Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), die Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH (RBB) sowie der Landeskontrollverband Brandenburg e. V. (LAB) laden zum Tag des Milchrindhalters 2012 nach Götz ein. Der Milchrindtag richtet sich an Milchviehhalter, Führungskräfte, Berater und Lehrkräfte in diesem Bereich.
Die Zahl der Milchkühe umfasste nach der Zählung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg vom Juli 2011 mit 159.300 Tieren mehr als ein Viertel des Rinderbestands. Gegenüber dem November 2010 blieb der Milchkuhbestand damit nahezu unverändert. Die Zahl der Berliner Milchkühe bezifferte das Amt auf 124 Tiere.
Brandenburgs Tierhalter stellen sich 365 Tage im Jahr den Anforderungen an eine artgerechte Haltung, um die Leistungsbereitschaft ihrer Tiere zu erhalten und zu fördern. Die artgerechte Haltung ist ein wesentliches Anliegen der Tierhalter. Dennoch zeigen sich sowohl technische als auch züchterische Reserven.
Die Entwicklung der letzten Jahre hat auf beiden Gebieten große Neuerungen gebracht, auf die die Referenten des Milchrindtages 2012 in mehreren Fachvorträgen eingehen werden.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Foto: Archivbild
Tarifverhandlungen für ASB-Beschäftigte in Vetschau & Lübbenau starten
Für die rund 300 Beschäftigten des ASB Ortsverbandes Spreewald e.V. in Vetschau und Lübbenau beginnen morgen die Tarifverhandlungen für das...