• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 24. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Bauernproteste & Streiks in Südbrandenburg: Aktuelle Entwicklungen

14:45 Uhr | 12. Januar 2024
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die bundesweite Protestwoche der Bauern steuert langsam auf ihren Höhepunkt in Berlin zu. Seit Montag finden auch bei uns in Südbrandenburg Demos, Traktorenfahrten, Blockaden von Autobahnzufahrten und Mahnwachen statt. Wirtschaftsbereiche wie Spediteure und Betriebe aus dem regionalen Mittelstand solidarisierten sich beispielsweise in Cottbus mit einer großen Sternfahrt am Montag und protestierten ebenfalls gegen die Politik der Bundesregierung. Bis Freitag um 18 Uhr läuft zudem der bundesweite Bahnstreik der GDL. Wir tragen in der folgenden Ticker-Übersicht aktuelle Entwicklungen mit Meldungen, Bildern und Videos zusammen:

Freitag

18:00 Uhr | Bahnstreik der GDL beendet. Bahnverkehr fährt schrittweise an

Der mehrtägige Bahnstreik der GDL ist beendet. Seit Mittwoch um 2 Uhr stand ein Großteil aller Züge der DB still. Der Güterverkehr war seit Dienstag um 18 Uhr betroffen. Nun soll der Bahnverker wieder anrollen. Von der Bahn heißt es dazu “Der Fernverkehr der DB fährt noch bis zum Tagesende des 12.01. nach Notfahrplan, der Regional- und der S-Bahn-Verkehr der DB kehren schrittweise zum normalen Fahrplan zurück. Am 13.01. sind im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der DB noch vereinzelt Einschränkungen möglich. Am Freitag, 12.01.2024 ab 18 Uhr wird auf den meisten Linien in Berlin und Brandenburg der Zugverkehr sukzessive wieder aufgenommen. Die Zugausfälle am Freitagabend und die möglichen Fahrten sind aktuell in den Fahrplanauskunftssystemen enthalten und werden ständig aktualisiert. Am Samstag, 13.01.2024 soll der Zugverkehr auf den RE-/RB-Linien in Berlin und Brandenburg wieder planmäßig laufen.” Wie die GDL zum Streikende mitteilte, will die Gewerkschaft dem DB-Management in diesen Tagen Zeit geben, um in den Tarifverhandlungen auf die Gewerkschaft weiter zuzugehen.

17:49 Uhr | Bauernproteste und Verkehrsbehinderungen auch am Wochenende

Auch am Samstag und Sonntag wird es in Südbrandneburg noch Protestaktionen der Bauern geben. Die Polizei weist deshalb auf mögliche Verkehrsbehinderungen hin.  So zum Beispiel in Lübben auf dem Marktplatz zwischen 16 und 18:30 Uhr sowie in Gröden zwischen 12 und 19 uhr.  Am Sonntag rechnet die Polizei mit Einschränkungen im Calauer Ortsteil Craupe in der Zeit von 6 bis 18 Uhr, in Ortrand rund um den Altmarkt von 18 bis 20 Uhr sowie in Forst auf dem Marktplatz zwischen 18:30 und 20 Uhr und in Königs Wusterhausenauf dem Kirchplatz von 18 bis 20 Uhr.

17:35 Uhr | Vertreter der Transportbranche sprach mit Bundeskanzler Scholz in Cottbus. Hoffnung auf Parlamentarier

Auch die Transportbranche protestiert solidarisch mit den Bauern seit Montag für ihre Anliegen und gegen den politischen Kurs der Ampel-Regierung, speziell gegen die höhrere CO2-Bepreisung der LKW-Maut. Der Geschäftsführer vom Landesverband des Brandenburger und Berliner Verkehrsgewerbes, Eberhard Tief hatte am Donnerstag die Möglichkeit, über die Anliegen seiner Branche mit Bundeskanzler Olaf Scholz persönlich zu sprechen. Das rund 45-minütige Treffen fand gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesbauernverbandes Brandenburg, Henrick Wendorff, am Rande der Teileröffnung des ICE-Werks in Cottbus statt. Wir haben nach dem Kanzlertreffen mit Eberhard Tief über den Ausgang des Gesprächs kurz gesprochen. Er setzt seine Hoffnung unter anderem auch auf die Bundestagsabgeordneten in den nächsten Tagen. Den Kurztalk ->> Hier anschauen.
<

17:20 Uhr | Mahnfeuer an der Cottbuser Oberkirche

In Cottbus läuft das angekündigte Mahnfeuer an der Oberkirche. Aufgerufen zu dem Protest hatte der Kreisbauernverband aus Spree-Neiße.

14:55 Uhr | Ausnahmegenehmigung für LKW-Fahrten am Sonntag

Am Sonntag dürfen LKW für den Transport wichtiger Güter ganztägig auf Brandenburger Straßen unterwegs sein. Wie das Infrastrukturministerium mitteilte, wird es in der Zeit von 00:00 bis 24:00 Uhr eine erneute Ausnahmegenehmigung geben. Grund sind die für Montag angekündigten landes- und bundesweiten Protestfahrten und die in dem Zusammenhang erwarteten Verkehrseinschränkungen. ->> Hier weiterlesen 

11:08 Uhr | Weitere Blockaden am heutigen Freitag

Seit dem Morgen sind wieder Autobahnauffahrten in der Region blockiert. Die Polizei hatte bereits auf angekündigte Behinderungen in einigen Bereichen hingewiesen. Zudem waren aber auch Auffahrten die Cottbus-West und Cottbus Süd, Vetschau der A15 sowie weitere Anschlussstellen entlang der A13 am Morgen betroffen. Die Blockaden sollen teils bis Nachmittag ca. 15 Uhr dauern.

An folgenden Stellen ist laut Polizei zusätzlich mit Einschränkungen zu rechnen:

Dahme-Spreewald

von 11:00 – 17:00 Uhr A13, AS Duben/ Luckau

Cottbus

15:00 – 20:00 Cottbus OT Ströbitz, Karl-Liebknecht-Str. 43
15:00 – 20:00 Cottbus Stadtmitte, Berliner Platz

Elbe-Elster

15:00 – 18:00 Schönewalde OT Brandis Kreuzung B 187/B101

Oberspreewald-Lausitz

15:00 – 19:00 01983 Großräschen, OT Dörrwalde, Zu den Ausbauten

Donnerstag

23:25 Uhr | Fraktionsvorsitzende der Ampel-Koalition laden Bauernvertreter zu Gespräch

Die Fraktionsvorsitzenden der Ampel-Koalition, Rolf Mützenich (SPD), Britta Haßelmann (Grüne) und Christian Dürr (FDP), haben für kommenden Montag ein Treffen mit den Vorständen der landwirtschaftlichen Verbände anberaumt. Ein entsprechendes Schreiben der Fraktionschefs soll am Mittwoch verschickt worden sein. Ziel des Gesprächs ist es, über die wirtschaftlichen Perspektiven der landwirtschaftlichen Betriebe sowie die aktuellen Kürzungspläne zu diskutieren. Laut Medienberichten soll dieses Gespräch ergebnissoffen geführt werden.

13:47 Uhr | Rede im Video: Bauernvertreter Henrick Wendorff im Dialog mit Scholz

Henrick Wendorff, Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg nutzte das kurzes Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz in Cottbus, um die drängenden Anliegen der Landwirtschaft direkt zu diskutieren. Das Gespräch mit Bundeskanzler Scholz wurde von Wendorff als ein wichtiger Schritt in Richtung eines längst überfälligen Dialogs gewertet. Er äußerte, dass es erkannt worden sei, dass man leider viel zu spät in einen Dialog eingetreten ist, den die Landwirte schon lange erwartet haben. Wie Wendorff ebenso in seiner anschließenden Rede vor den protestierenden Bauern sagte, betonte er gegenüber Scholz auch die Anpassungen der Landwirtschaft. Er sprach über die Herausforderungen durch Düngemittelbeschränkungen, Pflanzenschutz und Kürzungen im Haushalt der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik. Scholz soll daraufhin in Aussicht gestellt haben, dass er darüber nochmals mit seinem Bundesagrarminister Cem Özdemir sprechen will. Wendorff machte deutlich, dass das Gespräch mit dem Kanzler allein nicht ausreicht, um die Landwirte von den Straßen zu bekommen. Er appellierte an die Verantwortlichen und Abgeordneten im Bundestag, sich aktiv in die Diskussionen zum Agrarhaushalt einzubringen und Änderungen vorzunehmen, die die Landwirtschaft unterstützen.

<

13:08 | Scholz vermied Auftritt bei Kundgebung, stattdessen Treffen mit Vertretern in Cottbus

Bundeskanzler Olaf Scholz vermied es, direkt mit den protestierenden Landwirten auf der Kundgebung vor dem Bahnwerk zu sprechen. Stattdessen traf er sich kurz am Rande der Bahnwerkseröffnung unter anderem mit dem Präsidenten des Landesbauernverbandes Henrick Wendorff und auch dem Geschäftsführer vom Landesverband des Brandenburger und Berliner Verkehrsgewerbes, Eberhard Tief.

13:05 | Woidke weiter für komplette Rücknahme der Kürzungen & Verbesserungen auch in Brandenburg

In seiner Rede vor den protestierenden Bauern in Cottbus hat Ministerpräsident Dietmar Woikde seine Haltung nochmals gefestigt. “Ich bin weiter fest davon überzeugt, dass die Kürzungen komplett zurückgenommen werden sollten, um eine Dialogbasis mit dem Berufsstand zu schaffen.” Diese Botschaft ging nochmals klar in Richtung Bund.  Nach eigenen Aussagen will Woidke aber auch selbst in den vertieften Dialog mit der Landwirtschaft treten, um auch im Land Brandenburg Nachbesserungen auszuloten. Dazu hat er dem Landesbauernverband angeboten, am kommenden Donnerstag eine erste Gesprächsrunde zu veranstalten.

13:00 Uhr | Kundgebung beendet 

Die Kundgebung der Landwirte ist beendet. Die Traktoren machen sich teils mit lauten Sirenen wieder auf dem Heimweg.

12:36 Uhr | Ministerpräsident Dietmar Woidke hält Rede

12:13 Uhr | SPD-Bundestagsabgeordnete Maja Wallstein spricht zu Landwirten

11:45 Uhr | Scholz spricht mit Chef des Landesbauernverbandes

Bundeskanzler Scholz hat angekündigt, separat mit dem Chef des Landesbauernverbandes zu sprechen. Unterdessen läuft die Kundgebung weiter.

11:37 Uhr | OB Schick bei Kundgebung angekommen

Oberbürgermeister Tobias Schick ist soeben bei der Kundgebung angekommen und spricht zu den Bauern. Auch Spree-Neiße Landrat Harald Altekrüger ist mit vor Ort.

10:50 Uhr | Bauern beginnen Kundgebung vor Bahnwerk

Vor dem Bahnwerk starten die Landwirte jetzt eine Kundgebung. Ziel ist es, mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Dietmar Woidke reden zu können.

10:11 Uhr | Bundeskanzler eröffnet zur Stunde ICE-Werk

Während vor dem ICE-Werk viele Landwirte hupen und auf sich Aufmerksam machen, ist Bundeskanzler Olaf Scholz im Bahnwerk eingetroffen. Zur Stunde wird hier das neue Instandhaltungswerk teils eröffnet. Gleichzeitig ist auch der bundesweite Bahnstreik der GDL in vollem Gange (wie berichtet). Hier ein kleiner Einblick von der derzeitigen Eröffnungsveranstaltung.

10:00 Uhr | Aktuelle Situation vor dem Bahnwerk

Vor dem Bahnwerk füllt es sich mehr und mehr. Rund 500 Fahrzeuge sollen erwartet werden.

09:24 Uhr | Traktoren queren Tangente 

Auch auf der Tangente müssen Autofahrer derzeit mehr Zeit einplanen.

https://www.youtube.com/shorts/kvUYAHjnqIc

08:40 Uhr | Hupend erreichen Traktoren Eröffnungsveranstaltung 

Hunderte Bauern sind mit ihren Traktoren bereits hupend auf dem Weg zum ICE-Werk.

 

1 of 11
- +

08:33 Uhr | Straßen rund um Bahnwerk abgesperrt

Die Wilhelm-Külz-Straße ist bereits abgesperrt. In über einer Stunde wird das Bahnwerk teileröffnet. Zu Verkehrsbehinderungen kann es heute vor allem auf dem Stadtring, der Dresdener Straße und an der Kreuzung Bahnhofsbrücke kommen.

02:20 Uhr | Kurz vor Kanzlertreffen in Cottbus: Woidke unterstützt weiterhin Forderungen der Bauern

Auch wenige Stunden vor dem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Teileröffnung des ICE-Werks in Cottbus unterstützt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke weiterhin die Forderungen der Bauern. Das hat er uns am Abend zuvor auf dem Neujahrsempfang der Stadt Cottbus im NL-Kurztalk gesagt. Der Landesbauernverband hat heute zum großen Protest vor dem neuen Bahnwerk aufgerufen und hofft auf ein Gespräch mit Kanzler Scholz.

Mittwoch

14:35 Uhr | Landesbauernverband Brandenburg hofft auf Gespräch mit Kanzler Scholz in Cottbus

Am Donnerstag will der Landesbauernverband mit Bundeskanzler Olaf Scholz persönlich ins Gespräch kommen. Im Rahmen des Bauernrprotets rund um die Teileröffnung des ICE-Werks hat der Verband eine Gesprächseinladung an den Kanzler ausgeprochen. In der Ankündigung heißt es: „Herr Scholz, wir müssen reden!“ Wir suchen das direkte Gespräch mit unserem Bundeskanzler. Olaf Scholz eröffnet – so der Plan – am kommenden Donnerstag, den 11.12024 das Neue Werk Cottbus der Deutschen Bahn. Sehr guter Anlass für uns, unserem Protest gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung Ausdruck zu verleihen. Anstrengend und laut, aber friedlich.
Unser einziges Thema: Unsere Landwirtschaft. Wir fordern die Rücknahme der Sparpläne beim Agrardiesel. Wir fordern eine Politik, die die Landwirtschaft als systemrelevanten Wirtschaftszweig in der Mitte der Gesellschaft verankert.”, so der Landesverband.

13:05 Uhr | Mittelstandsinitiatve will mit Bauern am Donnerstag in Cottbus protestieren

Die Mittelstandsinitiative Brandenburg, die bereits am Montag die große Sternfahrt durch Cottbus organisierte, will auch beim morgigen Protest der Bauern in Cottbus teilnehmen. Die Initiative ruft in ihren Gruppen zur Protestuntertsützung rund um das Bahnwerk auf. Dort wollen Bauern morgen mit hunderten Traktoren Bundeskanzler Olaf Scholz empfangen, der an der Teileröffnung des ICE-Werks teilnimmt. Die Bauern hoffen auf ein persönliches Gespräch mit dem Kanzler und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.

11:51 Uhr | Bauern blockieren Autobahnzufahrten in Südbrandenburg

Der heutige Bauernprotest läuft auch bei uns in der Region. Landwirte blockieren wie angekündigt die Autobahnzufahrten wie hier in Forst, Cottbus und Vetschau an der A15. Nach bisherigen Erkenntnissen bleiben die Abfahrten befahrbar. Die Polizei ist größtenteils mit vor Ort. Bisher kriegen wir die Rückmeldungen, dass bspw. Taxen, medizinische Dienste etc. auch problemlos durchgelassen werden. Die Blockaden sollen bis ca. 15 bis 16 Uhr andauern.

 

1 of 9
- +

03:14 Uhr | Bauern wollen Mittwoch fast alle Autobahnzufahrten in Brandenburg blockieren

Auch in Südbrandenburg hat der bundesweite Bahnstreik der GDL begonnen. Seit 2 Uhr stehen die meisten Züge der Deutschen Bahn still. Der Güterverkehr ist bereits seit Dienstagabend betroffen. Der Streik dauert bis Freitag um 18 Uhr. Das Hessische Landesarbeitsgericht in Frankfurt am Main hat am Abend einen Antrag der Deutschen Bahn abgelehnt, der den dritten Warnstreik der GDL im derzeitigen Tarifkonflikt verhindern sollte.Wie die Bahn mitteilt, können vereinzelt Regional- und Fernzüge sowie Ersatzbusse eingesetzt werden. Eine Übersicht findet ihr im weiteren Verlauf. Die ODEG selbst wird nicht bestreikt, rechnet aber ebenfalls mit Einschränkungen auf ihren Linien. Welche Linien vereinzelt fahren sollen ->> Hier weiterlesen.

Dienstag

17:35 Uhr | Bauern wollen Mittwoch fast alle Autobahnzufahrten in Brandenburg blockieren

Viele Pendler und Reisende in Brandenburg brauchen morgen vermutlich ein starkes Nervenkostüm. Neben dem Bahnstreik und den damit drohenden Zugausfällen wollen Landwirte am Mittwoch alle Autobahnauffahrten auch bei uns in Südbrandenburg blockieren. Die Bauernproteste sollen in der Zeit von 9 bis 15 Uhr stattfinden. Wie die Polizei mitteilte, sind die Aktionen im ganzen Land geplant. Betroffen sind demnach auch die A12, A13 und A15. Ausgenommen sind wohl die Zufahrten zum Berliner Ring. Mehr dazu ->> Hier weiterlesen.

16:13 Uhr | GDL-Streik: Dahme-Spreewald unterstützt Schüler mit Ersatzbussen

In Reaktion auf den angekündigten Bahnstreik hat die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald (RVS) zusätzliche Ersatzbusse organisiert. Diese Zusatzbusse dienen insbesondere der Aufrechterhaltung des Schülerverkehrs und werden auf der Strecke zwischen Halbe, Groß Köris, Bestensee und Königs Wusterhausen eingesetzt, um ausgefallene Fahrten des RE7 zu ersetzen ->> Hier weiterlesen.

15:55 Uhr | Bauernproteste: “Neue Kürzungen haben Fass zum Überlaufen gebracht”

Über viele Jahre hat sich der Frust angestaut, der sich aktuell in den Bauernprotesten entlädt. Die nun angekündigten Agrar-Kürzungen seitens der Bundesregierung hatten das “Fass zum überlaufen gebracht”. Dies wird in den Gesprächen mit den Landwirten sowie in den zentralen Forderungen immer wieder deutlich. Kurz vor der Sternfahrt der Mittelstandsinitiative in Cottbus kritisierte auch Bernd Starick, Geschäftsführer eines Agrarunternehmens in Spree-Neiße und Vorstand im Landesbauernverband die politischen Rahmenbedingungen und vor allem die fehlende Wertschätzung für seine Branche seit mehreren Jahren. Er warnte vor den langfristigen Folgen einer geschwächten Landwirtschaft: „Wenn wir die Landwirtschaft in diesem Land zerstören, dann zerstören wir auch die Sicherheit, dass wir uns selbst mit Nahrungsmitteln versorgen können.“ Er forderte einen konstruktiven Dialog mit der Politik und betonte die Notwendigkeit, die Anliegen der Landwirte ernst zu nehmen ->> Hier weiterlesen und Rede anschauen

14:00 Uhr | Nächster Bauernprotest am Donnerstag in Cottbus. Neue Sperrung und Behinderungen

Die Protestwoche der Bauern wird vor allem am Donnerstag nochmals für Aufsehen aber auch für zahlreiche Verkehrsbehinderungen in Cottbus sorgen. Bauern aus Brandenburg reisen bereits ab den Morgenstunden mit ihren Traktoren zur Teileröffnung des neuen ICE-Werks an. Dort wollen sie Bundeskanzler Olaf Scholz empfangen, der Gast der Eröffnungsveranstaltung ist. Bernd Starick vom Vorstand des Landesbauernverbands hatte gestern bereits in Cottbus angekündigt, dem Kanzler einen eindrucksstarken Empfang bereiten zu wollen. Wie die Polizei jetzt mitteilt, wird es ab den frühen Morgenstunden zu erheblichen Einschränkungen rund um das Bahnwerk und auf dem Stadtring kommen. Mehr dazu ->> Hier weiterlesen.

12:20 Uhr | Gericht entscheidet heute final über Bahnstreik der GDL

Das Hessische Landesarbeitsgericht entscheidet heute Nachmittag über den geplanten Bahnstreik der GDL. Verhandlungsbeginn ist um 17:00 Uhr. Gestern scheiterte die Deutsche Bahn mit einer einstweiligen Verfügung gegen den Streik beim Arbeitsgericht Frankfurt. Daraufhin hatte die Bahn Berufung eingelegt. Der Streik soll heute um 18:00 Uhr im Güterverkehr starten. Morgen um 2 Uhr bis Freitag um 18 Uhr wäre dann der Personenverkehr auch bei uns in Südbrandenburg betroffen. Die ODEG selbst wird nicht bestreikt, dennoch kann hier zu Einschränkungen kommen. Mehr dazu ->> Hier weiterlesen.

Montag

22:37 Uhr | Polizeibilanz Protestmontag in Brandenburg

Die Polizei Brandenburg teilte am späten Abend ihre Tagesbilanz mit: “Bis zum Abend wurden in Brandenburg rund 180 Versammlungen mit einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Fahrzeugen durchgeführt. Seit den frühen Morgenstunden führten diese landesweit zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen, die bis in die Abendstunden andauerten. Der polizeiliche Einsatz verlief bis auf wenige kleinere Sachverhalte, welche überwiegend kommunikativ gelöst werden konnten, weitestgehend im erwarteten Rahmen. Es waren ca. 850 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Unterstützt wurden sie dabei von Kräften der Bundespolizei. Im gesamten Land gab es herausragende Verkehrslagen, so z. B. einen Autokorso mit rund 1.500 Fahrzeugen in Cottbus, einen Fahrzeugkorso in Potsdam von ca. 20 km Länge und einen Aufzug durch Frankfurt (Oder). Außerdem wurde im Bereich des Güterverkehrszentrums in Großbeeren eine unangemeldete Versammlung durchgeführt. Infolge dessen kam es zu einem erheblichen Rückstau auf der B101. In Kooperation mit dem Versammlungsanmelder konnte die Situation schließlich kommunikativ gelöst werden. Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz und Nötigung wurden aufgenommen. Rund 40 Strafanzeigen wurden im Rahmen des heutigen Einsatzes aufgenommen, beispielsweise wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Nötigung und Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz.”

21:54 Uhr | Sternfahrt mit tausenden Teilnehmern in Cottbus

21:20 Uhr | Bahn scheitert mit Eilantrag. GDL-Streik kann stattfinden

Das Arbeitsgericht Frankfurt hat eine einstweilige Verfügung der Deutschen Bahn gegen den geplanten Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) abgelehnt. Die Deutsche Bahn hatte versucht, den geplanten Streik der Lokführer mit rechtlichen Mitteln zu verhindern. Die Vorsitzende Richterin des Gerichts begründete die Entscheidung damit, dass die Tariffähigkeit der GDL nicht offensichtlich fehlt. Gegen die Entscheidung des Arbeitsgerichts Frankfurt kann die Deutsche Bahn beim Hessischen Landesarbeitsgericht Berufung einlegen.

19:43 Uhr | AfD Demozug durch Cottbus gestartet 

In Cottbus ist am Abend auch die Demo der AfD Cottbus unter dem Motto “Ampel abschalten” gestartet. Nach einer Kundgebung auf dem Altmarkt zieht der Protestzug jetzt durch die Stadt.

 

1 of 7
- +
Blaulichtreport Lausitz

19:01 Uhr | Kanzler Scholz hält an geplanten Kürzungen fest

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bekräftigt, dass die Bundesregierung ihre Pläne zur Kürzung von Subventionen für Landwirte trotz der anhaltenden Proteste weiterverfolgen wird. Dies erklärte Scholz nach einem Gespräch mit dem luxemburgischen Premierminister Luc Frieden im Kanzleramt in Berlin. Er betonte, dass die Subventionen schon seit langem in der Kritik stehen und bei jeder Art von Subventionsabbau stets Gegenstimmen laut werden, die fordern, bestimmte Bereiche auszusparen. Die Bundesregierung bleibt jedoch bei ihrem Vorhaben, welches bald im Bundestag zur Abstimmung gebracht werden soll.

16:00 Uhr | Polizeibilanz von 16 Uhr. Bauernproteste Südbrandenburg & Sternfahrt Cottbus

Die Polizei zog am späten Nachmittag ein grundsätzlich positives Fazit des Einsatzes rund um die Bauernproteste und der großen Sternfahrt in Cottbus. An den vielen Blockaden von Autobahnauffahrten kam es vereinzelt zu Ärger und Störungen, die durch Kommunikation seitens der Polizei gelöst werden konnte, so Polizeisprecher Maik Kettlitz. Zum Ende der Cottbuser Sternfahrt gab es einen Autounfall. Dabei wurde eine Autofahrerin von der Kolonne durchgelassen. Bei Abbiegen stieß sie mit einem geradeausfahrenden Auto zusammen. Mehr zur Einsatzbilanz im NL-Kurztalk. ->> Hier klicken 

15:17 Uhr | Protestmarsch zieht durch Spremberg 

Ein Protestmarsch zieht aktuell auch in Spremberg los. Einige Bilder erreichten uns soeben.

 

1 of 5
- +
Blaulichtreport Lausitz

14:52 Uhr | Proteste lösen sich auf

Nachdem in vielen Orten Südbrandenburgs Handwerker und Bauern unterwegs waren, lösen sich die Proteste nun langsam auf. Es ist weiter mit Verkehrsbehinderungen bei der Abreise zu rechnen. Leser berichten jedoch bereits von freien Straßen in der Region.

14:45 Uhr | Korso durch Finsterwalde 

Auch in Finsterwalde findet aktuell ein Korso statt. Die Traktoren fahren durch die Kirchhainer Straße.

 

1 of 8
- +
Blaulichtreport Lausitz

14:24 Uhr | Woidke fordert Bund auf, geplante Agrarkürzungen vollständig zurückzunehmen

Bei einer Kundgebung von hunderten Landwirten in Potsdam forderte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke die Bundesregierung auf, die geplanten Kürzungen im Agrarsektor vollständig zurückzuziehen. Woidke betonte die Bedeutung des Dialogs und kritisierte die kurzfristige Entscheidungsfindung ohne Abstimmung mit den Landwirten. Der Ministerpräsident mischte sich unter die Landwirte, sprach mit ihnen von einem Kranfahrzeug aus, um seine Unterstützung anzubieten. Er kündigte an, sich mit dem Vorstand des Landesbauernverbands zu treffen, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Planungssicherheit für landwirtschaftliche Betriebe zu erörtern. Zahlreiche Traktoren blockierten währenddessen die Straße vor der Staatskanzlei. Auf Instagram äußerte sich Woidke wie folgt: “Der Dialog zählt! Heute Mittag habe ich mit den Landwirtinnen und Landwirten gesprochen, die – wie vielerorts in Deutschland – auch in Potsdam zum Protest zusammenkamen. Die Kürzungen, die ihnen Sorgen bereiten, sollten zurückgenommen werden. Und es braucht einen gemeinsamen Dialog zur Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland. Die Nöte der Landwirtschaft müssen ernst genommen werden. Heute haben viele Landwirtinnen und Landwirte das Gespräch mit der Politik gesucht. Das ist gut, und dafür werde ich immer ein offenes Ohr haben.”

14:19 Uhr | Erste Polizeibilanz für ganz Brandenburg

Die Polizei des Landes Brandenburgs teilte eine erste Bilanz mit: “Bis zum Mittag wurden in Brandenburg 171 Versammlungen mit einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Fahrzeugen durchgeführt. Dies führte seit den frühen Morgenstunden landesweit zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Mehr als 100 Auffahrten der Anschlussstellen aller Bundesautobahnen im Land Brandenburg wurden blockiert. Die meisten Verkehrsbehinderungen werden sich bis in den Nachmittag oder in die Abendstunden hinziehen. Der polizeiliche Einsatz verlief bis zum Mittag bis auf wenige kleinere Sachverhalte, welche überwiegend kommunikativ gelöst werden konnten, weitestgehend im erwarteten Rahmen. Bislang kamen insgesamt 855 Polizistinnen und Polizisten zum Einsatz. Unterstützt wurden sie dabei Kräften der Bundespolizei. Im gesamten Land gibt es seit den Mittagsstunden weitere herausragende Verkehrslagen, so z.B. einen Autokorso mit rund 1.500 Fahrzeugen in Cottbus, einen Fahrzeugkorso in Potsdam von ca. 20 km Länge und einen Aufzug durch Frankfurt (Oder).”

13:55 Uhr | Sternfahrt in Cottbus unterwegs

Die Sternfahrt in Cottbus ist komplett unterwegs, der Aufzug fährt über den Nordring in Richtung Kreisverkehr Burg und kommt über den mittleren Ring zurück in die Stadt.

13:50 Uhr | AfD Cottbus solidarisch mit Bauernprotest und fordert Neuwahlen

Auch AfD-Vertreter schlossen sich der Sternfahrt durch Cottbus an. Unter anderem war auch der Cottbuser Landtagsabgeordnete Lars Schieske mit seinem mobilen Wahlkreisbüro dabei. Die Cottbuser AfD hatte zuvor ihre Unterstützer mobilisiert, sich ebenfalls bei der Sternfahrt zu beteiligen. Die Bild-Zeitung berichtete heute deshalb, dass der Korso des Mittelstands förmlich von der AfD “gekapert” worden sein soll. Der Landesverband wird vom Brandenburger Verfassungschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft. Am heutigen Abend ruft die AfD selbst dann zu einer eigenen Demo unter dem Motto “Ampel abschalten” mit der Forderung nach Neuwahlen auf dem Altmarkt auf. Im Anschluss soll es einen Zug durch den Innenstadtbereich geben. Auch hier kann es zu einzelnen Verkehrseinschränkungen kommen.

13:47 Uhr | CDU Spree-Neiße solidarisch mit Bauernprotest und fordert Neuwahlen

Die CDU Spree-Neiße hat durch ihren Kreisvorsitzenden Julian Brüning eine Pressemeldung zu den aktuellen Protesten herausgegeben: “Mit unserem Landtagsabgeordneten Julian Brüning, CDU-Stellvertreter René Kochan und Sabine Jentzsch haben wir uns als Kreisverband an der heutigen Bauerndemo in Cottbus beteiligt. Die CDU Spree-Neiße bekräftigt damit ihre Unterstützung für die deutschen Landwirte, die eine entscheidende Rolle in der Ernährungssicherung und im Wohlstand unseres Landes spielen. „Wir sehen die deutsche Landwirtschaft als einen wesentlichen Teil der Daseinsvorsorge. Die aktuelle Politik der Ampel-Koalition ist jedoch eine Bedrohung für die ländlichen Gebiete“, so Kreisvorsitzender Julian Brüning, MdL. „Anstatt kostenintensive ideologisierte rot-grüne Prestigeobjekte wie Bürgergelderhöhungen oder Energieteuerungen sowie höchst fragwürdige Entwicklungshilfeprojekte in der gesamten Welt zu finanzieren, sollte man lieber unsere deutschen Landwirte unterstützen. Diese sind entscheidend für die regionale Versorgung, den Wohlstand und die Nachhaltigkeit“, so Brüning abschließend. Wir kritisieren die Ampel-Regierung für ihre Ignoranz und Arroganz gegenüber der wachsenden Besorgnis und Frustration in der Bevölkerung. Dies betrifft die scheinbar grenzenlose Verfügbarkeit von Mitteln für verschiedene Ausgaben, sei es die Expansion des Staatsapparates, Transferleistungen an illegale Migranten oder Milliardensubventionen an Großunternehmen. Die CDU Spree-Neiße steht solidarisch mit denen, die friedlich gegen die Ampel-Regierung protestieren und deren Unfähigkeit, unser Land vernünftig zu regieren.
AMPEL auf Stopp stellen – NEUWAHLEN FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT!”

13:32 Uhr | Weitere Einschränkungen im ÖPNV Elbe-Elster

Um 12:50 Uhr gab das Verkehrsmanagement Elbe-Elster ein Update mit weiteren Einschränkungen im Linienverkehr heraus:

Auf den Linien 521, 525, 526, 534, 542, 544 bis auf Weiteres ist der Betrieb eingestellt.

PlusBus 520 Herzberg <> Falkenberg <> Bad Liebenwerda:
Der Betrieb ist bis 12:00 Uhr eingestellt. Danach wird es weiterhin zu Ausfällen kommen, bis der Betrieb voraussichtlich ab 15:00 Uhr wieder funktioniert. Der Halt Herzberg Krankenhaus.

TaktBus 527 Herzberg <> Beilrode <> Torgau:
Bis ca. 14:30 Uhr fallen die Fahrten der Linie 527 aus. Die Linie 527e zwischen Herzberg und Torgau fährt hingegen.

Bus 536 Bad Liebenwerda <> Mühlberg:
Verkehrt ab 11 Uhr wieder, es kann jedoch zu einzelnen Fahrtausfällen kommen.

PlusBus 544 Doberlug-Kirchhain <> Schlieben <> Herzberg:
Der Betrieb ist ab 6:30 Uhr bis auf Weiteres eingestellt.

Bus 550 Finsterwalde <> Doberlug-Kirchhain <> Herzberg:
Verkehrt nur zwischen Finsterwalde und Oelsig, es ist mit Fahrtausfällen zu rechnen. Die Fahrten 208 (10:10 Uhr ab Herzberg Krankenhaus) und 209 (12:08 Uhr ab Herzberg Krankenhaus) verkehren nur im Abschnitt Kirchhain Markt > Finsterwalde.

SängerStadtBUS 551 Finsterwalde:
Die Linie wird verkehrt voraussichtlich im Zeitraum 12:15 Uhr – 16:15 Uhr nicht.

PlusBus 560 Finsterwalde <> Doberlug-Kirchhain <> Bad Liebenwerda:
Verkehrt nur zwischen Finsterwalde und Schönborn Am Dorfplatz, es ist mit Fahrtausfällen zu rechnen. Der Halt Finsterwalde, Krankenhaus entfällt zwischen 11:30 Uhr und 16:00 Uhr.

Bus 565 Bad Liebenwerda <> Mühlberg:
Verkehrt ab 11 Uhr wieder, es kann jedoch zu einzelnen Fahrtausfällen kommen.

Bus 570 Finsterwalde <> Bad Liebenwerda:
Verkehrt ab 10 Uhr wieder nach Fahrplan mit einer Ausnahme: Dobra wird nicht bedient.

Bus 575 Bad Liebenwerda <> Mühlberg:
Verkehrt ab 11 Uhr wieder, es kann jedoch zu einzelnen Fahrtausfällen kommen, der Halt Zoberdorf Dorfanger kann vorerst nicht bedient werden.

Bus 577 Bad Liebenwerda <> Falkenberg:
Verkehrt ab 11 Uhr wieder, es kann jedoch zu einzelnen Fahrtausfällen kommen.

Bus 578 Bad Liebenwerda <> Wahrenbrück:
Verkehrt ab 11 Uhr wieder, es kann jedoch zu einzelnen Fahrtausfällen kommen.

Bus 585 Elsterwerda <> Prösen <> Gröden Ortrand:
Verkehrt ab 11:00 Uhr wieder im Abschnitt Elsterwerda <> Prösen Schule. Der Abschnitt Prösen Schule <> Ortrand entfällt für den gesamten Tag.

Bus 595 Finsterwalde <> Sonnewalde <> Luckau:
Im Zeitraum 11:30 – 16:00 Uhr kann es zu Umleitungen der Linie im Abschnitt Finsterwalde <> Sonnewalde und dem Entfall der Halte in Münchhausen und Ossak sowie Finsterwalde Sonnewalder Straße und Alte Brauerei kommen.

Bus 598 Finsterwalde <> Crinitz <> Fürstlich-Drehna:
Im Zeitraum 11:30 – 16:00 Uhr kann es zu Umleitungen der Linie im Abschnitt Finsterwalde <> Ponnsdorf und dem Entfall der Halte Finsterwalde Sonnewalder Straßen Schwimmstadion und Siegfriedstraße kommen.

13:27 Uhr | B169 bei Lauchhammer West blockiert

Aktuell blockieren Fahrzeuge die B169 bei Lauchhammer West in beide Fahrtrichtungen, Bilder davon erreichten uns gerade.

B169 Lauchhammer West

1 of 4
- +

13:04 Uhr | Aktuelle Bilder aus Cottbus

Der Protestzug in Cottbus ist Großteils in Bewegung, hier einige aktuelle Bilder von der Strecke.

 

1 of 30
- +

12:49 Uhr | Brandenburger Handwerkskammern stehen hinter Protest

Aktuelle Pressemitteilung des Handwerkskammertag Land Brandenburg:

Cottbus/Frankfurt (Oder)/Potsdam. Bei den ab heute auch in Brandenburg stattfindenden Protesten der Bauern gegen die Politik der Bundesregierung solidarisieren sich auch Teile des Handwerks. Viele Handwerksbetriebe sind enttäuscht von der aktuellen Politik der Bundesregierung. Vor allem Bäcker oder Fleischer befürchten durch den Wegfall von Subventionen für Landwirte eine Verteuerung der Rohstoffkosten in ihren Betrieben. Ohnehin wird das Handwerk schon jetzt durch hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie und fehlende Fach- und Arbeitskräfte belastet.

„Mit der Teilnahme an den Bauernprotesten fordern auch Handwerksbetriebe gegenüber der Bundesregierung eine Mittelstandspolitik, die sich endlich wieder den ökonomischen Realitäten stellt. Das ist verständlich“, sagte der Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages Robert Wüst. „Handwerk und Mittelstand verdienen mehr Wertschätzung und Unterstützung. Durch das Hin und Her der Politik in den vergangenen Wochen und Monaten ist in unseren Betrieben die Zuversicht für die künftige Entwicklung verloren gegangen. Wichtig bleibt für uns aber, dass die Protestaktionen friedlich verlaufen und extremistische Trittbrettfahrer keine Chance erhalten.“

12:46 Uhr | Google Maps zeigt Proteste

Die Sternfahrt in Cottbus ist auch auf GoogleMaps zu sehen. Die gesperrte Straße ist der Stadtring, danach zieht sich der “stockende Verkehr” über den Nordring bis zum Kreisverkehr Burg und langsam zurück. Laut aktuellen Meldungen haben die ersten Fahrzeuge der Sternfahrt den Bahnhofsberg in Cottbus erreicht.

12:31 Uhr | Streckenführung in Cottbus wird erweitert

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wird laut aktuellen Informationen auch die Bahnhofstraße gesperrt. Straßenbahnen von Cottbusverkehr werden über die Straße der Jugend umgeleitet. Die ursprüngliche 20 Kilometer lange Strecke reicht für über 2.000 Fahrzeuge nicht aus, es werden wohl knapp 40 Kilometer benötigt. Auf dem Stadtring auf Höhe Messe und LEAG Energie Stadion stehen die Fahrzeuge noch immer auf beiden Richtungsspuren und warten auf den Start.

Bild vom Cottbuser Stadtring um 12:30 Uhr auf Höhe Messe. Protestteilnehmer warten weiter auf den Start der Sternenfahrt
Bild vom Cottbuser Stadtring um 12:30 Uhr auf Höhe Messe. Protestteilnehmer warten weiter auf den Start der Sternenfahrt

12:25 Uhr | Ortsdurchfahrt Graustein blockiert

Mit Stroh und Schildern wurde die Ortsdurchfahrt Graustein (Landkreis Spree-Neiße) blockiert.

Ortsdurchfahrt Graustein blockiert
Ortsdurchfahrt Graustein blockiert
Ortsdurchfahrt Graustein blockiert
Ortsdurchfahrt Graustein blockiert

12:08 Uhr | Über 2.000 Fahrzeuge in Cottbus

Laut Mittelstandsinitiative Brandenburg Sprecher Matthias Schulze sind über 2.000 Fahrzeuge in Cottbus unterwegs. Aktuell ist der Autokorso am Kreisverkehr Burg angekommen, am Stadtring im Zentrum stehen immer noch Protestteilnehmer, die noch nicht losgefahren sind.

11:49 Uhr | Habeck geht mit Video zu Protesten online

Wirtschaftsminister Robert Habeck ist mit einem Video zu den aktuellen Protesten online gegangen.

“Diese Republik ist der beste Staat, den Deutschland je hatte. Wir müssen für sie einstehen. Seien wir solidarisch, als Demokratinnen und Demokraten und in diesem Sinne patriotisch. In dieser Woche und in den nächsten, in dieser Zeit.” – Bundesminister #Habeck im Video. pic.twitter.com/KPwc3Wjheu

— Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (@BMWK) January 8, 2024

11:47 Uhr | CDU Cottbus fordert Neuwahlen

In einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung der CDU Cottbus fordert der Ortsverband Neuwahlen: “DIE DEUTSCHE BAUERNSCHAFT HAT RECHT! Die CDU Cottbus steht fest hinter den deutschen Landwirten, die für unser aller Lebenswohl und unsere Ernährungsgrundlagen sorgen. Die deutsche Landwirtschaft ist Daseinsvorsorge – Die Ampel macht den ländlichen Raum zum Opfer ihres Verfassungsbruchs.

Anstatt kostenintensive ideologisierte rot-grüne Prestigeobjekte wie Bürgergelderhöhungen oder Energieteuerungen sowie höchst fragwürdige Entwicklungshilfeprojekte in der gesamten Welt zu finanzieren, sollte man lieber unsere deutschen Landwirte unterstützen, die vor allem in der Fläche und nahen Region für Versorgung, Wohlstand und Nachhaltigkeit sorgen.
Die AMPEL-Regierung nimmt in ungeheurer Arroganz der Macht Verunsicherung und Verärgerung immer größerer Teile der Bevölkerung in Kauf und gefährdet den demokratischen Konsens in unserer Gesellschaft. Die Menschen in Deutschland haben das Gefühl der Hilfslosigkeit und müssen mit ansehen, wieviel Geld für andere Aufgaben offenbar im Überfluss vorhanden ist – sei es für die weitere Aufblähung des Staatsapparates – sei es für Transferleistungen an illegale Migranten – sei es für Milliardensubventionen an große Unternehmen.
Die CDU Cottbus steht fest an der Seite derer, die ohne Gewalt gegen die AMPEL-Regierung und deren Unfähigkeit – unser Land zu regieren – protestieren.
AMPEL AUF STOPP STELLEN – NEUWAHLEN JETZT!”

11:37 Uhr | Bilder von der A13 Anschlussstelle Thiendorf

 

1 of 10
- +

11:33 Uhr | Proteste in Finsterwalde erwartet

Laut Stadt Finsterwalde wird es auch in der Sängerstadt zu Behinderungen kommen: “In Finsterwalde kommt es heute aufgrund der Bauern-Demo zu Verkehrsstörungen. Die geplante Route des Fahrzeugkonvois führt von Sonnewalde über die Kreuzung Sonnewalder Str./Kirchhainer Str. Richtung Innenstadt. Über Rue de Montataire, Langer Damm und Lange Straße führt sie zurück nach Sonnewalde. Daher muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Blockaden, weder an Kreuzungen noch an Zufahrten, soll es nicht geben.”

11:30 Uhr | Sternfahrt in Cottbus in Bewegung

Die Cottbuser Sternfahrt ist in Bewegung, der Verkehr fließt langsam über den Stadtring und Parkplatz Sandower Dreieck in Richtung Nordring.

 

1 of 30
- +

11:25 Uhr | Rettungswachen und Feuerwehren sind besetzt

Da mit erheblichen Blockaden und Behinderungen gerechnet wurde, sind Rettungswachen und freiwillige Feuerwehren in der Region laut Informationen besetzt, um möglichst kurze Rettungswege zu ermöglichen und Verzögerungen zu vermeiden.

10:56 Uhr | Mittelstandsinitiative fordert Rücktritt der Bundesregierung

Am Sandower Dreieck, wo sich Teilnehmer des Cottbuser Protestzugs versammelten, redete Mittelstandsinitiative Brandenburg Vertreter Matthias Schulze vor Start der Sternfahrt. Er forderte den Rücktritt der Bundesregierung und spricht von einer Übergangsregierung, die nötig sei.

10:37 Uhr | Anfeindungen gegen Unternehmer

In den sozialen Netzwerken kursieren gerade Bilder eines Misthaufens vor einer Filiale der Bäckerei Bubner und ein dazugehöriges Schreiben der Geschäftsleitung, die sich erklärt, warum sie nicht an den Protesten teilnimmt. Die Echtheit des Schreibens kann derzeit nicht bestätigt werden, es führte aber anscheinend dazu, vor mindestens einer Filiale einen Misthaufen abzuladen. Thomas Bubner schreibt in der Mitteilung, dass er die Proteste legitim und nachvollziehbar findet, da durch die angedachten Maßnahmen Produkte teurer werden, er sich jedoch nicht von rechten Gruppierungen vereinnahmen lassen will. Im Netz wird unter diesem Schreiben zum Boykott der Filialen aufgerufen

Schreiben der Bäckerei Bubner an Mitarbeiter - Echtheit nicht bestätigt.
Schreiben der Bäckerei Bubner an Mitarbeiter – Echtheit nicht bestätigt.

10:30 Uhr | Protestzug in Cottbus setzt sich in Bewegung

Laut Versammlungsleiter Matthias Schulze (Mittelstandsinitiative) gab es in Cottbus 1.300 Fahrzeuganmeldungen für die Sternfahrt. Die Anfangsrede ist beendet, der Autokorso setzt sich langsam in Bewegung. Neben Traktoren sind viele PKW, Transporter, SUV und LKW mit dabei. Vor Ort könnten es nochmal mehr Anmeldungen geworden sein.

09:58 Uhr | Stadtring und Versammlungsort in Cottbus dicht

Der Stadtring und Zufahrtsstraßen sowie der Parkplatz am Sandower Dreieck sind voll. Gerade findet eine Rede statt. Dort wird ein weiterer Protest am Donnerstag, 11.01.2024 während der Eröffnung des neuen Bahnwerks Cottbus angekündigt. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sein Kommen zur Eröffnung angekündigt.

 

1 of 5
- +

09:48 Uhr | Ministerpräsident kommt nicht durch

Ministerpräsident Dietmar Woidke war heute auf dem Weg nach Cottbus zu einer Spendenübergabe in Höhe von 36.000 Euro an die Bauhausschule. Durch die Proteste kann er jedoch sein Ziel nicht erreichen. Der Termin wurde verschoben.

09:47 Uhr | Blockade der B169 zwischen Ruhland und Lauchhammer ist dicht

Laut Infos von Niederlausitz aktuell ist die Bundesstraße 169 zwischen Ruhland und Lauchhammer komplett blockiert. Es ist kein Durchkommen möglich.

09:40 Uhr | Busverkehr in Teilen Elbe-Elsters eingestellt

Die VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH schreibt in einem Update, dass der Betrieb in den Regionen Bad Liebenwerda, Elsterwerda, Falkenberg, Herzberg, Mühlberg, Schönewalde ist wegen zahlreicher Straßensperrungen eingestellt wurde. Teilweise sind auch Betriebshofausfahrten blockiert. Aktuell ist nicht absehbar, wann der Betrieb wieder aufgenommen wird.

In der Region Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde, Sonnewalde fahren die Busse aktuell teilweise. Da auch Busse aus den von den Sperrungen betroffenen Gebieten nach Finsterwalde pendeln, wird es auch hier zu Ausfällen kommen.

Davon betroffen ist auch der Schülerverkehr.

09:33 Uhr | Zufahrt nach Cottbus blockiert

Die Polizei Brandenburg meldet, dass die Zufahrtstraßen nach Cottbus blockiert sind (8:50 Uhr). Auch an fast allen Autobahnauffahrten in Brandenburg stehen Protestteilnehmer: “Im gesamten Autobahnnetz Brandenburgs gibt es mittlerweile an fast allen Auffahrten der A2, A9, A10, A11, A12, A13, A113 und A115 Blockaden.”

#bb0801
Die Zufahrt zur Stadt #Cottbus wird voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit nicht mehr möglich sein.

Ebenso besteht aktuell keine Möglichkeit, in das Stadtgebiet #BrandenburgHavel zu gelangen.

— Polizei Brandenburg (@PolizeiBB) January 8, 2024

09:21 Uhr | Erste Autobahnanschlussstellen gesperrt

In Cottbus und Spree-Neiße sind erste Autobahnauf- und Abfahrten durch Protestteilnehmer gesperrt. Uns erreichen Bilder von Roggosen und Bademeusel. Laut Polizei können heute alle Auffahrten entlang der A15 in beide Richtungen betroffen sein. An der Anschlussstelle Bademeusel wird gegen weit mehr als den Abbau von Agrarsubventionen demonstriert. Auf einem Schild wird von “digitaler Diktatur und Great Reset” geschrieben. In Cottbus sammeln sich auf dem Parkplatz Sandower Dreieck viele Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen – die Kolonnen rollen durch die Stadt. In Senftenberg (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) wurde am Kreisverkehr Briesker Straße Stroh abgeladen. Die Stelle wird gerade beräumt.

 

1 of 7
- +


3:00 Uhr | Sternfahrt Cottbus: Stadtring ab 8:30 Uhr gesperrt

Ab 8:30 Uhr mobilisiert die Mittelstandsinitiative ihren Protest gegen die Politik der Ampel-Regierung mit einer großen Auto-Demo durch das Stadtgebiet. Ab diesem Zeitpunkt ist bereits der Stadtring gesperrt. Korso-Start ist für 10:15 Uhr geplant. Dazu werden über 1.000 Fahrzeuge erwartet. Aufgerufen sind Betriebe aus sämtlichen Branchen des regionalen Mittelstands, die mit Schriftzügen und lautem Hupen ihren Protest zum Ausdruck bringen wollen. Mehr dazu ->> Hier weiterlesen.

 2:40 Uhr | GDL kündigt Bahnstreik ab Mittwoch bis Freitag an

Auch auf der Schiene drohen in dieser Woche massive Einschränkungen und Stillstand in Südbrandenburg. Die Lokführergewerkschaft GDL hat bundesweit zum mehrtätigen Warnstreik aufgerufen. Der Personenverkehr soll demzufolge von Mittwoch 2 Uhr bis Freitag 18 Uhr bestreikt werden. Pendler und Bahnreisende in der Region brauchen damit wieder eine Alternative. Der Güterverkehr ist bereits ab Dienstag 18 Uhr betroffen. Wie die Bahn bereits mitteilte, werden die meisten Fern- und Regionalzüge ausfallen. Nach dem Weihnachtsfrieden ist dies bereits der dritte und längste Warnstreik im aktuellen Tarifstreit mit der Bahn. Die Bahn will unterdessen per Eilantrag gerichtlich gegen den Streik vorgehen. Mehr dazu ->> Hier weiterlesen.

00:25 Uhr | Polizei meldet Versammlungen & Einschränkungen

Oder-Spree/Frankfurt

06:00 – 10:00 Storkow, Stadtgebiet
06:00 – 10:00 Ranzig, B87
06:00 – 10:00 Fürstenwalde, Stadtgebiet
06:00 – 10:00 Beeskow, Frankfurter Straße
08:00 – 10:00 Eisenhüttenstadt, Stadtgebiet

08:00 – 15:00 A12 alle Auffahrten

12:00 – 14:00 Frankfurt (Oder), Messegelände – Innenstadt – Messegelände
12:00 – 20:30 Frankfurt (Oder), Marktplatz
13:00 – 21:00 Fürstenwalde, Festplatzwiese am Tierpark
18:00 – 20:00 Eisenhüttenstadt, Lindenallee 23
18:00 – 19:00 Erkner, von Kreisel Friedrichstr. 31, zum Kreisel Bahnhofstraße

Dahme-Spreewald

06:00 – 11:00 B87, AS Duben (BAB 13)
07:00 – 16:00 L 40, AS Ragow (BAB 13)
07:00 – 15:00 Mittenwalde, Schenkendorfer Chaussee Höhe BAB 13
05:00 – 16:00 15757 Halbe, Auffahrten BAB 13 AS Baruth Mark in Richtung Berlin DD
06:00 – 15:00 Bersteland, OT Freiwalde, Chausseestraße/B115/AS Freiwalde
04:00 – 15:00 Groß Köris, A 13, Autobahnauffahrt Groß Köris Richtung Berlin
Keine Angabe Lübben, Frankfurter Straße 65, Gelände Kürbiswiese

Oberspreewald-Lausitz

06:00 – 18:00 BAB 13 AS Ortrand bis Schwarzheide
Derzeit in Prüfung:
06:00 – 12:00 Ortrand, AS Ruhland und AS Ortrand (BAB 13)

Cottbus / Spree-Neiße

06:00-15:00 BAB 15 alle Auffahrten in beiden Richtungen
08:30-15:30 03046 Cottbus, Stadtring
18:00 – 22:00 Guben, Gasstraße
19:00 – 21:00 03046 Cottbus, Altmarkt 1

Elbe-Elster

06:00 – 15:00 Elsterwerda / Lauchhammer
06:00 -18:00 Röderland, Wainsdorfer Hauptstraße 4
13:00 – 16:00 Finsterwalde, Kirchhainer Straße / B96
06:00 -18:00 Röderland/Prösen B 169/B 101
05:00 – 17:00 Merzdorf, Großenhainer Str. Übergang zu Tonweg Sachsen

Sonntag

22:12 Uhr | Proteste an Ortsschildern

Die Vorboten des Protests sind bereits auch am Sonntag an einigen Ortsschilder in Südbrandenburg sichtbar, oftmals wie hier in Peitz (Landkreis Spree-Neiße) mit einem hängenden Gummistiefel.

Ortsschild in Peitz mit "hängendem Stiefel"
Ortsschild in Peitz mit “hängendem Stiefel”

21:48 Uhr | Einschränkungen im ÖPNV in Elbe-Elster 

In Elbe-Elster wird mit Einschränkungen im Buslinienverkehr gerechnet, teilte das Verkehrsmanagement Elbe-Elster mit: Am 8. Januar 2024 führt der Deutsche Bauernverband Protestaktionen durch, die auch im Elbe-Elster-Land zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen können. Im Zusammenhang mit den geplanten Demonstrationen von Landwirten kann es im gesamten Verkehrsgebiet zu Beeinträchtigungen im Linienbusverkehr kommen. Nach unserer Kenntnis sollen neben Rettungsfahrzeugen auch Busse zur Schülerbeförderung durch gesperrte Bereiche fahren können. Ob das im Zusammenhang mit möglichen Rückstaus in jedem Fall praktikabel ist, ist im Voraus schwer einzuschätzen. Nachstehend informieren wir über voraussichtliche Einschränkungen am 8. Januar 2023. Die endgültigen Entscheidungen über Betriebsänderungen werden erst am 08.01.2024 in Abhängigkeit von der aktuellen Straßenlage getroffen.

SängerStadtBUS 551 Finsterwalde:
Die Linie wird verkehrt voraussichtlich im Zeitraum 13:15 Uhr – 16:15 Uhr nicht.

PlusBus 560 Finsterwalde <> Doberlug-Kirchhain <> Bad Liebenwerda:
Der Halt Finsterwalde, Krankenhaus entfällt voraussichtlich zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr.

TaktBus 527 Herzberg <> Beilrode <> Torgau:
Die Linie verkehrt bis 11:00 Uhr nicht im Abschnitt Döbrichau – Torgau

Bus 581 Elsterwerda <> Plessa <> Lauchhammer:
Es wird morgens mit Verspätungen und Ausfällen zu gerechnet.

Bus 584 Gröden / Elsterwerda <> Bad Liebenwerda:
Es wird morgens mit Verspätungen und Ausfällen gerechnet, mit hoher Wahrscheinlichkeit kann der Abschnitt zwischen Prösen und Gröden nicht befahren werden.

Bus 585 Elsterwerda <> Prösen <> Gröden <> Ortrand:
Es wird morgens mit Verspätungen und Ausfällen gerechnet, der vorübergehende abschnittsweise Ausfall der Fahrten zwischen Prösen und Ortrand ist möglich.

Bus 595 Finsterwalde <> Sonnewalde <> Luckau:
Im Zeitraum 13:00 – 16:00 Uhr kann es zu Umleitungen der Linie im Abschnitt Finsterwalde <> Sonnewalde und dem Entfall der Halte in Münchhausen und Ossak sowie Finsterwalde Sonnewalder Straße und Alte Brauerei kommen.

Bus 598 Finsterwalde <> Crinitz <> Fürstlich-Drehna:
Im Zeitraum 13:00 – 16:00 Uhr kann es zu Umleitungen der Linie im Abschnitt Finsterwalde <> Ponnsdorf und dem Entfall der Halte Finsterwalde Sonnewalder Straßem Schwimmstadion und Siegfriedstraße kommen.

21:48 Uhr | Einschränkungen im ÖPNV in Elbe-Elster 

Der Landkreis Dahme-Spreewald hat zu Einschränkungen ab Montagmorgen an den Autobahnanschlussstellen informiert: Von Behinderungen und Einschränkungen des Straßenverkehrs ist vor allen Dingen an Auf- und Abfahrten (AS Anschlussstellen) an der Bundesautobahn A13 sowie in der Kreisstadt Lübben (Spreewald) in den frühen Morgenstunden auszugehen. Nach den uns vorliegenden Informationen sind das die AS Anschlussstellen: Ragow, Mittenwalde, Groß Köris, Teupitz, Massow, Freiwalde, Duben und Friedersdorf

20:02 Uhr | Polizei meldet Versammlungspunkte in Südbrandenburg

06:00-15:00 BAB 15 alle Auffahrten in beiden Richtungen

06:00-11:00 B87, AS Duben (BAB 13)

06:00-12:00 Ortrand, AS Ruhland und AS Ortrand (BAB 13)

08:30-15:30 Cottbus Auto-Demo auf dem gesamten Stadtring ->> Hier weiterlesen.

13:00-16:00 Finsterwalde, Kirchhainer Straße / B96

18:00-22:00 Guben, Gasstraße

19:00-21:00 Cottbus, Altmarkt 1 ->> Hier weiterlesen.

19:47 Uhr | Behinderungen am ersten Schultag des Jahres

Das Brandenburger Bildungsministerium erwartet Beeinträchtigungen bei der Schülerbeförderung in Brandenburg. Wie das Ministerium mitteilte, wurden Schulen bereits informiert, um den Unterricht sicherzustellen. Demnach müssen Lehrkräfte und pädagogisches Personal an den betroffenen Tagen arbeiten und der Unterricht findet nach regulärem Plan statt. Schüler, die den öffentlichen Verkehr nutzen und nicht zur Schule kommen können, erhalten Lernaufgaben. Schulen können für abwesende Schüler bis zur 11. Jahrgangsstufe (Gymnasien) bzw. bis zur 12. Jahrgangsstufe (Gesamtschulen, berufliche Gymnasien) Fernunterricht anbieten. Schüler mit Lernaufgaben gelten als entschuldigt, wenn eine entsprechende Mitteilung von Eltern oder volljährigen Schülern erfolgt. Schulleitungen sollen mit Hortträgern einen reibungslosen Übergang koordinieren.

19:30 Uhr | Start des Livetickers. Worum geht es den Bauern?

Wir beginnen mit unserem Liveticker zum Protestgeschehen am Montag. Wir versuchen die Übersicht über alle Entwicklungen zu behalten, aufgrund der Vielzahl an angekündigten und möglichen Aktionen, sei uns verziehen, sollten wir etwas übersehen.Worum geht es den Bauern? ->> Weiterlesen

Fotos: Niederlausitz aktuell und Blaulichtreport Lausitz

Ähnliche Artikel

Nach Berufung in Cottbus: Vier Monate Haft für zwei Kohlegegner

AfD Brandenburg bleibt vorerst Verdachtsfall. Hochstufung ausgesetzt

23. Mai 2025

Der Verfassungsschutz Brandenburg stuft die AfD Brandenburg weiterhin als Verdachtsfall ein und stoppt vorerst eine mögliche Hochstufung zu "gesichert rechtsextremitisch"....

ÖPNV-Wechsel: Cottbusverkehr steuert Spree-Neiße-Ost ab 2025

Für Montag erneut zahlreiche Busausfälle in Spree-Neiße angekündigt

23. Mai 2025

Weiterhin kommt es im Landkreis Spree-Neiße kommt zu zahlreichen Ausfällen im Regionalbusverkehr. Für den kommenden Montag kündigt Spree-Neiße-Cottbusverkehr GmbH erneut...

Bubbatzfreunde Kerkwitz laden zum 12. Alttechniktreffen

Bubbatzfreunde Kerkwitz laden zum 12. Alttechniktreffen

23. Mai 2025

Am Samstag, 31. Mai 2025, ab 13:00 Uhr laden die Bubbatzfreunde Kerkwitz e.V. zum 12. Alttechniktreffen ein – erstmals am...

Neueröffnung faro.shop im Lausitz Park Cottbus mit Gewinnaktion für PS5

Neueröffnung faro.shop im Lausitz Park Cottbus mit Gewinnaktion für PS5

23. Mai 2025

Mit dem Umzug in den neuen Lausitz Park Cottbus hat auch der Mobilfunk- und Internetexperte faro.shop seine Neueröffnung gefeiert. „Wir...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

AfD Brandenburg bleibt vorerst Verdachtsfall. Hochstufung ausgesetzt

19:00 Uhr | 23. Mai 2025 | 192 Leser

Für Montag erneut zahlreiche Busausfälle in Spree-Neiße angekündigt

17:52 Uhr | 23. Mai 2025 | 575 Leser

Bubbatzfreunde Kerkwitz laden zum 12. Alttechniktreffen

16:27 Uhr | 23. Mai 2025 | 32 Leser

Neueröffnung faro.shop im Lausitz Park Cottbus mit Gewinnaktion für PS5

14:57 Uhr | 23. Mai 2025 | 740 Leser

Mitreden & Mitgestalten: Beteiligungsworkshop beim Skatepark Spremberg

14:48 Uhr | 23. Mai 2025 | 52 Leser

OB Schick lädt zu Ortsteilrundgang in Cottbus-Döbbrick

14:44 Uhr | 23. Mai 2025 | 38 Leser

Meistgelesen

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 13.6k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 9.9k Leser

Neuer Lausitz Park mit Marktkauf in Cottbus offiziell eröffnet

22.Mai 2025 | 9.3k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.5k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3.3k Leser

Unfall in Großkoschen: Kreuzung nach Crash voll gesperrt

22.Mai 2025 | 3.2k Leser

VideoNews

Cottbus | Neuer Lausitz Park offiziell eröffnet - Wie weiter mit dem zweiten Bauabschnitt?
Now Playing
Der neue Lausitz Park in Cottbus ist offiziell eröffnet. Um 8 Uhr begrüßte der neue Marktkauf seine ersten Kunden mit kleinen Überraschungen, um 9:30 Uhr folgten die weiteren Geschäften im ...Einkaufszentrum, bis auf die Apotheke. Wie es jetzt mit dem zweiten Bauabschnitt für einen neuen Fachmarktriegel weitergeht, dazu mehr im NL-Kurztalk.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Unternehmertag "BeGesund" | Gesundheits- und Arbeitsschutz der BEGESU
Now Playing
Am 14.05.2025 fand bei der BEGESU in Cottbus der Unternehmertag "Be Gesund" für Führungskräfte zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz statt. Wir haben mit Geschäftsführer

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie ...
Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial