Im vergangenen Winter blieb ein Storch in Dollenchen, er war einfach nicht mit den anderen in den Süden geflogen. Das allein machte ihm zum Highlight des Dorfes, aber insbesondere zum Liebling der Kinder. Alle machten sich Sorgen um ihn, weil es ja sehr kalt und schneereich wurde.
Die Kinder besuchten oft das Nest und räumten Zweige und Steine weg, damit er sich nicht verletzt und brachten ihm Futter. Doch dann geschah das Unfassbare, nachdem er die vielen wirklich sehr kalten Nächte überstanden hatte, lag er am zweiten Sonntagmorgen im Januar morgens tot neben dem Feuerwehrdepot. Wie dann nun beerdigen bei dem Frost, war dann die Frage, doch gemeinsam kam man auf die Idee den Storch präparieren lassen zu wollen und so den Liebling der Kinder zu erhalten. So kam er erst einmal in eine Tüte und zum Ortsvorsteher in die Gefriertruhe. Natürlich waren vor allem die Kinder sehr traurig und es wurde zum kleinen Trost, dass die Idee aufgekommen war, den Storch präparieren zu lassen. Sofort entstand die Projektidee mit den Kindern eine Geschichte über diesen Storch zu schreiben und eine Schautafel über Störche in unserer Region zu gestalten und drucken zu lassen.
Doch das kostet alles Geld und so wurden vom Kinderland Dollenchen e.V. Unterstützer für die Projektidee gesucht und gefunden. Die enviaM AG und der Verein der Bundestagsfraktion „DIE LINKE e.V. fanden die Projektidee toll und sagen finanzielle Unterstützung zu. Zur Projekteröffnung war auch Simone Erb von der enviaM AG vor Ort um sich in der alten Mühle, dem Heimatmuseum der Dollenchener, von den Kindern ihre Ideen präsentieren zu lassen. Mit den Fördermöglichkeiten der Sponsoringfibel trägt enviaM dazu bei insbesondere auch Kinder- und Jugendprojekte zu fördern die regionaler Verbundenheit haben. Die Kinder hatten bereits auf Flipchartblättern zusammen getragen, was so auf die Schautafel gedruckt werden könnte und erklärten das vor Ort den anwesenden Gästen, Gemeindevertretern und interessierten Einwohnern. Auch der zukünftige Platz für den präparierten Storch ist im Heimatmuseum schon bereit und dort wird ein Storchennest entstehen, in das der präparierte Storch kommt.
Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Wenn alles fertig ist, wird zum Projektabschluss in die alte Mühle geladen und das neue Highlight, unser Storch, im Museum von den Kindern und Erwachsenen begrüßt und gemeinsam gefeiert.
Im vergangenen Winter blieb ein Storch in Dollenchen, er war einfach nicht mit den anderen in den Süden geflogen. Das allein machte ihm zum Highlight des Dorfes, aber insbesondere zum Liebling der Kinder. Alle machten sich Sorgen um ihn, weil es ja sehr kalt und schneereich wurde.
Die Kinder besuchten oft das Nest und räumten Zweige und Steine weg, damit er sich nicht verletzt und brachten ihm Futter. Doch dann geschah das Unfassbare, nachdem er die vielen wirklich sehr kalten Nächte überstanden hatte, lag er am zweiten Sonntagmorgen im Januar morgens tot neben dem Feuerwehrdepot. Wie dann nun beerdigen bei dem Frost, war dann die Frage, doch gemeinsam kam man auf die Idee den Storch präparieren lassen zu wollen und so den Liebling der Kinder zu erhalten. So kam er erst einmal in eine Tüte und zum Ortsvorsteher in die Gefriertruhe. Natürlich waren vor allem die Kinder sehr traurig und es wurde zum kleinen Trost, dass die Idee aufgekommen war, den Storch präparieren zu lassen. Sofort entstand die Projektidee mit den Kindern eine Geschichte über diesen Storch zu schreiben und eine Schautafel über Störche in unserer Region zu gestalten und drucken zu lassen.
Doch das kostet alles Geld und so wurden vom Kinderland Dollenchen e.V. Unterstützer für die Projektidee gesucht und gefunden. Die enviaM AG und der Verein der Bundestagsfraktion „DIE LINKE e.V. fanden die Projektidee toll und sagen finanzielle Unterstützung zu. Zur Projekteröffnung war auch Simone Erb von der enviaM AG vor Ort um sich in der alten Mühle, dem Heimatmuseum der Dollenchener, von den Kindern ihre Ideen präsentieren zu lassen. Mit den Fördermöglichkeiten der Sponsoringfibel trägt enviaM dazu bei insbesondere auch Kinder- und Jugendprojekte zu fördern die regionaler Verbundenheit haben. Die Kinder hatten bereits auf Flipchartblättern zusammen getragen, was so auf die Schautafel gedruckt werden könnte und erklärten das vor Ort den anwesenden Gästen, Gemeindevertretern und interessierten Einwohnern. Auch der zukünftige Platz für den präparierten Storch ist im Heimatmuseum schon bereit und dort wird ein Storchennest entstehen, in das der präparierte Storch kommt.
Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Wenn alles fertig ist, wird zum Projektabschluss in die alte Mühle geladen und das neue Highlight, unser Storch, im Museum von den Kindern und Erwachsenen begrüßt und gemeinsam gefeiert.
Im vergangenen Winter blieb ein Storch in Dollenchen, er war einfach nicht mit den anderen in den Süden geflogen. Das allein machte ihm zum Highlight des Dorfes, aber insbesondere zum Liebling der Kinder. Alle machten sich Sorgen um ihn, weil es ja sehr kalt und schneereich wurde.
Die Kinder besuchten oft das Nest und räumten Zweige und Steine weg, damit er sich nicht verletzt und brachten ihm Futter. Doch dann geschah das Unfassbare, nachdem er die vielen wirklich sehr kalten Nächte überstanden hatte, lag er am zweiten Sonntagmorgen im Januar morgens tot neben dem Feuerwehrdepot. Wie dann nun beerdigen bei dem Frost, war dann die Frage, doch gemeinsam kam man auf die Idee den Storch präparieren lassen zu wollen und so den Liebling der Kinder zu erhalten. So kam er erst einmal in eine Tüte und zum Ortsvorsteher in die Gefriertruhe. Natürlich waren vor allem die Kinder sehr traurig und es wurde zum kleinen Trost, dass die Idee aufgekommen war, den Storch präparieren zu lassen. Sofort entstand die Projektidee mit den Kindern eine Geschichte über diesen Storch zu schreiben und eine Schautafel über Störche in unserer Region zu gestalten und drucken zu lassen.
Doch das kostet alles Geld und so wurden vom Kinderland Dollenchen e.V. Unterstützer für die Projektidee gesucht und gefunden. Die enviaM AG und der Verein der Bundestagsfraktion „DIE LINKE e.V. fanden die Projektidee toll und sagen finanzielle Unterstützung zu. Zur Projekteröffnung war auch Simone Erb von der enviaM AG vor Ort um sich in der alten Mühle, dem Heimatmuseum der Dollenchener, von den Kindern ihre Ideen präsentieren zu lassen. Mit den Fördermöglichkeiten der Sponsoringfibel trägt enviaM dazu bei insbesondere auch Kinder- und Jugendprojekte zu fördern die regionaler Verbundenheit haben. Die Kinder hatten bereits auf Flipchartblättern zusammen getragen, was so auf die Schautafel gedruckt werden könnte und erklärten das vor Ort den anwesenden Gästen, Gemeindevertretern und interessierten Einwohnern. Auch der zukünftige Platz für den präparierten Storch ist im Heimatmuseum schon bereit und dort wird ein Storchennest entstehen, in das der präparierte Storch kommt.
Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Wenn alles fertig ist, wird zum Projektabschluss in die alte Mühle geladen und das neue Highlight, unser Storch, im Museum von den Kindern und Erwachsenen begrüßt und gemeinsam gefeiert.
Im vergangenen Winter blieb ein Storch in Dollenchen, er war einfach nicht mit den anderen in den Süden geflogen. Das allein machte ihm zum Highlight des Dorfes, aber insbesondere zum Liebling der Kinder. Alle machten sich Sorgen um ihn, weil es ja sehr kalt und schneereich wurde.
Die Kinder besuchten oft das Nest und räumten Zweige und Steine weg, damit er sich nicht verletzt und brachten ihm Futter. Doch dann geschah das Unfassbare, nachdem er die vielen wirklich sehr kalten Nächte überstanden hatte, lag er am zweiten Sonntagmorgen im Januar morgens tot neben dem Feuerwehrdepot. Wie dann nun beerdigen bei dem Frost, war dann die Frage, doch gemeinsam kam man auf die Idee den Storch präparieren lassen zu wollen und so den Liebling der Kinder zu erhalten. So kam er erst einmal in eine Tüte und zum Ortsvorsteher in die Gefriertruhe. Natürlich waren vor allem die Kinder sehr traurig und es wurde zum kleinen Trost, dass die Idee aufgekommen war, den Storch präparieren zu lassen. Sofort entstand die Projektidee mit den Kindern eine Geschichte über diesen Storch zu schreiben und eine Schautafel über Störche in unserer Region zu gestalten und drucken zu lassen.
Doch das kostet alles Geld und so wurden vom Kinderland Dollenchen e.V. Unterstützer für die Projektidee gesucht und gefunden. Die enviaM AG und der Verein der Bundestagsfraktion „DIE LINKE e.V. fanden die Projektidee toll und sagen finanzielle Unterstützung zu. Zur Projekteröffnung war auch Simone Erb von der enviaM AG vor Ort um sich in der alten Mühle, dem Heimatmuseum der Dollenchener, von den Kindern ihre Ideen präsentieren zu lassen. Mit den Fördermöglichkeiten der Sponsoringfibel trägt enviaM dazu bei insbesondere auch Kinder- und Jugendprojekte zu fördern die regionaler Verbundenheit haben. Die Kinder hatten bereits auf Flipchartblättern zusammen getragen, was so auf die Schautafel gedruckt werden könnte und erklärten das vor Ort den anwesenden Gästen, Gemeindevertretern und interessierten Einwohnern. Auch der zukünftige Platz für den präparierten Storch ist im Heimatmuseum schon bereit und dort wird ein Storchennest entstehen, in das der präparierte Storch kommt.
Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Wenn alles fertig ist, wird zum Projektabschluss in die alte Mühle geladen und das neue Highlight, unser Storch, im Museum von den Kindern und Erwachsenen begrüßt und gemeinsam gefeiert.
Im vergangenen Winter blieb ein Storch in Dollenchen, er war einfach nicht mit den anderen in den Süden geflogen. Das allein machte ihm zum Highlight des Dorfes, aber insbesondere zum Liebling der Kinder. Alle machten sich Sorgen um ihn, weil es ja sehr kalt und schneereich wurde.
Die Kinder besuchten oft das Nest und räumten Zweige und Steine weg, damit er sich nicht verletzt und brachten ihm Futter. Doch dann geschah das Unfassbare, nachdem er die vielen wirklich sehr kalten Nächte überstanden hatte, lag er am zweiten Sonntagmorgen im Januar morgens tot neben dem Feuerwehrdepot. Wie dann nun beerdigen bei dem Frost, war dann die Frage, doch gemeinsam kam man auf die Idee den Storch präparieren lassen zu wollen und so den Liebling der Kinder zu erhalten. So kam er erst einmal in eine Tüte und zum Ortsvorsteher in die Gefriertruhe. Natürlich waren vor allem die Kinder sehr traurig und es wurde zum kleinen Trost, dass die Idee aufgekommen war, den Storch präparieren zu lassen. Sofort entstand die Projektidee mit den Kindern eine Geschichte über diesen Storch zu schreiben und eine Schautafel über Störche in unserer Region zu gestalten und drucken zu lassen.
Doch das kostet alles Geld und so wurden vom Kinderland Dollenchen e.V. Unterstützer für die Projektidee gesucht und gefunden. Die enviaM AG und der Verein der Bundestagsfraktion „DIE LINKE e.V. fanden die Projektidee toll und sagen finanzielle Unterstützung zu. Zur Projekteröffnung war auch Simone Erb von der enviaM AG vor Ort um sich in der alten Mühle, dem Heimatmuseum der Dollenchener, von den Kindern ihre Ideen präsentieren zu lassen. Mit den Fördermöglichkeiten der Sponsoringfibel trägt enviaM dazu bei insbesondere auch Kinder- und Jugendprojekte zu fördern die regionaler Verbundenheit haben. Die Kinder hatten bereits auf Flipchartblättern zusammen getragen, was so auf die Schautafel gedruckt werden könnte und erklärten das vor Ort den anwesenden Gästen, Gemeindevertretern und interessierten Einwohnern. Auch der zukünftige Platz für den präparierten Storch ist im Heimatmuseum schon bereit und dort wird ein Storchennest entstehen, in das der präparierte Storch kommt.
Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Wenn alles fertig ist, wird zum Projektabschluss in die alte Mühle geladen und das neue Highlight, unser Storch, im Museum von den Kindern und Erwachsenen begrüßt und gemeinsam gefeiert.
Im vergangenen Winter blieb ein Storch in Dollenchen, er war einfach nicht mit den anderen in den Süden geflogen. Das allein machte ihm zum Highlight des Dorfes, aber insbesondere zum Liebling der Kinder. Alle machten sich Sorgen um ihn, weil es ja sehr kalt und schneereich wurde.
Die Kinder besuchten oft das Nest und räumten Zweige und Steine weg, damit er sich nicht verletzt und brachten ihm Futter. Doch dann geschah das Unfassbare, nachdem er die vielen wirklich sehr kalten Nächte überstanden hatte, lag er am zweiten Sonntagmorgen im Januar morgens tot neben dem Feuerwehrdepot. Wie dann nun beerdigen bei dem Frost, war dann die Frage, doch gemeinsam kam man auf die Idee den Storch präparieren lassen zu wollen und so den Liebling der Kinder zu erhalten. So kam er erst einmal in eine Tüte und zum Ortsvorsteher in die Gefriertruhe. Natürlich waren vor allem die Kinder sehr traurig und es wurde zum kleinen Trost, dass die Idee aufgekommen war, den Storch präparieren zu lassen. Sofort entstand die Projektidee mit den Kindern eine Geschichte über diesen Storch zu schreiben und eine Schautafel über Störche in unserer Region zu gestalten und drucken zu lassen.
Doch das kostet alles Geld und so wurden vom Kinderland Dollenchen e.V. Unterstützer für die Projektidee gesucht und gefunden. Die enviaM AG und der Verein der Bundestagsfraktion „DIE LINKE e.V. fanden die Projektidee toll und sagen finanzielle Unterstützung zu. Zur Projekteröffnung war auch Simone Erb von der enviaM AG vor Ort um sich in der alten Mühle, dem Heimatmuseum der Dollenchener, von den Kindern ihre Ideen präsentieren zu lassen. Mit den Fördermöglichkeiten der Sponsoringfibel trägt enviaM dazu bei insbesondere auch Kinder- und Jugendprojekte zu fördern die regionaler Verbundenheit haben. Die Kinder hatten bereits auf Flipchartblättern zusammen getragen, was so auf die Schautafel gedruckt werden könnte und erklärten das vor Ort den anwesenden Gästen, Gemeindevertretern und interessierten Einwohnern. Auch der zukünftige Platz für den präparierten Storch ist im Heimatmuseum schon bereit und dort wird ein Storchennest entstehen, in das der präparierte Storch kommt.
Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Wenn alles fertig ist, wird zum Projektabschluss in die alte Mühle geladen und das neue Highlight, unser Storch, im Museum von den Kindern und Erwachsenen begrüßt und gemeinsam gefeiert.
Im vergangenen Winter blieb ein Storch in Dollenchen, er war einfach nicht mit den anderen in den Süden geflogen. Das allein machte ihm zum Highlight des Dorfes, aber insbesondere zum Liebling der Kinder. Alle machten sich Sorgen um ihn, weil es ja sehr kalt und schneereich wurde.
Die Kinder besuchten oft das Nest und räumten Zweige und Steine weg, damit er sich nicht verletzt und brachten ihm Futter. Doch dann geschah das Unfassbare, nachdem er die vielen wirklich sehr kalten Nächte überstanden hatte, lag er am zweiten Sonntagmorgen im Januar morgens tot neben dem Feuerwehrdepot. Wie dann nun beerdigen bei dem Frost, war dann die Frage, doch gemeinsam kam man auf die Idee den Storch präparieren lassen zu wollen und so den Liebling der Kinder zu erhalten. So kam er erst einmal in eine Tüte und zum Ortsvorsteher in die Gefriertruhe. Natürlich waren vor allem die Kinder sehr traurig und es wurde zum kleinen Trost, dass die Idee aufgekommen war, den Storch präparieren zu lassen. Sofort entstand die Projektidee mit den Kindern eine Geschichte über diesen Storch zu schreiben und eine Schautafel über Störche in unserer Region zu gestalten und drucken zu lassen.
Doch das kostet alles Geld und so wurden vom Kinderland Dollenchen e.V. Unterstützer für die Projektidee gesucht und gefunden. Die enviaM AG und der Verein der Bundestagsfraktion „DIE LINKE e.V. fanden die Projektidee toll und sagen finanzielle Unterstützung zu. Zur Projekteröffnung war auch Simone Erb von der enviaM AG vor Ort um sich in der alten Mühle, dem Heimatmuseum der Dollenchener, von den Kindern ihre Ideen präsentieren zu lassen. Mit den Fördermöglichkeiten der Sponsoringfibel trägt enviaM dazu bei insbesondere auch Kinder- und Jugendprojekte zu fördern die regionaler Verbundenheit haben. Die Kinder hatten bereits auf Flipchartblättern zusammen getragen, was so auf die Schautafel gedruckt werden könnte und erklärten das vor Ort den anwesenden Gästen, Gemeindevertretern und interessierten Einwohnern. Auch der zukünftige Platz für den präparierten Storch ist im Heimatmuseum schon bereit und dort wird ein Storchennest entstehen, in das der präparierte Storch kommt.
Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Wenn alles fertig ist, wird zum Projektabschluss in die alte Mühle geladen und das neue Highlight, unser Storch, im Museum von den Kindern und Erwachsenen begrüßt und gemeinsam gefeiert.
Im vergangenen Winter blieb ein Storch in Dollenchen, er war einfach nicht mit den anderen in den Süden geflogen. Das allein machte ihm zum Highlight des Dorfes, aber insbesondere zum Liebling der Kinder. Alle machten sich Sorgen um ihn, weil es ja sehr kalt und schneereich wurde.
Die Kinder besuchten oft das Nest und räumten Zweige und Steine weg, damit er sich nicht verletzt und brachten ihm Futter. Doch dann geschah das Unfassbare, nachdem er die vielen wirklich sehr kalten Nächte überstanden hatte, lag er am zweiten Sonntagmorgen im Januar morgens tot neben dem Feuerwehrdepot. Wie dann nun beerdigen bei dem Frost, war dann die Frage, doch gemeinsam kam man auf die Idee den Storch präparieren lassen zu wollen und so den Liebling der Kinder zu erhalten. So kam er erst einmal in eine Tüte und zum Ortsvorsteher in die Gefriertruhe. Natürlich waren vor allem die Kinder sehr traurig und es wurde zum kleinen Trost, dass die Idee aufgekommen war, den Storch präparieren zu lassen. Sofort entstand die Projektidee mit den Kindern eine Geschichte über diesen Storch zu schreiben und eine Schautafel über Störche in unserer Region zu gestalten und drucken zu lassen.
Doch das kostet alles Geld und so wurden vom Kinderland Dollenchen e.V. Unterstützer für die Projektidee gesucht und gefunden. Die enviaM AG und der Verein der Bundestagsfraktion „DIE LINKE e.V. fanden die Projektidee toll und sagen finanzielle Unterstützung zu. Zur Projekteröffnung war auch Simone Erb von der enviaM AG vor Ort um sich in der alten Mühle, dem Heimatmuseum der Dollenchener, von den Kindern ihre Ideen präsentieren zu lassen. Mit den Fördermöglichkeiten der Sponsoringfibel trägt enviaM dazu bei insbesondere auch Kinder- und Jugendprojekte zu fördern die regionaler Verbundenheit haben. Die Kinder hatten bereits auf Flipchartblättern zusammen getragen, was so auf die Schautafel gedruckt werden könnte und erklärten das vor Ort den anwesenden Gästen, Gemeindevertretern und interessierten Einwohnern. Auch der zukünftige Platz für den präparierten Storch ist im Heimatmuseum schon bereit und dort wird ein Storchennest entstehen, in das der präparierte Storch kommt.
Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Wenn alles fertig ist, wird zum Projektabschluss in die alte Mühle geladen und das neue Highlight, unser Storch, im Museum von den Kindern und Erwachsenen begrüßt und gemeinsam gefeiert.