• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 16. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Hitze und Waldbrandgefahr: Wie ist die aktuelle Situation in OSL?

14:34 Uhr | 26. Juli 2022
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Für die Feuerwehren im Landkreis Oberspreewald-Lausitz war das bisherige Jahr bereits sehr ereignisreich. Neben kleineren Wald- und Flächenbränden waren die Wehren auch bei den Großbränden im Raum Mühlberg/Elbe, Treuenbrietzen sowie in der Lieberoser Heide im Einsatz. Wie der Landkreis mitteilte, hat es mit Stand Mitte Juli bereits rund 70 Waldbrandeinsätze gegeben. Zudem soll sich die Waldbrandsaison, die sich normalerweise von April bis September zieht, in diesem Jahr von März bis Oktober und damit weiter ausgeweitet haben. Derzeit gilt im Landkreis OSL die Waldbrandgefahrenstufe 3. 

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz teilte weiter dazu mit: 

Kreisbrandmeister Tobias Pelzer schätzt die Situation im Landkreis und bei den Kameraden der Feuerwehr ein: „Der Trend der vergangenen Jahre setzt sich nach meiner Einschätzung fort. Durch den Klimawandel werden die damit verbundenen trockenen und sehr heißen Perioden häufiger. Damit steigt auch die Häufigkeit von Waldbränden.“

Mit Stand vom 26.07.2022 gilt im Landkreis OSL derzeit die Waldbrandgefahrenstufe 3 (mittlere Gefahr). Vor dem nächtlichen Regen, galt am gestrigen Tag (25.07.2022) die Waldbrandgefahrenstufe 5. Aus den jeweiligen Waldbrandgefahrenstufen ergeben sich keine unterschiedlichen Einschränkungen oder Verbote für Waldbesucher. Waldbrandgefahrenstufen stellen die unterschiedliche Gefahr für die Entstehung eines Waldbrandes dar und sollen die Bevölkerung für diese Gefahr sensibilisieren.

Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 kann durch die untere Forstbehörde der Wald für das Betreten gesperrt werden, wenn dies zum Schutz des Waldes oder seiner Besucher notwendig ist. Davon wird jedoch nur selten Gebrauch gemacht. Im Falle einer Sperrung wird der Wald an den Zugängen durch Schilder gekennzeichnet. Das Befahren des Waldes mit Kraftfahrzeugen ist unabhängig von der Waldbrandgefahr grundsätzlich verboten. Ausnahmen gelten für die Bewirtschaftung des Waldes (§ 16 Landeswaldgesetz).

Rückblick Waldbrandsituation Brandenburg 2020

Laut Statistik des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) ist der Mensch Hauptverursacher von Bränden. Für 2020 konnte bei den Waldbränden in Brandenburg folgendes festgestellt werden: „Brandstiftung nimmt mit 81 Fällen die Spitzenposition bei den Ursachen ein. Durch Fahrlässigkeit entstanden 63 Brände. Davon wurden bei 50 Bränden Campende, Waldbesucherinnen und -besucher sowie Kinder als Verursacher festgestellt. Natürliche Ursachen wie Blitzeinschlag machen nur einen geringen Teil der Brandursachen aus. Durch Blitzeinschläge wurden 18 Brände und durch Selbstentzündung alter Munition neun Brände ausgelöst.“ (Quelle: MLUK, Waldbrandstatistik 2020)

Mit Stand vom 12.07. gab es bereits ca. 70 Einsätze mit Anlass eines Waldbrandes, zu denen die Feuerwehren im Landkreis OSL ausrücken mussten. Diese Einsätze waren von unterschiedlicher Größe und Einsatzdauer.

Die Feuerwehren im Landkreis OSL sind gut auf die Waldbrandsaison vorbereitet. Das Land Brandenburg hat im großen Rahmen Wasserfördersysteme sowie geländegängige Tanklöschfahrzeuge beschafft. Drei dieser Fahrzeuge haben auch die Feuerwehren im Landkreis erhalten (Amt Ortrand, Amt Altdöbern, Stadt Lauchhammer), wovon sich zwei Fahrzeuge bereits im Einsatzdienst befinden.

Waldbrandsaison hat sich weiter ausgeweitet

In diesem Jahr erstreckt sich die Waldbrandsaison vom 01.03. bis zum 31.10.2022. Normalerweise geht diese nur von April bis September. Die Erfahrungen der letzten Jahre und die zunehmend trockenen und heißen Sommer haben zu einer Ausweitung der Saison geführt. Dabei wird innerhalb und außerhalb der Waldbrandsaison nach einer anderen örtlichen Alam- und Ausrückeordnung verfahren. Während außerhalb der Saison die Einsatzkräfte mit mindestens 5.000 Liter Wasser und 18 Einsatzkräften zu einem Waldbrand ausrücken müssen, sind es innerhalb der Saison Minimum 15.000 Liter und 30 Einsatzkräfte. Ab der Waldbrandgefahrenstufe 5 wird zudem bei jedem Waldbrand direkt die Alarmstufe 2 ausgerufen. Das heißt, dass von vornherein mindestens 50 Einsatzkräfte und 25.000 Liter Wasser ausrücken. Die Menge an Wasser wird hierbei jeweils durch die Anzahl der dafür erforderlichen Tanklöschfahrzeuge abgebildet. Die Aufzählung der Ausstattung bei den einzelnen Alarmstufen ist an der Stelle nicht vollständig.

Wenn also das Fire Watch-System in den Wachtürmen der Feuerwehren per Bildüberwachung eine Rauchentwicklung feststellt und die Waldbrandzentrale Süd des Landesbetriebs Forst diesen Waldbrand anhand der Bilder bestätigen kann, wird die Zentrale Leitstelle informiert, welche eine Alarmstufe ausruft und die Einsatzkräfte alarmiert. Insofern die Waldbrandgefahrenstufe 5 für das betroffene Gebiet gilt, wird die Alarmstufe 2 ausgerufen. So wird dem Waldbrand bei besonders hohem Waldbrandrisiko direkt mit einem sehr hohen Mitteleinsatz begegnet. Dieses Vorgehen und die stufenweise Erhöhung der direkt eingesetzten Mittel zeigten sich bisher als zuverlässiges und erfolgreiches Vorgehen. Das Fire Watch-System deckt rund 97% der Landkreisfläche in OSL ab. So können Brände frühzeitig erkannt und genau lokalisiert werden.

Tobias Pelzer, Kreisbrandmeister, berichtet: „Besonders jetzt in der Erntesaison kann es vorkommen, dass Staubwolken von den Feldern einer Rauchentwicklung täuschend ähnlichsehen. Hierbei muss die Waldbrandzentrale dann doch genauer hinschauen. Im Zweifelsfall fahren wir natürlich hin und überzeugen uns vor Ort vom Geschehen.“

Für die Kameraden der Feuerwehr ist dies in vielerlei Hinsicht eine Ausnahmesituation. „Ich habe die Befürchtung, dass wir neben unseren lokalen Waldbränden weiterhin im Land Brandenburg zu Großschadenslagen aufgrund von großflächigen Waldbränden alarmiert werden. Dadurch steigt die Belastung für die Kameradinnen und Kameraden zusätzlich, da Sie die Familie und ihre Arbeitsstätten auch über einen längeren Zeitraum zurücklassen müssen. Wichtig ist, dass die Kameradinnen und Kameraden stets gesund aus den Einsätzen zurückkommen“, erläutert Kreisbrandmeister Pelzer die Situation der Feuerwehr-Kameraden.

„Unabhängig davon, wo es gerade brennt, ist der Einsatz immer eine erhebliche körperliche Belastung für die Kameraden“, stellt Tobias Pelzer klar. „Neben der persönlichen Schutzausrüstung müssen die schweren Schläuche durch den Wald gezogen werden. Drehende Winde können das Feuer neu entfachen oder seine Richtung ändern lassen. Dann kommt es auch zu Sichtbehinderungen und Reizungen der Augen und der Atemwege aufgrund des Rauches. Hinzu kommen bei Waldbränden auf ehemaligen Truppenübungsplätzen die Gefahren durch die Detonation von Munition, die sich noch im Boden befindet. In unserem Landkreis haben wir jedoch nur wenige dieser munitionsbelasteten Gebiete.“

Unabhängig von der aktuellen Waldbrandgefahrenstufe, aber insbesondere aufgrund der aktuellen Situation ist zu beachten:

  • Rauchen im Wald und in der Feldflur unterlassen!
  • Im und am Wald (Mindestabstand 50 Meter) kein Feuer entzünden!
  • Keine glimmenden Zigaretten aus dem Auto werfen!
  • Melden Sie bitte alle bemerkten Brände unverzüglich der Feuerwehr (Notruf 112) oder der Polizei (Notruf 110). Teilen Sie mit, wo es brennt, was brennt (Bodenfeuer oder schon die Baumkronen) und ob Menschen in Gefahr sind.
  • Informieren Sie sich bitte vor jedem Waldbesuch über die aktuelle Situation.

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick

Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht

Red. / Presseinformation

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Schmierereien am Senftenberger Markt – Stadt ruft zur Mithilfe auf

Schmierereien am Senftenberger Markt – Stadt ruft zur Mithilfe auf

16. September 2025

Kaum aufgestellt, schon beschmiert: In Senftenberg sind Bänke, Trinkbrunnen und Abfallbehälter auf dem Markt mit Farbe verunstaltet worden. Die Stadt...

Lübbenau nimmt Abschied: Kondolenzbuch für Alt-Bürgermeister Seeliger

Lübbenau nimmt Abschied: Kondolenzbuch für Alt-Bürgermeister Seeliger

16. September 2025

Die Stadt Lübbenau gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Abschied von Alt-Bürgermeister Wolfgang Seeliger zu nehmen. Noch bis Freitag (19....

17-Jähriger nach Autounfall zwischen Guhrow & Ruben im Krankenhaus

17-Jähriger nach Autounfall zwischen Guhrow & Ruben im Krankenhaus

16. September 2025

Am gestrigen Montagnachmittag kollidierten auf der Ortsverbindung zwischen Guhrow und Ruben zwei Autos. Dabei wurden nach Polizeiangaben zwei Personen verletzt,...

Mann tötet seine Frau und sich selbst in Herzberg

Polizeinews Cottbus: Unbekannte stehlen Auto & Motorrad

16. September 2025

In Cottbus sind innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Fahrzeuge verschwunden. In der Nacht zu Dienstag entwendeten Unbekannte in der Leipziger...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Umweltverbände stellen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung

14:34 Uhr | 16. September 2025 | 13 Leser

Schmierereien am Senftenberger Markt – Stadt ruft zur Mithilfe auf

14:33 Uhr | 16. September 2025 | 17 Leser

Lübbenau nimmt Abschied: Kondolenzbuch für Alt-Bürgermeister Seeliger

13:53 Uhr | 16. September 2025 | 20 Leser

17-Jähriger nach Autounfall zwischen Guhrow & Ruben im Krankenhaus

13:37 Uhr | 16. September 2025 | 490 Leser

Polizeinews Cottbus: Unbekannte stehlen Auto & Motorrad

13:28 Uhr | 16. September 2025 | 125 Leser

Schwerer Autounfall in Groß Köris: 80-Jähriger gegen Baum geprallt

13:19 Uhr | 16. September 2025 | 21 Leser

Meistgelesen

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 6.1k Leser

Vergrößerter EDEKA-Markt zieht 2026 in Cottbuser Spree-Galerie ein

12.September 2025 | 2.9k Leser

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

11.September 2025 | 2.6k Leser

Tödlicher Verkehrsunfall auf L 75 bei Kleinziethen

10.September 2025 | 2.5k Leser

Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung am Cottbuser Schloßkirchplatz

12.September 2025 | 2.4k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

11.September 2025 | 318.7k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Schipkau | Batterie-Testzentrum in Klettwitz in Betrieb
Now Playing
Am Lausitzring in #Klettwitz hat die DEKRA heute ein neues Batterie-Testzentrum eröffnet. Mit dem neuen Zentrum erweitert DEKRA ihr Angebot an Fahrzeugtests, ergänzt das bestehende Prüfzentrum für automatisiertes Fahren und ...setzt auf sichere Batterietechnologien als Schlüssel für Energiewende und klimafreundliche Mobilität. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach bei der Einweihung von einem starken Signal für Brandenburgs Innovationsstandort. Seit der Übernahme des Lausitzrings 2017 wuchs die Zahl der Beschäftigten dort von 70 auf knapp 300.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Forst | Granaten, Munition & Militärwagen aus der Neiße geborgen
Now Playing
Na, was wir da in #Forst-#Keune aus der #Neiße gefischt? 👀

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst vor Ort einen sowjetischen Artillerie-Protzenwagen vom Typ 52-R-353M Mod. 1942 aus ...
dem Fluss geborgen. An Bord befanden sich rund 20 Artilleriegranaten russischer Bauart sowie eine größere Menge Infanteriemunition. Die Funde waren transportfähig und mussten nicht vor Ort entschärft werden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Live! 5. Spieltag Oberliga Süd: VfB Krieschow - VfC Plauen
Now Playing
Die Heimspiele des VfB Krieschow in der Saison 2025/26 der Oberliga Süd live bei Niederlausitz aktuell. Das Heimspiel gegen den VfC Plauen startet am 14.09.2025 um 14 Uhr. (Live ab ...ca 13:45 Uhr)

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation