• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Handballfest mit unglücklichem Ausgang. HC Spreewald : HV Grün Weiß Werder 33:34

8:26 Uhr | 6. März 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wenn eine Mannschaft trotz Niederlage stehende Ovationen erhält, dann muss was passiert sein. Wenn diese Mannschaft auch noch auf dem zweiten Tabellenplatz steht und viele Fans sich an die letzte Heimniederlage kaum erinnern können, dann ist was Besonderes passiert. So geschehen am Samstagabend, im bis auf den letzten Platz gefüllten Blauen Wunder zu Lübben. Über 400 Zuschauer sorgten für einen mehr als würdigen Rahmen bei dem seit Wochen erwartete Spitzenspiel zwischen dem HC Spreewald und dem HV Grün Weiß Werder. Für alle Beteiligten sollte es ein denkwürdiger Abend werden, auch wenn die Heimmannschaft am Ende knapp den Kürzeren zog.
Die Gäste versuchen seit nunmehr drei Jahren mit großem Aufwand den Aufstieg in die Ostsee-Spree-Liga zu realisieren. Auch diesmal waren sie, dank ihrer Verstärkungen im Vorfeld, klarer Staffelfavorit und sind diesem Ruf im Laufe der Saison gerecht geworden. So waren es lediglich die Spreewälder, die im Hinspiel den Havelstädtern einen Punkt abtrotzten. Es entwickelte sich auch diesmal ein spannendes und nervenaufreibendes Spiel zweier Spitzenmannschaften auf Augenhöhe.
Schon zu Beginn des Spiels war zu erahnen, wie eng es an diesem Tag zugehen könnte. Bis zum Stand von 6:6 konnte sich keine der Mannschaften absetzen. Schon jetzt lieferten beide Abwehrreihen Schwerstarbeit. Obwohl beide Teams über 60 Minuten ein extremes Tempo gingen, viel auf das die Quote für Tore aus einem Konter heraus nahezu bei Null lag. Ein weiteres Indiz dafür, wie sehr jeder der 28 Spieler den Sieg für seine Farben wollte. Nach 15 Minuten konnten sich die Gäste erstmals eine komfortable Führung erzielen. Beim Stande von 12 : 8 aus ihrer Sicht, hatten sie mehrmals die Chance das Spiel unter ihre Kontrolle zu bringen. Angeführt von den mal wieder besten Spreewäldern Nils Werner und Pascal Freund konnte der HCS beim 14:14 aber wieder Aufschließen. Beim Stand von 16 zu 16 ging es schließlich in die Pause. Obwohl beide Mannschaften ein ähnliches Spielkonzept verfolgen, waren auch einige Unterschiede zu erkennen. So überzeugten die Gästespieler immer wieder mit ihrem Spiel über den Kreisläufer, während selbiges beim HCS so gut wie nicht stattfand. Dies lag aber auch an der massiv in der Mitte verteidigenden Werderer Abwehr. Dies nutzten die Spreewälder geschickt aus um immer wieder über die Außenspieler zu einfachen Toren zu gelangen.
Wer nun dachte, schon die erste Halbzeit hatte alles an Dramatik, Spannung und Kampf geboten, der täuschte. Die Spreewälder kamen trotz Unterzahl besser aus der Kabine und konnten sich die Führung erspielen. Beim 23:22 nach 15 Minuten gab es vielleicht den entscheidenden Knackpunkt. Trotz Überzahl gelang es der Heimmannschaft nicht, sich weiter abzusetzen. Im Gegenteil. Werder nutzte diese kleine Unkonzentriertheit um ihrerseits mit 25:23 in Front zu gehen. Diesen Rückstand konnten die Spreewälder bis zur Schlusssirene nicht mehr aufholen sondern immer lediglich auf ein Tor verkürzen.
Natürlich waren die Spreewälder nach so einer knappen Niederlage bitter enttäuscht. Aber schnell mischte sich in diese Enttäuschung auch Stolz, bei diesem Spektakel dabei gewesen zu sein. Die zwei besten Mannschaften der Brandenburgliga hatten sich auf hohem Niveau ein packendes Duell geliefert. Viele Schulterklopfe und aufmunternde Worte nach dem Spiel sollten dieses Gefühl noch verfestigen. Mit dem HV Werder steigt nach diesem Sieg somit auch ein verdienter Landesmeister in die Ostsee-Spree-Liga auf. Der HC Spreewald sagt dazu Herzlichen Glückwunsch.
Des Weiteren wollen wir uns bei allen bedanken die uns so fantastisch Unterstützt haben. Den Titel „bestes Heimpublikum“ der Liga, haben wir uns damit ganz sicher verdient!
Der HC Spreewald spielte mit:
Tor: Florian Kleindienst, Daniel Wegner
Feld: Bert Orbanz, Chris Sluka-Labuhn , Chris Guhrenz , Pascal Freund (10/1), Sven Neuendorf (1), Peter Kreuzberger (3), Felix Schulz, Christian Dressel , Jens Kranich (4), Nils Werner (11/4), Steven Schnitzer (3),Paul Schwebel (1)

Wenn eine Mannschaft trotz Niederlage stehende Ovationen erhält, dann muss was passiert sein. Wenn diese Mannschaft auch noch auf dem zweiten Tabellenplatz steht und viele Fans sich an die letzte Heimniederlage kaum erinnern können, dann ist was Besonderes passiert. So geschehen am Samstagabend, im bis auf den letzten Platz gefüllten Blauen Wunder zu Lübben. Über 400 Zuschauer sorgten für einen mehr als würdigen Rahmen bei dem seit Wochen erwartete Spitzenspiel zwischen dem HC Spreewald und dem HV Grün Weiß Werder. Für alle Beteiligten sollte es ein denkwürdiger Abend werden, auch wenn die Heimmannschaft am Ende knapp den Kürzeren zog.
Die Gäste versuchen seit nunmehr drei Jahren mit großem Aufwand den Aufstieg in die Ostsee-Spree-Liga zu realisieren. Auch diesmal waren sie, dank ihrer Verstärkungen im Vorfeld, klarer Staffelfavorit und sind diesem Ruf im Laufe der Saison gerecht geworden. So waren es lediglich die Spreewälder, die im Hinspiel den Havelstädtern einen Punkt abtrotzten. Es entwickelte sich auch diesmal ein spannendes und nervenaufreibendes Spiel zweier Spitzenmannschaften auf Augenhöhe.
Schon zu Beginn des Spiels war zu erahnen, wie eng es an diesem Tag zugehen könnte. Bis zum Stand von 6:6 konnte sich keine der Mannschaften absetzen. Schon jetzt lieferten beide Abwehrreihen Schwerstarbeit. Obwohl beide Teams über 60 Minuten ein extremes Tempo gingen, viel auf das die Quote für Tore aus einem Konter heraus nahezu bei Null lag. Ein weiteres Indiz dafür, wie sehr jeder der 28 Spieler den Sieg für seine Farben wollte. Nach 15 Minuten konnten sich die Gäste erstmals eine komfortable Führung erzielen. Beim Stande von 12 : 8 aus ihrer Sicht, hatten sie mehrmals die Chance das Spiel unter ihre Kontrolle zu bringen. Angeführt von den mal wieder besten Spreewäldern Nils Werner und Pascal Freund konnte der HCS beim 14:14 aber wieder Aufschließen. Beim Stand von 16 zu 16 ging es schließlich in die Pause. Obwohl beide Mannschaften ein ähnliches Spielkonzept verfolgen, waren auch einige Unterschiede zu erkennen. So überzeugten die Gästespieler immer wieder mit ihrem Spiel über den Kreisläufer, während selbiges beim HCS so gut wie nicht stattfand. Dies lag aber auch an der massiv in der Mitte verteidigenden Werderer Abwehr. Dies nutzten die Spreewälder geschickt aus um immer wieder über die Außenspieler zu einfachen Toren zu gelangen.
Wer nun dachte, schon die erste Halbzeit hatte alles an Dramatik, Spannung und Kampf geboten, der täuschte. Die Spreewälder kamen trotz Unterzahl besser aus der Kabine und konnten sich die Führung erspielen. Beim 23:22 nach 15 Minuten gab es vielleicht den entscheidenden Knackpunkt. Trotz Überzahl gelang es der Heimmannschaft nicht, sich weiter abzusetzen. Im Gegenteil. Werder nutzte diese kleine Unkonzentriertheit um ihrerseits mit 25:23 in Front zu gehen. Diesen Rückstand konnten die Spreewälder bis zur Schlusssirene nicht mehr aufholen sondern immer lediglich auf ein Tor verkürzen.
Natürlich waren die Spreewälder nach so einer knappen Niederlage bitter enttäuscht. Aber schnell mischte sich in diese Enttäuschung auch Stolz, bei diesem Spektakel dabei gewesen zu sein. Die zwei besten Mannschaften der Brandenburgliga hatten sich auf hohem Niveau ein packendes Duell geliefert. Viele Schulterklopfe und aufmunternde Worte nach dem Spiel sollten dieses Gefühl noch verfestigen. Mit dem HV Werder steigt nach diesem Sieg somit auch ein verdienter Landesmeister in die Ostsee-Spree-Liga auf. Der HC Spreewald sagt dazu Herzlichen Glückwunsch.
Des Weiteren wollen wir uns bei allen bedanken die uns so fantastisch Unterstützt haben. Den Titel „bestes Heimpublikum“ der Liga, haben wir uns damit ganz sicher verdient!
Der HC Spreewald spielte mit:
Tor: Florian Kleindienst, Daniel Wegner
Feld: Bert Orbanz, Chris Sluka-Labuhn , Chris Guhrenz , Pascal Freund (10/1), Sven Neuendorf (1), Peter Kreuzberger (3), Felix Schulz, Christian Dressel , Jens Kranich (4), Nils Werner (11/4), Steven Schnitzer (3),Paul Schwebel (1)

Wenn eine Mannschaft trotz Niederlage stehende Ovationen erhält, dann muss was passiert sein. Wenn diese Mannschaft auch noch auf dem zweiten Tabellenplatz steht und viele Fans sich an die letzte Heimniederlage kaum erinnern können, dann ist was Besonderes passiert. So geschehen am Samstagabend, im bis auf den letzten Platz gefüllten Blauen Wunder zu Lübben. Über 400 Zuschauer sorgten für einen mehr als würdigen Rahmen bei dem seit Wochen erwartete Spitzenspiel zwischen dem HC Spreewald und dem HV Grün Weiß Werder. Für alle Beteiligten sollte es ein denkwürdiger Abend werden, auch wenn die Heimmannschaft am Ende knapp den Kürzeren zog.
Die Gäste versuchen seit nunmehr drei Jahren mit großem Aufwand den Aufstieg in die Ostsee-Spree-Liga zu realisieren. Auch diesmal waren sie, dank ihrer Verstärkungen im Vorfeld, klarer Staffelfavorit und sind diesem Ruf im Laufe der Saison gerecht geworden. So waren es lediglich die Spreewälder, die im Hinspiel den Havelstädtern einen Punkt abtrotzten. Es entwickelte sich auch diesmal ein spannendes und nervenaufreibendes Spiel zweier Spitzenmannschaften auf Augenhöhe.
Schon zu Beginn des Spiels war zu erahnen, wie eng es an diesem Tag zugehen könnte. Bis zum Stand von 6:6 konnte sich keine der Mannschaften absetzen. Schon jetzt lieferten beide Abwehrreihen Schwerstarbeit. Obwohl beide Teams über 60 Minuten ein extremes Tempo gingen, viel auf das die Quote für Tore aus einem Konter heraus nahezu bei Null lag. Ein weiteres Indiz dafür, wie sehr jeder der 28 Spieler den Sieg für seine Farben wollte. Nach 15 Minuten konnten sich die Gäste erstmals eine komfortable Führung erzielen. Beim Stande von 12 : 8 aus ihrer Sicht, hatten sie mehrmals die Chance das Spiel unter ihre Kontrolle zu bringen. Angeführt von den mal wieder besten Spreewäldern Nils Werner und Pascal Freund konnte der HCS beim 14:14 aber wieder Aufschließen. Beim Stand von 16 zu 16 ging es schließlich in die Pause. Obwohl beide Mannschaften ein ähnliches Spielkonzept verfolgen, waren auch einige Unterschiede zu erkennen. So überzeugten die Gästespieler immer wieder mit ihrem Spiel über den Kreisläufer, während selbiges beim HCS so gut wie nicht stattfand. Dies lag aber auch an der massiv in der Mitte verteidigenden Werderer Abwehr. Dies nutzten die Spreewälder geschickt aus um immer wieder über die Außenspieler zu einfachen Toren zu gelangen.
Wer nun dachte, schon die erste Halbzeit hatte alles an Dramatik, Spannung und Kampf geboten, der täuschte. Die Spreewälder kamen trotz Unterzahl besser aus der Kabine und konnten sich die Führung erspielen. Beim 23:22 nach 15 Minuten gab es vielleicht den entscheidenden Knackpunkt. Trotz Überzahl gelang es der Heimmannschaft nicht, sich weiter abzusetzen. Im Gegenteil. Werder nutzte diese kleine Unkonzentriertheit um ihrerseits mit 25:23 in Front zu gehen. Diesen Rückstand konnten die Spreewälder bis zur Schlusssirene nicht mehr aufholen sondern immer lediglich auf ein Tor verkürzen.
Natürlich waren die Spreewälder nach so einer knappen Niederlage bitter enttäuscht. Aber schnell mischte sich in diese Enttäuschung auch Stolz, bei diesem Spektakel dabei gewesen zu sein. Die zwei besten Mannschaften der Brandenburgliga hatten sich auf hohem Niveau ein packendes Duell geliefert. Viele Schulterklopfe und aufmunternde Worte nach dem Spiel sollten dieses Gefühl noch verfestigen. Mit dem HV Werder steigt nach diesem Sieg somit auch ein verdienter Landesmeister in die Ostsee-Spree-Liga auf. Der HC Spreewald sagt dazu Herzlichen Glückwunsch.
Des Weiteren wollen wir uns bei allen bedanken die uns so fantastisch Unterstützt haben. Den Titel „bestes Heimpublikum“ der Liga, haben wir uns damit ganz sicher verdient!
Der HC Spreewald spielte mit:
Tor: Florian Kleindienst, Daniel Wegner
Feld: Bert Orbanz, Chris Sluka-Labuhn , Chris Guhrenz , Pascal Freund (10/1), Sven Neuendorf (1), Peter Kreuzberger (3), Felix Schulz, Christian Dressel , Jens Kranich (4), Nils Werner (11/4), Steven Schnitzer (3),Paul Schwebel (1)

Wenn eine Mannschaft trotz Niederlage stehende Ovationen erhält, dann muss was passiert sein. Wenn diese Mannschaft auch noch auf dem zweiten Tabellenplatz steht und viele Fans sich an die letzte Heimniederlage kaum erinnern können, dann ist was Besonderes passiert. So geschehen am Samstagabend, im bis auf den letzten Platz gefüllten Blauen Wunder zu Lübben. Über 400 Zuschauer sorgten für einen mehr als würdigen Rahmen bei dem seit Wochen erwartete Spitzenspiel zwischen dem HC Spreewald und dem HV Grün Weiß Werder. Für alle Beteiligten sollte es ein denkwürdiger Abend werden, auch wenn die Heimmannschaft am Ende knapp den Kürzeren zog.
Die Gäste versuchen seit nunmehr drei Jahren mit großem Aufwand den Aufstieg in die Ostsee-Spree-Liga zu realisieren. Auch diesmal waren sie, dank ihrer Verstärkungen im Vorfeld, klarer Staffelfavorit und sind diesem Ruf im Laufe der Saison gerecht geworden. So waren es lediglich die Spreewälder, die im Hinspiel den Havelstädtern einen Punkt abtrotzten. Es entwickelte sich auch diesmal ein spannendes und nervenaufreibendes Spiel zweier Spitzenmannschaften auf Augenhöhe.
Schon zu Beginn des Spiels war zu erahnen, wie eng es an diesem Tag zugehen könnte. Bis zum Stand von 6:6 konnte sich keine der Mannschaften absetzen. Schon jetzt lieferten beide Abwehrreihen Schwerstarbeit. Obwohl beide Teams über 60 Minuten ein extremes Tempo gingen, viel auf das die Quote für Tore aus einem Konter heraus nahezu bei Null lag. Ein weiteres Indiz dafür, wie sehr jeder der 28 Spieler den Sieg für seine Farben wollte. Nach 15 Minuten konnten sich die Gäste erstmals eine komfortable Führung erzielen. Beim Stande von 12 : 8 aus ihrer Sicht, hatten sie mehrmals die Chance das Spiel unter ihre Kontrolle zu bringen. Angeführt von den mal wieder besten Spreewäldern Nils Werner und Pascal Freund konnte der HCS beim 14:14 aber wieder Aufschließen. Beim Stand von 16 zu 16 ging es schließlich in die Pause. Obwohl beide Mannschaften ein ähnliches Spielkonzept verfolgen, waren auch einige Unterschiede zu erkennen. So überzeugten die Gästespieler immer wieder mit ihrem Spiel über den Kreisläufer, während selbiges beim HCS so gut wie nicht stattfand. Dies lag aber auch an der massiv in der Mitte verteidigenden Werderer Abwehr. Dies nutzten die Spreewälder geschickt aus um immer wieder über die Außenspieler zu einfachen Toren zu gelangen.
Wer nun dachte, schon die erste Halbzeit hatte alles an Dramatik, Spannung und Kampf geboten, der täuschte. Die Spreewälder kamen trotz Unterzahl besser aus der Kabine und konnten sich die Führung erspielen. Beim 23:22 nach 15 Minuten gab es vielleicht den entscheidenden Knackpunkt. Trotz Überzahl gelang es der Heimmannschaft nicht, sich weiter abzusetzen. Im Gegenteil. Werder nutzte diese kleine Unkonzentriertheit um ihrerseits mit 25:23 in Front zu gehen. Diesen Rückstand konnten die Spreewälder bis zur Schlusssirene nicht mehr aufholen sondern immer lediglich auf ein Tor verkürzen.
Natürlich waren die Spreewälder nach so einer knappen Niederlage bitter enttäuscht. Aber schnell mischte sich in diese Enttäuschung auch Stolz, bei diesem Spektakel dabei gewesen zu sein. Die zwei besten Mannschaften der Brandenburgliga hatten sich auf hohem Niveau ein packendes Duell geliefert. Viele Schulterklopfe und aufmunternde Worte nach dem Spiel sollten dieses Gefühl noch verfestigen. Mit dem HV Werder steigt nach diesem Sieg somit auch ein verdienter Landesmeister in die Ostsee-Spree-Liga auf. Der HC Spreewald sagt dazu Herzlichen Glückwunsch.
Des Weiteren wollen wir uns bei allen bedanken die uns so fantastisch Unterstützt haben. Den Titel „bestes Heimpublikum“ der Liga, haben wir uns damit ganz sicher verdient!
Der HC Spreewald spielte mit:
Tor: Florian Kleindienst, Daniel Wegner
Feld: Bert Orbanz, Chris Sluka-Labuhn , Chris Guhrenz , Pascal Freund (10/1), Sven Neuendorf (1), Peter Kreuzberger (3), Felix Schulz, Christian Dressel , Jens Kranich (4), Nils Werner (11/4), Steven Schnitzer (3),Paul Schwebel (1)

Ähnliche Artikel

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

3. Juli 2025

Der Landkreis Dahme-Spreewald hat angesichts der anhaltenden Trockenheit und niedriger Wasserstände in Dahme & Spree eine Allgemeinverfügung zum ganztägigen Verbot...

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

3. Juli 2025

Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen...

Energie Cottbus startet mit Heimspiel vs. Saarbrücken in neue Saison

Energie Cottbus startet mit Heimspiel vs. Saarbrücken in neue Saison

3. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus startet Anfang August mit einem echten Kracher in die neue Drittliga-Saison: Im heimischen Stadion empfängt Rot-Weiß...

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

2. Juli 2025

Wolfgang Rosenow, der bekannte und ehrenamtlich tätige Stadion-/Hallensprecher bei verschiedenen Sportveranstaltungen zunächst in der DDR, dann aber auch im gesamtdeutschen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 6 Leser

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

15:15 Uhr | 4. Juli 2025 | 28 Leser

Aktionstag sensibilisiert Cottbuser OSZ-Schüler für Sehbehinderungen

14:42 Uhr | 4. Juli 2025 | 10 Leser

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

14:37 Uhr | 4. Juli 2025 | 124 Leser

20-Jährige bei Autounfall nahe Simmersdorf schwer verletzt

14:10 Uhr | 4. Juli 2025 | 98 Leser

Drei Ladendiebe in Cottbuser Drogerie gestellt

13:57 Uhr | 4. Juli 2025 | 310 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.3k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.2k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin