• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 12. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Internationaler Gesangswettbewerb wird zum Festival

18:44 Uhr | 22. Oktober 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

„Finsterwalder Sänger“ präsentiert Livemusik in Gaststätten rund um den Markt/ 20 Solisten und Ensembles aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Polen und der Ukraine vom 9. bis 11. November zu Gast in der Sängerstadt.

Zum sechsten Mal seit 2002 führt die Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ gemeinsam mit dem Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster und der Stadt Finsterwalde den Wettbewerb um den „Finsterwalde Sänger“ durch. Erstmals in diesem Jahr gehen die Veranstalter den Schritt über den bloßen Wettbewerb hinaus. Die gebotene gesangliche Meisterschaft im Jazz- und Popgesang soll auf die gesamte Innenstadt von Finsterwalde ausstrahlen und damit auch auswärtige Gäste anlocken. Das „Fest der Stimmen“ lässt auf diese Weise den internationalen Gesangswettbewerb zu einem kleinen Festival wachsen. In fünf Gaststätten rund um den Finsterwalder Marktplatz wird es am Abend des 10. November Livemusik von den Wettbewerbsteilnehmern aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Polen und der Ukraine geben.
Der internationale Wettbewerb beginnt am 9. November 2012 ab 18.00 Uhr und endet am 11. November, 15.00 Uhr, mit der Abschlussveranstaltung und Konzerten mit Esther Kaiser und Claus-Dieter Bandorf sowie den diesjährigen Preisträgern. Zum Wettbewerb werden von den Bewerbern aus ganz Europa insgesamt 20 Solisten bzw. Vokalensembles zugelassen. Beworben hatten sich 42 Solisten und zehn Ensembles. Das Niveau der Interpreten genügt höchsten Ansprüchen, da sie alle eine professionelle Ausbildungslaufbahn in ihren Herkunftsländern durchlaufen bzw. durchliefen. Die Auftritte verkörpern dementsprechend ein hochgradig professionelles Niveau. Die gut dotierten Preise gingen bisher z. B. nach Amsterdam, London oder Nischni Nowgorod. Hochkarätig ist auch stets die Jury besetzt. In diesem Jahr wirken u. a. als Gäste die bekannten Jazz-Sängerinnen Esther Kaiser und Pascal von Wroblewsky mit ihrem internationalen Erfahrungsschatz mit. Beide bestreiten darüber hinaus eigene Konzerte während des Festivals.
Karten für die Veranstaltungen, die diesmal alle in der Marktpassage Finsterwalde,
Markt 6/7, stattfinden, gibt es im Kreismuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda, beim Sängerstadtmarketing e.V. & Touristinformation, Markt 1, 03238 Finsterwalde und beim Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg. Weitere Informationen sind telefonisch unter 03535 46-5106 erhältlich oder können unter www.finsterwaldersaenger.de abgerufen werden. Die Eintrittspreise betragen für den Wettbewerb (pro Wettbewerbstag) 4,00 Euro/ 2,50 Euro ermäßigt, für das
Abendkonzert mit Pascal von Wroblewsky und Band 12,00 Euro und für das Preisträgerkonzert sowie das Konzert von Esther Kaiser 10,00 Euro (Erwachsene)
5,00 Euro (ermäßigt).
Auch in diesem Jahr ist dem internationalen Wettbewerb der regionale Wettbewerb vorgeschaltet. Er findet am Freitag, dem 9. November 2012, ab 13.00 Uhr statt. Dort erhalten Gesangstalente aus dem Landkreis Elbe-Elster die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Unterstützt wird das dreitägige Festival mit seinen Veranstaltungen von zahlreichen Sponsoren. Darunter sind in diesem Jahr: die Finsterwalder Bauunion GmbH, die SDF-Event GmbH Finsterwalde, Babette Weber konzept.pr.text, die Baustoffzentrum GmbH Finsterwalde, die Stadtwerke Finsterwalde GmbH, die Bäckerei Bubner e.K., die Steuerberater Boche & Kollegen in Massen, die Kjellberg GmbH Finsterwalde, die Zeitung „Blickpunkt“, die Mineralquellen Bad Liebenwerda und die Wohnungsgenossenschaft Finsterwalde.

Fotos: Veranstalter und Sponsoren drücken dem 6. Internationalen Gesangswettbewerb Jazz Pop in Finsterwalde die Daumen.
Quelle und © Foto: Landkreis Elbe-Elster

„Finsterwalder Sänger“ präsentiert Livemusik in Gaststätten rund um den Markt/ 20 Solisten und Ensembles aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Polen und der Ukraine vom 9. bis 11. November zu Gast in der Sängerstadt.

Zum sechsten Mal seit 2002 führt die Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ gemeinsam mit dem Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster und der Stadt Finsterwalde den Wettbewerb um den „Finsterwalde Sänger“ durch. Erstmals in diesem Jahr gehen die Veranstalter den Schritt über den bloßen Wettbewerb hinaus. Die gebotene gesangliche Meisterschaft im Jazz- und Popgesang soll auf die gesamte Innenstadt von Finsterwalde ausstrahlen und damit auch auswärtige Gäste anlocken. Das „Fest der Stimmen“ lässt auf diese Weise den internationalen Gesangswettbewerb zu einem kleinen Festival wachsen. In fünf Gaststätten rund um den Finsterwalder Marktplatz wird es am Abend des 10. November Livemusik von den Wettbewerbsteilnehmern aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Polen und der Ukraine geben.
Der internationale Wettbewerb beginnt am 9. November 2012 ab 18.00 Uhr und endet am 11. November, 15.00 Uhr, mit der Abschlussveranstaltung und Konzerten mit Esther Kaiser und Claus-Dieter Bandorf sowie den diesjährigen Preisträgern. Zum Wettbewerb werden von den Bewerbern aus ganz Europa insgesamt 20 Solisten bzw. Vokalensembles zugelassen. Beworben hatten sich 42 Solisten und zehn Ensembles. Das Niveau der Interpreten genügt höchsten Ansprüchen, da sie alle eine professionelle Ausbildungslaufbahn in ihren Herkunftsländern durchlaufen bzw. durchliefen. Die Auftritte verkörpern dementsprechend ein hochgradig professionelles Niveau. Die gut dotierten Preise gingen bisher z. B. nach Amsterdam, London oder Nischni Nowgorod. Hochkarätig ist auch stets die Jury besetzt. In diesem Jahr wirken u. a. als Gäste die bekannten Jazz-Sängerinnen Esther Kaiser und Pascal von Wroblewsky mit ihrem internationalen Erfahrungsschatz mit. Beide bestreiten darüber hinaus eigene Konzerte während des Festivals.
Karten für die Veranstaltungen, die diesmal alle in der Marktpassage Finsterwalde,
Markt 6/7, stattfinden, gibt es im Kreismuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda, beim Sängerstadtmarketing e.V. & Touristinformation, Markt 1, 03238 Finsterwalde und beim Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg. Weitere Informationen sind telefonisch unter 03535 46-5106 erhältlich oder können unter www.finsterwaldersaenger.de abgerufen werden. Die Eintrittspreise betragen für den Wettbewerb (pro Wettbewerbstag) 4,00 Euro/ 2,50 Euro ermäßigt, für das
Abendkonzert mit Pascal von Wroblewsky und Band 12,00 Euro und für das Preisträgerkonzert sowie das Konzert von Esther Kaiser 10,00 Euro (Erwachsene)
5,00 Euro (ermäßigt).
Auch in diesem Jahr ist dem internationalen Wettbewerb der regionale Wettbewerb vorgeschaltet. Er findet am Freitag, dem 9. November 2012, ab 13.00 Uhr statt. Dort erhalten Gesangstalente aus dem Landkreis Elbe-Elster die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Unterstützt wird das dreitägige Festival mit seinen Veranstaltungen von zahlreichen Sponsoren. Darunter sind in diesem Jahr: die Finsterwalder Bauunion GmbH, die SDF-Event GmbH Finsterwalde, Babette Weber konzept.pr.text, die Baustoffzentrum GmbH Finsterwalde, die Stadtwerke Finsterwalde GmbH, die Bäckerei Bubner e.K., die Steuerberater Boche & Kollegen in Massen, die Kjellberg GmbH Finsterwalde, die Zeitung „Blickpunkt“, die Mineralquellen Bad Liebenwerda und die Wohnungsgenossenschaft Finsterwalde.

Fotos: Veranstalter und Sponsoren drücken dem 6. Internationalen Gesangswettbewerb Jazz Pop in Finsterwalde die Daumen.
Quelle und © Foto: Landkreis Elbe-Elster

„Finsterwalder Sänger“ präsentiert Livemusik in Gaststätten rund um den Markt/ 20 Solisten und Ensembles aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Polen und der Ukraine vom 9. bis 11. November zu Gast in der Sängerstadt.

Zum sechsten Mal seit 2002 führt die Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ gemeinsam mit dem Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster und der Stadt Finsterwalde den Wettbewerb um den „Finsterwalde Sänger“ durch. Erstmals in diesem Jahr gehen die Veranstalter den Schritt über den bloßen Wettbewerb hinaus. Die gebotene gesangliche Meisterschaft im Jazz- und Popgesang soll auf die gesamte Innenstadt von Finsterwalde ausstrahlen und damit auch auswärtige Gäste anlocken. Das „Fest der Stimmen“ lässt auf diese Weise den internationalen Gesangswettbewerb zu einem kleinen Festival wachsen. In fünf Gaststätten rund um den Finsterwalder Marktplatz wird es am Abend des 10. November Livemusik von den Wettbewerbsteilnehmern aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Polen und der Ukraine geben.
Der internationale Wettbewerb beginnt am 9. November 2012 ab 18.00 Uhr und endet am 11. November, 15.00 Uhr, mit der Abschlussveranstaltung und Konzerten mit Esther Kaiser und Claus-Dieter Bandorf sowie den diesjährigen Preisträgern. Zum Wettbewerb werden von den Bewerbern aus ganz Europa insgesamt 20 Solisten bzw. Vokalensembles zugelassen. Beworben hatten sich 42 Solisten und zehn Ensembles. Das Niveau der Interpreten genügt höchsten Ansprüchen, da sie alle eine professionelle Ausbildungslaufbahn in ihren Herkunftsländern durchlaufen bzw. durchliefen. Die Auftritte verkörpern dementsprechend ein hochgradig professionelles Niveau. Die gut dotierten Preise gingen bisher z. B. nach Amsterdam, London oder Nischni Nowgorod. Hochkarätig ist auch stets die Jury besetzt. In diesem Jahr wirken u. a. als Gäste die bekannten Jazz-Sängerinnen Esther Kaiser und Pascal von Wroblewsky mit ihrem internationalen Erfahrungsschatz mit. Beide bestreiten darüber hinaus eigene Konzerte während des Festivals.
Karten für die Veranstaltungen, die diesmal alle in der Marktpassage Finsterwalde,
Markt 6/7, stattfinden, gibt es im Kreismuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda, beim Sängerstadtmarketing e.V. & Touristinformation, Markt 1, 03238 Finsterwalde und beim Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg. Weitere Informationen sind telefonisch unter 03535 46-5106 erhältlich oder können unter www.finsterwaldersaenger.de abgerufen werden. Die Eintrittspreise betragen für den Wettbewerb (pro Wettbewerbstag) 4,00 Euro/ 2,50 Euro ermäßigt, für das
Abendkonzert mit Pascal von Wroblewsky und Band 12,00 Euro und für das Preisträgerkonzert sowie das Konzert von Esther Kaiser 10,00 Euro (Erwachsene)
5,00 Euro (ermäßigt).
Auch in diesem Jahr ist dem internationalen Wettbewerb der regionale Wettbewerb vorgeschaltet. Er findet am Freitag, dem 9. November 2012, ab 13.00 Uhr statt. Dort erhalten Gesangstalente aus dem Landkreis Elbe-Elster die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Unterstützt wird das dreitägige Festival mit seinen Veranstaltungen von zahlreichen Sponsoren. Darunter sind in diesem Jahr: die Finsterwalder Bauunion GmbH, die SDF-Event GmbH Finsterwalde, Babette Weber konzept.pr.text, die Baustoffzentrum GmbH Finsterwalde, die Stadtwerke Finsterwalde GmbH, die Bäckerei Bubner e.K., die Steuerberater Boche & Kollegen in Massen, die Kjellberg GmbH Finsterwalde, die Zeitung „Blickpunkt“, die Mineralquellen Bad Liebenwerda und die Wohnungsgenossenschaft Finsterwalde.

Fotos: Veranstalter und Sponsoren drücken dem 6. Internationalen Gesangswettbewerb Jazz Pop in Finsterwalde die Daumen.
Quelle und © Foto: Landkreis Elbe-Elster

„Finsterwalder Sänger“ präsentiert Livemusik in Gaststätten rund um den Markt/ 20 Solisten und Ensembles aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Polen und der Ukraine vom 9. bis 11. November zu Gast in der Sängerstadt.

Zum sechsten Mal seit 2002 führt die Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ gemeinsam mit dem Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster und der Stadt Finsterwalde den Wettbewerb um den „Finsterwalde Sänger“ durch. Erstmals in diesem Jahr gehen die Veranstalter den Schritt über den bloßen Wettbewerb hinaus. Die gebotene gesangliche Meisterschaft im Jazz- und Popgesang soll auf die gesamte Innenstadt von Finsterwalde ausstrahlen und damit auch auswärtige Gäste anlocken. Das „Fest der Stimmen“ lässt auf diese Weise den internationalen Gesangswettbewerb zu einem kleinen Festival wachsen. In fünf Gaststätten rund um den Finsterwalder Marktplatz wird es am Abend des 10. November Livemusik von den Wettbewerbsteilnehmern aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Polen und der Ukraine geben.
Der internationale Wettbewerb beginnt am 9. November 2012 ab 18.00 Uhr und endet am 11. November, 15.00 Uhr, mit der Abschlussveranstaltung und Konzerten mit Esther Kaiser und Claus-Dieter Bandorf sowie den diesjährigen Preisträgern. Zum Wettbewerb werden von den Bewerbern aus ganz Europa insgesamt 20 Solisten bzw. Vokalensembles zugelassen. Beworben hatten sich 42 Solisten und zehn Ensembles. Das Niveau der Interpreten genügt höchsten Ansprüchen, da sie alle eine professionelle Ausbildungslaufbahn in ihren Herkunftsländern durchlaufen bzw. durchliefen. Die Auftritte verkörpern dementsprechend ein hochgradig professionelles Niveau. Die gut dotierten Preise gingen bisher z. B. nach Amsterdam, London oder Nischni Nowgorod. Hochkarätig ist auch stets die Jury besetzt. In diesem Jahr wirken u. a. als Gäste die bekannten Jazz-Sängerinnen Esther Kaiser und Pascal von Wroblewsky mit ihrem internationalen Erfahrungsschatz mit. Beide bestreiten darüber hinaus eigene Konzerte während des Festivals.
Karten für die Veranstaltungen, die diesmal alle in der Marktpassage Finsterwalde,
Markt 6/7, stattfinden, gibt es im Kreismuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda, beim Sängerstadtmarketing e.V. & Touristinformation, Markt 1, 03238 Finsterwalde und beim Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg. Weitere Informationen sind telefonisch unter 03535 46-5106 erhältlich oder können unter www.finsterwaldersaenger.de abgerufen werden. Die Eintrittspreise betragen für den Wettbewerb (pro Wettbewerbstag) 4,00 Euro/ 2,50 Euro ermäßigt, für das
Abendkonzert mit Pascal von Wroblewsky und Band 12,00 Euro und für das Preisträgerkonzert sowie das Konzert von Esther Kaiser 10,00 Euro (Erwachsene)
5,00 Euro (ermäßigt).
Auch in diesem Jahr ist dem internationalen Wettbewerb der regionale Wettbewerb vorgeschaltet. Er findet am Freitag, dem 9. November 2012, ab 13.00 Uhr statt. Dort erhalten Gesangstalente aus dem Landkreis Elbe-Elster die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Unterstützt wird das dreitägige Festival mit seinen Veranstaltungen von zahlreichen Sponsoren. Darunter sind in diesem Jahr: die Finsterwalder Bauunion GmbH, die SDF-Event GmbH Finsterwalde, Babette Weber konzept.pr.text, die Baustoffzentrum GmbH Finsterwalde, die Stadtwerke Finsterwalde GmbH, die Bäckerei Bubner e.K., die Steuerberater Boche & Kollegen in Massen, die Kjellberg GmbH Finsterwalde, die Zeitung „Blickpunkt“, die Mineralquellen Bad Liebenwerda und die Wohnungsgenossenschaft Finsterwalde.

Fotos: Veranstalter und Sponsoren drücken dem 6. Internationalen Gesangswettbewerb Jazz Pop in Finsterwalde die Daumen.
Quelle und © Foto: Landkreis Elbe-Elster

Ähnliche Artikel

Finsterwalder Männerballett holt Deutsche Meisterschaft

Sieg bei deutscher Meisterschaft. Männerballett Finsterwalde holt Titel

11. Mai 2025

Das Männerballett Finsterwalde sicherte sich bei der Deutschen Meisterschaft 2025 in Würzburg mit einer kreativen Arielle-Interpretation den Titel – unterstützt...

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

9. Mai 2025

Am Sonntag hebt sich im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus zum letzten Mal der Vorhang für „Franziska Linkerhand“. Regisseurin Johanna...

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

9. Mai 2025

Das Europäische Jugend Musical Festival (EJMF) wird im Jahr 2027 erstmals in Cottbus stattfinden. Das Cottbuser Kindermusical (CKM) setzte sich...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sieg bei deutscher Meisterschaft. Männerballett Finsterwalde holt Titel

17:49 Uhr | 11. Mai 2025 | 495 Leser

Kellerbrand in Cottbus: 41 Personen mussten Wohnhaus verlassen

14:39 Uhr | 11. Mai 2025 | 2.1k Leser

Motorradfahrer bei Traktor-Unfall nahe Schwarzbach schwer verletzt

14:01 Uhr | 11. Mai 2025 | 476 Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

12:09 Uhr | 11. Mai 2025 | 4.5k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 4.4k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 279 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.3k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.5k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6.1k Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 4.5k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | 41 Betroffene bei Kellerbrand. Einsatzleiter berichtet
Now Playing
in Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Cottbus-Ströbitz hat am späten Samstagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. 41 Menschen mussten medizinisch betreut werden, zahlreiche wurden über Leitern gerettet. Der Katastrophenschutz war ...mit vor Ort. In diesem Video seht ihr Aufnahmen vom Einsatzort in der Juri-Gagarin-Straße.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin