Starparade 2025: Gründerinnen und Gründer der Lausitz ausgezeichnet
Im Audimax der BTU Cottbus-Senftenberg sind am Mittwochabend die Gewinnerinnen und Gewinner der STAR*PARADE 2025 geehrt worden. Rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und der regionalen Gründungsszene nahmen am Finale des größten Lausitzer Pitch-Events teil. Aus insgesamt 100 eingereichten Bewerbungen wählte die Jury zwölf herausragende Ideen aus, die mit Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von rund 20.000 Euro prämiert wurden. Die Veranstaltung eröffnete BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande, die die Innovationskraft und den Unternehmergeist der Region hervorhob. Der Leiter des Geschäftsbereiches Finanzmanagement Dr. Markus Niggemann betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Gründerinnen und Gründer für die wirtschaftliche Transformation der Lausitz.
Aus neun vorangegangenen Pitch-Veranstaltungen gingen die Finalteams hervor, die sich in acht Kategorien präsentierten. In der Kategorie Schülerinnen und Schüler überzeugte das Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz mit einer Algenpaneele zur Verbesserung der Raumluft. Im Handwerk gewann das Duo Gregor Kern und Kay Ackermann mit „myWalley“, einem Automatenkonzept für frische Snacks. Den Preis für Dienstleistungen und Handel erhielten Elisa Szesny und Jonerta Prenga mit der „Recarbox“, einer platzsparenden Mini-Garage.
In der Sparte Gesundheit und Soziales setzte sich Johannes Wagner mit dem speziell entwickelten Babyschlafsack „Sleepy Dream’s“ durch. Gleich zwei erste Plätze gab es in der Kategorie Kultur- und Kreativwirtschaft für Dr. Alexander Leymann („Alex on Stage“) und Carolin Leder („Teamflow“). Besonders vielfältig zeigte sich die Kategorie „Technologie und Digitales“ mit drei prämierten Projekten:
Akant Sengül und Fritz Bergmann (NMI Technologies) entwickelten eine neue Sensortechnologie für das Kunststoffrecycling.
Stefanie Fiedermann-Schwenke (ALT/C) überzeugte mit einer modularen Containeranlage zur Produktion von grünem Methanol aus Reststoffen.
Benno Lehmann (aicapella) präsentierte eine Plattform für KI-basierte Synchronstimmen in Zusammenarbeit mit echten Sprecherinnen und Sprechern.
Der Preis „Technology & Digital (englisch)“ ging an Wasif Syed für sein Energiemanagementsystem „BARQ“, das E-Fahrzeugflotten effizient steuert. Im Bereich „Sozialunternehmertum“ gewannen Jadranka Halilovic und Josefine Martha Pritschkoleit mit Wurzelwerk Lausitz e.V., einem Verein, der sich für alternative Bildungsangebote und den Aufbau einer freien Schule in Drebkau engagiert. Den Preis im „Misch Pitch“ erhielten Dr. Anupam Yadav und Dr. Jakob Pohlisch für ihr Projekt „Grünpfeil“, das maßgeschneiderte Bioprodukte und Drohnentechnologie in der Landwirtschaft kombiniert.
Der Publikumspreis Shooting Star ging an Johannes Wagner, während Tom Hommel und Fritz Böhnisch mit ihrer Plattform MedHost als Lucky Star ausgezeichnet wurden. Im Anschluss an die Preisverleihung feierten Teilnehmende, Unterstützer und Gäste bei Musik, Flying Buffet und Gesprächen den Abschluss des Wettbewerbs.
Die STAR*PARADE ist eine Weiterentwicklung des Lausitzer Existenzgründungswettbewerbs (LEX) und wird seit 2024 von zahlreichen Partnern des Gründungsökosystems Startup Lausitz getragen. Zu den Mitwirkenden zählen unter anderem die BTU Cottbus-Senftenberg, die Handwerks- und Industrie- und Handelskammern aus Cottbus und Dresden, der Lausitz Science Park, das Energie-Innovationszentrum Cottbus, die Wirtschaftsförderung OSL sowie die Wirtschaftsinitiative Lausitz.
Das Organisationsteam zog ein positives Fazit: Die Starparade habe sich als feste Größe im Lausitzer Gründungsökosystem etabliert und zeige, wie vielfältig und dynamisch die regionale Start-up-Szene sei. Wettbewerbe wie dieser machten den Wandel in der Lausitz sichtbar und stärkten das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit der Region.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red.





















