Die Piratenpartei Dahme-Oder-Spree begrüßt die Aussagen des neuen Geschäftsführers der Stadtwerke Eisenhüttenstadt zum geplanten Ausbau erneuerbarer Energien. Dazu Frank Behr, Vorsitzender des Regionalverbandes Dahme-Oder-Spree und Koordinator der AG Umwelt und Energie der Piratenpartei Brandenburg:
»Die PIRATEN Dahme-Oder-Spree begrüßen die Vision einer solaren Stadt. Um diesen sinnvollen – und zugleich realistischen – Traum in die Wirklichkeit umsetzen zu können, sollten unsere Stadtverordneten in Eisenhüttenstadt sinnvoll handeln. Sie müssen die Grundlagen schaffen, damit Projekte – wie zum Beispiel das Bauvorhaben “Solarpark am Neuzeller Landweg” – durchgeführt werden können.
Die PIRATEN Brandenburg setzen sich für eine dezentrale und nachhaltige Energieversorgungsstruktur ein. Die Energiegewinnung im Land – und somit natürlich auch in Eisenhüttenstadt – soll zukünftig nicht durch wenige Großkraftwerke oder konzentrierte Anlagenballungen gesichert werden. Vielmehr soll sie überall im Land stattfinden -in jeweils auch lokal umwelt- und menschenverträglichen Größenordnungen. Nicht zuletzt ergeben sich durch die Nutzung erneuerbarer Energien auch finanzielle Vorteile für die Kommune, die in Zeiten knapper kommunaler Kassen von enormer Bedeutung sind.«
Quelle: Piratenpartei Deutschland – Regionalverband Dahme-Oder-Spree
Die Piratenpartei Dahme-Oder-Spree begrüßt die Aussagen des neuen Geschäftsführers der Stadtwerke Eisenhüttenstadt zum geplanten Ausbau erneuerbarer Energien. Dazu Frank Behr, Vorsitzender des Regionalverbandes Dahme-Oder-Spree und Koordinator der AG Umwelt und Energie der Piratenpartei Brandenburg:
»Die PIRATEN Dahme-Oder-Spree begrüßen die Vision einer solaren Stadt. Um diesen sinnvollen – und zugleich realistischen – Traum in die Wirklichkeit umsetzen zu können, sollten unsere Stadtverordneten in Eisenhüttenstadt sinnvoll handeln. Sie müssen die Grundlagen schaffen, damit Projekte – wie zum Beispiel das Bauvorhaben “Solarpark am Neuzeller Landweg” – durchgeführt werden können.
Die PIRATEN Brandenburg setzen sich für eine dezentrale und nachhaltige Energieversorgungsstruktur ein. Die Energiegewinnung im Land – und somit natürlich auch in Eisenhüttenstadt – soll zukünftig nicht durch wenige Großkraftwerke oder konzentrierte Anlagenballungen gesichert werden. Vielmehr soll sie überall im Land stattfinden -in jeweils auch lokal umwelt- und menschenverträglichen Größenordnungen. Nicht zuletzt ergeben sich durch die Nutzung erneuerbarer Energien auch finanzielle Vorteile für die Kommune, die in Zeiten knapper kommunaler Kassen von enormer Bedeutung sind.«
Quelle: Piratenpartei Deutschland – Regionalverband Dahme-Oder-Spree