Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Schauspiel von Nele und Paul Maar / Regie: Reinhard Drogla
für Kinder ab 8 Jahren
Ein Thema zieht sich in jedem Jahr wie ein roter Faden durch die Grundschullehrbücher: die Trennung der Eltern. „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße” ist die Geschichte einer Scheidung aus Sicht eines Kindes.
Die erwachsene Lisa schaut sich eines Tages ihr Fotoalbum an. Dabei kommen Erinnerungen auf und ihre Vergangenheit wird lebendig.
Sie erzählt uns die Geschichte der Trennung ihrer Eltern, die stattfand, als sie noch klein war. Während des Erzählens wird sie wieder zur kleinen Lisa und ihre Eltern sind auf einmal dieselben von damals…
Das Stück führt Kinder an ein für sie sehr schwieriges Thema sensibel heran und zeigt Möglichkeiten der gefühlsmäßigen Bewältigung.
In der Regie sensibel geführt von Reinhard Drogla spielen Andrea Kulka, Heidi Zengerle und Werner Bauer.
Vorstellungstermine im Februar
Die 19.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Mi 20.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Do 21.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Fotos: Inszenierungsfoto „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße“)
Fotos © Johannes Koziol
Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Schauspiel von Nele und Paul Maar / Regie: Reinhard Drogla
für Kinder ab 8 Jahren
Ein Thema zieht sich in jedem Jahr wie ein roter Faden durch die Grundschullehrbücher: die Trennung der Eltern. „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße” ist die Geschichte einer Scheidung aus Sicht eines Kindes.
Die erwachsene Lisa schaut sich eines Tages ihr Fotoalbum an. Dabei kommen Erinnerungen auf und ihre Vergangenheit wird lebendig.
Sie erzählt uns die Geschichte der Trennung ihrer Eltern, die stattfand, als sie noch klein war. Während des Erzählens wird sie wieder zur kleinen Lisa und ihre Eltern sind auf einmal dieselben von damals…
Das Stück führt Kinder an ein für sie sehr schwieriges Thema sensibel heran und zeigt Möglichkeiten der gefühlsmäßigen Bewältigung.
In der Regie sensibel geführt von Reinhard Drogla spielen Andrea Kulka, Heidi Zengerle und Werner Bauer.
Vorstellungstermine im Februar
Die 19.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Mi 20.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Do 21.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Fotos: Inszenierungsfoto „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße“)
Fotos © Johannes Koziol
Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Schauspiel von Nele und Paul Maar / Regie: Reinhard Drogla
für Kinder ab 8 Jahren
Ein Thema zieht sich in jedem Jahr wie ein roter Faden durch die Grundschullehrbücher: die Trennung der Eltern. „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße” ist die Geschichte einer Scheidung aus Sicht eines Kindes.
Die erwachsene Lisa schaut sich eines Tages ihr Fotoalbum an. Dabei kommen Erinnerungen auf und ihre Vergangenheit wird lebendig.
Sie erzählt uns die Geschichte der Trennung ihrer Eltern, die stattfand, als sie noch klein war. Während des Erzählens wird sie wieder zur kleinen Lisa und ihre Eltern sind auf einmal dieselben von damals…
Das Stück führt Kinder an ein für sie sehr schwieriges Thema sensibel heran und zeigt Möglichkeiten der gefühlsmäßigen Bewältigung.
In der Regie sensibel geführt von Reinhard Drogla spielen Andrea Kulka, Heidi Zengerle und Werner Bauer.
Vorstellungstermine im Februar
Die 19.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Mi 20.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Do 21.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Fotos: Inszenierungsfoto „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße“)
Fotos © Johannes Koziol
Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Schauspiel von Nele und Paul Maar / Regie: Reinhard Drogla
für Kinder ab 8 Jahren
Ein Thema zieht sich in jedem Jahr wie ein roter Faden durch die Grundschullehrbücher: die Trennung der Eltern. „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße” ist die Geschichte einer Scheidung aus Sicht eines Kindes.
Die erwachsene Lisa schaut sich eines Tages ihr Fotoalbum an. Dabei kommen Erinnerungen auf und ihre Vergangenheit wird lebendig.
Sie erzählt uns die Geschichte der Trennung ihrer Eltern, die stattfand, als sie noch klein war. Während des Erzählens wird sie wieder zur kleinen Lisa und ihre Eltern sind auf einmal dieselben von damals…
Das Stück führt Kinder an ein für sie sehr schwieriges Thema sensibel heran und zeigt Möglichkeiten der gefühlsmäßigen Bewältigung.
In der Regie sensibel geführt von Reinhard Drogla spielen Andrea Kulka, Heidi Zengerle und Werner Bauer.
Vorstellungstermine im Februar
Die 19.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Mi 20.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Do 21.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Fotos: Inszenierungsfoto „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße“)
Fotos © Johannes Koziol
Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Schauspiel von Nele und Paul Maar / Regie: Reinhard Drogla
für Kinder ab 8 Jahren
Ein Thema zieht sich in jedem Jahr wie ein roter Faden durch die Grundschullehrbücher: die Trennung der Eltern. „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße” ist die Geschichte einer Scheidung aus Sicht eines Kindes.
Die erwachsene Lisa schaut sich eines Tages ihr Fotoalbum an. Dabei kommen Erinnerungen auf und ihre Vergangenheit wird lebendig.
Sie erzählt uns die Geschichte der Trennung ihrer Eltern, die stattfand, als sie noch klein war. Während des Erzählens wird sie wieder zur kleinen Lisa und ihre Eltern sind auf einmal dieselben von damals…
Das Stück führt Kinder an ein für sie sehr schwieriges Thema sensibel heran und zeigt Möglichkeiten der gefühlsmäßigen Bewältigung.
In der Regie sensibel geführt von Reinhard Drogla spielen Andrea Kulka, Heidi Zengerle und Werner Bauer.
Vorstellungstermine im Februar
Die 19.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Mi 20.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Do 21.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Fotos: Inszenierungsfoto „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße“)
Fotos © Johannes Koziol
Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Schauspiel von Nele und Paul Maar / Regie: Reinhard Drogla
für Kinder ab 8 Jahren
Ein Thema zieht sich in jedem Jahr wie ein roter Faden durch die Grundschullehrbücher: die Trennung der Eltern. „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße” ist die Geschichte einer Scheidung aus Sicht eines Kindes.
Die erwachsene Lisa schaut sich eines Tages ihr Fotoalbum an. Dabei kommen Erinnerungen auf und ihre Vergangenheit wird lebendig.
Sie erzählt uns die Geschichte der Trennung ihrer Eltern, die stattfand, als sie noch klein war. Während des Erzählens wird sie wieder zur kleinen Lisa und ihre Eltern sind auf einmal dieselben von damals…
Das Stück führt Kinder an ein für sie sehr schwieriges Thema sensibel heran und zeigt Möglichkeiten der gefühlsmäßigen Bewältigung.
In der Regie sensibel geführt von Reinhard Drogla spielen Andrea Kulka, Heidi Zengerle und Werner Bauer.
Vorstellungstermine im Februar
Die 19.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Mi 20.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Do 21.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Fotos: Inszenierungsfoto „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße“)
Fotos © Johannes Koziol
Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Schauspiel von Nele und Paul Maar / Regie: Reinhard Drogla
für Kinder ab 8 Jahren
Ein Thema zieht sich in jedem Jahr wie ein roter Faden durch die Grundschullehrbücher: die Trennung der Eltern. „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße” ist die Geschichte einer Scheidung aus Sicht eines Kindes.
Die erwachsene Lisa schaut sich eines Tages ihr Fotoalbum an. Dabei kommen Erinnerungen auf und ihre Vergangenheit wird lebendig.
Sie erzählt uns die Geschichte der Trennung ihrer Eltern, die stattfand, als sie noch klein war. Während des Erzählens wird sie wieder zur kleinen Lisa und ihre Eltern sind auf einmal dieselben von damals…
Das Stück führt Kinder an ein für sie sehr schwieriges Thema sensibel heran und zeigt Möglichkeiten der gefühlsmäßigen Bewältigung.
In der Regie sensibel geführt von Reinhard Drogla spielen Andrea Kulka, Heidi Zengerle und Werner Bauer.
Vorstellungstermine im Februar
Die 19.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Mi 20.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Do 21.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Fotos: Inszenierungsfoto „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße“)
Fotos © Johannes Koziol
Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Schauspiel von Nele und Paul Maar / Regie: Reinhard Drogla
für Kinder ab 8 Jahren
Ein Thema zieht sich in jedem Jahr wie ein roter Faden durch die Grundschullehrbücher: die Trennung der Eltern. „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße” ist die Geschichte einer Scheidung aus Sicht eines Kindes.
Die erwachsene Lisa schaut sich eines Tages ihr Fotoalbum an. Dabei kommen Erinnerungen auf und ihre Vergangenheit wird lebendig.
Sie erzählt uns die Geschichte der Trennung ihrer Eltern, die stattfand, als sie noch klein war. Während des Erzählens wird sie wieder zur kleinen Lisa und ihre Eltern sind auf einmal dieselben von damals…
Das Stück führt Kinder an ein für sie sehr schwieriges Thema sensibel heran und zeigt Möglichkeiten der gefühlsmäßigen Bewältigung.
In der Regie sensibel geführt von Reinhard Drogla spielen Andrea Kulka, Heidi Zengerle und Werner Bauer.
Vorstellungstermine im Februar
Die 19.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Mi 20.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Do 21.02.2013 09.30 Uhr Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
Fotos: Inszenierungsfoto „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße“)
Fotos © Johannes Koziol