Die Stadt strahlt blau und damit heißt es: Film ab in Cottbus! Heute fällt der Startschuss für das 33. FilmFestival Cottbus. Bis Sonntag wird die Lausitzmetropole wieder zur Hauptstadt des osteuropäischen Films. Los geht es heute in den fünf Festivalkinos ab 17 Uhr. Im Großen Haus des Staatstheater Cottbus findet am Abend zudem die offizielle Eröffnungsgala statt. Unsere ersten FilmTipps für den heutigen Kinodienstag findet ihr im weiteren Verlauf.
Filmtipps am Festivaldienstag
In allen Festivalkinos könnt ihr erstmals ab 17 Uhr Filme sehen. Dazu zählen die Stadthalle, das Obenkino, das Glad House, der Weltspiegel und die Kammerbühne. Der Film VIKA! bringt heute die wahre Geschichte der mit 84 Jahren ältesten DJane Polens auf die Kinoleinwand, im Kleinganoven-Roadmovie THE START erkennt ein Athletik-Coach das Lauf-Talent zweier Brüder auf der Flucht vor der Polizei und THE HIDDEN WEB ist ein polnischer Thriller mit Adrenalin-Effekt. Zur ganzen Programmüberischt geht es hier entlang.
Insgesamt rund 150 Filme aus rund 40 Ländern
Vom 7. bis 12. November richtet sich der Blick der internationalen Filmwelt auf Cottbus, wo das renommierte FilmFestival Cottbus stattfindet. Als eine der herausragenden Plattformen für das Filmschaffen aus Mittel- und Osteuropa, präsentiert das Festival in diesem Jahr etwa 150 Filme aus über 40 Ländern. Ein wahres Paradies für alle, die die Vielfalt des Kinos lieben. Die Bandbreite des Programms reicht von erfrischenden Interpretationen wie dem georgischen Genderrollentausch über den Nervenkitzel eines polnischen Zombiefilms bis hin zur bewegenden Coming Out-Geschichte aus der Ukraine. Ein spannendes Panorama, das das pulsierende Herz jedes Filmbegeisterten höher schlagen lässt. Während die Filme in ihrer authentischen Originalsprache erklingen, sorgen englische Untertitel für Verständnis. Für diejenigen, die eine deutsche Interpretation bevorzugen, stehen in ausgewählten Kinos Kopfhörer bereit. Eine Besonderheit: Im Obenkino und im Saal 2 des Weltspiegel bleiben die Filme puristisch – sie werden lediglich mit englischen Untertiteln gezeigt. Eines der Highlights des Festivals: Viele der Filme feiern in Cottbus ihr Debüt. Ob weltweite, deutsche oder internationale Premiere – die Chance, zu den Ersten zu gehören, die diese Werke sehen, verleiht dem Festival einen besonderen Reiz. Und für den zusätzlichen Funken Magie sorgen die anschließenden Diskussionen mit den Filmschaffenden. Ein weiteres Schmankerl für Branchenkenner: Der Co-Produktionsmarkt “connecting cottbus” feiert sein 25-jähriges Jubiläum und zählt zu den etabliertesten Koproduktionsmärkten Europas. Die Auszeichnungen des Festivals versprechen Spannung: Eine international zusammengesetzte Jury wird die Besten der Besten in Kategorien wie bester Spielfilm, Regie und schauspielerische Leistung küren. Zudem winken Preise für herausragende Kurzfilme und den U18 Jugendfilm-Wettbewerb. Und dann ist da noch die “Lubina”, die gläserne Trophäe, die nicht nur als Preis, sondern auch als Symbol des FFC dient. Für Filmfans ein Grund mehr, das FilmFestival Cottbus nicht zu verpassen. Alle Infos und Tickets findet ihr auf der Festivalwebseite ->> Hier entlang.