Am 31. Juli 2026 wird im Lausitzer Seenland ein Meilenstein gesetzt: Fünf schiffbare Seen werden über neue Kanäle miteinander verbunden. Damit entsteht eine Wasserfläche von rund 5.300 Hektar für Freizeitkapitäne und Fahrgastschifffahrt. Bis 7. November 2025 können sich Betreiber für neue Ausflugsschiffe bewerben.
Fünf Seen im Lausitzer Seenland verbunden
Das Lausitzer Seenland wandelt sich vom Bergbaurevier zum Urlaubsparadies. Am 31. Juli 2026 werden erstmals fünf Seen schiffbar miteinander verbunden. Zum neuen Verbund gehören der Senftenberger See, Geierswalder See, Partwitzer See, Sedlitzer See und Großräschener See. Zusammen bilden sie eine Wasserfläche von etwa 5.300 Hektar für Bootstouren.
Bisher konnten Freizeitkapitäne über den Koschener Kanal vom Senftenberger zum Geierswalder See und über den Barbara-Kanal weiter zum Partwitzer See fahren. Ab Sommer 2026 kommen drei weitere Verbindungen hinzu: der Sornoer Kanal zwischen Geierswalder und Sedlitzer See, der Rosendorfer Kanal zwischen Partwitzer und Sedlitzer See sowie der Ilse-Kanal zwischen Sedlitzer und Großräschener See.
Neue Perspektiven für Tourismus und Erholung
„Wir als Bergbausanierer haben in den vergangenen Jahren alle zuständigen Akteure und Behörden an einen Tisch geholt, um unser Ziel zu erreichen: Die Verbindung aller fünf Seen nächstes Jahr. Wir blicken mit Enthusiasmus und Vorfreude auf den 31. Juli 2026“, erklärte Bernd Sablotny, Geschäftsführer der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH.
Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V., betonte: „Mitten im Sommer 2026 heißt es Leinen los für ausgedehnte Bootstouren über fünf Seen. Die Freigabe markiert einen wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung des Wassertourismus im Lausitzer Seenland. Von dieser Entwicklung werden Urlauber, Einwohner und die Tourismuswirtschaft profitieren.“
Fahrgastschifffahrt: Betreiber gesucht
Mit dem Start des Seenverbundes soll auch die Fahrgastschifffahrt gestärkt werden. Schon jetzt liegt mit der „Wilden Ilse“ im Hafen Großräschen ein geeignetes Fahrgastschiff bereit. Die Zweckverbände Lausitzer Seenland Brandenburg und Sachsen planen, ein bis zwei weitere Ausflugsschiffe anzuschaffen und diese durch einen externen Betreiber betreiben zu lassen.
Unternehmen oder Organisationen, die Interesse am Betrieb haben, können bis zum 7. November 2025 ihre Interessenbekundung beim Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg einreichen. Die Kontaktaufnahme erfolgt per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen zur Ausschreibung und zum Projekt sind beim Zweckverband erhältlich.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation