Mobilität ist für viele Menschen ein hohes Gut und ein Stück Lebensqualität. Wer jung ist, möchte so schnell wie möglich mobil werden, erst mit dem Fahrrad, später mit dem Mofa, Motorrad oder Auto. Und wer älter wird, tut einiges dafür, möglichst lange mobil zu bleiben. Die eigene Mobilität garantiert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die vor zwei Jahren im Stadtteilbüro offis in Eisenhüttenstadt gestartete Veranstaltungsreihe „Mobil bis ins Alter“, wird aufgrund großer Resonanz und Nachfrage in diesem Jahr fortgesetzt. Zwischen März und Dezember sind regelmäßige Schulungsangebote geplant, die allen Eisenhüttenstädtern helfen sollen, ihre Wege zu Fuß, mit dem Rad oder Auto sicher zurückzulegen.
Mit dem Thema „Verkehrsregeln 2012 – Was ändert sich rund um Auto und Verkehr“, startet die Veranstaltungsreihe am Dienstag, den 20. März 2012 um 16.00 Uhr, Stadtteilbüro offis am Busbahnhof.
Ob die Reformierung des Flensburger Verkehrszentralregisters, die Beschilderung und die Spurbreiten an Autobahnbaustellen, die EU-weite Vollstreckung von Bußgeldern für Verkehrssünder oder das das jüngst vorgestellte nationale Verkehrssicherheitsprogramm zur Unfallverhütung: 2012 müssen sich Verkehrsteilnehmer auf neue Verkehrsregeln im In- und Ausland einstellen.
Der ACE Moderator Verkehrssicherheit, Gerhard Scheinert gibt einen Überblick wichtiger Neuerungen und Änderungen.
Alle Besucher können sich Ihre Teilnahme an den Schulungen wieder auf Ihrer persönlichen „Stempelkarte“ bestätigen lassen und am Ende des Jahres an einer Gutscheinverlosung teilnehmen.
Für Anmeldung und Rückfragen steht Ihnen das offis-Team unter Telefon (03364) 280 840 gern zur Verfügung.
Quelle: Andrea Peisker, Stadt Eisenhüttenstadt
Mobilität ist für viele Menschen ein hohes Gut und ein Stück Lebensqualität. Wer jung ist, möchte so schnell wie möglich mobil werden, erst mit dem Fahrrad, später mit dem Mofa, Motorrad oder Auto. Und wer älter wird, tut einiges dafür, möglichst lange mobil zu bleiben. Die eigene Mobilität garantiert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die vor zwei Jahren im Stadtteilbüro offis in Eisenhüttenstadt gestartete Veranstaltungsreihe „Mobil bis ins Alter“, wird aufgrund großer Resonanz und Nachfrage in diesem Jahr fortgesetzt. Zwischen März und Dezember sind regelmäßige Schulungsangebote geplant, die allen Eisenhüttenstädtern helfen sollen, ihre Wege zu Fuß, mit dem Rad oder Auto sicher zurückzulegen.
Mit dem Thema „Verkehrsregeln 2012 – Was ändert sich rund um Auto und Verkehr“, startet die Veranstaltungsreihe am Dienstag, den 20. März 2012 um 16.00 Uhr, Stadtteilbüro offis am Busbahnhof.
Ob die Reformierung des Flensburger Verkehrszentralregisters, die Beschilderung und die Spurbreiten an Autobahnbaustellen, die EU-weite Vollstreckung von Bußgeldern für Verkehrssünder oder das das jüngst vorgestellte nationale Verkehrssicherheitsprogramm zur Unfallverhütung: 2012 müssen sich Verkehrsteilnehmer auf neue Verkehrsregeln im In- und Ausland einstellen.
Der ACE Moderator Verkehrssicherheit, Gerhard Scheinert gibt einen Überblick wichtiger Neuerungen und Änderungen.
Alle Besucher können sich Ihre Teilnahme an den Schulungen wieder auf Ihrer persönlichen „Stempelkarte“ bestätigen lassen und am Ende des Jahres an einer Gutscheinverlosung teilnehmen.
Für Anmeldung und Rückfragen steht Ihnen das offis-Team unter Telefon (03364) 280 840 gern zur Verfügung.
Quelle: Andrea Peisker, Stadt Eisenhüttenstadt
Mobilität ist für viele Menschen ein hohes Gut und ein Stück Lebensqualität. Wer jung ist, möchte so schnell wie möglich mobil werden, erst mit dem Fahrrad, später mit dem Mofa, Motorrad oder Auto. Und wer älter wird, tut einiges dafür, möglichst lange mobil zu bleiben. Die eigene Mobilität garantiert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die vor zwei Jahren im Stadtteilbüro offis in Eisenhüttenstadt gestartete Veranstaltungsreihe „Mobil bis ins Alter“, wird aufgrund großer Resonanz und Nachfrage in diesem Jahr fortgesetzt. Zwischen März und Dezember sind regelmäßige Schulungsangebote geplant, die allen Eisenhüttenstädtern helfen sollen, ihre Wege zu Fuß, mit dem Rad oder Auto sicher zurückzulegen.
Mit dem Thema „Verkehrsregeln 2012 – Was ändert sich rund um Auto und Verkehr“, startet die Veranstaltungsreihe am Dienstag, den 20. März 2012 um 16.00 Uhr, Stadtteilbüro offis am Busbahnhof.
Ob die Reformierung des Flensburger Verkehrszentralregisters, die Beschilderung und die Spurbreiten an Autobahnbaustellen, die EU-weite Vollstreckung von Bußgeldern für Verkehrssünder oder das das jüngst vorgestellte nationale Verkehrssicherheitsprogramm zur Unfallverhütung: 2012 müssen sich Verkehrsteilnehmer auf neue Verkehrsregeln im In- und Ausland einstellen.
Der ACE Moderator Verkehrssicherheit, Gerhard Scheinert gibt einen Überblick wichtiger Neuerungen und Änderungen.
Alle Besucher können sich Ihre Teilnahme an den Schulungen wieder auf Ihrer persönlichen „Stempelkarte“ bestätigen lassen und am Ende des Jahres an einer Gutscheinverlosung teilnehmen.
Für Anmeldung und Rückfragen steht Ihnen das offis-Team unter Telefon (03364) 280 840 gern zur Verfügung.
Quelle: Andrea Peisker, Stadt Eisenhüttenstadt
Mobilität ist für viele Menschen ein hohes Gut und ein Stück Lebensqualität. Wer jung ist, möchte so schnell wie möglich mobil werden, erst mit dem Fahrrad, später mit dem Mofa, Motorrad oder Auto. Und wer älter wird, tut einiges dafür, möglichst lange mobil zu bleiben. Die eigene Mobilität garantiert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die vor zwei Jahren im Stadtteilbüro offis in Eisenhüttenstadt gestartete Veranstaltungsreihe „Mobil bis ins Alter“, wird aufgrund großer Resonanz und Nachfrage in diesem Jahr fortgesetzt. Zwischen März und Dezember sind regelmäßige Schulungsangebote geplant, die allen Eisenhüttenstädtern helfen sollen, ihre Wege zu Fuß, mit dem Rad oder Auto sicher zurückzulegen.
Mit dem Thema „Verkehrsregeln 2012 – Was ändert sich rund um Auto und Verkehr“, startet die Veranstaltungsreihe am Dienstag, den 20. März 2012 um 16.00 Uhr, Stadtteilbüro offis am Busbahnhof.
Ob die Reformierung des Flensburger Verkehrszentralregisters, die Beschilderung und die Spurbreiten an Autobahnbaustellen, die EU-weite Vollstreckung von Bußgeldern für Verkehrssünder oder das das jüngst vorgestellte nationale Verkehrssicherheitsprogramm zur Unfallverhütung: 2012 müssen sich Verkehrsteilnehmer auf neue Verkehrsregeln im In- und Ausland einstellen.
Der ACE Moderator Verkehrssicherheit, Gerhard Scheinert gibt einen Überblick wichtiger Neuerungen und Änderungen.
Alle Besucher können sich Ihre Teilnahme an den Schulungen wieder auf Ihrer persönlichen „Stempelkarte“ bestätigen lassen und am Ende des Jahres an einer Gutscheinverlosung teilnehmen.
Für Anmeldung und Rückfragen steht Ihnen das offis-Team unter Telefon (03364) 280 840 gern zur Verfügung.
