Gestern wurde an der Gutenberg Oberschule das neue Gebäude für die Schulsozialarbeit vom stellvertretenden Bürgermeister Sven Zuber (Foto 2)und Andreas Kaiser, Fachbereich Bildung und Soziales, übergeben.
Das Gebäude wurde vom März 2011 bis April 2012 im Rahmen des Programmes „Soziale Stadt“ errichtet.
Jugendkoordinator Bernd Höer und Sozialarbeiterin Nicole Bossog betreuen diese Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, die Hilfe und Beratung in vielen Lebenssituationen benötigen. Das Gebäude enthält auch Räume für Gruppenprojekte und Freizeitangebote.
Für die stellvertretende Schulleiterin Kerstin Schwarzer (Foto 3) sind die Räume „eine ideale Vernetzung von Schule und Sozialarbeit“.
Sven Zuber: „Auch in der Vergangenheit haben wir Fortschritte in der Bildungspolitik gemacht, solch ein Bauwerk konnten wir bisher jedoch nicht errichten.“
Ein besonderer Dank galt den Schülern Marvin Kuschel, Paul Heidenreich, Dennis Starick und Felix Heidenreich (Foto 1 v.l.n.r.), die sich freiwillig beim Umzug in die neuen Räume engagierten.
Die Schülerfirma „Kunst, Küche und Service Gmbh (S)“ sorgte für den kulinarischen Rahmen der Eröffnungsveranstaltung.
100 Bewerbungen sorgen für Rekord bei der STAR*PARADE in Cottbus
Für den diesjährigen Lausitzer Ideenwettbewerb Starparade haben sich bis zum 31. August insgesamt 100 Gründerinnen, Gründer und Ideenträger angemeldet. Die...