Am Samstag, 26. Oktober 2013, 19:30 spielen die Klavier-Studierenden der Klassen von Veronika und Prof. Wolfgang Glemser auf Einladung der Deutschen Chopin-Gesellschaft ein Konzert mit Werken von Frédéric Chopin und anderen moderneren Komponisten im Kunstmuseum Dieselkraftwerk DKW. Die Gegenüberstellung von einigen der bekanntesten und beliebtesten Werke des großen Polen Chopin mit Werken der nachfolgenden Generation bietet Raum für vielfältige Eindrücke.
Von Chopin werden außer Walzern, Nocturnes, Préludes auch größere Werke wie Balladen und Scherzi erklingen. Werke der klassischen Moderne wie Webern und Messiaen, aber auch klangprächtige spanisch-folkloristische Werke (de Falla) und Debussys Préludes werden ergänzend, weiterführend und unterhaltend Chopin gegenübergestellt.
Die Studierenden sind im Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik an der BTU Cottbus–Senftenberg immatrikuliert und haben das Hauptfach Klavier belegt. Von den Spielenden sind aus Deutschland: Alexandra Knoblauch, Dieter Gericke, Aglaja Sprengel und Jannis Ufer, aus China: Di Liu, aus Südkorea: Nala Baik und aus Russland kommt Katja Pimenowa.
Die Besucher erwartet im Dieselkraftwerk eine abwechslungsreiche Programmfolge. Prof. Wolfgang Glemser wird als Moderator zu den einzelnen Beiträgen kurze Einleitungen sprechen.
Samstag / 26. Oktober / 19.30 Uhr
Konzert mit Studierenden und Absolventen der BTU Cottbus-Senftenberg
Deutsche Chopin-Gesellschaft e.V. – Regionalverband Brandenburg
Eintritt 13,00 €
Quelle: Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Am Samstag, 26. Oktober 2013, 19:30 spielen die Klavier-Studierenden der Klassen von Veronika und Prof. Wolfgang Glemser auf Einladung der Deutschen Chopin-Gesellschaft ein Konzert mit Werken von Frédéric Chopin und anderen moderneren Komponisten im Kunstmuseum Dieselkraftwerk DKW. Die Gegenüberstellung von einigen der bekanntesten und beliebtesten Werke des großen Polen Chopin mit Werken der nachfolgenden Generation bietet Raum für vielfältige Eindrücke.
Von Chopin werden außer Walzern, Nocturnes, Préludes auch größere Werke wie Balladen und Scherzi erklingen. Werke der klassischen Moderne wie Webern und Messiaen, aber auch klangprächtige spanisch-folkloristische Werke (de Falla) und Debussys Préludes werden ergänzend, weiterführend und unterhaltend Chopin gegenübergestellt.
Die Studierenden sind im Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik an der BTU Cottbus–Senftenberg immatrikuliert und haben das Hauptfach Klavier belegt. Von den Spielenden sind aus Deutschland: Alexandra Knoblauch, Dieter Gericke, Aglaja Sprengel und Jannis Ufer, aus China: Di Liu, aus Südkorea: Nala Baik und aus Russland kommt Katja Pimenowa.
Die Besucher erwartet im Dieselkraftwerk eine abwechslungsreiche Programmfolge. Prof. Wolfgang Glemser wird als Moderator zu den einzelnen Beiträgen kurze Einleitungen sprechen.
Samstag / 26. Oktober / 19.30 Uhr
Konzert mit Studierenden und Absolventen der BTU Cottbus-Senftenberg
Deutsche Chopin-Gesellschaft e.V. – Regionalverband Brandenburg
Eintritt 13,00 €
Quelle: Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Am Samstag, 26. Oktober 2013, 19:30 spielen die Klavier-Studierenden der Klassen von Veronika und Prof. Wolfgang Glemser auf Einladung der Deutschen Chopin-Gesellschaft ein Konzert mit Werken von Frédéric Chopin und anderen moderneren Komponisten im Kunstmuseum Dieselkraftwerk DKW. Die Gegenüberstellung von einigen der bekanntesten und beliebtesten Werke des großen Polen Chopin mit Werken der nachfolgenden Generation bietet Raum für vielfältige Eindrücke.
Von Chopin werden außer Walzern, Nocturnes, Préludes auch größere Werke wie Balladen und Scherzi erklingen. Werke der klassischen Moderne wie Webern und Messiaen, aber auch klangprächtige spanisch-folkloristische Werke (de Falla) und Debussys Préludes werden ergänzend, weiterführend und unterhaltend Chopin gegenübergestellt.
Die Studierenden sind im Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik an der BTU Cottbus–Senftenberg immatrikuliert und haben das Hauptfach Klavier belegt. Von den Spielenden sind aus Deutschland: Alexandra Knoblauch, Dieter Gericke, Aglaja Sprengel und Jannis Ufer, aus China: Di Liu, aus Südkorea: Nala Baik und aus Russland kommt Katja Pimenowa.
Die Besucher erwartet im Dieselkraftwerk eine abwechslungsreiche Programmfolge. Prof. Wolfgang Glemser wird als Moderator zu den einzelnen Beiträgen kurze Einleitungen sprechen.
Samstag / 26. Oktober / 19.30 Uhr
Konzert mit Studierenden und Absolventen der BTU Cottbus-Senftenberg
Deutsche Chopin-Gesellschaft e.V. – Regionalverband Brandenburg
Eintritt 13,00 €
Quelle: Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Am Samstag, 26. Oktober 2013, 19:30 spielen die Klavier-Studierenden der Klassen von Veronika und Prof. Wolfgang Glemser auf Einladung der Deutschen Chopin-Gesellschaft ein Konzert mit Werken von Frédéric Chopin und anderen moderneren Komponisten im Kunstmuseum Dieselkraftwerk DKW. Die Gegenüberstellung von einigen der bekanntesten und beliebtesten Werke des großen Polen Chopin mit Werken der nachfolgenden Generation bietet Raum für vielfältige Eindrücke.
Von Chopin werden außer Walzern, Nocturnes, Préludes auch größere Werke wie Balladen und Scherzi erklingen. Werke der klassischen Moderne wie Webern und Messiaen, aber auch klangprächtige spanisch-folkloristische Werke (de Falla) und Debussys Préludes werden ergänzend, weiterführend und unterhaltend Chopin gegenübergestellt.
Die Studierenden sind im Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik an der BTU Cottbus–Senftenberg immatrikuliert und haben das Hauptfach Klavier belegt. Von den Spielenden sind aus Deutschland: Alexandra Knoblauch, Dieter Gericke, Aglaja Sprengel und Jannis Ufer, aus China: Di Liu, aus Südkorea: Nala Baik und aus Russland kommt Katja Pimenowa.
Die Besucher erwartet im Dieselkraftwerk eine abwechslungsreiche Programmfolge. Prof. Wolfgang Glemser wird als Moderator zu den einzelnen Beiträgen kurze Einleitungen sprechen.
Samstag / 26. Oktober / 19.30 Uhr
Konzert mit Studierenden und Absolventen der BTU Cottbus-Senftenberg
Deutsche Chopin-Gesellschaft e.V. – Regionalverband Brandenburg
Eintritt 13,00 €
Quelle: Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Am Samstag, 26. Oktober 2013, 19:30 spielen die Klavier-Studierenden der Klassen von Veronika und Prof. Wolfgang Glemser auf Einladung der Deutschen Chopin-Gesellschaft ein Konzert mit Werken von Frédéric Chopin und anderen moderneren Komponisten im Kunstmuseum Dieselkraftwerk DKW. Die Gegenüberstellung von einigen der bekanntesten und beliebtesten Werke des großen Polen Chopin mit Werken der nachfolgenden Generation bietet Raum für vielfältige Eindrücke.
Von Chopin werden außer Walzern, Nocturnes, Préludes auch größere Werke wie Balladen und Scherzi erklingen. Werke der klassischen Moderne wie Webern und Messiaen, aber auch klangprächtige spanisch-folkloristische Werke (de Falla) und Debussys Préludes werden ergänzend, weiterführend und unterhaltend Chopin gegenübergestellt.
Die Studierenden sind im Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik an der BTU Cottbus–Senftenberg immatrikuliert und haben das Hauptfach Klavier belegt. Von den Spielenden sind aus Deutschland: Alexandra Knoblauch, Dieter Gericke, Aglaja Sprengel und Jannis Ufer, aus China: Di Liu, aus Südkorea: Nala Baik und aus Russland kommt Katja Pimenowa.
Die Besucher erwartet im Dieselkraftwerk eine abwechslungsreiche Programmfolge. Prof. Wolfgang Glemser wird als Moderator zu den einzelnen Beiträgen kurze Einleitungen sprechen.
Samstag / 26. Oktober / 19.30 Uhr
Konzert mit Studierenden und Absolventen der BTU Cottbus-Senftenberg
Deutsche Chopin-Gesellschaft e.V. – Regionalverband Brandenburg
Eintritt 13,00 €
Quelle: Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Am Samstag, 26. Oktober 2013, 19:30 spielen die Klavier-Studierenden der Klassen von Veronika und Prof. Wolfgang Glemser auf Einladung der Deutschen Chopin-Gesellschaft ein Konzert mit Werken von Frédéric Chopin und anderen moderneren Komponisten im Kunstmuseum Dieselkraftwerk DKW. Die Gegenüberstellung von einigen der bekanntesten und beliebtesten Werke des großen Polen Chopin mit Werken der nachfolgenden Generation bietet Raum für vielfältige Eindrücke.
Von Chopin werden außer Walzern, Nocturnes, Préludes auch größere Werke wie Balladen und Scherzi erklingen. Werke der klassischen Moderne wie Webern und Messiaen, aber auch klangprächtige spanisch-folkloristische Werke (de Falla) und Debussys Préludes werden ergänzend, weiterführend und unterhaltend Chopin gegenübergestellt.
Die Studierenden sind im Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik an der BTU Cottbus–Senftenberg immatrikuliert und haben das Hauptfach Klavier belegt. Von den Spielenden sind aus Deutschland: Alexandra Knoblauch, Dieter Gericke, Aglaja Sprengel und Jannis Ufer, aus China: Di Liu, aus Südkorea: Nala Baik und aus Russland kommt Katja Pimenowa.
Die Besucher erwartet im Dieselkraftwerk eine abwechslungsreiche Programmfolge. Prof. Wolfgang Glemser wird als Moderator zu den einzelnen Beiträgen kurze Einleitungen sprechen.
Samstag / 26. Oktober / 19.30 Uhr
Konzert mit Studierenden und Absolventen der BTU Cottbus-Senftenberg
Deutsche Chopin-Gesellschaft e.V. – Regionalverband Brandenburg
Eintritt 13,00 €
Quelle: Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Am Samstag, 26. Oktober 2013, 19:30 spielen die Klavier-Studierenden der Klassen von Veronika und Prof. Wolfgang Glemser auf Einladung der Deutschen Chopin-Gesellschaft ein Konzert mit Werken von Frédéric Chopin und anderen moderneren Komponisten im Kunstmuseum Dieselkraftwerk DKW. Die Gegenüberstellung von einigen der bekanntesten und beliebtesten Werke des großen Polen Chopin mit Werken der nachfolgenden Generation bietet Raum für vielfältige Eindrücke.
Von Chopin werden außer Walzern, Nocturnes, Préludes auch größere Werke wie Balladen und Scherzi erklingen. Werke der klassischen Moderne wie Webern und Messiaen, aber auch klangprächtige spanisch-folkloristische Werke (de Falla) und Debussys Préludes werden ergänzend, weiterführend und unterhaltend Chopin gegenübergestellt.
Die Studierenden sind im Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik an der BTU Cottbus–Senftenberg immatrikuliert und haben das Hauptfach Klavier belegt. Von den Spielenden sind aus Deutschland: Alexandra Knoblauch, Dieter Gericke, Aglaja Sprengel und Jannis Ufer, aus China: Di Liu, aus Südkorea: Nala Baik und aus Russland kommt Katja Pimenowa.
Die Besucher erwartet im Dieselkraftwerk eine abwechslungsreiche Programmfolge. Prof. Wolfgang Glemser wird als Moderator zu den einzelnen Beiträgen kurze Einleitungen sprechen.
Samstag / 26. Oktober / 19.30 Uhr
Konzert mit Studierenden und Absolventen der BTU Cottbus-Senftenberg
Deutsche Chopin-Gesellschaft e.V. – Regionalverband Brandenburg
Eintritt 13,00 €
Quelle: Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Am Samstag, 26. Oktober 2013, 19:30 spielen die Klavier-Studierenden der Klassen von Veronika und Prof. Wolfgang Glemser auf Einladung der Deutschen Chopin-Gesellschaft ein Konzert mit Werken von Frédéric Chopin und anderen moderneren Komponisten im Kunstmuseum Dieselkraftwerk DKW. Die Gegenüberstellung von einigen der bekanntesten und beliebtesten Werke des großen Polen Chopin mit Werken der nachfolgenden Generation bietet Raum für vielfältige Eindrücke.
Von Chopin werden außer Walzern, Nocturnes, Préludes auch größere Werke wie Balladen und Scherzi erklingen. Werke der klassischen Moderne wie Webern und Messiaen, aber auch klangprächtige spanisch-folkloristische Werke (de Falla) und Debussys Préludes werden ergänzend, weiterführend und unterhaltend Chopin gegenübergestellt.
Die Studierenden sind im Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik an der BTU Cottbus–Senftenberg immatrikuliert und haben das Hauptfach Klavier belegt. Von den Spielenden sind aus Deutschland: Alexandra Knoblauch, Dieter Gericke, Aglaja Sprengel und Jannis Ufer, aus China: Di Liu, aus Südkorea: Nala Baik und aus Russland kommt Katja Pimenowa.
Die Besucher erwartet im Dieselkraftwerk eine abwechslungsreiche Programmfolge. Prof. Wolfgang Glemser wird als Moderator zu den einzelnen Beiträgen kurze Einleitungen sprechen.
Samstag / 26. Oktober / 19.30 Uhr
Konzert mit Studierenden und Absolventen der BTU Cottbus-Senftenberg
Deutsche Chopin-Gesellschaft e.V. – Regionalverband Brandenburg
Eintritt 13,00 €
Quelle: Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg