Am Samstag wurde der Hallenkomplex an der Poznaner Straße in Cottbus Zeuge eines packenden Volleyballmatches zwischen dem SV Energie Cottbus und dem Schweriner SC II. Trotz eines beeindruckenden Starts und dem Gewinn des ersten Satzes musste sich das Heimteam letztlich mit einem 1:3 (25:19, 22:25, 12:25, 21:25) geschlagen geben. Die Partie offenbarte die Stärken des SV Energie Cottbus, zeigte aber auch, dass in kritischen Momenten die Konstanz fehlte, insbesondere bei der Annahme gegnerischer Aufschläge.
Erster Satz: Hoffnungsvoller Beginn
Der SV Energie Cottbus startete mit einer soliden Annahme und effektiven Angriffen in das Spiel, was ihnen den ersten Satz sicherte. Trainer Philipp Eisenträger lobte die anfängliche Leistung seiner Mannschaft, merkte jedoch an, dass eine gesteigerte Angriffsleistung nötig sei, um zukünftige Sätze dominanter zu gestalten.
Spielwende und Herausforderungen
Der zweite Satz erwies sich als Wendepunkt, bei dem der Schweriner SC II sich fangen und die Cottbuser durch eine Serie leichter Fehler aus dem Konzept bringen konnte. Diese Fehler kosteten nicht nur den Satz, sondern auch das Selbstvertrauen der Mannschaft, was sich in den folgenden Sätzen bemerkbar machte. Der dritte Satz startete für Cottbus ungünstig, und trotz mehrerer Wechsel, die jungen Talenten Einsatzzeiten verschafften, gelang es nicht, den Rhythmus wiederzufinden, es setzte einen deutlichen Satzverlust mit 12:25.
Knappe Niederlage trotz Aufholjagd
Im vierten Satz sorgte Meret Lange mit einem starken Debüt und mehreren Blockpunkten für positive Momente. Eine Aufschlagserie von Sophia Schefner brachte Cottbus kurzzeitig zurück ins Spiel (nach 0:5 und 5:12 brachte sie ihr Team auf 14:16 heran), doch trotz ihrer Bemühungen konnte die Mannschaft den Satz nicht für sich entscheiden. Eisenträger zog ein gemischtes Fazit: Während die Mannschaft in Teilen des Spiels ihr Potenzial aufzeigen konnte, verhinderten leichte Fehler und fehlende Konstanz einen möglichen Sieg.

Mit einer Spielpause vor sich hat der SV Energie Cottbus nun Zeit, die Lehren aus diesem Spiel zu ziehen und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Am 23.&24.03.2024 folgt der Münsteraner Doppelspieltag. Samstags treten die Cottbuserinnen bei Münster II an, am Sonntag dann beim VCO Münster.