Auch am zweiten Advent geht es in Herzberg sportlich zu. Die Regionalligadamen schlagen am Sonntag gegen die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen auf. Anpfiff ist in der Sporthalle des Oberstufenzentrums 15.30Uhr.
Mit Juri Mühlstein reist wieder einmal ein erfahrener Trainer in die Kreisstadt. Die Herzdamen dürften ihm aus seiner Trainerzeit in der Brandenburgliga bei den Sportfreunden aus Brandenburg noch bekannt sein, so dass er seine Spielerinnen sicher gut einstellen wird. Die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen, die den Herzbergerinnen in Größe und Altersstruktur sehr ähneln, sind sicher motiviert, die Punkte aus Herzberg zu entführen.
Doch auch für die Herzdamen ist das Team aus Sachsen-Anhalt kein Neuling. In der Vorbereitung auf die jetzige Saison spielten die Herzbergerinnen ein Vorbereitungsturnier beim Gegner in Bitterfeld. Die Damen können sich gut an ihre Gegenspielerinnen erinnern, waren sie beim Turnier doch knapp unterlegen.
Nach der bitteren Niederlage gegen den Marzahner VC, bei der Herzbergs Team wie gelähmt spielte und zu keiner Zeit ins Spiel fand, geht es nun neu motiviert auf das 162m² große Feld. Fielen die Bälle vor zwei Wochen noch ungebremst ins Spielfeld, wollen die Herzdamen dieses Mal ihre Feldhälfte verteidigen. Auch daran hat Trainer René Marschner mit den Frauen hart gearbeitet.
Die Begegnung am Samstag kann für die Herzdamen richtungweisend werden. Beide Teams sind nach Siegen und Niederlagen gleich auf, sodass der Gewinner der Partie am Sonntag noch Chancen hat, Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten. Der Verlierer hingegen muss sich zunächst in das Schlussdrittel der Tabelle einreihen.
Die Spielerinnen wollen die richtige Marsch(ner)-Route gehen und wieder Einsatz und Spaß aufs Feld bringen. Einfacher wird dies durch den Rückhalt der treuen Fans, weshalb die Herzdamen erneut auf die Unterstützung Ihres Herzberger Publikums bauen.
Auch am zweiten Advent geht es in Herzberg sportlich zu. Die Regionalligadamen schlagen am Sonntag gegen die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen auf. Anpfiff ist in der Sporthalle des Oberstufenzentrums 15.30Uhr.
Mit Juri Mühlstein reist wieder einmal ein erfahrener Trainer in die Kreisstadt. Die Herzdamen dürften ihm aus seiner Trainerzeit in der Brandenburgliga bei den Sportfreunden aus Brandenburg noch bekannt sein, so dass er seine Spielerinnen sicher gut einstellen wird. Die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen, die den Herzbergerinnen in Größe und Altersstruktur sehr ähneln, sind sicher motiviert, die Punkte aus Herzberg zu entführen.
Doch auch für die Herzdamen ist das Team aus Sachsen-Anhalt kein Neuling. In der Vorbereitung auf die jetzige Saison spielten die Herzbergerinnen ein Vorbereitungsturnier beim Gegner in Bitterfeld. Die Damen können sich gut an ihre Gegenspielerinnen erinnern, waren sie beim Turnier doch knapp unterlegen.
Nach der bitteren Niederlage gegen den Marzahner VC, bei der Herzbergs Team wie gelähmt spielte und zu keiner Zeit ins Spiel fand, geht es nun neu motiviert auf das 162m² große Feld. Fielen die Bälle vor zwei Wochen noch ungebremst ins Spielfeld, wollen die Herzdamen dieses Mal ihre Feldhälfte verteidigen. Auch daran hat Trainer René Marschner mit den Frauen hart gearbeitet.
Die Begegnung am Samstag kann für die Herzdamen richtungweisend werden. Beide Teams sind nach Siegen und Niederlagen gleich auf, sodass der Gewinner der Partie am Sonntag noch Chancen hat, Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten. Der Verlierer hingegen muss sich zunächst in das Schlussdrittel der Tabelle einreihen.
Die Spielerinnen wollen die richtige Marsch(ner)-Route gehen und wieder Einsatz und Spaß aufs Feld bringen. Einfacher wird dies durch den Rückhalt der treuen Fans, weshalb die Herzdamen erneut auf die Unterstützung Ihres Herzberger Publikums bauen.
Auch am zweiten Advent geht es in Herzberg sportlich zu. Die Regionalligadamen schlagen am Sonntag gegen die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen auf. Anpfiff ist in der Sporthalle des Oberstufenzentrums 15.30Uhr.
Mit Juri Mühlstein reist wieder einmal ein erfahrener Trainer in die Kreisstadt. Die Herzdamen dürften ihm aus seiner Trainerzeit in der Brandenburgliga bei den Sportfreunden aus Brandenburg noch bekannt sein, so dass er seine Spielerinnen sicher gut einstellen wird. Die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen, die den Herzbergerinnen in Größe und Altersstruktur sehr ähneln, sind sicher motiviert, die Punkte aus Herzberg zu entführen.
Doch auch für die Herzdamen ist das Team aus Sachsen-Anhalt kein Neuling. In der Vorbereitung auf die jetzige Saison spielten die Herzbergerinnen ein Vorbereitungsturnier beim Gegner in Bitterfeld. Die Damen können sich gut an ihre Gegenspielerinnen erinnern, waren sie beim Turnier doch knapp unterlegen.
Nach der bitteren Niederlage gegen den Marzahner VC, bei der Herzbergs Team wie gelähmt spielte und zu keiner Zeit ins Spiel fand, geht es nun neu motiviert auf das 162m² große Feld. Fielen die Bälle vor zwei Wochen noch ungebremst ins Spielfeld, wollen die Herzdamen dieses Mal ihre Feldhälfte verteidigen. Auch daran hat Trainer René Marschner mit den Frauen hart gearbeitet.
Die Begegnung am Samstag kann für die Herzdamen richtungweisend werden. Beide Teams sind nach Siegen und Niederlagen gleich auf, sodass der Gewinner der Partie am Sonntag noch Chancen hat, Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten. Der Verlierer hingegen muss sich zunächst in das Schlussdrittel der Tabelle einreihen.
Die Spielerinnen wollen die richtige Marsch(ner)-Route gehen und wieder Einsatz und Spaß aufs Feld bringen. Einfacher wird dies durch den Rückhalt der treuen Fans, weshalb die Herzdamen erneut auf die Unterstützung Ihres Herzberger Publikums bauen.
Auch am zweiten Advent geht es in Herzberg sportlich zu. Die Regionalligadamen schlagen am Sonntag gegen die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen auf. Anpfiff ist in der Sporthalle des Oberstufenzentrums 15.30Uhr.
Mit Juri Mühlstein reist wieder einmal ein erfahrener Trainer in die Kreisstadt. Die Herzdamen dürften ihm aus seiner Trainerzeit in der Brandenburgliga bei den Sportfreunden aus Brandenburg noch bekannt sein, so dass er seine Spielerinnen sicher gut einstellen wird. Die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen, die den Herzbergerinnen in Größe und Altersstruktur sehr ähneln, sind sicher motiviert, die Punkte aus Herzberg zu entführen.
Doch auch für die Herzdamen ist das Team aus Sachsen-Anhalt kein Neuling. In der Vorbereitung auf die jetzige Saison spielten die Herzbergerinnen ein Vorbereitungsturnier beim Gegner in Bitterfeld. Die Damen können sich gut an ihre Gegenspielerinnen erinnern, waren sie beim Turnier doch knapp unterlegen.
Nach der bitteren Niederlage gegen den Marzahner VC, bei der Herzbergs Team wie gelähmt spielte und zu keiner Zeit ins Spiel fand, geht es nun neu motiviert auf das 162m² große Feld. Fielen die Bälle vor zwei Wochen noch ungebremst ins Spielfeld, wollen die Herzdamen dieses Mal ihre Feldhälfte verteidigen. Auch daran hat Trainer René Marschner mit den Frauen hart gearbeitet.
Die Begegnung am Samstag kann für die Herzdamen richtungweisend werden. Beide Teams sind nach Siegen und Niederlagen gleich auf, sodass der Gewinner der Partie am Sonntag noch Chancen hat, Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten. Der Verlierer hingegen muss sich zunächst in das Schlussdrittel der Tabelle einreihen.
Die Spielerinnen wollen die richtige Marsch(ner)-Route gehen und wieder Einsatz und Spaß aufs Feld bringen. Einfacher wird dies durch den Rückhalt der treuen Fans, weshalb die Herzdamen erneut auf die Unterstützung Ihres Herzberger Publikums bauen.
Auch am zweiten Advent geht es in Herzberg sportlich zu. Die Regionalligadamen schlagen am Sonntag gegen die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen auf. Anpfiff ist in der Sporthalle des Oberstufenzentrums 15.30Uhr.
Mit Juri Mühlstein reist wieder einmal ein erfahrener Trainer in die Kreisstadt. Die Herzdamen dürften ihm aus seiner Trainerzeit in der Brandenburgliga bei den Sportfreunden aus Brandenburg noch bekannt sein, so dass er seine Spielerinnen sicher gut einstellen wird. Die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen, die den Herzbergerinnen in Größe und Altersstruktur sehr ähneln, sind sicher motiviert, die Punkte aus Herzberg zu entführen.
Doch auch für die Herzdamen ist das Team aus Sachsen-Anhalt kein Neuling. In der Vorbereitung auf die jetzige Saison spielten die Herzbergerinnen ein Vorbereitungsturnier beim Gegner in Bitterfeld. Die Damen können sich gut an ihre Gegenspielerinnen erinnern, waren sie beim Turnier doch knapp unterlegen.
Nach der bitteren Niederlage gegen den Marzahner VC, bei der Herzbergs Team wie gelähmt spielte und zu keiner Zeit ins Spiel fand, geht es nun neu motiviert auf das 162m² große Feld. Fielen die Bälle vor zwei Wochen noch ungebremst ins Spielfeld, wollen die Herzdamen dieses Mal ihre Feldhälfte verteidigen. Auch daran hat Trainer René Marschner mit den Frauen hart gearbeitet.
Die Begegnung am Samstag kann für die Herzdamen richtungweisend werden. Beide Teams sind nach Siegen und Niederlagen gleich auf, sodass der Gewinner der Partie am Sonntag noch Chancen hat, Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten. Der Verlierer hingegen muss sich zunächst in das Schlussdrittel der Tabelle einreihen.
Die Spielerinnen wollen die richtige Marsch(ner)-Route gehen und wieder Einsatz und Spaß aufs Feld bringen. Einfacher wird dies durch den Rückhalt der treuen Fans, weshalb die Herzdamen erneut auf die Unterstützung Ihres Herzberger Publikums bauen.
Auch am zweiten Advent geht es in Herzberg sportlich zu. Die Regionalligadamen schlagen am Sonntag gegen die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen auf. Anpfiff ist in der Sporthalle des Oberstufenzentrums 15.30Uhr.
Mit Juri Mühlstein reist wieder einmal ein erfahrener Trainer in die Kreisstadt. Die Herzdamen dürften ihm aus seiner Trainerzeit in der Brandenburgliga bei den Sportfreunden aus Brandenburg noch bekannt sein, so dass er seine Spielerinnen sicher gut einstellen wird. Die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen, die den Herzbergerinnen in Größe und Altersstruktur sehr ähneln, sind sicher motiviert, die Punkte aus Herzberg zu entführen.
Doch auch für die Herzdamen ist das Team aus Sachsen-Anhalt kein Neuling. In der Vorbereitung auf die jetzige Saison spielten die Herzbergerinnen ein Vorbereitungsturnier beim Gegner in Bitterfeld. Die Damen können sich gut an ihre Gegenspielerinnen erinnern, waren sie beim Turnier doch knapp unterlegen.
Nach der bitteren Niederlage gegen den Marzahner VC, bei der Herzbergs Team wie gelähmt spielte und zu keiner Zeit ins Spiel fand, geht es nun neu motiviert auf das 162m² große Feld. Fielen die Bälle vor zwei Wochen noch ungebremst ins Spielfeld, wollen die Herzdamen dieses Mal ihre Feldhälfte verteidigen. Auch daran hat Trainer René Marschner mit den Frauen hart gearbeitet.
Die Begegnung am Samstag kann für die Herzdamen richtungweisend werden. Beide Teams sind nach Siegen und Niederlagen gleich auf, sodass der Gewinner der Partie am Sonntag noch Chancen hat, Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten. Der Verlierer hingegen muss sich zunächst in das Schlussdrittel der Tabelle einreihen.
Die Spielerinnen wollen die richtige Marsch(ner)-Route gehen und wieder Einsatz und Spaß aufs Feld bringen. Einfacher wird dies durch den Rückhalt der treuen Fans, weshalb die Herzdamen erneut auf die Unterstützung Ihres Herzberger Publikums bauen.
Auch am zweiten Advent geht es in Herzberg sportlich zu. Die Regionalligadamen schlagen am Sonntag gegen die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen auf. Anpfiff ist in der Sporthalle des Oberstufenzentrums 15.30Uhr.
Mit Juri Mühlstein reist wieder einmal ein erfahrener Trainer in die Kreisstadt. Die Herzdamen dürften ihm aus seiner Trainerzeit in der Brandenburgliga bei den Sportfreunden aus Brandenburg noch bekannt sein, so dass er seine Spielerinnen sicher gut einstellen wird. Die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen, die den Herzbergerinnen in Größe und Altersstruktur sehr ähneln, sind sicher motiviert, die Punkte aus Herzberg zu entführen.
Doch auch für die Herzdamen ist das Team aus Sachsen-Anhalt kein Neuling. In der Vorbereitung auf die jetzige Saison spielten die Herzbergerinnen ein Vorbereitungsturnier beim Gegner in Bitterfeld. Die Damen können sich gut an ihre Gegenspielerinnen erinnern, waren sie beim Turnier doch knapp unterlegen.
Nach der bitteren Niederlage gegen den Marzahner VC, bei der Herzbergs Team wie gelähmt spielte und zu keiner Zeit ins Spiel fand, geht es nun neu motiviert auf das 162m² große Feld. Fielen die Bälle vor zwei Wochen noch ungebremst ins Spielfeld, wollen die Herzdamen dieses Mal ihre Feldhälfte verteidigen. Auch daran hat Trainer René Marschner mit den Frauen hart gearbeitet.
Die Begegnung am Samstag kann für die Herzdamen richtungweisend werden. Beide Teams sind nach Siegen und Niederlagen gleich auf, sodass der Gewinner der Partie am Sonntag noch Chancen hat, Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten. Der Verlierer hingegen muss sich zunächst in das Schlussdrittel der Tabelle einreihen.
Die Spielerinnen wollen die richtige Marsch(ner)-Route gehen und wieder Einsatz und Spaß aufs Feld bringen. Einfacher wird dies durch den Rückhalt der treuen Fans, weshalb die Herzdamen erneut auf die Unterstützung Ihres Herzberger Publikums bauen.
Auch am zweiten Advent geht es in Herzberg sportlich zu. Die Regionalligadamen schlagen am Sonntag gegen die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen auf. Anpfiff ist in der Sporthalle des Oberstufenzentrums 15.30Uhr.
Mit Juri Mühlstein reist wieder einmal ein erfahrener Trainer in die Kreisstadt. Die Herzdamen dürften ihm aus seiner Trainerzeit in der Brandenburgliga bei den Sportfreunden aus Brandenburg noch bekannt sein, so dass er seine Spielerinnen sicher gut einstellen wird. Die Damen des VC Bitterfeld-Wolfen, die den Herzbergerinnen in Größe und Altersstruktur sehr ähneln, sind sicher motiviert, die Punkte aus Herzberg zu entführen.
Doch auch für die Herzdamen ist das Team aus Sachsen-Anhalt kein Neuling. In der Vorbereitung auf die jetzige Saison spielten die Herzbergerinnen ein Vorbereitungsturnier beim Gegner in Bitterfeld. Die Damen können sich gut an ihre Gegenspielerinnen erinnern, waren sie beim Turnier doch knapp unterlegen.
Nach der bitteren Niederlage gegen den Marzahner VC, bei der Herzbergs Team wie gelähmt spielte und zu keiner Zeit ins Spiel fand, geht es nun neu motiviert auf das 162m² große Feld. Fielen die Bälle vor zwei Wochen noch ungebremst ins Spielfeld, wollen die Herzdamen dieses Mal ihre Feldhälfte verteidigen. Auch daran hat Trainer René Marschner mit den Frauen hart gearbeitet.
Die Begegnung am Samstag kann für die Herzdamen richtungweisend werden. Beide Teams sind nach Siegen und Niederlagen gleich auf, sodass der Gewinner der Partie am Sonntag noch Chancen hat, Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten. Der Verlierer hingegen muss sich zunächst in das Schlussdrittel der Tabelle einreihen.
Die Spielerinnen wollen die richtige Marsch(ner)-Route gehen und wieder Einsatz und Spaß aufs Feld bringen. Einfacher wird dies durch den Rückhalt der treuen Fans, weshalb die Herzdamen erneut auf die Unterstützung Ihres Herzberger Publikums bauen.