Die Mitglieder des Rassegeflügelzuchtvereins Dissenchen sind ein aktives Völkchen. Zwar etwas in die Jahre gekommen, aber ihrem Hobby gehen die 18 Mitglieder des Vereins engagiert nach. Und das heißt die Zucht von den unterschiedlichen Rassen bei den Hühnern, Enten, Gänsen oder auch Tauben. Unzählige Stunden verbringen sie bei ihren Tieren und freuen sich stets über lobende Worte wenn die Zeichnung stimmt, das Gefieder gut ausgeprägt ist und sich die Mühe der Arbeit lohnt.
Dennoch wollen die Dissenchener Zuchtfreunde ihr Wissen ständig vervollkommnen. Aus diesem Anlass versammelten sich die Dissenchener gemeinsam mit den Züchtern aus Gallinchen zum diesjährigen Vereinszüchtertag.
Kreiszuchtwart Wolfgang Dubrau (Forst) referierte zum Thema Aufzucht und Vorbereitung der Schauen, welche in diesen Tagen in allen Vereinen beginnen.
Zahlreiche Züchter haben ihre Tiere mitgebracht, welche dann vom Kreiszuchtwart unter die Lupe genommen worden sind. Einige Hinweise zur weiteren Aufzucht nahmen die Zuhörer gerne auf.
So fasste der Dissenchener Vereinschef Manfred Hahn zusammen, dass der lange Winter in diesem Jahr auch seine Spure bei der Brut und der folgenden Aufzucht hinterlassen habe. „ Einige große Hühner sind noch nicht in dem Wachstumsstadium, welches für September eigentlich wünschenswert wäre. Doch die Natur können wir nicht beeinflussen“.
Dennoch sind die anwesenden Zuchtfreunde optimistisch, dass in den verbleibenden Wochen bis zur Vereinsschau in Dissenchen die Tiere ihre Merkmale weiter ausprägen können.
Die Dissenchener Vereinsschau findet am 5. und 6. Oktober am Vereinsheim in der Branitzer Straße statt. Insgesamt werden nahezu 200 Tiere zu sehen sein.
Bauarbeiten in der Cottbuser Querstraße: Haltestellen werden verlegt
In der Querstraße in Cottbus wird es ab Montag (14. Juli) bis einschließlich 25. Juli enger: Wegen Bauarbeiten ist die...