Cottbus. Zum 8. Mal treffen sich vom 5. bis. 6. Oktober 2013 Freunde der Alten Musik in der Cottbuser Oberkirche St. Nikolai zum gemeinsamen Musizieren auf Lauten, Gamben, Harfen, Flöten und anderen heutzutage selten zu hörenden Instrumenten. Dazu erklärt der Initiator Wolfgang Wiehe vom Verein Musica Sacra e.V. „ Diesmal haben sich über 20 Freunde der Alten Musik aus ganz Deutschland und sogar der Schweiz angesagt. Die Alte Musik ist also nicht tot sondern höchstlebendig!“
Wie in den voran gegangenen Jahren gibt es für interessierte Gäste ein Werkstattkonzert am Sonntag um 15 Uhr und die Lauten erklingen ebenso zum Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr. Schon zum dritten Mal gibt es auch am Samstag um 19 Uhr das „Kleine Lautenkonzert“, diesmal mit einem besonderen musikalischen Leckerbissen. Zu hören ist das „Duo Cansonare“ mit dem aus Südafrika stammenden Countertenor Daniell Fourie (Gesang und Harfe) und Ulf Dressler (Laute) aus Hamburg. Sie laden ein zu einem musikalischen Spaziergang durch Renaissance und Barock. Vom spätmittelalterliche Liebeslied bis zur monodischen Canzone des Barock erklingt Vokales und Instrumentales aus England, den deutschen und französischen Landen und Italien.
Die Konzerttermine des Treffens im Überblick:
Sonnabend, 5.10.2013, um 19 Uhr „Kleines Lautenkonzert“ mit dem “Duo Cansonare”
Sonntag, 6.10.2013, um 10 Uhr Lautenmusik im Gottesdienst
Sonntag, 6.10.2013, um 15 Uhr „Werkstattkonzert“
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei – es wird allerdings um eine angemessene Spende gebeten.
Cottbus. Zum 8. Mal treffen sich vom 5. bis. 6. Oktober 2013 Freunde der Alten Musik in der Cottbuser Oberkirche St. Nikolai zum gemeinsamen Musizieren auf Lauten, Gamben, Harfen, Flöten und anderen heutzutage selten zu hörenden Instrumenten. Dazu erklärt der Initiator Wolfgang Wiehe vom Verein Musica Sacra e.V. „ Diesmal haben sich über 20 Freunde der Alten Musik aus ganz Deutschland und sogar der Schweiz angesagt. Die Alte Musik ist also nicht tot sondern höchstlebendig!“
Wie in den voran gegangenen Jahren gibt es für interessierte Gäste ein Werkstattkonzert am Sonntag um 15 Uhr und die Lauten erklingen ebenso zum Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr. Schon zum dritten Mal gibt es auch am Samstag um 19 Uhr das „Kleine Lautenkonzert“, diesmal mit einem besonderen musikalischen Leckerbissen. Zu hören ist das „Duo Cansonare“ mit dem aus Südafrika stammenden Countertenor Daniell Fourie (Gesang und Harfe) und Ulf Dressler (Laute) aus Hamburg. Sie laden ein zu einem musikalischen Spaziergang durch Renaissance und Barock. Vom spätmittelalterliche Liebeslied bis zur monodischen Canzone des Barock erklingt Vokales und Instrumentales aus England, den deutschen und französischen Landen und Italien.
Die Konzerttermine des Treffens im Überblick:
Sonnabend, 5.10.2013, um 19 Uhr „Kleines Lautenkonzert“ mit dem “Duo Cansonare”
Sonntag, 6.10.2013, um 10 Uhr Lautenmusik im Gottesdienst
Sonntag, 6.10.2013, um 15 Uhr „Werkstattkonzert“
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei – es wird allerdings um eine angemessene Spende gebeten.
Cottbus. Zum 8. Mal treffen sich vom 5. bis. 6. Oktober 2013 Freunde der Alten Musik in der Cottbuser Oberkirche St. Nikolai zum gemeinsamen Musizieren auf Lauten, Gamben, Harfen, Flöten und anderen heutzutage selten zu hörenden Instrumenten. Dazu erklärt der Initiator Wolfgang Wiehe vom Verein Musica Sacra e.V. „ Diesmal haben sich über 20 Freunde der Alten Musik aus ganz Deutschland und sogar der Schweiz angesagt. Die Alte Musik ist also nicht tot sondern höchstlebendig!“
Wie in den voran gegangenen Jahren gibt es für interessierte Gäste ein Werkstattkonzert am Sonntag um 15 Uhr und die Lauten erklingen ebenso zum Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr. Schon zum dritten Mal gibt es auch am Samstag um 19 Uhr das „Kleine Lautenkonzert“, diesmal mit einem besonderen musikalischen Leckerbissen. Zu hören ist das „Duo Cansonare“ mit dem aus Südafrika stammenden Countertenor Daniell Fourie (Gesang und Harfe) und Ulf Dressler (Laute) aus Hamburg. Sie laden ein zu einem musikalischen Spaziergang durch Renaissance und Barock. Vom spätmittelalterliche Liebeslied bis zur monodischen Canzone des Barock erklingt Vokales und Instrumentales aus England, den deutschen und französischen Landen und Italien.
Die Konzerttermine des Treffens im Überblick:
Sonnabend, 5.10.2013, um 19 Uhr „Kleines Lautenkonzert“ mit dem “Duo Cansonare”
Sonntag, 6.10.2013, um 10 Uhr Lautenmusik im Gottesdienst
Sonntag, 6.10.2013, um 15 Uhr „Werkstattkonzert“
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei – es wird allerdings um eine angemessene Spende gebeten.
Cottbus. Zum 8. Mal treffen sich vom 5. bis. 6. Oktober 2013 Freunde der Alten Musik in der Cottbuser Oberkirche St. Nikolai zum gemeinsamen Musizieren auf Lauten, Gamben, Harfen, Flöten und anderen heutzutage selten zu hörenden Instrumenten. Dazu erklärt der Initiator Wolfgang Wiehe vom Verein Musica Sacra e.V. „ Diesmal haben sich über 20 Freunde der Alten Musik aus ganz Deutschland und sogar der Schweiz angesagt. Die Alte Musik ist also nicht tot sondern höchstlebendig!“
Wie in den voran gegangenen Jahren gibt es für interessierte Gäste ein Werkstattkonzert am Sonntag um 15 Uhr und die Lauten erklingen ebenso zum Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr. Schon zum dritten Mal gibt es auch am Samstag um 19 Uhr das „Kleine Lautenkonzert“, diesmal mit einem besonderen musikalischen Leckerbissen. Zu hören ist das „Duo Cansonare“ mit dem aus Südafrika stammenden Countertenor Daniell Fourie (Gesang und Harfe) und Ulf Dressler (Laute) aus Hamburg. Sie laden ein zu einem musikalischen Spaziergang durch Renaissance und Barock. Vom spätmittelalterliche Liebeslied bis zur monodischen Canzone des Barock erklingt Vokales und Instrumentales aus England, den deutschen und französischen Landen und Italien.
Die Konzerttermine des Treffens im Überblick:
Sonnabend, 5.10.2013, um 19 Uhr „Kleines Lautenkonzert“ mit dem “Duo Cansonare”
Sonntag, 6.10.2013, um 10 Uhr Lautenmusik im Gottesdienst
Sonntag, 6.10.2013, um 15 Uhr „Werkstattkonzert“
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei – es wird allerdings um eine angemessene Spende gebeten.
Cottbus. Zum 8. Mal treffen sich vom 5. bis. 6. Oktober 2013 Freunde der Alten Musik in der Cottbuser Oberkirche St. Nikolai zum gemeinsamen Musizieren auf Lauten, Gamben, Harfen, Flöten und anderen heutzutage selten zu hörenden Instrumenten. Dazu erklärt der Initiator Wolfgang Wiehe vom Verein Musica Sacra e.V. „ Diesmal haben sich über 20 Freunde der Alten Musik aus ganz Deutschland und sogar der Schweiz angesagt. Die Alte Musik ist also nicht tot sondern höchstlebendig!“
Wie in den voran gegangenen Jahren gibt es für interessierte Gäste ein Werkstattkonzert am Sonntag um 15 Uhr und die Lauten erklingen ebenso zum Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr. Schon zum dritten Mal gibt es auch am Samstag um 19 Uhr das „Kleine Lautenkonzert“, diesmal mit einem besonderen musikalischen Leckerbissen. Zu hören ist das „Duo Cansonare“ mit dem aus Südafrika stammenden Countertenor Daniell Fourie (Gesang und Harfe) und Ulf Dressler (Laute) aus Hamburg. Sie laden ein zu einem musikalischen Spaziergang durch Renaissance und Barock. Vom spätmittelalterliche Liebeslied bis zur monodischen Canzone des Barock erklingt Vokales und Instrumentales aus England, den deutschen und französischen Landen und Italien.
Die Konzerttermine des Treffens im Überblick:
Sonnabend, 5.10.2013, um 19 Uhr „Kleines Lautenkonzert“ mit dem “Duo Cansonare”
Sonntag, 6.10.2013, um 10 Uhr Lautenmusik im Gottesdienst
Sonntag, 6.10.2013, um 15 Uhr „Werkstattkonzert“
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei – es wird allerdings um eine angemessene Spende gebeten.
Cottbus. Zum 8. Mal treffen sich vom 5. bis. 6. Oktober 2013 Freunde der Alten Musik in der Cottbuser Oberkirche St. Nikolai zum gemeinsamen Musizieren auf Lauten, Gamben, Harfen, Flöten und anderen heutzutage selten zu hörenden Instrumenten. Dazu erklärt der Initiator Wolfgang Wiehe vom Verein Musica Sacra e.V. „ Diesmal haben sich über 20 Freunde der Alten Musik aus ganz Deutschland und sogar der Schweiz angesagt. Die Alte Musik ist also nicht tot sondern höchstlebendig!“
Wie in den voran gegangenen Jahren gibt es für interessierte Gäste ein Werkstattkonzert am Sonntag um 15 Uhr und die Lauten erklingen ebenso zum Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr. Schon zum dritten Mal gibt es auch am Samstag um 19 Uhr das „Kleine Lautenkonzert“, diesmal mit einem besonderen musikalischen Leckerbissen. Zu hören ist das „Duo Cansonare“ mit dem aus Südafrika stammenden Countertenor Daniell Fourie (Gesang und Harfe) und Ulf Dressler (Laute) aus Hamburg. Sie laden ein zu einem musikalischen Spaziergang durch Renaissance und Barock. Vom spätmittelalterliche Liebeslied bis zur monodischen Canzone des Barock erklingt Vokales und Instrumentales aus England, den deutschen und französischen Landen und Italien.
Die Konzerttermine des Treffens im Überblick:
Sonnabend, 5.10.2013, um 19 Uhr „Kleines Lautenkonzert“ mit dem “Duo Cansonare”
Sonntag, 6.10.2013, um 10 Uhr Lautenmusik im Gottesdienst
Sonntag, 6.10.2013, um 15 Uhr „Werkstattkonzert“
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei – es wird allerdings um eine angemessene Spende gebeten.
Cottbus. Zum 8. Mal treffen sich vom 5. bis. 6. Oktober 2013 Freunde der Alten Musik in der Cottbuser Oberkirche St. Nikolai zum gemeinsamen Musizieren auf Lauten, Gamben, Harfen, Flöten und anderen heutzutage selten zu hörenden Instrumenten. Dazu erklärt der Initiator Wolfgang Wiehe vom Verein Musica Sacra e.V. „ Diesmal haben sich über 20 Freunde der Alten Musik aus ganz Deutschland und sogar der Schweiz angesagt. Die Alte Musik ist also nicht tot sondern höchstlebendig!“
Wie in den voran gegangenen Jahren gibt es für interessierte Gäste ein Werkstattkonzert am Sonntag um 15 Uhr und die Lauten erklingen ebenso zum Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr. Schon zum dritten Mal gibt es auch am Samstag um 19 Uhr das „Kleine Lautenkonzert“, diesmal mit einem besonderen musikalischen Leckerbissen. Zu hören ist das „Duo Cansonare“ mit dem aus Südafrika stammenden Countertenor Daniell Fourie (Gesang und Harfe) und Ulf Dressler (Laute) aus Hamburg. Sie laden ein zu einem musikalischen Spaziergang durch Renaissance und Barock. Vom spätmittelalterliche Liebeslied bis zur monodischen Canzone des Barock erklingt Vokales und Instrumentales aus England, den deutschen und französischen Landen und Italien.
Die Konzerttermine des Treffens im Überblick:
Sonnabend, 5.10.2013, um 19 Uhr „Kleines Lautenkonzert“ mit dem “Duo Cansonare”
Sonntag, 6.10.2013, um 10 Uhr Lautenmusik im Gottesdienst
Sonntag, 6.10.2013, um 15 Uhr „Werkstattkonzert“
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei – es wird allerdings um eine angemessene Spende gebeten.
Cottbus. Zum 8. Mal treffen sich vom 5. bis. 6. Oktober 2013 Freunde der Alten Musik in der Cottbuser Oberkirche St. Nikolai zum gemeinsamen Musizieren auf Lauten, Gamben, Harfen, Flöten und anderen heutzutage selten zu hörenden Instrumenten. Dazu erklärt der Initiator Wolfgang Wiehe vom Verein Musica Sacra e.V. „ Diesmal haben sich über 20 Freunde der Alten Musik aus ganz Deutschland und sogar der Schweiz angesagt. Die Alte Musik ist also nicht tot sondern höchstlebendig!“
Wie in den voran gegangenen Jahren gibt es für interessierte Gäste ein Werkstattkonzert am Sonntag um 15 Uhr und die Lauten erklingen ebenso zum Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr. Schon zum dritten Mal gibt es auch am Samstag um 19 Uhr das „Kleine Lautenkonzert“, diesmal mit einem besonderen musikalischen Leckerbissen. Zu hören ist das „Duo Cansonare“ mit dem aus Südafrika stammenden Countertenor Daniell Fourie (Gesang und Harfe) und Ulf Dressler (Laute) aus Hamburg. Sie laden ein zu einem musikalischen Spaziergang durch Renaissance und Barock. Vom spätmittelalterliche Liebeslied bis zur monodischen Canzone des Barock erklingt Vokales und Instrumentales aus England, den deutschen und französischen Landen und Italien.
Die Konzerttermine des Treffens im Überblick:
Sonnabend, 5.10.2013, um 19 Uhr „Kleines Lautenkonzert“ mit dem “Duo Cansonare”
Sonntag, 6.10.2013, um 10 Uhr Lautenmusik im Gottesdienst
Sonntag, 6.10.2013, um 15 Uhr „Werkstattkonzert“
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei – es wird allerdings um eine angemessene Spende gebeten.