Lang mussten die Fußballfans des FCE ausharren, die Mannen um Rudi Bommer wieder in Aktion erleben zu dürfen. Nachdem bereits das Testspiel am letzten Wochenende gegen den englischen Premiere League Teilnehmer WestHam United unentschieden 2:2 ausging, erhofften sich die meisten Anhänger einen ähnlichen furiosen Start in Ingolstadt.
Was sie aber die ersten 15 Minuten zu sehen bekamen, war ein nervöses weggekicke des Balles und kaum ein Pass erreichte den Mitspieler. Aber auch die „Schanzer“, wie sich die Ingolstädter selber nennen, waren zu diesem Zeitpunkt noch sehr zurückhaltend, witterten aber Ihre Chance gegen die nervösen Cottbuser. In der 18. Minute folgte mit der ersten guten Torchance dann prompt das erste Tor der aktuellen Zweitligasaison. Stefan Leitl, der Kapitän der Ingolstädter, spielte sich den Ball in den Cottbuser Strafraum selbst zu und verwandelte dann eiskalt. Keine Chance für unseren Keeper Thorsten Kirschbaum.
Wie aus vielen vergangenen Spielzeiten bekannt, begannen im Zuge des Rückstandes auch unsere Jungs, getrieben von Motivationsgesängen der ca. 500 angereisten Energiefans, aktiv am Spiel teilzunehmen. In der 20. Minute hatte der Cottbuser Neuzugang Boubacar Sanogo, von der rechten Seite kommend, die erste gute Chance für die rot-weißen. Torhüter Ramazan Özcan klärt zur Ecke, aus der nichts nennenswertes wurde.
Im mittlerweile ausgeglichenen Spiel bringt in der 25. Minute Bittroff Leitl im Cottbuser Strafraum zu Fall, kein Elfmeter. 3 Minuten später springt jedoch Banovic der Ball im Strafraum an den Ellbogen, diesmal folgt der Pfiff. Den Anschließenden Elfmeter verwandelt abermals Stefan Leitl zu seinem 2. Saisontreffer.
Die Cottbuser geben sich zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht geschlagen. Immer wieder der in guter Form laufende Daniel Adlung erkämpft den Ball und sucht den Abschluss. Egal ob als Freistoß, stehender Volleyschuss oder durch die Mitte kämpfend, immer wieder ist es Adlung der an den Offensivaktionen beteiligt ist. Martin Fenin, der zweite Angreifer neben Sanogo, ist hingegen völlig unauffällig. Zum Halbzeitstand muss man dennoch eingestehen, dass die Ingolstädter (trotz vier Neuzugänge) wesentlich stabiler auf dem Platz stehen und ballsicherer auftreten.
Zur zweiten Hälfte reagiert Trainer Bommer auch entsprechend. Der schwache Fenin bleibt für den von Dortmund gekommenden Marco Stiepermann in der Umkleide. Zudem kommt Dennis Sörensen für Neuzugang Nicolas Farina.
Stiepermann bekommt in der 52. Minute auch gleich seine erste Torchance, die er am Tor vorbei haut. In den nächsten 25 Minuten folgt ein Abtasten von beiden Seiten. Größte Chance liegt hierbei auf Seiten der Gastgeber, als Christian Eigler allein vorm Cottbuser Keeper steht und er versuchte den Ball in die lange Ecke zu schlenzen. Kirschbau hält in Goalgettermanier.
In der 80. Minute dann wie aus dem Nichts der Anschlusstreffer der Cottbuser. Boubacar Sanogo springt nach einer Stiepermann-Ecke im Strafraum am höchsten und köpft aus fünf Metern ein. Nun haben die Cottbuser ihre Chance gerochen und wollen Ausgleichen. Es wird nur noch auf ein Tor gespielt. Während die Ingolstädter versuchen den Vorsprung über die Zeit zu retten, gibt es von den Cottbusern aktives Pressing. In der 87. Minute gelingt dann dem überragenden Sanogo das 2:2. Es folgen weitere fünf Minuten auf das Tor der Ingolstädter. Der Siegtreffer bleibt aber aus.
Alles in allem lässt sich sagen, dass das Unentschieden ist auf Grund der starken letzten 10 Minuten auch nicht unverdient und beide Mannschaften konnten erhobenen Hauptes in die Saison starten.
Stimmen zum Spiel:
Bommer:
„Mit der ersten HZ bin ich völlig unzufrieden, in der zweiten Hälfte sind wir ab der 60. Minute langsam ins Spiel gekommen. Solche Spiele haben wir in der letzten Saison noch verloren. Wir sind froh einen Punkt geholt zu haben. Beide Verteidiger waren in der zweiten Hälfte besser, speziell über Hünemeier passierten in Halbzeit eins viele Fehler.“
Oral:
„Bis zur 75. Minute hat das Team gut gespielt und dann vielleicht zu viel gewollt. In der ersten Halbzeit haben wir die Chancen nicht genutzt. Dem Gegner haben wir nichts zugelassen und dann zwei Tore nach Standards bekommen (2. Tor nach einem Einwurf). Am Ende ein unverdientes Unentschieden. Ansonsten möchte ich der Mannschaft gratulieren. Gutes Spiel.“
Fotos: Holger Bergmann
Lang mussten die Fußballfans des FCE ausharren, die Mannen um Rudi Bommer wieder in Aktion erleben zu dürfen. Nachdem bereits das Testspiel am letzten Wochenende gegen den englischen Premiere League Teilnehmer WestHam United unentschieden 2:2 ausging, erhofften sich die meisten Anhänger einen ähnlichen furiosen Start in Ingolstadt.
Was sie aber die ersten 15 Minuten zu sehen bekamen, war ein nervöses weggekicke des Balles und kaum ein Pass erreichte den Mitspieler. Aber auch die „Schanzer“, wie sich die Ingolstädter selber nennen, waren zu diesem Zeitpunkt noch sehr zurückhaltend, witterten aber Ihre Chance gegen die nervösen Cottbuser. In der 18. Minute folgte mit der ersten guten Torchance dann prompt das erste Tor der aktuellen Zweitligasaison. Stefan Leitl, der Kapitän der Ingolstädter, spielte sich den Ball in den Cottbuser Strafraum selbst zu und verwandelte dann eiskalt. Keine Chance für unseren Keeper Thorsten Kirschbaum.
Wie aus vielen vergangenen Spielzeiten bekannt, begannen im Zuge des Rückstandes auch unsere Jungs, getrieben von Motivationsgesängen der ca. 500 angereisten Energiefans, aktiv am Spiel teilzunehmen. In der 20. Minute hatte der Cottbuser Neuzugang Boubacar Sanogo, von der rechten Seite kommend, die erste gute Chance für die rot-weißen. Torhüter Ramazan Özcan klärt zur Ecke, aus der nichts nennenswertes wurde.
Im mittlerweile ausgeglichenen Spiel bringt in der 25. Minute Bittroff Leitl im Cottbuser Strafraum zu Fall, kein Elfmeter. 3 Minuten später springt jedoch Banovic der Ball im Strafraum an den Ellbogen, diesmal folgt der Pfiff. Den Anschließenden Elfmeter verwandelt abermals Stefan Leitl zu seinem 2. Saisontreffer.
Die Cottbuser geben sich zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht geschlagen. Immer wieder der in guter Form laufende Daniel Adlung erkämpft den Ball und sucht den Abschluss. Egal ob als Freistoß, stehender Volleyschuss oder durch die Mitte kämpfend, immer wieder ist es Adlung der an den Offensivaktionen beteiligt ist. Martin Fenin, der zweite Angreifer neben Sanogo, ist hingegen völlig unauffällig. Zum Halbzeitstand muss man dennoch eingestehen, dass die Ingolstädter (trotz vier Neuzugänge) wesentlich stabiler auf dem Platz stehen und ballsicherer auftreten.
Zur zweiten Hälfte reagiert Trainer Bommer auch entsprechend. Der schwache Fenin bleibt für den von Dortmund gekommenden Marco Stiepermann in der Umkleide. Zudem kommt Dennis Sörensen für Neuzugang Nicolas Farina.
Stiepermann bekommt in der 52. Minute auch gleich seine erste Torchance, die er am Tor vorbei haut. In den nächsten 25 Minuten folgt ein Abtasten von beiden Seiten. Größte Chance liegt hierbei auf Seiten der Gastgeber, als Christian Eigler allein vorm Cottbuser Keeper steht und er versuchte den Ball in die lange Ecke zu schlenzen. Kirschbau hält in Goalgettermanier.
In der 80. Minute dann wie aus dem Nichts der Anschlusstreffer der Cottbuser. Boubacar Sanogo springt nach einer Stiepermann-Ecke im Strafraum am höchsten und köpft aus fünf Metern ein. Nun haben die Cottbuser ihre Chance gerochen und wollen Ausgleichen. Es wird nur noch auf ein Tor gespielt. Während die Ingolstädter versuchen den Vorsprung über die Zeit zu retten, gibt es von den Cottbusern aktives Pressing. In der 87. Minute gelingt dann dem überragenden Sanogo das 2:2. Es folgen weitere fünf Minuten auf das Tor der Ingolstädter. Der Siegtreffer bleibt aber aus.
Alles in allem lässt sich sagen, dass das Unentschieden ist auf Grund der starken letzten 10 Minuten auch nicht unverdient und beide Mannschaften konnten erhobenen Hauptes in die Saison starten.
Stimmen zum Spiel:
Bommer:
„Mit der ersten HZ bin ich völlig unzufrieden, in der zweiten Hälfte sind wir ab der 60. Minute langsam ins Spiel gekommen. Solche Spiele haben wir in der letzten Saison noch verloren. Wir sind froh einen Punkt geholt zu haben. Beide Verteidiger waren in der zweiten Hälfte besser, speziell über Hünemeier passierten in Halbzeit eins viele Fehler.“
Oral:
„Bis zur 75. Minute hat das Team gut gespielt und dann vielleicht zu viel gewollt. In der ersten Halbzeit haben wir die Chancen nicht genutzt. Dem Gegner haben wir nichts zugelassen und dann zwei Tore nach Standards bekommen (2. Tor nach einem Einwurf). Am Ende ein unverdientes Unentschieden. Ansonsten möchte ich der Mannschaft gratulieren. Gutes Spiel.“
Fotos: Holger Bergmann