Auf Einladung der im Februar 2013 neu gegründeten Domowina-Ortsgruppe „Jaskolicka“ (Schwalbe) war am Dienstag, dem 14. Mai der Vorstand des Domowina-Regionalverbandes Niederlausitz e.V. zu seiner 2. Beratung Gast in Lübbenau/Lubnjow.
Hierzu informierte Ute Henschel über die Motivation der Gruppe.
Jens Tanneberger nahm gern die Gelegenheit wahr, die 15-jährige Geschichte und die jetzigen Ziele des Vereins zur Pflege wendischer Trachten und Bräuche „Rubiško“ e.V. vorzustellen. Auf Initiative des Vereins wurde kürzlich die niedersorbische/wendische Festtagstracht zur Tracht des Jahres 2013 vom Deutschen Trachtenverband gekürt. Damit hat sich der Verein viel Anerkennung erworben.
In der weiteren Beratung auf dem wunderschön gestalteten Innenhof der Galerie Utaciani in der Lübbenauer Innenstadt ging es u.a. um sorbische bildungspolitische Themen in Brandenburg und die Vorbereitung des Tages der abgebaggerten Dörfer am 8. Juni in Groß Lieskow. Die Mitglieder des Rates für sorbische/wendische Angelegenheiten äußerten ihre Zweifel am Willen der brandenburgischen Parlamentarier das Sorben-/Wendengesetz wirklich zu novellieren.
Der im April neu gewählte Regionalvorstand der Domowina eröffnete in einem Vorstellungsbrief allen Gruppen und Mitgliedsvereinen die Möglichkeit, Beratungen vor Ort zu organisieren. Damit können die Mitglieder Anregungen und Wünsche der einzelnen Gruppen besser in ihre Arbeit einbeziehen.
Auf Einladung der im Februar 2013 neu gegründeten Domowina-Ortsgruppe „Jaskolicka“ (Schwalbe) war am Dienstag, dem 14. Mai der Vorstand des Domowina-Regionalverbandes Niederlausitz e.V. zu seiner 2. Beratung Gast in Lübbenau/Lubnjow.
Hierzu informierte Ute Henschel über die Motivation der Gruppe.
Jens Tanneberger nahm gern die Gelegenheit wahr, die 15-jährige Geschichte und die jetzigen Ziele des Vereins zur Pflege wendischer Trachten und Bräuche „Rubiško“ e.V. vorzustellen. Auf Initiative des Vereins wurde kürzlich die niedersorbische/wendische Festtagstracht zur Tracht des Jahres 2013 vom Deutschen Trachtenverband gekürt. Damit hat sich der Verein viel Anerkennung erworben.
In der weiteren Beratung auf dem wunderschön gestalteten Innenhof der Galerie Utaciani in der Lübbenauer Innenstadt ging es u.a. um sorbische bildungspolitische Themen in Brandenburg und die Vorbereitung des Tages der abgebaggerten Dörfer am 8. Juni in Groß Lieskow. Die Mitglieder des Rates für sorbische/wendische Angelegenheiten äußerten ihre Zweifel am Willen der brandenburgischen Parlamentarier das Sorben-/Wendengesetz wirklich zu novellieren.
Der im April neu gewählte Regionalvorstand der Domowina eröffnete in einem Vorstellungsbrief allen Gruppen und Mitgliedsvereinen die Möglichkeit, Beratungen vor Ort zu organisieren. Damit können die Mitglieder Anregungen und Wünsche der einzelnen Gruppen besser in ihre Arbeit einbeziehen.
Auf Einladung der im Februar 2013 neu gegründeten Domowina-Ortsgruppe „Jaskolicka“ (Schwalbe) war am Dienstag, dem 14. Mai der Vorstand des Domowina-Regionalverbandes Niederlausitz e.V. zu seiner 2. Beratung Gast in Lübbenau/Lubnjow.
Hierzu informierte Ute Henschel über die Motivation der Gruppe.
Jens Tanneberger nahm gern die Gelegenheit wahr, die 15-jährige Geschichte und die jetzigen Ziele des Vereins zur Pflege wendischer Trachten und Bräuche „Rubiško“ e.V. vorzustellen. Auf Initiative des Vereins wurde kürzlich die niedersorbische/wendische Festtagstracht zur Tracht des Jahres 2013 vom Deutschen Trachtenverband gekürt. Damit hat sich der Verein viel Anerkennung erworben.
In der weiteren Beratung auf dem wunderschön gestalteten Innenhof der Galerie Utaciani in der Lübbenauer Innenstadt ging es u.a. um sorbische bildungspolitische Themen in Brandenburg und die Vorbereitung des Tages der abgebaggerten Dörfer am 8. Juni in Groß Lieskow. Die Mitglieder des Rates für sorbische/wendische Angelegenheiten äußerten ihre Zweifel am Willen der brandenburgischen Parlamentarier das Sorben-/Wendengesetz wirklich zu novellieren.
Der im April neu gewählte Regionalvorstand der Domowina eröffnete in einem Vorstellungsbrief allen Gruppen und Mitgliedsvereinen die Möglichkeit, Beratungen vor Ort zu organisieren. Damit können die Mitglieder Anregungen und Wünsche der einzelnen Gruppen besser in ihre Arbeit einbeziehen.
Auf Einladung der im Februar 2013 neu gegründeten Domowina-Ortsgruppe „Jaskolicka“ (Schwalbe) war am Dienstag, dem 14. Mai der Vorstand des Domowina-Regionalverbandes Niederlausitz e.V. zu seiner 2. Beratung Gast in Lübbenau/Lubnjow.
Hierzu informierte Ute Henschel über die Motivation der Gruppe.
Jens Tanneberger nahm gern die Gelegenheit wahr, die 15-jährige Geschichte und die jetzigen Ziele des Vereins zur Pflege wendischer Trachten und Bräuche „Rubiško“ e.V. vorzustellen. Auf Initiative des Vereins wurde kürzlich die niedersorbische/wendische Festtagstracht zur Tracht des Jahres 2013 vom Deutschen Trachtenverband gekürt. Damit hat sich der Verein viel Anerkennung erworben.
In der weiteren Beratung auf dem wunderschön gestalteten Innenhof der Galerie Utaciani in der Lübbenauer Innenstadt ging es u.a. um sorbische bildungspolitische Themen in Brandenburg und die Vorbereitung des Tages der abgebaggerten Dörfer am 8. Juni in Groß Lieskow. Die Mitglieder des Rates für sorbische/wendische Angelegenheiten äußerten ihre Zweifel am Willen der brandenburgischen Parlamentarier das Sorben-/Wendengesetz wirklich zu novellieren.
Der im April neu gewählte Regionalvorstand der Domowina eröffnete in einem Vorstellungsbrief allen Gruppen und Mitgliedsvereinen die Möglichkeit, Beratungen vor Ort zu organisieren. Damit können die Mitglieder Anregungen und Wünsche der einzelnen Gruppen besser in ihre Arbeit einbeziehen.