Während die Rückrunde bei den Fußballern wegen des anhaltenden Winters gerade erst wieder ins Rollen kommt, ist das Saisonende bei den Sportkeglern bereits in Sicht. Der ESV Lok Elsterwerda trifft im letzten Spiel auf eigener Anlage auf den ESV Roßlau.
Die Gäste zählen gemein hin zu den schwächsten Auswärtsmannschaften der Liga. In der aktuellen Spielzeit gelang den Anhaltinern noch kein Erfolg auf fremden Bahnen. Dieses Defizit gleicht Roßlau Jahr für Jahr mit seiner Heimstärke aus. Und deshalb stehen die Gäste uneinholbar vor den Elsterstädtern. Mit einem Heimsieg wäre der sportliche Klassenerhalt für die Gastgeber ohne fremde Hilfe vollbracht.
Fraglich ist nach wie vor, welche strukturellen Änderungen durch das internationale 120-Wurf-Wurf-System auf alle Bundesligisten zukommen. Die lange Sommerpause wird in dieser Problematik hoffentlich Klarheit bringen. Doch zunächst will sich der Lok-Sechser mit einer engagierten Vorstellung von den Fans verabschieden.
Spielbeginn ist 13 Uhr.
Während die Rückrunde bei den Fußballern wegen des anhaltenden Winters gerade erst wieder ins Rollen kommt, ist das Saisonende bei den Sportkeglern bereits in Sicht. Der ESV Lok Elsterwerda trifft im letzten Spiel auf eigener Anlage auf den ESV Roßlau.
Die Gäste zählen gemein hin zu den schwächsten Auswärtsmannschaften der Liga. In der aktuellen Spielzeit gelang den Anhaltinern noch kein Erfolg auf fremden Bahnen. Dieses Defizit gleicht Roßlau Jahr für Jahr mit seiner Heimstärke aus. Und deshalb stehen die Gäste uneinholbar vor den Elsterstädtern. Mit einem Heimsieg wäre der sportliche Klassenerhalt für die Gastgeber ohne fremde Hilfe vollbracht.
Fraglich ist nach wie vor, welche strukturellen Änderungen durch das internationale 120-Wurf-Wurf-System auf alle Bundesligisten zukommen. Die lange Sommerpause wird in dieser Problematik hoffentlich Klarheit bringen. Doch zunächst will sich der Lok-Sechser mit einer engagierten Vorstellung von den Fans verabschieden.
Spielbeginn ist 13 Uhr.
Während die Rückrunde bei den Fußballern wegen des anhaltenden Winters gerade erst wieder ins Rollen kommt, ist das Saisonende bei den Sportkeglern bereits in Sicht. Der ESV Lok Elsterwerda trifft im letzten Spiel auf eigener Anlage auf den ESV Roßlau.
Die Gäste zählen gemein hin zu den schwächsten Auswärtsmannschaften der Liga. In der aktuellen Spielzeit gelang den Anhaltinern noch kein Erfolg auf fremden Bahnen. Dieses Defizit gleicht Roßlau Jahr für Jahr mit seiner Heimstärke aus. Und deshalb stehen die Gäste uneinholbar vor den Elsterstädtern. Mit einem Heimsieg wäre der sportliche Klassenerhalt für die Gastgeber ohne fremde Hilfe vollbracht.
Fraglich ist nach wie vor, welche strukturellen Änderungen durch das internationale 120-Wurf-Wurf-System auf alle Bundesligisten zukommen. Die lange Sommerpause wird in dieser Problematik hoffentlich Klarheit bringen. Doch zunächst will sich der Lok-Sechser mit einer engagierten Vorstellung von den Fans verabschieden.
Spielbeginn ist 13 Uhr.
Während die Rückrunde bei den Fußballern wegen des anhaltenden Winters gerade erst wieder ins Rollen kommt, ist das Saisonende bei den Sportkeglern bereits in Sicht. Der ESV Lok Elsterwerda trifft im letzten Spiel auf eigener Anlage auf den ESV Roßlau.
Die Gäste zählen gemein hin zu den schwächsten Auswärtsmannschaften der Liga. In der aktuellen Spielzeit gelang den Anhaltinern noch kein Erfolg auf fremden Bahnen. Dieses Defizit gleicht Roßlau Jahr für Jahr mit seiner Heimstärke aus. Und deshalb stehen die Gäste uneinholbar vor den Elsterstädtern. Mit einem Heimsieg wäre der sportliche Klassenerhalt für die Gastgeber ohne fremde Hilfe vollbracht.
Fraglich ist nach wie vor, welche strukturellen Änderungen durch das internationale 120-Wurf-Wurf-System auf alle Bundesligisten zukommen. Die lange Sommerpause wird in dieser Problematik hoffentlich Klarheit bringen. Doch zunächst will sich der Lok-Sechser mit einer engagierten Vorstellung von den Fans verabschieden.
Spielbeginn ist 13 Uhr.