Die Bestuhlung im großen Saal reicht gerade so aus, wenn sich am morgigen Sonnabend fast 250 Ehemalige der Forster Tufa im Forster Hof wiedersehen. »Das Interesse für das erste Treffen nach mehr als 20 Jahren war doch größer, als wir anfangs erwartet hatten«, sind Christel Dill und Gisela Berth wegen der regen Nachfrage beim Verkauf der Karten noch immer überrascht.
Erstmalig im Forster Wochenblatt am 14. Juni angekündigt, war die Idee der beiden Initiatorinnen sofort Stadtgespräch, das zunehmend die Runde machte und immer mehr ehemalige Mitarbeiter der VEB Forster Tuchfabriken erreichte. »Wir möchten alle wie in ihren damaligen Abteilungen begrüßen und haben so auch die Tischgruppen im Saal benannt«, lassen die beiden damaligen F/E-Mitarbeiterinnen schon mal durchblicken, mehr wollen sie aber nicht verraten. Nur so viel: Das Programm mit einer kleinen Ausstellung des Textilmuseums und Filmen über die Stadt und ihre Tuchindustrie hält noch einige Überraschungen bereit!
Überraschen soll auch die Extra-Ausgabe der Betriebszeitung »Forster Tuchmacher« mit den Fotos von damals und der Frage: »Lange ist’s her: Wer ist hier wer?« – Und auch ganz wichtig, ergänzt Gisela Berth: »Bitte die Karten nicht vergessen, sonst gibt’s kein Essen!« Einlass bereits ab 17 Uhr.
Freuen wir uns also auf einen schönen und erlebnisreichen Abend mit Erinnerungen, die man nicht vergisst.
Mehr zum Thema im aktuellen Forster Wochenblatt
In der nächsten Ausgabe des Forster Wochenblatt lesen sie den Bericht über das Treffen
Foto: Haben für das 1. Forster Tufa-Treffen am morgigen Sonnabend den Forster Hof schon wie für ein Betriebsfest vorbereitet: Die Initiatorinnen Christel Dill (r.) und Gisela Berth (l.) mit Timo Patschinsky (M.), seit 1. November der neue Veranstaltungsleiter vom Forster Hof, und Haustechniker Jörg Wenzke. UK-Foto
Die Bestuhlung im großen Saal reicht gerade so aus, wenn sich am morgigen Sonnabend fast 250 Ehemalige der Forster Tufa im Forster Hof wiedersehen. »Das Interesse für das erste Treffen nach mehr als 20 Jahren war doch größer, als wir anfangs erwartet hatten«, sind Christel Dill und Gisela Berth wegen der regen Nachfrage beim Verkauf der Karten noch immer überrascht.
Erstmalig im Forster Wochenblatt am 14. Juni angekündigt, war die Idee der beiden Initiatorinnen sofort Stadtgespräch, das zunehmend die Runde machte und immer mehr ehemalige Mitarbeiter der VEB Forster Tuchfabriken erreichte. »Wir möchten alle wie in ihren damaligen Abteilungen begrüßen und haben so auch die Tischgruppen im Saal benannt«, lassen die beiden damaligen F/E-Mitarbeiterinnen schon mal durchblicken, mehr wollen sie aber nicht verraten. Nur so viel: Das Programm mit einer kleinen Ausstellung des Textilmuseums und Filmen über die Stadt und ihre Tuchindustrie hält noch einige Überraschungen bereit!
Überraschen soll auch die Extra-Ausgabe der Betriebszeitung »Forster Tuchmacher« mit den Fotos von damals und der Frage: »Lange ist’s her: Wer ist hier wer?« – Und auch ganz wichtig, ergänzt Gisela Berth: »Bitte die Karten nicht vergessen, sonst gibt’s kein Essen!« Einlass bereits ab 17 Uhr.
Freuen wir uns also auf einen schönen und erlebnisreichen Abend mit Erinnerungen, die man nicht vergisst.
Mehr zum Thema im aktuellen Forster Wochenblatt
In der nächsten Ausgabe des Forster Wochenblatt lesen sie den Bericht über das Treffen
Foto: Haben für das 1. Forster Tufa-Treffen am morgigen Sonnabend den Forster Hof schon wie für ein Betriebsfest vorbereitet: Die Initiatorinnen Christel Dill (r.) und Gisela Berth (l.) mit Timo Patschinsky (M.), seit 1. November der neue Veranstaltungsleiter vom Forster Hof, und Haustechniker Jörg Wenzke. UK-Foto
Die Bestuhlung im großen Saal reicht gerade so aus, wenn sich am morgigen Sonnabend fast 250 Ehemalige der Forster Tufa im Forster Hof wiedersehen. »Das Interesse für das erste Treffen nach mehr als 20 Jahren war doch größer, als wir anfangs erwartet hatten«, sind Christel Dill und Gisela Berth wegen der regen Nachfrage beim Verkauf der Karten noch immer überrascht.
Erstmalig im Forster Wochenblatt am 14. Juni angekündigt, war die Idee der beiden Initiatorinnen sofort Stadtgespräch, das zunehmend die Runde machte und immer mehr ehemalige Mitarbeiter der VEB Forster Tuchfabriken erreichte. »Wir möchten alle wie in ihren damaligen Abteilungen begrüßen und haben so auch die Tischgruppen im Saal benannt«, lassen die beiden damaligen F/E-Mitarbeiterinnen schon mal durchblicken, mehr wollen sie aber nicht verraten. Nur so viel: Das Programm mit einer kleinen Ausstellung des Textilmuseums und Filmen über die Stadt und ihre Tuchindustrie hält noch einige Überraschungen bereit!
Überraschen soll auch die Extra-Ausgabe der Betriebszeitung »Forster Tuchmacher« mit den Fotos von damals und der Frage: »Lange ist’s her: Wer ist hier wer?« – Und auch ganz wichtig, ergänzt Gisela Berth: »Bitte die Karten nicht vergessen, sonst gibt’s kein Essen!« Einlass bereits ab 17 Uhr.
Freuen wir uns also auf einen schönen und erlebnisreichen Abend mit Erinnerungen, die man nicht vergisst.
Mehr zum Thema im aktuellen Forster Wochenblatt
In der nächsten Ausgabe des Forster Wochenblatt lesen sie den Bericht über das Treffen
Foto: Haben für das 1. Forster Tufa-Treffen am morgigen Sonnabend den Forster Hof schon wie für ein Betriebsfest vorbereitet: Die Initiatorinnen Christel Dill (r.) und Gisela Berth (l.) mit Timo Patschinsky (M.), seit 1. November der neue Veranstaltungsleiter vom Forster Hof, und Haustechniker Jörg Wenzke. UK-Foto
Die Bestuhlung im großen Saal reicht gerade so aus, wenn sich am morgigen Sonnabend fast 250 Ehemalige der Forster Tufa im Forster Hof wiedersehen. »Das Interesse für das erste Treffen nach mehr als 20 Jahren war doch größer, als wir anfangs erwartet hatten«, sind Christel Dill und Gisela Berth wegen der regen Nachfrage beim Verkauf der Karten noch immer überrascht.
Erstmalig im Forster Wochenblatt am 14. Juni angekündigt, war die Idee der beiden Initiatorinnen sofort Stadtgespräch, das zunehmend die Runde machte und immer mehr ehemalige Mitarbeiter der VEB Forster Tuchfabriken erreichte. »Wir möchten alle wie in ihren damaligen Abteilungen begrüßen und haben so auch die Tischgruppen im Saal benannt«, lassen die beiden damaligen F/E-Mitarbeiterinnen schon mal durchblicken, mehr wollen sie aber nicht verraten. Nur so viel: Das Programm mit einer kleinen Ausstellung des Textilmuseums und Filmen über die Stadt und ihre Tuchindustrie hält noch einige Überraschungen bereit!
Überraschen soll auch die Extra-Ausgabe der Betriebszeitung »Forster Tuchmacher« mit den Fotos von damals und der Frage: »Lange ist’s her: Wer ist hier wer?« – Und auch ganz wichtig, ergänzt Gisela Berth: »Bitte die Karten nicht vergessen, sonst gibt’s kein Essen!« Einlass bereits ab 17 Uhr.
Freuen wir uns also auf einen schönen und erlebnisreichen Abend mit Erinnerungen, die man nicht vergisst.
Mehr zum Thema im aktuellen Forster Wochenblatt
In der nächsten Ausgabe des Forster Wochenblatt lesen sie den Bericht über das Treffen
Foto: Haben für das 1. Forster Tufa-Treffen am morgigen Sonnabend den Forster Hof schon wie für ein Betriebsfest vorbereitet: Die Initiatorinnen Christel Dill (r.) und Gisela Berth (l.) mit Timo Patschinsky (M.), seit 1. November der neue Veranstaltungsleiter vom Forster Hof, und Haustechniker Jörg Wenzke. UK-Foto
Die Bestuhlung im großen Saal reicht gerade so aus, wenn sich am morgigen Sonnabend fast 250 Ehemalige der Forster Tufa im Forster Hof wiedersehen. »Das Interesse für das erste Treffen nach mehr als 20 Jahren war doch größer, als wir anfangs erwartet hatten«, sind Christel Dill und Gisela Berth wegen der regen Nachfrage beim Verkauf der Karten noch immer überrascht.
Erstmalig im Forster Wochenblatt am 14. Juni angekündigt, war die Idee der beiden Initiatorinnen sofort Stadtgespräch, das zunehmend die Runde machte und immer mehr ehemalige Mitarbeiter der VEB Forster Tuchfabriken erreichte. »Wir möchten alle wie in ihren damaligen Abteilungen begrüßen und haben so auch die Tischgruppen im Saal benannt«, lassen die beiden damaligen F/E-Mitarbeiterinnen schon mal durchblicken, mehr wollen sie aber nicht verraten. Nur so viel: Das Programm mit einer kleinen Ausstellung des Textilmuseums und Filmen über die Stadt und ihre Tuchindustrie hält noch einige Überraschungen bereit!
Überraschen soll auch die Extra-Ausgabe der Betriebszeitung »Forster Tuchmacher« mit den Fotos von damals und der Frage: »Lange ist’s her: Wer ist hier wer?« – Und auch ganz wichtig, ergänzt Gisela Berth: »Bitte die Karten nicht vergessen, sonst gibt’s kein Essen!« Einlass bereits ab 17 Uhr.
Freuen wir uns also auf einen schönen und erlebnisreichen Abend mit Erinnerungen, die man nicht vergisst.
Mehr zum Thema im aktuellen Forster Wochenblatt
In der nächsten Ausgabe des Forster Wochenblatt lesen sie den Bericht über das Treffen
Foto: Haben für das 1. Forster Tufa-Treffen am morgigen Sonnabend den Forster Hof schon wie für ein Betriebsfest vorbereitet: Die Initiatorinnen Christel Dill (r.) und Gisela Berth (l.) mit Timo Patschinsky (M.), seit 1. November der neue Veranstaltungsleiter vom Forster Hof, und Haustechniker Jörg Wenzke. UK-Foto
Die Bestuhlung im großen Saal reicht gerade so aus, wenn sich am morgigen Sonnabend fast 250 Ehemalige der Forster Tufa im Forster Hof wiedersehen. »Das Interesse für das erste Treffen nach mehr als 20 Jahren war doch größer, als wir anfangs erwartet hatten«, sind Christel Dill und Gisela Berth wegen der regen Nachfrage beim Verkauf der Karten noch immer überrascht.
Erstmalig im Forster Wochenblatt am 14. Juni angekündigt, war die Idee der beiden Initiatorinnen sofort Stadtgespräch, das zunehmend die Runde machte und immer mehr ehemalige Mitarbeiter der VEB Forster Tuchfabriken erreichte. »Wir möchten alle wie in ihren damaligen Abteilungen begrüßen und haben so auch die Tischgruppen im Saal benannt«, lassen die beiden damaligen F/E-Mitarbeiterinnen schon mal durchblicken, mehr wollen sie aber nicht verraten. Nur so viel: Das Programm mit einer kleinen Ausstellung des Textilmuseums und Filmen über die Stadt und ihre Tuchindustrie hält noch einige Überraschungen bereit!
Überraschen soll auch die Extra-Ausgabe der Betriebszeitung »Forster Tuchmacher« mit den Fotos von damals und der Frage: »Lange ist’s her: Wer ist hier wer?« – Und auch ganz wichtig, ergänzt Gisela Berth: »Bitte die Karten nicht vergessen, sonst gibt’s kein Essen!« Einlass bereits ab 17 Uhr.
Freuen wir uns also auf einen schönen und erlebnisreichen Abend mit Erinnerungen, die man nicht vergisst.
Mehr zum Thema im aktuellen Forster Wochenblatt
In der nächsten Ausgabe des Forster Wochenblatt lesen sie den Bericht über das Treffen
Foto: Haben für das 1. Forster Tufa-Treffen am morgigen Sonnabend den Forster Hof schon wie für ein Betriebsfest vorbereitet: Die Initiatorinnen Christel Dill (r.) und Gisela Berth (l.) mit Timo Patschinsky (M.), seit 1. November der neue Veranstaltungsleiter vom Forster Hof, und Haustechniker Jörg Wenzke. UK-Foto
Die Bestuhlung im großen Saal reicht gerade so aus, wenn sich am morgigen Sonnabend fast 250 Ehemalige der Forster Tufa im Forster Hof wiedersehen. »Das Interesse für das erste Treffen nach mehr als 20 Jahren war doch größer, als wir anfangs erwartet hatten«, sind Christel Dill und Gisela Berth wegen der regen Nachfrage beim Verkauf der Karten noch immer überrascht.
Erstmalig im Forster Wochenblatt am 14. Juni angekündigt, war die Idee der beiden Initiatorinnen sofort Stadtgespräch, das zunehmend die Runde machte und immer mehr ehemalige Mitarbeiter der VEB Forster Tuchfabriken erreichte. »Wir möchten alle wie in ihren damaligen Abteilungen begrüßen und haben so auch die Tischgruppen im Saal benannt«, lassen die beiden damaligen F/E-Mitarbeiterinnen schon mal durchblicken, mehr wollen sie aber nicht verraten. Nur so viel: Das Programm mit einer kleinen Ausstellung des Textilmuseums und Filmen über die Stadt und ihre Tuchindustrie hält noch einige Überraschungen bereit!
Überraschen soll auch die Extra-Ausgabe der Betriebszeitung »Forster Tuchmacher« mit den Fotos von damals und der Frage: »Lange ist’s her: Wer ist hier wer?« – Und auch ganz wichtig, ergänzt Gisela Berth: »Bitte die Karten nicht vergessen, sonst gibt’s kein Essen!« Einlass bereits ab 17 Uhr.
Freuen wir uns also auf einen schönen und erlebnisreichen Abend mit Erinnerungen, die man nicht vergisst.
Mehr zum Thema im aktuellen Forster Wochenblatt
In der nächsten Ausgabe des Forster Wochenblatt lesen sie den Bericht über das Treffen
Foto: Haben für das 1. Forster Tufa-Treffen am morgigen Sonnabend den Forster Hof schon wie für ein Betriebsfest vorbereitet: Die Initiatorinnen Christel Dill (r.) und Gisela Berth (l.) mit Timo Patschinsky (M.), seit 1. November der neue Veranstaltungsleiter vom Forster Hof, und Haustechniker Jörg Wenzke. UK-Foto
Die Bestuhlung im großen Saal reicht gerade so aus, wenn sich am morgigen Sonnabend fast 250 Ehemalige der Forster Tufa im Forster Hof wiedersehen. »Das Interesse für das erste Treffen nach mehr als 20 Jahren war doch größer, als wir anfangs erwartet hatten«, sind Christel Dill und Gisela Berth wegen der regen Nachfrage beim Verkauf der Karten noch immer überrascht.
Erstmalig im Forster Wochenblatt am 14. Juni angekündigt, war die Idee der beiden Initiatorinnen sofort Stadtgespräch, das zunehmend die Runde machte und immer mehr ehemalige Mitarbeiter der VEB Forster Tuchfabriken erreichte. »Wir möchten alle wie in ihren damaligen Abteilungen begrüßen und haben so auch die Tischgruppen im Saal benannt«, lassen die beiden damaligen F/E-Mitarbeiterinnen schon mal durchblicken, mehr wollen sie aber nicht verraten. Nur so viel: Das Programm mit einer kleinen Ausstellung des Textilmuseums und Filmen über die Stadt und ihre Tuchindustrie hält noch einige Überraschungen bereit!
Überraschen soll auch die Extra-Ausgabe der Betriebszeitung »Forster Tuchmacher« mit den Fotos von damals und der Frage: »Lange ist’s her: Wer ist hier wer?« – Und auch ganz wichtig, ergänzt Gisela Berth: »Bitte die Karten nicht vergessen, sonst gibt’s kein Essen!« Einlass bereits ab 17 Uhr.
Freuen wir uns also auf einen schönen und erlebnisreichen Abend mit Erinnerungen, die man nicht vergisst.
Mehr zum Thema im aktuellen Forster Wochenblatt
In der nächsten Ausgabe des Forster Wochenblatt lesen sie den Bericht über das Treffen
Foto: Haben für das 1. Forster Tufa-Treffen am morgigen Sonnabend den Forster Hof schon wie für ein Betriebsfest vorbereitet: Die Initiatorinnen Christel Dill (r.) und Gisela Berth (l.) mit Timo Patschinsky (M.), seit 1. November der neue Veranstaltungsleiter vom Forster Hof, und Haustechniker Jörg Wenzke. UK-Foto