Auch in diesem Jahr führten die Mitarbeiter des Sachgebietes Landwirtschaft des Landkreises Elbe-Elster Informationsveranstaltungen zur Antragstellung auf Agrarförderung 2012 für die landwirtschaftlichen Betriebe im März in Großrössen, Massen und Bönitz durch.
Vertreter von rund 240 landwirtschaftlichen Betrieben nutzten das Angebot, um sich aus erster Hand zu informieren und Fragen zu stellen. Die Referenten erläuterten auf der Veranstaltung die Neuerungen zum Antragsverfahren 2012 sowie zu den Verfahrensabläufen bei der Arbeit mit der vorgegebenen Software.
Hingewiesen wurde auf den Termin der Antragstellung am 15. Mai 2012, Änderungen sind noch bis zum 31. Mai 2012 möglich. Allen anwesenden Unternehmen wurden die aktuellen Antragsunterlagen in Form von zwei CDs mit den entsprechenden Daten und Programmen übergegeben.
Darüber hinaus informierten die zuständigen Bearbeiter die Teilnehmer über Änderungen bei der Beantragung von Fördermaßnahmen nach dem Kulturlandschaftsprogramm (KULAP 2007) und zu Neuerungen in der Pflege des Feldblock- und Landschaftselementekatasters.
Für Landwirte, die an den genannten Terminen nicht teilnehmen konnten, besteht die Möglichkeit, telefonisch unter 03535-46-2632 einen Termin für die Übergabe der Antragsunterlagen im Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft zu vereinbaren.
Quelle: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Auch in diesem Jahr führten die Mitarbeiter des Sachgebietes Landwirtschaft des Landkreises Elbe-Elster Informationsveranstaltungen zur Antragstellung auf Agrarförderung 2012 für die landwirtschaftlichen Betriebe im März in Großrössen, Massen und Bönitz durch.
Vertreter von rund 240 landwirtschaftlichen Betrieben nutzten das Angebot, um sich aus erster Hand zu informieren und Fragen zu stellen. Die Referenten erläuterten auf der Veranstaltung die Neuerungen zum Antragsverfahren 2012 sowie zu den Verfahrensabläufen bei der Arbeit mit der vorgegebenen Software.
Hingewiesen wurde auf den Termin der Antragstellung am 15. Mai 2012, Änderungen sind noch bis zum 31. Mai 2012 möglich. Allen anwesenden Unternehmen wurden die aktuellen Antragsunterlagen in Form von zwei CDs mit den entsprechenden Daten und Programmen übergegeben.
Darüber hinaus informierten die zuständigen Bearbeiter die Teilnehmer über Änderungen bei der Beantragung von Fördermaßnahmen nach dem Kulturlandschaftsprogramm (KULAP 2007) und zu Neuerungen in der Pflege des Feldblock- und Landschaftselementekatasters.
Für Landwirte, die an den genannten Terminen nicht teilnehmen konnten, besteht die Möglichkeit, telefonisch unter 03535-46-2632 einen Termin für die Übergabe der Antragsunterlagen im Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft zu vereinbaren.
Quelle: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Auch in diesem Jahr führten die Mitarbeiter des Sachgebietes Landwirtschaft des Landkreises Elbe-Elster Informationsveranstaltungen zur Antragstellung auf Agrarförderung 2012 für die landwirtschaftlichen Betriebe im März in Großrössen, Massen und Bönitz durch.
Vertreter von rund 240 landwirtschaftlichen Betrieben nutzten das Angebot, um sich aus erster Hand zu informieren und Fragen zu stellen. Die Referenten erläuterten auf der Veranstaltung die Neuerungen zum Antragsverfahren 2012 sowie zu den Verfahrensabläufen bei der Arbeit mit der vorgegebenen Software.
Hingewiesen wurde auf den Termin der Antragstellung am 15. Mai 2012, Änderungen sind noch bis zum 31. Mai 2012 möglich. Allen anwesenden Unternehmen wurden die aktuellen Antragsunterlagen in Form von zwei CDs mit den entsprechenden Daten und Programmen übergegeben.
Darüber hinaus informierten die zuständigen Bearbeiter die Teilnehmer über Änderungen bei der Beantragung von Fördermaßnahmen nach dem Kulturlandschaftsprogramm (KULAP 2007) und zu Neuerungen in der Pflege des Feldblock- und Landschaftselementekatasters.
Für Landwirte, die an den genannten Terminen nicht teilnehmen konnten, besteht die Möglichkeit, telefonisch unter 03535-46-2632 einen Termin für die Übergabe der Antragsunterlagen im Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft zu vereinbaren.
Quelle: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Auch in diesem Jahr führten die Mitarbeiter des Sachgebietes Landwirtschaft des Landkreises Elbe-Elster Informationsveranstaltungen zur Antragstellung auf Agrarförderung 2012 für die landwirtschaftlichen Betriebe im März in Großrössen, Massen und Bönitz durch.
Vertreter von rund 240 landwirtschaftlichen Betrieben nutzten das Angebot, um sich aus erster Hand zu informieren und Fragen zu stellen. Die Referenten erläuterten auf der Veranstaltung die Neuerungen zum Antragsverfahren 2012 sowie zu den Verfahrensabläufen bei der Arbeit mit der vorgegebenen Software.
Hingewiesen wurde auf den Termin der Antragstellung am 15. Mai 2012, Änderungen sind noch bis zum 31. Mai 2012 möglich. Allen anwesenden Unternehmen wurden die aktuellen Antragsunterlagen in Form von zwei CDs mit den entsprechenden Daten und Programmen übergegeben.
Darüber hinaus informierten die zuständigen Bearbeiter die Teilnehmer über Änderungen bei der Beantragung von Fördermaßnahmen nach dem Kulturlandschaftsprogramm (KULAP 2007) und zu Neuerungen in der Pflege des Feldblock- und Landschaftselementekatasters.
Für Landwirte, die an den genannten Terminen nicht teilnehmen konnten, besteht die Möglichkeit, telefonisch unter 03535-46-2632 einen Termin für die Übergabe der Antragsunterlagen im Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft zu vereinbaren.
Quelle: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster