Das erste Familienkonzert des Staatstheaters Cottbus im neuen Jahr am Sonntag, 13. Januar 2013, 11.00 Uhr, im Großen Haus trägt den Titel „Ins ewige Eis“. Unter der Leitung von Marc Niemann spielt das Philharmonische Orchester die „Sinfonia Antarctica“ von Ralph Vaughan Williams für alle ab 6, unterstützt durch eine Windmaschine, ein Vibraphon, eine Celesta und die Stimmen eines Frauenchores. Es moderiert Christian Schruff (rbb).
Als der Entdecker Robert Falcon Scott am 17. Januar 1912 den Südpol erreichte, musste er feststellen, dass ein anderer, der Norweger Amundsen, ihm zuvor gekommen war. Scott und seine Gefährten starben auf dem Rückweg.
35 Jahre später schrieb der britische Komponist Ralph Vaughan Williams Musik zu einem Film über Scott. Später entstand daraus die „Sinfonia Antarctica“ – mit faszinierenden Klängen für die eisige Natur und den Marsch von Scotts Expedition.
Karten sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 78 24 24 24 und vor dem Konzert an der Kasse im Großen Haus.
Foto: Impression von einem Familienkonzert
Foto © Marlies Kross
Das erste Familienkonzert des Staatstheaters Cottbus im neuen Jahr am Sonntag, 13. Januar 2013, 11.00 Uhr, im Großen Haus trägt den Titel „Ins ewige Eis“. Unter der Leitung von Marc Niemann spielt das Philharmonische Orchester die „Sinfonia Antarctica“ von Ralph Vaughan Williams für alle ab 6, unterstützt durch eine Windmaschine, ein Vibraphon, eine Celesta und die Stimmen eines Frauenchores. Es moderiert Christian Schruff (rbb).
Als der Entdecker Robert Falcon Scott am 17. Januar 1912 den Südpol erreichte, musste er feststellen, dass ein anderer, der Norweger Amundsen, ihm zuvor gekommen war. Scott und seine Gefährten starben auf dem Rückweg.
35 Jahre später schrieb der britische Komponist Ralph Vaughan Williams Musik zu einem Film über Scott. Später entstand daraus die „Sinfonia Antarctica“ – mit faszinierenden Klängen für die eisige Natur und den Marsch von Scotts Expedition.
Karten sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 78 24 24 24 und vor dem Konzert an der Kasse im Großen Haus.
Foto: Impression von einem Familienkonzert
Foto © Marlies Kross
Das erste Familienkonzert des Staatstheaters Cottbus im neuen Jahr am Sonntag, 13. Januar 2013, 11.00 Uhr, im Großen Haus trägt den Titel „Ins ewige Eis“. Unter der Leitung von Marc Niemann spielt das Philharmonische Orchester die „Sinfonia Antarctica“ von Ralph Vaughan Williams für alle ab 6, unterstützt durch eine Windmaschine, ein Vibraphon, eine Celesta und die Stimmen eines Frauenchores. Es moderiert Christian Schruff (rbb).
Als der Entdecker Robert Falcon Scott am 17. Januar 1912 den Südpol erreichte, musste er feststellen, dass ein anderer, der Norweger Amundsen, ihm zuvor gekommen war. Scott und seine Gefährten starben auf dem Rückweg.
35 Jahre später schrieb der britische Komponist Ralph Vaughan Williams Musik zu einem Film über Scott. Später entstand daraus die „Sinfonia Antarctica“ – mit faszinierenden Klängen für die eisige Natur und den Marsch von Scotts Expedition.
Karten sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 78 24 24 24 und vor dem Konzert an der Kasse im Großen Haus.
Foto: Impression von einem Familienkonzert
Foto © Marlies Kross
Das erste Familienkonzert des Staatstheaters Cottbus im neuen Jahr am Sonntag, 13. Januar 2013, 11.00 Uhr, im Großen Haus trägt den Titel „Ins ewige Eis“. Unter der Leitung von Marc Niemann spielt das Philharmonische Orchester die „Sinfonia Antarctica“ von Ralph Vaughan Williams für alle ab 6, unterstützt durch eine Windmaschine, ein Vibraphon, eine Celesta und die Stimmen eines Frauenchores. Es moderiert Christian Schruff (rbb).
Als der Entdecker Robert Falcon Scott am 17. Januar 1912 den Südpol erreichte, musste er feststellen, dass ein anderer, der Norweger Amundsen, ihm zuvor gekommen war. Scott und seine Gefährten starben auf dem Rückweg.
35 Jahre später schrieb der britische Komponist Ralph Vaughan Williams Musik zu einem Film über Scott. Später entstand daraus die „Sinfonia Antarctica“ – mit faszinierenden Klängen für die eisige Natur und den Marsch von Scotts Expedition.
Karten sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 78 24 24 24 und vor dem Konzert an der Kasse im Großen Haus.
Foto: Impression von einem Familienkonzert
Foto © Marlies Kross