Fünf Jahre nach dem Fall des ersten Schornsteines wurden heute der verbliebene Schornstein und die Reste des Maschinenhauses des ehemaligen Forster Elt-Werkes gesprengt.
Wie 2008 kamen wieder viele Forster, die sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen wollten.
Die Polizei achtete darauf, das alle Schaulustigen hinter den Absperrbändern blieben und sperrte die Badestraße vorübergehend für den Verkehr.
Wie berechnet sackte der Schornstein zuerst in sich zusammen und fiel dann mit einer riesigen Staubwolke in südliche Richtung.
Verblieben ist ein Schutthaufen, der nun abtransportiert werden muss.
Bereits Ende November soll auf dem Gelände eine Solaranlage in Betrieb gehen.
Mit der heutigen Sprengung gehört das 1925 erbaute Elt-Werk, das 1992 stillgelegt wurde, endgültig zur Vergangenheit von Forst (Lausitz).
Foto 2: Vorher
Foto 3: Nachher
Video der Sprengung
Bericht vom 29.5.2008 – Ein letztes Mal stieg ‘Rauch’ aus dem alten Schornstein des Eltwerkes in Forst (Lausitz)
Fünf Jahre nach dem Fall des ersten Schornsteines wurden heute der verbliebene Schornstein und die Reste des Maschinenhauses des ehemaligen Forster Elt-Werkes gesprengt.
Wie 2008 kamen wieder viele Forster, die sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen wollten.
Die Polizei achtete darauf, das alle Schaulustigen hinter den Absperrbändern blieben und sperrte die Badestraße vorübergehend für den Verkehr.
Wie berechnet sackte der Schornstein zuerst in sich zusammen und fiel dann mit einer riesigen Staubwolke in südliche Richtung.
Verblieben ist ein Schutthaufen, der nun abtransportiert werden muss.
Bereits Ende November soll auf dem Gelände eine Solaranlage in Betrieb gehen.
Mit der heutigen Sprengung gehört das 1925 erbaute Elt-Werk, das 1992 stillgelegt wurde, endgültig zur Vergangenheit von Forst (Lausitz).
Foto 2: Vorher
Foto 3: Nachher
Video der Sprengung
Bericht vom 29.5.2008 – Ein letztes Mal stieg ‘Rauch’ aus dem alten Schornstein des Eltwerkes in Forst (Lausitz)
Fünf Jahre nach dem Fall des ersten Schornsteines wurden heute der verbliebene Schornstein und die Reste des Maschinenhauses des ehemaligen Forster Elt-Werkes gesprengt.
Wie 2008 kamen wieder viele Forster, die sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen wollten.
Die Polizei achtete darauf, das alle Schaulustigen hinter den Absperrbändern blieben und sperrte die Badestraße vorübergehend für den Verkehr.
Wie berechnet sackte der Schornstein zuerst in sich zusammen und fiel dann mit einer riesigen Staubwolke in südliche Richtung.
Verblieben ist ein Schutthaufen, der nun abtransportiert werden muss.
Bereits Ende November soll auf dem Gelände eine Solaranlage in Betrieb gehen.
Mit der heutigen Sprengung gehört das 1925 erbaute Elt-Werk, das 1992 stillgelegt wurde, endgültig zur Vergangenheit von Forst (Lausitz).
Foto 2: Vorher
Foto 3: Nachher
Video der Sprengung
Bericht vom 29.5.2008 – Ein letztes Mal stieg ‘Rauch’ aus dem alten Schornstein des Eltwerkes in Forst (Lausitz)
Fünf Jahre nach dem Fall des ersten Schornsteines wurden heute der verbliebene Schornstein und die Reste des Maschinenhauses des ehemaligen Forster Elt-Werkes gesprengt.
Wie 2008 kamen wieder viele Forster, die sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen wollten.
Die Polizei achtete darauf, das alle Schaulustigen hinter den Absperrbändern blieben und sperrte die Badestraße vorübergehend für den Verkehr.
Wie berechnet sackte der Schornstein zuerst in sich zusammen und fiel dann mit einer riesigen Staubwolke in südliche Richtung.
Verblieben ist ein Schutthaufen, der nun abtransportiert werden muss.
Bereits Ende November soll auf dem Gelände eine Solaranlage in Betrieb gehen.
Mit der heutigen Sprengung gehört das 1925 erbaute Elt-Werk, das 1992 stillgelegt wurde, endgültig zur Vergangenheit von Forst (Lausitz).
Foto 2: Vorher
Foto 3: Nachher
Video der Sprengung
Bericht vom 29.5.2008 – Ein letztes Mal stieg ‘Rauch’ aus dem alten Schornstein des Eltwerkes in Forst (Lausitz)
Fünf Jahre nach dem Fall des ersten Schornsteines wurden heute der verbliebene Schornstein und die Reste des Maschinenhauses des ehemaligen Forster Elt-Werkes gesprengt.
Wie 2008 kamen wieder viele Forster, die sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen wollten.
Die Polizei achtete darauf, das alle Schaulustigen hinter den Absperrbändern blieben und sperrte die Badestraße vorübergehend für den Verkehr.
Wie berechnet sackte der Schornstein zuerst in sich zusammen und fiel dann mit einer riesigen Staubwolke in südliche Richtung.
Verblieben ist ein Schutthaufen, der nun abtransportiert werden muss.
Bereits Ende November soll auf dem Gelände eine Solaranlage in Betrieb gehen.
Mit der heutigen Sprengung gehört das 1925 erbaute Elt-Werk, das 1992 stillgelegt wurde, endgültig zur Vergangenheit von Forst (Lausitz).
Foto 2: Vorher
Foto 3: Nachher
Video der Sprengung
Bericht vom 29.5.2008 – Ein letztes Mal stieg ‘Rauch’ aus dem alten Schornstein des Eltwerkes in Forst (Lausitz)
Fünf Jahre nach dem Fall des ersten Schornsteines wurden heute der verbliebene Schornstein und die Reste des Maschinenhauses des ehemaligen Forster Elt-Werkes gesprengt.
Wie 2008 kamen wieder viele Forster, die sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen wollten.
Die Polizei achtete darauf, das alle Schaulustigen hinter den Absperrbändern blieben und sperrte die Badestraße vorübergehend für den Verkehr.
Wie berechnet sackte der Schornstein zuerst in sich zusammen und fiel dann mit einer riesigen Staubwolke in südliche Richtung.
Verblieben ist ein Schutthaufen, der nun abtransportiert werden muss.
Bereits Ende November soll auf dem Gelände eine Solaranlage in Betrieb gehen.
Mit der heutigen Sprengung gehört das 1925 erbaute Elt-Werk, das 1992 stillgelegt wurde, endgültig zur Vergangenheit von Forst (Lausitz).
Foto 2: Vorher
Foto 3: Nachher
Video der Sprengung
Bericht vom 29.5.2008 – Ein letztes Mal stieg ‘Rauch’ aus dem alten Schornstein des Eltwerkes in Forst (Lausitz)
Fünf Jahre nach dem Fall des ersten Schornsteines wurden heute der verbliebene Schornstein und die Reste des Maschinenhauses des ehemaligen Forster Elt-Werkes gesprengt.
Wie 2008 kamen wieder viele Forster, die sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen wollten.
Die Polizei achtete darauf, das alle Schaulustigen hinter den Absperrbändern blieben und sperrte die Badestraße vorübergehend für den Verkehr.
Wie berechnet sackte der Schornstein zuerst in sich zusammen und fiel dann mit einer riesigen Staubwolke in südliche Richtung.
Verblieben ist ein Schutthaufen, der nun abtransportiert werden muss.
Bereits Ende November soll auf dem Gelände eine Solaranlage in Betrieb gehen.
Mit der heutigen Sprengung gehört das 1925 erbaute Elt-Werk, das 1992 stillgelegt wurde, endgültig zur Vergangenheit von Forst (Lausitz).
Foto 2: Vorher
Foto 3: Nachher
Video der Sprengung
Bericht vom 29.5.2008 – Ein letztes Mal stieg ‘Rauch’ aus dem alten Schornstein des Eltwerkes in Forst (Lausitz)
Fünf Jahre nach dem Fall des ersten Schornsteines wurden heute der verbliebene Schornstein und die Reste des Maschinenhauses des ehemaligen Forster Elt-Werkes gesprengt.
Wie 2008 kamen wieder viele Forster, die sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen wollten.
Die Polizei achtete darauf, das alle Schaulustigen hinter den Absperrbändern blieben und sperrte die Badestraße vorübergehend für den Verkehr.
Wie berechnet sackte der Schornstein zuerst in sich zusammen und fiel dann mit einer riesigen Staubwolke in südliche Richtung.
Verblieben ist ein Schutthaufen, der nun abtransportiert werden muss.
Bereits Ende November soll auf dem Gelände eine Solaranlage in Betrieb gehen.
Mit der heutigen Sprengung gehört das 1925 erbaute Elt-Werk, das 1992 stillgelegt wurde, endgültig zur Vergangenheit von Forst (Lausitz).
Foto 2: Vorher
Foto 3: Nachher
Video der Sprengung
Bericht vom 29.5.2008 – Ein letztes Mal stieg ‘Rauch’ aus dem alten Schornstein des Eltwerkes in Forst (Lausitz)