Das Auswahlteam des Schwimmsportvereines Senftenberg kehrte mit einer äußerst positiven Bilanz von den 14. Masterseuropameisterschaften im Schwimmen, Synchron- und Freiwasserschwimmen sowie Turmspringen aus dem niederländischen Eindhoven zurück. Über 5.000 Athleten ab Altersklasse 25 aus 37 europäischen Ländern kämpften an 7 Tagen um das begehrte Edelmetall. Dabei stellte der Deutsche Schwimmverband mit 1.200 Startern die größte Mannschaft dieser 2–jährlich stattfindenden Meisterschaften. Die Senftenberger mussten sich gegen eine starke Konkurrenz von bis zu 120 Kontrahenten in ihrer jeweiligen Altersklasse behaupten. Insofern sind die Platzierungen im Mittelfeld und insbesondere von Kerstin Baumann und Steffen Heinze unter den TOP 20 bzw. Michael Metz und Heinz Oertel unter den Top 10 hervorragende Bilanzen. Heinz Oertel (76) verfehlte mit dem 4. Platz über 200 m Brust nur knapp einen Medaillenrang. Die Teilnahme einer Schwimmelite aus vielen ehemaligen Olympiasiegern und Weltmeistern verdeutlichte den enormen sportlichen Anspruch dieser Europameisterschaften und das hohe Leistungsniveau der Seestädter, die nach wie vor mithalten können. Im nächsten Jahr stehen die Weltmeisterschaften im kanadischen Montreal auf dem Programm, wieder mit Senftenberger Beteiligung.
Foto: Ulf Riska, SSV Senftenberg
v.l.n.r, sitzend:
Anne-Katrin Leufgen, Kerstin Baumann, Bärbel Strecker, Dietlind Urban
v.l.n.r, stehend:
Ulf Riska, Michael Metz, Simone Michael, Steffen Baumann, Heinz Oertel, Steffen Heinze
Das Auswahlteam des Schwimmsportvereines Senftenberg kehrte mit einer äußerst positiven Bilanz von den 14. Masterseuropameisterschaften im Schwimmen, Synchron- und Freiwasserschwimmen sowie Turmspringen aus dem niederländischen Eindhoven zurück. Über 5.000 Athleten ab Altersklasse 25 aus 37 europäischen Ländern kämpften an 7 Tagen um das begehrte Edelmetall. Dabei stellte der Deutsche Schwimmverband mit 1.200 Startern die größte Mannschaft dieser 2–jährlich stattfindenden Meisterschaften. Die Senftenberger mussten sich gegen eine starke Konkurrenz von bis zu 120 Kontrahenten in ihrer jeweiligen Altersklasse behaupten. Insofern sind die Platzierungen im Mittelfeld und insbesondere von Kerstin Baumann und Steffen Heinze unter den TOP 20 bzw. Michael Metz und Heinz Oertel unter den Top 10 hervorragende Bilanzen. Heinz Oertel (76) verfehlte mit dem 4. Platz über 200 m Brust nur knapp einen Medaillenrang. Die Teilnahme einer Schwimmelite aus vielen ehemaligen Olympiasiegern und Weltmeistern verdeutlichte den enormen sportlichen Anspruch dieser Europameisterschaften und das hohe Leistungsniveau der Seestädter, die nach wie vor mithalten können. Im nächsten Jahr stehen die Weltmeisterschaften im kanadischen Montreal auf dem Programm, wieder mit Senftenberger Beteiligung.
Foto: Ulf Riska, SSV Senftenberg
v.l.n.r, sitzend:
Anne-Katrin Leufgen, Kerstin Baumann, Bärbel Strecker, Dietlind Urban
v.l.n.r, stehend:
Ulf Riska, Michael Metz, Simone Michael, Steffen Baumann, Heinz Oertel, Steffen Heinze
Das Auswahlteam des Schwimmsportvereines Senftenberg kehrte mit einer äußerst positiven Bilanz von den 14. Masterseuropameisterschaften im Schwimmen, Synchron- und Freiwasserschwimmen sowie Turmspringen aus dem niederländischen Eindhoven zurück. Über 5.000 Athleten ab Altersklasse 25 aus 37 europäischen Ländern kämpften an 7 Tagen um das begehrte Edelmetall. Dabei stellte der Deutsche Schwimmverband mit 1.200 Startern die größte Mannschaft dieser 2–jährlich stattfindenden Meisterschaften. Die Senftenberger mussten sich gegen eine starke Konkurrenz von bis zu 120 Kontrahenten in ihrer jeweiligen Altersklasse behaupten. Insofern sind die Platzierungen im Mittelfeld und insbesondere von Kerstin Baumann und Steffen Heinze unter den TOP 20 bzw. Michael Metz und Heinz Oertel unter den Top 10 hervorragende Bilanzen. Heinz Oertel (76) verfehlte mit dem 4. Platz über 200 m Brust nur knapp einen Medaillenrang. Die Teilnahme einer Schwimmelite aus vielen ehemaligen Olympiasiegern und Weltmeistern verdeutlichte den enormen sportlichen Anspruch dieser Europameisterschaften und das hohe Leistungsniveau der Seestädter, die nach wie vor mithalten können. Im nächsten Jahr stehen die Weltmeisterschaften im kanadischen Montreal auf dem Programm, wieder mit Senftenberger Beteiligung.
Foto: Ulf Riska, SSV Senftenberg
v.l.n.r, sitzend:
Anne-Katrin Leufgen, Kerstin Baumann, Bärbel Strecker, Dietlind Urban
v.l.n.r, stehend:
Ulf Riska, Michael Metz, Simone Michael, Steffen Baumann, Heinz Oertel, Steffen Heinze
Das Auswahlteam des Schwimmsportvereines Senftenberg kehrte mit einer äußerst positiven Bilanz von den 14. Masterseuropameisterschaften im Schwimmen, Synchron- und Freiwasserschwimmen sowie Turmspringen aus dem niederländischen Eindhoven zurück. Über 5.000 Athleten ab Altersklasse 25 aus 37 europäischen Ländern kämpften an 7 Tagen um das begehrte Edelmetall. Dabei stellte der Deutsche Schwimmverband mit 1.200 Startern die größte Mannschaft dieser 2–jährlich stattfindenden Meisterschaften. Die Senftenberger mussten sich gegen eine starke Konkurrenz von bis zu 120 Kontrahenten in ihrer jeweiligen Altersklasse behaupten. Insofern sind die Platzierungen im Mittelfeld und insbesondere von Kerstin Baumann und Steffen Heinze unter den TOP 20 bzw. Michael Metz und Heinz Oertel unter den Top 10 hervorragende Bilanzen. Heinz Oertel (76) verfehlte mit dem 4. Platz über 200 m Brust nur knapp einen Medaillenrang. Die Teilnahme einer Schwimmelite aus vielen ehemaligen Olympiasiegern und Weltmeistern verdeutlichte den enormen sportlichen Anspruch dieser Europameisterschaften und das hohe Leistungsniveau der Seestädter, die nach wie vor mithalten können. Im nächsten Jahr stehen die Weltmeisterschaften im kanadischen Montreal auf dem Programm, wieder mit Senftenberger Beteiligung.
Foto: Ulf Riska, SSV Senftenberg
v.l.n.r, sitzend:
Anne-Katrin Leufgen, Kerstin Baumann, Bärbel Strecker, Dietlind Urban
v.l.n.r, stehend:
Ulf Riska, Michael Metz, Simone Michael, Steffen Baumann, Heinz Oertel, Steffen Heinze