Auch im dritten Spiel der Saison bleibt das Team vom LHC Cottbus ungeschlagen. Am gestrigen Samstag gewannen die Lausitzer bei TMBW Berlin knapp mit 30:29. Damit führt der LHC weiterhin die Tabelle der Oberliga Ostsee-Spree weiter an.
Dank einer starken Abwehrleistung bestimmten die Cottbuser die schwere Partie in Berlin. Ein nervenstarker Max Kröning setzte seine Nebenmänner immer wieder gut in Szene. Mit einer 14:12-Führung für die Gäste ging es in die Halbzeitpause.
Zurück auf dem Feld, spielte der LHC weiter seine Stärken aus. Trainer Marcel Linge lobte erneut die geschlossene Teamleistung, die seine Schützlinge bisher in jedem Spiel an den Tag legten. Beim 26:22 aus Sicht der Lausitzer sah es bereits nach den nächsten zwei Punkten aus. Doch wenn der LHC spielerisch die bessere Mannschaft war, kämpfte sich TMBW mit leichten Toren in der Schlussphase noch einmal heran und machte den Ausgang spannend. Nach Abpfiff nahmen die Cottbuser die beiden nächsten Punkte trotzdem verdient mit nach Hause.
LHC Cottbus: Kozlowski, Verhoeven – Robert (5), Kahl, Trupp (6), Kröning (4), Jesse, Henow (2), Takev (7), Meier (3), Fischer (1), Sluka (1), Wieland (1)
Am kommenden Wochenende hat der LHC spielfrei, bevor es am 08.10. wieder nach Berlin zur SG Rotation Prenzlauer Berg geht.
Auch im dritten Spiel der Saison bleibt das Team vom LHC Cottbus ungeschlagen. Am gestrigen Samstag gewannen die Lausitzer bei TMBW Berlin knapp mit 30:29. Damit führt der LHC weiterhin die Tabelle der Oberliga Ostsee-Spree weiter an.
Dank einer starken Abwehrleistung bestimmten die Cottbuser die schwere Partie in Berlin. Ein nervenstarker Max Kröning setzte seine Nebenmänner immer wieder gut in Szene. Mit einer 14:12-Führung für die Gäste ging es in die Halbzeitpause.
Zurück auf dem Feld, spielte der LHC weiter seine Stärken aus. Trainer Marcel Linge lobte erneut die geschlossene Teamleistung, die seine Schützlinge bisher in jedem Spiel an den Tag legten. Beim 26:22 aus Sicht der Lausitzer sah es bereits nach den nächsten zwei Punkten aus. Doch wenn der LHC spielerisch die bessere Mannschaft war, kämpfte sich TMBW mit leichten Toren in der Schlussphase noch einmal heran und machte den Ausgang spannend. Nach Abpfiff nahmen die Cottbuser die beiden nächsten Punkte trotzdem verdient mit nach Hause.
LHC Cottbus: Kozlowski, Verhoeven – Robert (5), Kahl, Trupp (6), Kröning (4), Jesse, Henow (2), Takev (7), Meier (3), Fischer (1), Sluka (1), Wieland (1)
Am kommenden Wochenende hat der LHC spielfrei, bevor es am 08.10. wieder nach Berlin zur SG Rotation Prenzlauer Berg geht.
Auch im dritten Spiel der Saison bleibt das Team vom LHC Cottbus ungeschlagen. Am gestrigen Samstag gewannen die Lausitzer bei TMBW Berlin knapp mit 30:29. Damit führt der LHC weiterhin die Tabelle der Oberliga Ostsee-Spree weiter an.
Dank einer starken Abwehrleistung bestimmten die Cottbuser die schwere Partie in Berlin. Ein nervenstarker Max Kröning setzte seine Nebenmänner immer wieder gut in Szene. Mit einer 14:12-Führung für die Gäste ging es in die Halbzeitpause.
Zurück auf dem Feld, spielte der LHC weiter seine Stärken aus. Trainer Marcel Linge lobte erneut die geschlossene Teamleistung, die seine Schützlinge bisher in jedem Spiel an den Tag legten. Beim 26:22 aus Sicht der Lausitzer sah es bereits nach den nächsten zwei Punkten aus. Doch wenn der LHC spielerisch die bessere Mannschaft war, kämpfte sich TMBW mit leichten Toren in der Schlussphase noch einmal heran und machte den Ausgang spannend. Nach Abpfiff nahmen die Cottbuser die beiden nächsten Punkte trotzdem verdient mit nach Hause.
LHC Cottbus: Kozlowski, Verhoeven – Robert (5), Kahl, Trupp (6), Kröning (4), Jesse, Henow (2), Takev (7), Meier (3), Fischer (1), Sluka (1), Wieland (1)
Am kommenden Wochenende hat der LHC spielfrei, bevor es am 08.10. wieder nach Berlin zur SG Rotation Prenzlauer Berg geht.
Auch im dritten Spiel der Saison bleibt das Team vom LHC Cottbus ungeschlagen. Am gestrigen Samstag gewannen die Lausitzer bei TMBW Berlin knapp mit 30:29. Damit führt der LHC weiterhin die Tabelle der Oberliga Ostsee-Spree weiter an.
Dank einer starken Abwehrleistung bestimmten die Cottbuser die schwere Partie in Berlin. Ein nervenstarker Max Kröning setzte seine Nebenmänner immer wieder gut in Szene. Mit einer 14:12-Führung für die Gäste ging es in die Halbzeitpause.
Zurück auf dem Feld, spielte der LHC weiter seine Stärken aus. Trainer Marcel Linge lobte erneut die geschlossene Teamleistung, die seine Schützlinge bisher in jedem Spiel an den Tag legten. Beim 26:22 aus Sicht der Lausitzer sah es bereits nach den nächsten zwei Punkten aus. Doch wenn der LHC spielerisch die bessere Mannschaft war, kämpfte sich TMBW mit leichten Toren in der Schlussphase noch einmal heran und machte den Ausgang spannend. Nach Abpfiff nahmen die Cottbuser die beiden nächsten Punkte trotzdem verdient mit nach Hause.
LHC Cottbus: Kozlowski, Verhoeven – Robert (5), Kahl, Trupp (6), Kröning (4), Jesse, Henow (2), Takev (7), Meier (3), Fischer (1), Sluka (1), Wieland (1)
Am kommenden Wochenende hat der LHC spielfrei, bevor es am 08.10. wieder nach Berlin zur SG Rotation Prenzlauer Berg geht.