Auch in der neuen Saison gibt es am Staatstheater Cottbus wieder die Theaterspielplätze zum Zuhören, Experimentieren und Mitspielen, auf denen sich Kinder ab 5, Eltern und Großeltern nach Lust und Laune „austoben“ können. Im Theaterprobenzentrum bieten Künstler und Techniker über die Spielzeit vier Mal sonntags kleine Konzerte und Programme, Workshops zum Tanzen, Spielen und Musizieren und viele persönliche Begegnungen.
Los geht’s am Sonntag, 1. September 2013, um 10.00 Uhr im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31): Die Musiker des Philharmonischen Orchesters laden ein! Marc Niemann, der 1. Kapellmeister des Staatstheaters, eröffnet den Theaterspielplatz mit einem kleinen Konzert, das zugleich einen Vorgeschmack auf die erste Opernpremiere der Saison gibt. Danach können alle Besucher in drei Spielrunden zwischen verschiedenen Angeboten wählen: Entweder lauschen sie dem Spiel von Harfe und Flöte, lernen dirigieren beim 1. Kapellmeister, ergründen die Geheimnisse der Musik Brasiliens oder der Mini-Music, entdecken ihren Körper als Schlagzeug, bauen sich aus Baumarktsachen ein Instrument oder nehmen ihre Musik im Hörlabor auf.
Zwischendurch können Kakao, Kuchen und Säfte am Tresen von Lauterbach Catering „getankt“ werden. Zum musikalischen Abschluss laden Marc Niemann und das Orchester in den Kammermusiksaal ein.
Karten für :
6 Euro Kinder, 8 Euro Erwachsene mit Kindern, 12 Euro Erwachsene solo sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Impression von einem Theaterspielplatz mit dem Orchester
Foto © Marlies Kross
Auch in der neuen Saison gibt es am Staatstheater Cottbus wieder die Theaterspielplätze zum Zuhören, Experimentieren und Mitspielen, auf denen sich Kinder ab 5, Eltern und Großeltern nach Lust und Laune „austoben“ können. Im Theaterprobenzentrum bieten Künstler und Techniker über die Spielzeit vier Mal sonntags kleine Konzerte und Programme, Workshops zum Tanzen, Spielen und Musizieren und viele persönliche Begegnungen.
Los geht’s am Sonntag, 1. September 2013, um 10.00 Uhr im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31): Die Musiker des Philharmonischen Orchesters laden ein! Marc Niemann, der 1. Kapellmeister des Staatstheaters, eröffnet den Theaterspielplatz mit einem kleinen Konzert, das zugleich einen Vorgeschmack auf die erste Opernpremiere der Saison gibt. Danach können alle Besucher in drei Spielrunden zwischen verschiedenen Angeboten wählen: Entweder lauschen sie dem Spiel von Harfe und Flöte, lernen dirigieren beim 1. Kapellmeister, ergründen die Geheimnisse der Musik Brasiliens oder der Mini-Music, entdecken ihren Körper als Schlagzeug, bauen sich aus Baumarktsachen ein Instrument oder nehmen ihre Musik im Hörlabor auf.
Zwischendurch können Kakao, Kuchen und Säfte am Tresen von Lauterbach Catering „getankt“ werden. Zum musikalischen Abschluss laden Marc Niemann und das Orchester in den Kammermusiksaal ein.
Karten für :
6 Euro Kinder, 8 Euro Erwachsene mit Kindern, 12 Euro Erwachsene solo sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Impression von einem Theaterspielplatz mit dem Orchester
Foto © Marlies Kross
Auch in der neuen Saison gibt es am Staatstheater Cottbus wieder die Theaterspielplätze zum Zuhören, Experimentieren und Mitspielen, auf denen sich Kinder ab 5, Eltern und Großeltern nach Lust und Laune „austoben“ können. Im Theaterprobenzentrum bieten Künstler und Techniker über die Spielzeit vier Mal sonntags kleine Konzerte und Programme, Workshops zum Tanzen, Spielen und Musizieren und viele persönliche Begegnungen.
Los geht’s am Sonntag, 1. September 2013, um 10.00 Uhr im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31): Die Musiker des Philharmonischen Orchesters laden ein! Marc Niemann, der 1. Kapellmeister des Staatstheaters, eröffnet den Theaterspielplatz mit einem kleinen Konzert, das zugleich einen Vorgeschmack auf die erste Opernpremiere der Saison gibt. Danach können alle Besucher in drei Spielrunden zwischen verschiedenen Angeboten wählen: Entweder lauschen sie dem Spiel von Harfe und Flöte, lernen dirigieren beim 1. Kapellmeister, ergründen die Geheimnisse der Musik Brasiliens oder der Mini-Music, entdecken ihren Körper als Schlagzeug, bauen sich aus Baumarktsachen ein Instrument oder nehmen ihre Musik im Hörlabor auf.
Zwischendurch können Kakao, Kuchen und Säfte am Tresen von Lauterbach Catering „getankt“ werden. Zum musikalischen Abschluss laden Marc Niemann und das Orchester in den Kammermusiksaal ein.
Karten für :
6 Euro Kinder, 8 Euro Erwachsene mit Kindern, 12 Euro Erwachsene solo sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Impression von einem Theaterspielplatz mit dem Orchester
Foto © Marlies Kross
Auch in der neuen Saison gibt es am Staatstheater Cottbus wieder die Theaterspielplätze zum Zuhören, Experimentieren und Mitspielen, auf denen sich Kinder ab 5, Eltern und Großeltern nach Lust und Laune „austoben“ können. Im Theaterprobenzentrum bieten Künstler und Techniker über die Spielzeit vier Mal sonntags kleine Konzerte und Programme, Workshops zum Tanzen, Spielen und Musizieren und viele persönliche Begegnungen.
Los geht’s am Sonntag, 1. September 2013, um 10.00 Uhr im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31): Die Musiker des Philharmonischen Orchesters laden ein! Marc Niemann, der 1. Kapellmeister des Staatstheaters, eröffnet den Theaterspielplatz mit einem kleinen Konzert, das zugleich einen Vorgeschmack auf die erste Opernpremiere der Saison gibt. Danach können alle Besucher in drei Spielrunden zwischen verschiedenen Angeboten wählen: Entweder lauschen sie dem Spiel von Harfe und Flöte, lernen dirigieren beim 1. Kapellmeister, ergründen die Geheimnisse der Musik Brasiliens oder der Mini-Music, entdecken ihren Körper als Schlagzeug, bauen sich aus Baumarktsachen ein Instrument oder nehmen ihre Musik im Hörlabor auf.
Zwischendurch können Kakao, Kuchen und Säfte am Tresen von Lauterbach Catering „getankt“ werden. Zum musikalischen Abschluss laden Marc Niemann und das Orchester in den Kammermusiksaal ein.
Karten für :
6 Euro Kinder, 8 Euro Erwachsene mit Kindern, 12 Euro Erwachsene solo sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Impression von einem Theaterspielplatz mit dem Orchester
Foto © Marlies Kross