Quelle: Andrea Peisker, Stadt Eisenhüttenstadt
Mobilität ist für viele Menschen ein hohes Gut und ein Stück Lebensqualität. Wer jung ist, möchte so schnell wie möglich mobil werden, erst mit dem Fahrrad, später mit dem Mofa, Motorrad oder Auto. Und wer älter wird, tut einiges dafür, möglichst lange mobil zu bleiben. Die eigene Mobilität garantiert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die vor zwei Jahren im Stadtteilbüro offis in Eisenhüttenstadt gestartete Veranstaltungsreihe „Mobil bis ins Alter“, wird aufgrund großer Resonanz und Nachfrage in diesem Jahr fortgesetzt. Zwischen März und Dezember sind regelmäßige Schulungsangebote geplant, die allen Eisenhüttenstädtern helfen sollen, ihre Wege zu Fuß, mit dem Rad oder Auto sicher zurückzulegen.
Mit dem Thema „Verkehrsregeln 2012 – Was ändert sich rund um Auto und Verkehr“, startet die Veranstaltungsreihe am Dienstag, den 20. März 2012 um 16.00 Uhr, Stadtteilbüro offis am Busbahnhof.
Ob die Reformierung des Flensburger Verkehrszentralregisters, die Beschilderung und die Spurbreiten an Autobahnbaustellen, die EU-weite Vollstreckung von Bußgeldern für Verkehrssünder oder das das jüngst vorgestellte nationale Verkehrssicherheitsprogramm zur Unfallverhütung: 2012 müssen sich Verkehrsteilnehmer auf neue Verkehrsregeln im In- und Ausland einstellen.
Der ACE Moderator Verkehrssicherheit, Gerhard Scheinert gibt einen Überblick wichtiger Neuerungen und Änderungen.
Alle Besucher können sich Ihre Teilnahme an den Schulungen wieder auf Ihrer persönlichen „Stempelkarte“ bestätigen lassen und am Ende des Jahres an einer Gutscheinverlosung teilnehmen.
Für Anmeldung und Rückfragen steht Ihnen das offis-Team unter Telefon (03364) 280 840 gern zur Verfügung.
Quelle: Andrea Peisker, Stadt Eisenhüttenstadt
Mobilität ist für viele Menschen ein hohes Gut und ein Stück Lebensqualität. Wer jung ist, möchte so schnell wie möglich mobil werden, erst mit dem Fahrrad, später mit dem Mofa, Motorrad oder Auto. Und wer älter wird, tut einiges dafür, möglichst lange mobil zu bleiben. Die eigene Mobilität garantiert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die vor zwei Jahren im Stadtteilbüro offis in Eisenhüttenstadt gestartete Veranstaltungsreihe „Mobil bis ins Alter“, wird aufgrund großer Resonanz und Nachfrage in diesem Jahr fortgesetzt. Zwischen März und Dezember sind regelmäßige Schulungsangebote geplant, die allen Eisenhüttenstädtern helfen sollen, ihre Wege zu Fuß, mit dem Rad oder Auto sicher zurückzulegen.
Mit dem Thema „Verkehrsregeln 2012 – Was ändert sich rund um Auto und Verkehr“, startet die Veranstaltungsreihe am Dienstag, den 20. März 2012 um 16.00 Uhr, Stadtteilbüro offis am Busbahnhof.
Ob die Reformierung des Flensburger Verkehrszentralregisters, die Beschilderung und die Spurbreiten an Autobahnbaustellen, die EU-weite Vollstreckung von Bußgeldern für Verkehrssünder oder das das jüngst vorgestellte nationale Verkehrssicherheitsprogramm zur Unfallverhütung: 2012 müssen sich Verkehrsteilnehmer auf neue Verkehrsregeln im In- und Ausland einstellen.
Der ACE Moderator Verkehrssicherheit, Gerhard Scheinert gibt einen Überblick wichtiger Neuerungen und Änderungen.
Alle Besucher können sich Ihre Teilnahme an den Schulungen wieder auf Ihrer persönlichen „Stempelkarte“ bestätigen lassen und am Ende des Jahres an einer Gutscheinverlosung teilnehmen.
Für Anmeldung und Rückfragen steht Ihnen das offis-Team unter Telefon (03364) 280 840 gern zur Verfügung.
Quelle: Andrea Peisker, Stadt Eisenhüttenstadt
Mobilität ist für viele Menschen ein hohes Gut und ein Stück Lebensqualität. Wer jung ist, möchte so schnell wie möglich mobil werden, erst mit dem Fahrrad, später mit dem Mofa, Motorrad oder Auto. Und wer älter wird, tut einiges dafür, möglichst lange mobil zu bleiben. Die eigene Mobilität garantiert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die vor zwei Jahren im Stadtteilbüro offis in Eisenhüttenstadt gestartete Veranstaltungsreihe „Mobil bis ins Alter“, wird aufgrund großer Resonanz und Nachfrage in diesem Jahr fortgesetzt. Zwischen März und Dezember sind regelmäßige Schulungsangebote geplant, die allen Eisenhüttenstädtern helfen sollen, ihre Wege zu Fuß, mit dem Rad oder Auto sicher zurückzulegen.
Mit dem Thema „Verkehrsregeln 2012 – Was ändert sich rund um Auto und Verkehr“, startet die Veranstaltungsreihe am Dienstag, den 20. März 2012 um 16.00 Uhr, Stadtteilbüro offis am Busbahnhof.
Ob die Reformierung des Flensburger Verkehrszentralregisters, die Beschilderung und die Spurbreiten an Autobahnbaustellen, die EU-weite Vollstreckung von Bußgeldern für Verkehrssünder oder das das jüngst vorgestellte nationale Verkehrssicherheitsprogramm zur Unfallverhütung: 2012 müssen sich Verkehrsteilnehmer auf neue Verkehrsregeln im In- und Ausland einstellen.
Der ACE Moderator Verkehrssicherheit, Gerhard Scheinert gibt einen Überblick wichtiger Neuerungen und Änderungen.
Alle Besucher können sich Ihre Teilnahme an den Schulungen wieder auf Ihrer persönlichen „Stempelkarte“ bestätigen lassen und am Ende des Jahres an einer Gutscheinverlosung teilnehmen.
Für Anmeldung und Rückfragen steht Ihnen das offis-Team unter Telefon (03364) 280 840 gern zur Verfügung.
Quelle: Andrea Peisker, Stadt Eisenhüttenstadt
Mobilität ist für viele Menschen ein hohes Gut und ein Stück Lebensqualität. Wer jung ist, möchte so schnell wie möglich mobil werden, erst mit dem Fahrrad, später mit dem Mofa, Motorrad oder Auto. Und wer älter wird, tut einiges dafür, möglichst lange mobil zu bleiben. Die eigene Mobilität garantiert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die vor zwei Jahren im Stadtteilbüro offis in Eisenhüttenstadt gestartete Veranstaltungsreihe „Mobil bis ins Alter“, wird aufgrund großer Resonanz und Nachfrage in diesem Jahr fortgesetzt. Zwischen März und Dezember sind regelmäßige Schulungsangebote geplant, die allen Eisenhüttenstädtern helfen sollen, ihre Wege zu Fuß, mit dem Rad oder Auto sicher zurückzulegen.
Mit dem Thema „Verkehrsregeln 2012 – Was ändert sich rund um Auto und Verkehr“, startet die Veranstaltungsreihe am Dienstag, den 20. März 2012 um 16.00 Uhr, Stadtteilbüro offis am Busbahnhof.
Ob die Reformierung des Flensburger Verkehrszentralregisters, die Beschilderung und die Spurbreiten an Autobahnbaustellen, die EU-weite Vollstreckung von Bußgeldern für Verkehrssünder oder das das jüngst vorgestellte nationale Verkehrssicherheitsprogramm zur Unfallverhütung: 2012 müssen sich Verkehrsteilnehmer auf neue Verkehrsregeln im In- und Ausland einstellen.
Der ACE Moderator Verkehrssicherheit, Gerhard Scheinert gibt einen Überblick wichtiger Neuerungen und Änderungen.
Alle Besucher können sich Ihre Teilnahme an den Schulungen wieder auf Ihrer persönlichen „Stempelkarte“ bestätigen lassen und am Ende des Jahres an einer Gutscheinverlosung teilnehmen.
Für Anmeldung und Rückfragen steht Ihnen das offis-Team unter Telefon (03364) 280 840 gern zur Verfügung.
Quelle: Andrea Peisker, Stadt Eisenhüttenstadt