Filmemacher in Indien, Hongkong und Berlin-Brandenburg, aufgepasst! Medienboard und Goethe-Institut starten jetzt zwei neue Artist- in- Residence- Programme:
Regisseure, Autoren und Produzenten aus der Hauptstadtregion haben im kommenden Jahr erstmals die Möglichkeit, im Rahmen eines 2-monatigen Stipendiums in Hongkong oder Mumbai an ihren Projekten zu arbeiten. Umgekehrt können sich auch ein Filmemacher aus Hongkong und zwei aus Indien für einen unvergesslichen Sommer-Arbeitsaufenthalt an der Spree bewerben. Apply now!
In Asien arbeiten die Goethe-Institute eng mit den filmkulturellen Institutionen Hongkongs und Bollywoods zusammen, um die deutschen Stipendiaten beim Netzwerken mit der Filmbranche ihres jeweiligen Gastlands zu unterstützen.
Die Filmemacher aus Hongkong und Indien, die zur selben Zeit in der Hauptstadtregion zu Gast sind, können sich hier an einem der angesagtesten Filmstandorte Europas von der kreativen Atmosphäre der Metropole inspirieren lassen. Das Medienboard unterstützt dieses Angebot des Nipkow-Programms, das bereits mehreren internationalen Artists-in-Residence einen erfolgreichen Aufenthalt an der Spree ermöglicht hat.
Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: „Berlin, Bollywood und Hongkong – drei legendäre Filmstandorte mit festem Platz im Weltkino! Wir freuen uns, dass das Artists-in-Residence Programm ‚Berlin 24/7’ erweitert wird, nun auch asiatische Filmemacher das kreative Flair Berlins genießen können und Filmemacher aus der Hauptstadtregion sich in spannenden Filmmetropolen inspirieren lassen können.“
Sowohl in Mumbai als auch in Hongkong und Berlin-Brandenburg umfasst das Stipendium jeweils die Kostenübernahme für Reise und Unterkunft, ein monatliches Taschengeld sowie professionelle Unterstützung beim Networking.
Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen bestehen aus einem Lebenslauf, einer Projektbeschreibung und Arbeitsproben.
Bewerber aus Berlin-Brandenburg finden weitere Infos und das jeweilige Antragsformular unter
>>> Hongkong: www.medienboard.de/artist-in-residence-hongkong
>>> Mumbai: www.medienboard.de/artist-in-residence-mumbai
Bewerbungsschluss für beide Programme ist am 16. Januar 2012.
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Filmemacher in Indien, Hongkong und Berlin-Brandenburg, aufgepasst! Medienboard und Goethe-Institut starten jetzt zwei neue Artist- in- Residence- Programme:
Regisseure, Autoren und Produzenten aus der Hauptstadtregion haben im kommenden Jahr erstmals die Möglichkeit, im Rahmen eines 2-monatigen Stipendiums in Hongkong oder Mumbai an ihren Projekten zu arbeiten. Umgekehrt können sich auch ein Filmemacher aus Hongkong und zwei aus Indien für einen unvergesslichen Sommer-Arbeitsaufenthalt an der Spree bewerben. Apply now!
In Asien arbeiten die Goethe-Institute eng mit den filmkulturellen Institutionen Hongkongs und Bollywoods zusammen, um die deutschen Stipendiaten beim Netzwerken mit der Filmbranche ihres jeweiligen Gastlands zu unterstützen.
Die Filmemacher aus Hongkong und Indien, die zur selben Zeit in der Hauptstadtregion zu Gast sind, können sich hier an einem der angesagtesten Filmstandorte Europas von der kreativen Atmosphäre der Metropole inspirieren lassen. Das Medienboard unterstützt dieses Angebot des Nipkow-Programms, das bereits mehreren internationalen Artists-in-Residence einen erfolgreichen Aufenthalt an der Spree ermöglicht hat.
Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: „Berlin, Bollywood und Hongkong – drei legendäre Filmstandorte mit festem Platz im Weltkino! Wir freuen uns, dass das Artists-in-Residence Programm ‚Berlin 24/7’ erweitert wird, nun auch asiatische Filmemacher das kreative Flair Berlins genießen können und Filmemacher aus der Hauptstadtregion sich in spannenden Filmmetropolen inspirieren lassen können.“
Sowohl in Mumbai als auch in Hongkong und Berlin-Brandenburg umfasst das Stipendium jeweils die Kostenübernahme für Reise und Unterkunft, ein monatliches Taschengeld sowie professionelle Unterstützung beim Networking.
Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen bestehen aus einem Lebenslauf, einer Projektbeschreibung und Arbeitsproben.
Bewerber aus Berlin-Brandenburg finden weitere Infos und das jeweilige Antragsformular unter
>>> Hongkong: www.medienboard.de/artist-in-residence-hongkong
>>> Mumbai: www.medienboard.de/artist-in-residence-mumbai
Bewerbungsschluss für beide Programme ist am 16. Januar 2012.
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Filmemacher in Indien, Hongkong und Berlin-Brandenburg, aufgepasst! Medienboard und Goethe-Institut starten jetzt zwei neue Artist- in- Residence- Programme:
Regisseure, Autoren und Produzenten aus der Hauptstadtregion haben im kommenden Jahr erstmals die Möglichkeit, im Rahmen eines 2-monatigen Stipendiums in Hongkong oder Mumbai an ihren Projekten zu arbeiten. Umgekehrt können sich auch ein Filmemacher aus Hongkong und zwei aus Indien für einen unvergesslichen Sommer-Arbeitsaufenthalt an der Spree bewerben. Apply now!
In Asien arbeiten die Goethe-Institute eng mit den filmkulturellen Institutionen Hongkongs und Bollywoods zusammen, um die deutschen Stipendiaten beim Netzwerken mit der Filmbranche ihres jeweiligen Gastlands zu unterstützen.
Die Filmemacher aus Hongkong und Indien, die zur selben Zeit in der Hauptstadtregion zu Gast sind, können sich hier an einem der angesagtesten Filmstandorte Europas von der kreativen Atmosphäre der Metropole inspirieren lassen. Das Medienboard unterstützt dieses Angebot des Nipkow-Programms, das bereits mehreren internationalen Artists-in-Residence einen erfolgreichen Aufenthalt an der Spree ermöglicht hat.
Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: „Berlin, Bollywood und Hongkong – drei legendäre Filmstandorte mit festem Platz im Weltkino! Wir freuen uns, dass das Artists-in-Residence Programm ‚Berlin 24/7’ erweitert wird, nun auch asiatische Filmemacher das kreative Flair Berlins genießen können und Filmemacher aus der Hauptstadtregion sich in spannenden Filmmetropolen inspirieren lassen können.“
Sowohl in Mumbai als auch in Hongkong und Berlin-Brandenburg umfasst das Stipendium jeweils die Kostenübernahme für Reise und Unterkunft, ein monatliches Taschengeld sowie professionelle Unterstützung beim Networking.
Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen bestehen aus einem Lebenslauf, einer Projektbeschreibung und Arbeitsproben.
Bewerber aus Berlin-Brandenburg finden weitere Infos und das jeweilige Antragsformular unter
>>> Hongkong: www.medienboard.de/artist-in-residence-hongkong
>>> Mumbai: www.medienboard.de/artist-in-residence-mumbai
Bewerbungsschluss für beide Programme ist am 16. Januar 2012.
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Filmemacher in Indien, Hongkong und Berlin-Brandenburg, aufgepasst! Medienboard und Goethe-Institut starten jetzt zwei neue Artist- in- Residence- Programme:
Regisseure, Autoren und Produzenten aus der Hauptstadtregion haben im kommenden Jahr erstmals die Möglichkeit, im Rahmen eines 2-monatigen Stipendiums in Hongkong oder Mumbai an ihren Projekten zu arbeiten. Umgekehrt können sich auch ein Filmemacher aus Hongkong und zwei aus Indien für einen unvergesslichen Sommer-Arbeitsaufenthalt an der Spree bewerben. Apply now!
In Asien arbeiten die Goethe-Institute eng mit den filmkulturellen Institutionen Hongkongs und Bollywoods zusammen, um die deutschen Stipendiaten beim Netzwerken mit der Filmbranche ihres jeweiligen Gastlands zu unterstützen.
Die Filmemacher aus Hongkong und Indien, die zur selben Zeit in der Hauptstadtregion zu Gast sind, können sich hier an einem der angesagtesten Filmstandorte Europas von der kreativen Atmosphäre der Metropole inspirieren lassen. Das Medienboard unterstützt dieses Angebot des Nipkow-Programms, das bereits mehreren internationalen Artists-in-Residence einen erfolgreichen Aufenthalt an der Spree ermöglicht hat.
Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: „Berlin, Bollywood und Hongkong – drei legendäre Filmstandorte mit festem Platz im Weltkino! Wir freuen uns, dass das Artists-in-Residence Programm ‚Berlin 24/7’ erweitert wird, nun auch asiatische Filmemacher das kreative Flair Berlins genießen können und Filmemacher aus der Hauptstadtregion sich in spannenden Filmmetropolen inspirieren lassen können.“
Sowohl in Mumbai als auch in Hongkong und Berlin-Brandenburg umfasst das Stipendium jeweils die Kostenübernahme für Reise und Unterkunft, ein monatliches Taschengeld sowie professionelle Unterstützung beim Networking.
Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen bestehen aus einem Lebenslauf, einer Projektbeschreibung und Arbeitsproben.
Bewerber aus Berlin-Brandenburg finden weitere Infos und das jeweilige Antragsformular unter
>>> Hongkong: www.medienboard.de/artist-in-residence-hongkong
>>> Mumbai: www.medienboard.de/artist-in-residence-mumbai
Bewerbungsschluss für beide Programme ist am 16. Januar 2012.
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH