• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 14. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Alarm im Polarmeer – der Klimawandel für Kinder erklärt

19:45 Uhr | 5. März 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Hinein ins Abenteuer – gemeinsam retten wir das Klima!
Der warme Pazifik lockt den riesigen Wal Peter Pott. Doch auf seinem einsamen Weg knallt er plötzlich gegen ein Hindernis. Er rammt die gewitzte Möwe Lasse. Dieser Zusammenprall gibt den Startschuss für eine abenteuerliche Reise ins Polarmeer, um Fritz, den verzweifelten Eisbären zu retten. Denn Fritz ist in Seenot. Vor Grönland treibt er auf einer schmelzenden Scholle im weiten Ozean. Peter Pott und seine Freunde forschen nach den Ursachen für das tauende Eis und stoßen dabei auf den Klimawandel. Was nun? Das kunterbunte Team entscheidet sich dafür, einzuschreiten. Gemeinsam hecken die Tiere einen fantastischen Plan aus, um das Unheil zu stoppen.
Wer mehr wissen will, blättert zum Schnick-Schnack-Universallexikon. Hier wird unser Klima und das Eisschmelzen erklärt. Du hast noch nicht genug? Dann schau doch einfach in den Mitmachteil. Tolle Experimente und spannende Ideen warten auf dich.
Mitfiebern: Wird der Eisbär Fritz vor dem Ertrinken gerettet?
Lernen: Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Und was ist eigentlich CO2?
Dabeisein: Werde zum Klima-Experten, denn jeder kann etwas bewirken
Die neue Kinderbuchreihe eins+eins+eins präsentiert: eine spannende Geschichte, ein Lexikon für Schlauberger und einen genialen Mitmachteil – alles in einem Buch.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren,
Weitere Informationen zu “Alarm im Polarmeer”
Autor: Kerstin Landwehr, Seiten: 192 Seiten, Jahr: 2011 (1. Auflage),
Verlag: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig, Einbandart: kartoniert, Maße: 210 x 210 mm / 630 g, Abbildungen: Durchgängig farbig illustriert, Sprache: deutsch,
Kategorie: Tiere/Pflanzen/Natur/Umwelt,
Preis: 17,95 € inkl. MwSt,
ISBN-10: 3-86243-016-2 / 3862430162,
ISBN-13: 978-3-86243-016-1 / 9783862430161
Buch: Alarm im Polarmeer -> Leseprobe (pdf.-Datei)
Buchrezension:
1. Ein erstaunlich vielschichtiges Kinderbuch über den Klimawandel und seine Folgen: Alarm im Polarmeer, Ralf Julke, Leipziger Internet-Zeitung
2. Eine Reise durch das Polarmeer, Kim Reichard, Der Westen
3. KLIMA-BUCHTIPP – Lesen für die Umwelt, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Bild & Quelle: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig

Hinein ins Abenteuer – gemeinsam retten wir das Klima!
Der warme Pazifik lockt den riesigen Wal Peter Pott. Doch auf seinem einsamen Weg knallt er plötzlich gegen ein Hindernis. Er rammt die gewitzte Möwe Lasse. Dieser Zusammenprall gibt den Startschuss für eine abenteuerliche Reise ins Polarmeer, um Fritz, den verzweifelten Eisbären zu retten. Denn Fritz ist in Seenot. Vor Grönland treibt er auf einer schmelzenden Scholle im weiten Ozean. Peter Pott und seine Freunde forschen nach den Ursachen für das tauende Eis und stoßen dabei auf den Klimawandel. Was nun? Das kunterbunte Team entscheidet sich dafür, einzuschreiten. Gemeinsam hecken die Tiere einen fantastischen Plan aus, um das Unheil zu stoppen.
Wer mehr wissen will, blättert zum Schnick-Schnack-Universallexikon. Hier wird unser Klima und das Eisschmelzen erklärt. Du hast noch nicht genug? Dann schau doch einfach in den Mitmachteil. Tolle Experimente und spannende Ideen warten auf dich.
Mitfiebern: Wird der Eisbär Fritz vor dem Ertrinken gerettet?
Lernen: Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Und was ist eigentlich CO2?
Dabeisein: Werde zum Klima-Experten, denn jeder kann etwas bewirken
Die neue Kinderbuchreihe eins+eins+eins präsentiert: eine spannende Geschichte, ein Lexikon für Schlauberger und einen genialen Mitmachteil – alles in einem Buch.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren,
Weitere Informationen zu “Alarm im Polarmeer”
Autor: Kerstin Landwehr, Seiten: 192 Seiten, Jahr: 2011 (1. Auflage),
Verlag: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig, Einbandart: kartoniert, Maße: 210 x 210 mm / 630 g, Abbildungen: Durchgängig farbig illustriert, Sprache: deutsch,
Kategorie: Tiere/Pflanzen/Natur/Umwelt,
Preis: 17,95 € inkl. MwSt,
ISBN-10: 3-86243-016-2 / 3862430162,
ISBN-13: 978-3-86243-016-1 / 9783862430161
Buch: Alarm im Polarmeer -> Leseprobe (pdf.-Datei)
Buchrezension:
1. Ein erstaunlich vielschichtiges Kinderbuch über den Klimawandel und seine Folgen: Alarm im Polarmeer, Ralf Julke, Leipziger Internet-Zeitung
2. Eine Reise durch das Polarmeer, Kim Reichard, Der Westen
3. KLIMA-BUCHTIPP – Lesen für die Umwelt, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Bild & Quelle: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig

Hinein ins Abenteuer – gemeinsam retten wir das Klima!
Der warme Pazifik lockt den riesigen Wal Peter Pott. Doch auf seinem einsamen Weg knallt er plötzlich gegen ein Hindernis. Er rammt die gewitzte Möwe Lasse. Dieser Zusammenprall gibt den Startschuss für eine abenteuerliche Reise ins Polarmeer, um Fritz, den verzweifelten Eisbären zu retten. Denn Fritz ist in Seenot. Vor Grönland treibt er auf einer schmelzenden Scholle im weiten Ozean. Peter Pott und seine Freunde forschen nach den Ursachen für das tauende Eis und stoßen dabei auf den Klimawandel. Was nun? Das kunterbunte Team entscheidet sich dafür, einzuschreiten. Gemeinsam hecken die Tiere einen fantastischen Plan aus, um das Unheil zu stoppen.
Wer mehr wissen will, blättert zum Schnick-Schnack-Universallexikon. Hier wird unser Klima und das Eisschmelzen erklärt. Du hast noch nicht genug? Dann schau doch einfach in den Mitmachteil. Tolle Experimente und spannende Ideen warten auf dich.
Mitfiebern: Wird der Eisbär Fritz vor dem Ertrinken gerettet?
Lernen: Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Und was ist eigentlich CO2?
Dabeisein: Werde zum Klima-Experten, denn jeder kann etwas bewirken
Die neue Kinderbuchreihe eins+eins+eins präsentiert: eine spannende Geschichte, ein Lexikon für Schlauberger und einen genialen Mitmachteil – alles in einem Buch.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren,
Weitere Informationen zu “Alarm im Polarmeer”
Autor: Kerstin Landwehr, Seiten: 192 Seiten, Jahr: 2011 (1. Auflage),
Verlag: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig, Einbandart: kartoniert, Maße: 210 x 210 mm / 630 g, Abbildungen: Durchgängig farbig illustriert, Sprache: deutsch,
Kategorie: Tiere/Pflanzen/Natur/Umwelt,
Preis: 17,95 € inkl. MwSt,
ISBN-10: 3-86243-016-2 / 3862430162,
ISBN-13: 978-3-86243-016-1 / 9783862430161
Buch: Alarm im Polarmeer -> Leseprobe (pdf.-Datei)
Buchrezension:
1. Ein erstaunlich vielschichtiges Kinderbuch über den Klimawandel und seine Folgen: Alarm im Polarmeer, Ralf Julke, Leipziger Internet-Zeitung
2. Eine Reise durch das Polarmeer, Kim Reichard, Der Westen
3. KLIMA-BUCHTIPP – Lesen für die Umwelt, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Bild & Quelle: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig

Hinein ins Abenteuer – gemeinsam retten wir das Klima!
Der warme Pazifik lockt den riesigen Wal Peter Pott. Doch auf seinem einsamen Weg knallt er plötzlich gegen ein Hindernis. Er rammt die gewitzte Möwe Lasse. Dieser Zusammenprall gibt den Startschuss für eine abenteuerliche Reise ins Polarmeer, um Fritz, den verzweifelten Eisbären zu retten. Denn Fritz ist in Seenot. Vor Grönland treibt er auf einer schmelzenden Scholle im weiten Ozean. Peter Pott und seine Freunde forschen nach den Ursachen für das tauende Eis und stoßen dabei auf den Klimawandel. Was nun? Das kunterbunte Team entscheidet sich dafür, einzuschreiten. Gemeinsam hecken die Tiere einen fantastischen Plan aus, um das Unheil zu stoppen.
Wer mehr wissen will, blättert zum Schnick-Schnack-Universallexikon. Hier wird unser Klima und das Eisschmelzen erklärt. Du hast noch nicht genug? Dann schau doch einfach in den Mitmachteil. Tolle Experimente und spannende Ideen warten auf dich.
Mitfiebern: Wird der Eisbär Fritz vor dem Ertrinken gerettet?
Lernen: Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Und was ist eigentlich CO2?
Dabeisein: Werde zum Klima-Experten, denn jeder kann etwas bewirken
Die neue Kinderbuchreihe eins+eins+eins präsentiert: eine spannende Geschichte, ein Lexikon für Schlauberger und einen genialen Mitmachteil – alles in einem Buch.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren,
Weitere Informationen zu “Alarm im Polarmeer”
Autor: Kerstin Landwehr, Seiten: 192 Seiten, Jahr: 2011 (1. Auflage),
Verlag: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig, Einbandart: kartoniert, Maße: 210 x 210 mm / 630 g, Abbildungen: Durchgängig farbig illustriert, Sprache: deutsch,
Kategorie: Tiere/Pflanzen/Natur/Umwelt,
Preis: 17,95 € inkl. MwSt,
ISBN-10: 3-86243-016-2 / 3862430162,
ISBN-13: 978-3-86243-016-1 / 9783862430161
Buch: Alarm im Polarmeer -> Leseprobe (pdf.-Datei)
Buchrezension:
1. Ein erstaunlich vielschichtiges Kinderbuch über den Klimawandel und seine Folgen: Alarm im Polarmeer, Ralf Julke, Leipziger Internet-Zeitung
2. Eine Reise durch das Polarmeer, Kim Reichard, Der Westen
3. KLIMA-BUCHTIPP – Lesen für die Umwelt, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Bild & Quelle: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig

Hinein ins Abenteuer – gemeinsam retten wir das Klima!
Der warme Pazifik lockt den riesigen Wal Peter Pott. Doch auf seinem einsamen Weg knallt er plötzlich gegen ein Hindernis. Er rammt die gewitzte Möwe Lasse. Dieser Zusammenprall gibt den Startschuss für eine abenteuerliche Reise ins Polarmeer, um Fritz, den verzweifelten Eisbären zu retten. Denn Fritz ist in Seenot. Vor Grönland treibt er auf einer schmelzenden Scholle im weiten Ozean. Peter Pott und seine Freunde forschen nach den Ursachen für das tauende Eis und stoßen dabei auf den Klimawandel. Was nun? Das kunterbunte Team entscheidet sich dafür, einzuschreiten. Gemeinsam hecken die Tiere einen fantastischen Plan aus, um das Unheil zu stoppen.
Wer mehr wissen will, blättert zum Schnick-Schnack-Universallexikon. Hier wird unser Klima und das Eisschmelzen erklärt. Du hast noch nicht genug? Dann schau doch einfach in den Mitmachteil. Tolle Experimente und spannende Ideen warten auf dich.
Mitfiebern: Wird der Eisbär Fritz vor dem Ertrinken gerettet?
Lernen: Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Und was ist eigentlich CO2?
Dabeisein: Werde zum Klima-Experten, denn jeder kann etwas bewirken
Die neue Kinderbuchreihe eins+eins+eins präsentiert: eine spannende Geschichte, ein Lexikon für Schlauberger und einen genialen Mitmachteil – alles in einem Buch.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren,
Weitere Informationen zu “Alarm im Polarmeer”
Autor: Kerstin Landwehr, Seiten: 192 Seiten, Jahr: 2011 (1. Auflage),
Verlag: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig, Einbandart: kartoniert, Maße: 210 x 210 mm / 630 g, Abbildungen: Durchgängig farbig illustriert, Sprache: deutsch,
Kategorie: Tiere/Pflanzen/Natur/Umwelt,
Preis: 17,95 € inkl. MwSt,
ISBN-10: 3-86243-016-2 / 3862430162,
ISBN-13: 978-3-86243-016-1 / 9783862430161
Buch: Alarm im Polarmeer -> Leseprobe (pdf.-Datei)
Buchrezension:
1. Ein erstaunlich vielschichtiges Kinderbuch über den Klimawandel und seine Folgen: Alarm im Polarmeer, Ralf Julke, Leipziger Internet-Zeitung
2. Eine Reise durch das Polarmeer, Kim Reichard, Der Westen
3. KLIMA-BUCHTIPP – Lesen für die Umwelt, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Bild & Quelle: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig

Hinein ins Abenteuer – gemeinsam retten wir das Klima!
Der warme Pazifik lockt den riesigen Wal Peter Pott. Doch auf seinem einsamen Weg knallt er plötzlich gegen ein Hindernis. Er rammt die gewitzte Möwe Lasse. Dieser Zusammenprall gibt den Startschuss für eine abenteuerliche Reise ins Polarmeer, um Fritz, den verzweifelten Eisbären zu retten. Denn Fritz ist in Seenot. Vor Grönland treibt er auf einer schmelzenden Scholle im weiten Ozean. Peter Pott und seine Freunde forschen nach den Ursachen für das tauende Eis und stoßen dabei auf den Klimawandel. Was nun? Das kunterbunte Team entscheidet sich dafür, einzuschreiten. Gemeinsam hecken die Tiere einen fantastischen Plan aus, um das Unheil zu stoppen.
Wer mehr wissen will, blättert zum Schnick-Schnack-Universallexikon. Hier wird unser Klima und das Eisschmelzen erklärt. Du hast noch nicht genug? Dann schau doch einfach in den Mitmachteil. Tolle Experimente und spannende Ideen warten auf dich.
Mitfiebern: Wird der Eisbär Fritz vor dem Ertrinken gerettet?
Lernen: Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Und was ist eigentlich CO2?
Dabeisein: Werde zum Klima-Experten, denn jeder kann etwas bewirken
Die neue Kinderbuchreihe eins+eins+eins präsentiert: eine spannende Geschichte, ein Lexikon für Schlauberger und einen genialen Mitmachteil – alles in einem Buch.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren,
Weitere Informationen zu “Alarm im Polarmeer”
Autor: Kerstin Landwehr, Seiten: 192 Seiten, Jahr: 2011 (1. Auflage),
Verlag: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig, Einbandart: kartoniert, Maße: 210 x 210 mm / 630 g, Abbildungen: Durchgängig farbig illustriert, Sprache: deutsch,
Kategorie: Tiere/Pflanzen/Natur/Umwelt,
Preis: 17,95 € inkl. MwSt,
ISBN-10: 3-86243-016-2 / 3862430162,
ISBN-13: 978-3-86243-016-1 / 9783862430161
Buch: Alarm im Polarmeer -> Leseprobe (pdf.-Datei)
Buchrezension:
1. Ein erstaunlich vielschichtiges Kinderbuch über den Klimawandel und seine Folgen: Alarm im Polarmeer, Ralf Julke, Leipziger Internet-Zeitung
2. Eine Reise durch das Polarmeer, Kim Reichard, Der Westen
3. KLIMA-BUCHTIPP – Lesen für die Umwelt, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Bild & Quelle: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig

Hinein ins Abenteuer – gemeinsam retten wir das Klima!
Der warme Pazifik lockt den riesigen Wal Peter Pott. Doch auf seinem einsamen Weg knallt er plötzlich gegen ein Hindernis. Er rammt die gewitzte Möwe Lasse. Dieser Zusammenprall gibt den Startschuss für eine abenteuerliche Reise ins Polarmeer, um Fritz, den verzweifelten Eisbären zu retten. Denn Fritz ist in Seenot. Vor Grönland treibt er auf einer schmelzenden Scholle im weiten Ozean. Peter Pott und seine Freunde forschen nach den Ursachen für das tauende Eis und stoßen dabei auf den Klimawandel. Was nun? Das kunterbunte Team entscheidet sich dafür, einzuschreiten. Gemeinsam hecken die Tiere einen fantastischen Plan aus, um das Unheil zu stoppen.
Wer mehr wissen will, blättert zum Schnick-Schnack-Universallexikon. Hier wird unser Klima und das Eisschmelzen erklärt. Du hast noch nicht genug? Dann schau doch einfach in den Mitmachteil. Tolle Experimente und spannende Ideen warten auf dich.
Mitfiebern: Wird der Eisbär Fritz vor dem Ertrinken gerettet?
Lernen: Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Und was ist eigentlich CO2?
Dabeisein: Werde zum Klima-Experten, denn jeder kann etwas bewirken
Die neue Kinderbuchreihe eins+eins+eins präsentiert: eine spannende Geschichte, ein Lexikon für Schlauberger und einen genialen Mitmachteil – alles in einem Buch.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren,
Weitere Informationen zu “Alarm im Polarmeer”
Autor: Kerstin Landwehr, Seiten: 192 Seiten, Jahr: 2011 (1. Auflage),
Verlag: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig, Einbandart: kartoniert, Maße: 210 x 210 mm / 630 g, Abbildungen: Durchgängig farbig illustriert, Sprache: deutsch,
Kategorie: Tiere/Pflanzen/Natur/Umwelt,
Preis: 17,95 € inkl. MwSt,
ISBN-10: 3-86243-016-2 / 3862430162,
ISBN-13: 978-3-86243-016-1 / 9783862430161
Buch: Alarm im Polarmeer -> Leseprobe (pdf.-Datei)
Buchrezension:
1. Ein erstaunlich vielschichtiges Kinderbuch über den Klimawandel und seine Folgen: Alarm im Polarmeer, Ralf Julke, Leipziger Internet-Zeitung
2. Eine Reise durch das Polarmeer, Kim Reichard, Der Westen
3. KLIMA-BUCHTIPP – Lesen für die Umwelt, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Bild & Quelle: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig

Hinein ins Abenteuer – gemeinsam retten wir das Klima!
Der warme Pazifik lockt den riesigen Wal Peter Pott. Doch auf seinem einsamen Weg knallt er plötzlich gegen ein Hindernis. Er rammt die gewitzte Möwe Lasse. Dieser Zusammenprall gibt den Startschuss für eine abenteuerliche Reise ins Polarmeer, um Fritz, den verzweifelten Eisbären zu retten. Denn Fritz ist in Seenot. Vor Grönland treibt er auf einer schmelzenden Scholle im weiten Ozean. Peter Pott und seine Freunde forschen nach den Ursachen für das tauende Eis und stoßen dabei auf den Klimawandel. Was nun? Das kunterbunte Team entscheidet sich dafür, einzuschreiten. Gemeinsam hecken die Tiere einen fantastischen Plan aus, um das Unheil zu stoppen.
Wer mehr wissen will, blättert zum Schnick-Schnack-Universallexikon. Hier wird unser Klima und das Eisschmelzen erklärt. Du hast noch nicht genug? Dann schau doch einfach in den Mitmachteil. Tolle Experimente und spannende Ideen warten auf dich.
Mitfiebern: Wird der Eisbär Fritz vor dem Ertrinken gerettet?
Lernen: Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Und was ist eigentlich CO2?
Dabeisein: Werde zum Klima-Experten, denn jeder kann etwas bewirken
Die neue Kinderbuchreihe eins+eins+eins präsentiert: eine spannende Geschichte, ein Lexikon für Schlauberger und einen genialen Mitmachteil – alles in einem Buch.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren,
Weitere Informationen zu “Alarm im Polarmeer”
Autor: Kerstin Landwehr, Seiten: 192 Seiten, Jahr: 2011 (1. Auflage),
Verlag: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig, Einbandart: kartoniert, Maße: 210 x 210 mm / 630 g, Abbildungen: Durchgängig farbig illustriert, Sprache: deutsch,
Kategorie: Tiere/Pflanzen/Natur/Umwelt,
Preis: 17,95 € inkl. MwSt,
ISBN-10: 3-86243-016-2 / 3862430162,
ISBN-13: 978-3-86243-016-1 / 9783862430161
Buch: Alarm im Polarmeer -> Leseprobe (pdf.-Datei)
Buchrezension:
1. Ein erstaunlich vielschichtiges Kinderbuch über den Klimawandel und seine Folgen: Alarm im Polarmeer, Ralf Julke, Leipziger Internet-Zeitung
2. Eine Reise durch das Polarmeer, Kim Reichard, Der Westen
3. KLIMA-BUCHTIPP – Lesen für die Umwelt, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Bild & Quelle: Draksal Fachverlag GmbH Leipzig

Ähnliche Artikel

16-Jährige aus Niesky vermisst

15-Jährige aus Boxberg vermisst – Polizei bittet um Hinweise

7. Mai 2025

Seit Samstagnachmittag, dem 3. Mai, wird die 15-jährige A. aus Boxberg/Klitten vermisst. Zuletzt wurde sie in einer Unterkunft im Ortsteil...

Junge Steppenfüchse sorgen für Nachwuchsfreude im Zoo Görlitz

Junge Steppenfüchse sorgen für Nachwuchsfreude im Zoo Görlitz

29. April 2025

Große Freude im Naturschutz-Tierpark Görlitz: Zum ersten Mal seit Beginn der Haltung 2018 gibt es Nachwuchs bei den Steppenfüchsen. Füchsin...

Autounfall auf der B97: Drei Leichtverletzte bei Schwarzkollm

Autounfall auf der B97: Drei Leichtverletzte bei Schwarzkollm

29. April 2025

Am gestrigen Montag kam es auf der Bundesstraße 97 bei Schwarzkollm zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug, das aus Richtung Hoyerswerda...

Tödlicher Verkehrsunfall bei Pulsnitz; Foto: Blaulichtreport Lausitz

Motorradfahrer stirbt bei Unfall auf S95 bei Pulsnitz

27. April 2025

Bei einem schweren Unfall auf der S95 bei Pulsnitz ist am Samstagabend ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Nach Informationen von Blaulichtreport...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

16:36 Uhr | 14. Mai 2025 | 4 Leser

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

15:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 81 Leser

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

15:06 Uhr | 14. Mai 2025 | 15 Leser

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 10 Leser

Sichere Querung: Neue Bedarfsampel für Fußgänger in Lübben in Betrieb

14:05 Uhr | 14. Mai 2025 | 61 Leser

Alkoholisierte Fahrradfahrerin bei Unfall in Klettwitz verletzt

13:24 Uhr | 14. Mai 2025 | 53 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.8k Leser

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6.2k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Lehrling des Monats | Ausbildung als Maurer & Studium zum Bauingenieur in Elbe-Elster
Now Playing
Lehre & Studium parallel! Daniel Rudolph aus #Herzberg ist Lehrling des Monats April im Südbrandenburger Handwerk.
Der 21-Jährige absolviert derzeit eine Ausbildung zum Maurer bei der DDK Hausbau GmbH und studiert ...
parallel Bauingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg. Für seine außergewöhnlichen Leistungen in Ausbildung und Studium wurde er von der Handwerkskammer Cottbus ausgezeichnet.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Dahme-Spreewald  | Großübung am Samstag 10.05.25 mit mehr als 400 Einsatzkräften
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Jazz Dance Club zum Erfolg beim Tanz-Spektakel in der Lausitz Arena
Now Playing
Vor insgesamt knapp 1.000 Besuchern sind drei Formationen des „Jazz Dance Club Cottbus e.V.“ an beiden Tagen des Wochenendes zu ihren Liga-Wettbewerben angetreten. Dabei haben die „Jazzy Steps“ (Foto: Emma ...Stiller und Präsident Robinski) zum vierten mal in dieser Saison Platz eins belegt und sich damit für die Deutsche Meisterschaft in Bielefeld (28.Juni) qualifiziert.

Beim letzten Wettbewerb der Regionalliga konnten sich die „Jazzy Elements“ den dritten Platz in der Abschusstabelle sichern, bevor am Sonntag die „Jazzy Beats“ an der Reihe waren. Sie tanzten sich in der Jugendverbandsliga erstmals in dieser Saison auf Platz eins und hielten damit alle Chancen aufrecht, sich über das letzte Turnier nächste Woche in Schöningen für die Regionalligameisterschaft zu empfehlen und dort sogar des DM-Tickert zu ertanzen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin