haben, nach Hause zu Ihrer Familie. Aber auch Kinder, die zu den Feiertagen weiter in Behandlung sind, müssen nicht auf die Familie, Geschwister, Opa, Oma und Freunde verzichten, den sie können für diese Zeit im McDonald-Haus wohnen und haben somit kurze Wege ins CTK.
Mehr Infos zu den Freunden der Seefahrt unter: www.freundederseefahrt-cottbus.de und dem Ronald McDonald-Haus unter: www.mcdonalds-kinderhilfe.org
Fotos: Karl-Heinz Böhmer
Weihnachtskarte: Sibylle Stahn…auf dem “Titelbild” der Weihnachtskarte sind alle 23 •Ronald McDonald-Häuser• im Weihnachtsbaum zu sehen!!!
Am 06.Dezember waren die Freunde der Seefahrt als „Nikolaus“ im McDonald-Haus in der Leipziger Str. 48 unterwegs um Geschenke für die Kinder zu bringen.
Durch die Vereinsmitglieder Giesela Wendt und Regine Schneider wurden Handschuhe, Mützen, Schals, Pullover, Jacken und Teddys gestrickte. Einer der ersten Besucher war der 3jährige Leon (Titelbild), er hat übrigens am 18.12. Geburtstag. Leon hat sich selbst einen der vielen Teddys, die der Nikolaus gebracht hat, ausgesucht.
Vereinsvorsitzender Matthias Wendt hat an die Leiterin des Hauses, Sibylle Stahn eine Lichterkette für den Weihnachtsbaum übergeben. Ein ganz besonderes Geschenk war natürlich die ca. 75 cm große Weihnachtspyramide, die von Manfred Wendt-Senior, in etwa 90 Arbeitsstunden gebaut wurde.
Bei einer Tasse Kaffee hat der Vereine aus seiner ehrenamtlichen Zusammenarbeit mit der Christoph-Kolumbus Grundschule berichtet, wo dann 2012 die Idee entstand, gemeinsam mir der Arbeitsgemeinschaft der Schule unter Leitung von Ralph Bogacz ein Schiff zu bauen. Zum 6. Sandower Badefest war dann die „Jungfernfahrt“ auf der Spree vom Hafen „Eiscafé Greschke“ bis zum Sanzeberger Strand. Hier wurde das Schiff von Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg und Schirmfrau des Badefest auf den Namen „Elementschiff“ getauft.
Doris Reitsch berichtet aus der Arbeit im McDonalds Haus: …nur wenige Minuten ist das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus vom Ronald McDonald Haus entfernt. Eltern können hier den Klinikalltag für einige Stunden hinter sich lassen, und doch müssen die schwer kranken Kinder nicht auf die Nähe ihrer Eltern verzichten. Werden die Kinder nicht mehr stationär behandelt, finden sie bei ihren Familien im Ronald McDonald Haus Geborgenheit und Unterstützung…..!
Über Weihnachten können Kinder, die keine Behandlungen haben, nach Hause zu Ihrer Familie. Aber auch Kinder, die zu den Feiertagen weiter in Behandlung sind, müssen nicht auf die Familie, Geschwister, Opa, Oma und Freunde verzichten, den sie können für diese Zeit im McDonald-Haus wohnen und haben somit kurze Wege ins CTK.
Mehr Infos zu den Freunden der Seefahrt unter: www.freundederseefahrt-cottbus.de und dem Ronald McDonald-Haus unter: www.mcdonalds-kinderhilfe.org
Fotos: Karl-Heinz Böhmer
Weihnachtskarte: Sibylle Stahn…auf dem “Titelbild” der Weihnachtskarte sind alle 23 •Ronald McDonald-Häuser• im Weihnachtsbaum zu sehen!!!
Am 06.Dezember waren die Freunde der Seefahrt als „Nikolaus“ im McDonald-Haus in der Leipziger Str. 48 unterwegs um Geschenke für die Kinder zu bringen.
Durch die Vereinsmitglieder Giesela Wendt und Regine Schneider wurden Handschuhe, Mützen, Schals, Pullover, Jacken und Teddys gestrickte. Einer der ersten Besucher war der 3jährige Leon (Titelbild), er hat übrigens am 18.12. Geburtstag. Leon hat sich selbst einen der vielen Teddys, die der Nikolaus gebracht hat, ausgesucht.
Vereinsvorsitzender Matthias Wendt hat an die Leiterin des Hauses, Sibylle Stahn eine Lichterkette für den Weihnachtsbaum übergeben. Ein ganz besonderes Geschenk war natürlich die ca. 75 cm große Weihnachtspyramide, die von Manfred Wendt-Senior, in etwa 90 Arbeitsstunden gebaut wurde.
Bei einer Tasse Kaffee hat der Vereine aus seiner ehrenamtlichen Zusammenarbeit mit der Christoph-Kolumbus Grundschule berichtet, wo dann 2012 die Idee entstand, gemeinsam mir der Arbeitsgemeinschaft der Schule unter Leitung von Ralph Bogacz ein Schiff zu bauen. Zum 6. Sandower Badefest war dann die „Jungfernfahrt“ auf der Spree vom Hafen „Eiscafé Greschke“ bis zum Sanzeberger Strand. Hier wurde das Schiff von Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg und Schirmfrau des Badefest auf den Namen „Elementschiff“ getauft.
Doris Reitsch berichtet aus der Arbeit im McDonalds Haus: …nur wenige Minuten ist das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus vom Ronald McDonald Haus entfernt. Eltern können hier den Klinikalltag für einige Stunden hinter sich lassen, und doch müssen die schwer kranken Kinder nicht auf die Nähe ihrer Eltern verzichten. Werden die Kinder nicht mehr stationär behandelt, finden sie bei ihren Familien im Ronald McDonald Haus Geborgenheit und Unterstützung…..!
Über Weihnachten können Kinder, die keine Behandlungen haben, nach Hause zu Ihrer Familie. Aber auch Kinder, die zu den Feiertagen weiter in Behandlung sind, müssen nicht auf die Familie, Geschwister, Opa, Oma und Freunde verzichten, den sie können für diese Zeit im McDonald-Haus wohnen und haben somit kurze Wege ins CTK.
Mehr Infos zu den Freunden der Seefahrt unter: www.freundederseefahrt-cottbus.de und dem Ronald McDonald-Haus unter: www.mcdonalds-kinderhilfe.org
Fotos: Karl-Heinz Böhmer
Weihnachtskarte: Sibylle Stahn…auf dem “Titelbild” der Weihnachtskarte sind alle 23 •Ronald McDonald-Häuser• im Weihnachtsbaum zu sehen!!!
Am 06.Dezember waren die Freunde der Seefahrt als „Nikolaus“ im McDonald-Haus in der Leipziger Str. 48 unterwegs um Geschenke für die Kinder zu bringen.
Durch die Vereinsmitglieder Giesela Wendt und Regine Schneider wurden Handschuhe, Mützen, Schals, Pullover, Jacken und Teddys gestrickte. Einer der ersten Besucher war der 3jährige Leon (Titelbild), er hat übrigens am 18.12. Geburtstag. Leon hat sich selbst einen der vielen Teddys, die der Nikolaus gebracht hat, ausgesucht.
Vereinsvorsitzender Matthias Wendt hat an die Leiterin des Hauses, Sibylle Stahn eine Lichterkette für den Weihnachtsbaum übergeben. Ein ganz besonderes Geschenk war natürlich die ca. 75 cm große Weihnachtspyramide, die von Manfred Wendt-Senior, in etwa 90 Arbeitsstunden gebaut wurde.
Bei einer Tasse Kaffee hat der Vereine aus seiner ehrenamtlichen Zusammenarbeit mit der Christoph-Kolumbus Grundschule berichtet, wo dann 2012 die Idee entstand, gemeinsam mir der Arbeitsgemeinschaft der Schule unter Leitung von Ralph Bogacz ein Schiff zu bauen. Zum 6. Sandower Badefest war dann die „Jungfernfahrt“ auf der Spree vom Hafen „Eiscafé Greschke“ bis zum Sanzeberger Strand. Hier wurde das Schiff von Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg und Schirmfrau des Badefest auf den Namen „Elementschiff“ getauft.
Doris Reitsch berichtet aus der Arbeit im McDonalds Haus: …nur wenige Minuten ist das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus vom Ronald McDonald Haus entfernt. Eltern können hier den Klinikalltag für einige Stunden hinter sich lassen, und doch müssen die schwer kranken Kinder nicht auf die Nähe ihrer Eltern verzichten. Werden die Kinder nicht mehr stationär behandelt, finden sie bei ihren Familien im Ronald McDonald Haus Geborgenheit und Unterstützung…..!
Über Weihnachten können Kinder, die keine Behandlungen haben, nach Hause zu Ihrer Familie. Aber auch Kinder, die zu den Feiertagen weiter in Behandlung sind, müssen nicht auf die Familie, Geschwister, Opa, Oma und Freunde verzichten, den sie können für diese Zeit im McDonald-Haus wohnen und haben somit kurze Wege ins CTK.
Mehr Infos zu den Freunden der Seefahrt unter: www.freundederseefahrt-cottbus.de und dem Ronald McDonald-Haus unter: www.mcdonalds-kinderhilfe.org
Fotos: Karl-Heinz Böhmer
Weihnachtskarte: Sibylle Stahn…auf dem “Titelbild” der Weihnachtskarte sind alle 23 •Ronald McDonald-Häuser• im Weihnachtsbaum zu sehen!!!