Unter dem Motto “Gesundheit, die man essen kann” stand der 8. Unternehmerinnen-Stammtisch im Landkreis Spree-Neiße, der im Spreewälder Landgasthof “Zum Stern” in Werben stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung anlässlich der 23. Brandenburgischen Frauenwoche ließen sich die Frauen von Spreewald-Koch Peter Franke bekochen, probierten selbst neue Rezepte aus und erhielten von Ernährungsberater Daniel Zuchold Tipps und Hinweise zur Wirkung der Produkte.
Selbst Landrat Harald Altekrüger (CDU) band sich zwischenzeitig die Kochschürze um. Im Mittelpunkt des Abends stand eine gesunde und regionale Küche mit frischen Zutaten der Saison. Eingeladen zur Veranstaltung hatten die Landtagsabgeordnete Monika Schulz-Höpfner (CDU) und die Integrations- und Behindertenbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße, Monika Wagschal.
Monika Schulz-Höpfner: „Als wir die Veranstaltung vorbereitet haben konnten wir nicht ahnen, wie aktuell unser diesjähriges Thema sein würde. Da war an die jüngsten Lebensmittelskandale noch nicht zu denken, die uns als Verbraucher erneut erschüttert haben. Umso interessanter ist es beim Kochen auf regionale Produkte zurückzugreifen, die in großer Zahl im Kreis vorhanden sind, vom frisch gemahlenen Mehl bis zur Spreewaldgurke.“
Quelle und Foto: CDU-Wahlkreisbüro, Monika Schulz-Höpfner, MdL
Unter dem Motto “Gesundheit, die man essen kann” stand der 8. Unternehmerinnen-Stammtisch im Landkreis Spree-Neiße, der im Spreewälder Landgasthof “Zum Stern” in Werben stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung anlässlich der 23. Brandenburgischen Frauenwoche ließen sich die Frauen von Spreewald-Koch Peter Franke bekochen, probierten selbst neue Rezepte aus und erhielten von Ernährungsberater Daniel Zuchold Tipps und Hinweise zur Wirkung der Produkte.
Selbst Landrat Harald Altekrüger (CDU) band sich zwischenzeitig die Kochschürze um. Im Mittelpunkt des Abends stand eine gesunde und regionale Küche mit frischen Zutaten der Saison. Eingeladen zur Veranstaltung hatten die Landtagsabgeordnete Monika Schulz-Höpfner (CDU) und die Integrations- und Behindertenbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße, Monika Wagschal.
Monika Schulz-Höpfner: „Als wir die Veranstaltung vorbereitet haben konnten wir nicht ahnen, wie aktuell unser diesjähriges Thema sein würde. Da war an die jüngsten Lebensmittelskandale noch nicht zu denken, die uns als Verbraucher erneut erschüttert haben. Umso interessanter ist es beim Kochen auf regionale Produkte zurückzugreifen, die in großer Zahl im Kreis vorhanden sind, vom frisch gemahlenen Mehl bis zur Spreewaldgurke.“
Quelle und Foto: CDU-Wahlkreisbüro, Monika Schulz-Höpfner, MdL
Unter dem Motto “Gesundheit, die man essen kann” stand der 8. Unternehmerinnen-Stammtisch im Landkreis Spree-Neiße, der im Spreewälder Landgasthof “Zum Stern” in Werben stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung anlässlich der 23. Brandenburgischen Frauenwoche ließen sich die Frauen von Spreewald-Koch Peter Franke bekochen, probierten selbst neue Rezepte aus und erhielten von Ernährungsberater Daniel Zuchold Tipps und Hinweise zur Wirkung der Produkte.
Selbst Landrat Harald Altekrüger (CDU) band sich zwischenzeitig die Kochschürze um. Im Mittelpunkt des Abends stand eine gesunde und regionale Küche mit frischen Zutaten der Saison. Eingeladen zur Veranstaltung hatten die Landtagsabgeordnete Monika Schulz-Höpfner (CDU) und die Integrations- und Behindertenbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße, Monika Wagschal.
Monika Schulz-Höpfner: „Als wir die Veranstaltung vorbereitet haben konnten wir nicht ahnen, wie aktuell unser diesjähriges Thema sein würde. Da war an die jüngsten Lebensmittelskandale noch nicht zu denken, die uns als Verbraucher erneut erschüttert haben. Umso interessanter ist es beim Kochen auf regionale Produkte zurückzugreifen, die in großer Zahl im Kreis vorhanden sind, vom frisch gemahlenen Mehl bis zur Spreewaldgurke.“
Quelle und Foto: CDU-Wahlkreisbüro, Monika Schulz-Höpfner, MdL
Unter dem Motto “Gesundheit, die man essen kann” stand der 8. Unternehmerinnen-Stammtisch im Landkreis Spree-Neiße, der im Spreewälder Landgasthof “Zum Stern” in Werben stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung anlässlich der 23. Brandenburgischen Frauenwoche ließen sich die Frauen von Spreewald-Koch Peter Franke bekochen, probierten selbst neue Rezepte aus und erhielten von Ernährungsberater Daniel Zuchold Tipps und Hinweise zur Wirkung der Produkte.
Selbst Landrat Harald Altekrüger (CDU) band sich zwischenzeitig die Kochschürze um. Im Mittelpunkt des Abends stand eine gesunde und regionale Küche mit frischen Zutaten der Saison. Eingeladen zur Veranstaltung hatten die Landtagsabgeordnete Monika Schulz-Höpfner (CDU) und die Integrations- und Behindertenbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße, Monika Wagschal.
Monika Schulz-Höpfner: „Als wir die Veranstaltung vorbereitet haben konnten wir nicht ahnen, wie aktuell unser diesjähriges Thema sein würde. Da war an die jüngsten Lebensmittelskandale noch nicht zu denken, die uns als Verbraucher erneut erschüttert haben. Umso interessanter ist es beim Kochen auf regionale Produkte zurückzugreifen, die in großer Zahl im Kreis vorhanden sind, vom frisch gemahlenen Mehl bis zur Spreewaldgurke.“
Quelle und Foto: CDU-Wahlkreisbüro, Monika Schulz-Höpfner, MdL
Unter dem Motto “Gesundheit, die man essen kann” stand der 8. Unternehmerinnen-Stammtisch im Landkreis Spree-Neiße, der im Spreewälder Landgasthof “Zum Stern” in Werben stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung anlässlich der 23. Brandenburgischen Frauenwoche ließen sich die Frauen von Spreewald-Koch Peter Franke bekochen, probierten selbst neue Rezepte aus und erhielten von Ernährungsberater Daniel Zuchold Tipps und Hinweise zur Wirkung der Produkte.
Selbst Landrat Harald Altekrüger (CDU) band sich zwischenzeitig die Kochschürze um. Im Mittelpunkt des Abends stand eine gesunde und regionale Küche mit frischen Zutaten der Saison. Eingeladen zur Veranstaltung hatten die Landtagsabgeordnete Monika Schulz-Höpfner (CDU) und die Integrations- und Behindertenbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße, Monika Wagschal.
Monika Schulz-Höpfner: „Als wir die Veranstaltung vorbereitet haben konnten wir nicht ahnen, wie aktuell unser diesjähriges Thema sein würde. Da war an die jüngsten Lebensmittelskandale noch nicht zu denken, die uns als Verbraucher erneut erschüttert haben. Umso interessanter ist es beim Kochen auf regionale Produkte zurückzugreifen, die in großer Zahl im Kreis vorhanden sind, vom frisch gemahlenen Mehl bis zur Spreewaldgurke.“
Quelle und Foto: CDU-Wahlkreisbüro, Monika Schulz-Höpfner, MdL
Unter dem Motto “Gesundheit, die man essen kann” stand der 8. Unternehmerinnen-Stammtisch im Landkreis Spree-Neiße, der im Spreewälder Landgasthof “Zum Stern” in Werben stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung anlässlich der 23. Brandenburgischen Frauenwoche ließen sich die Frauen von Spreewald-Koch Peter Franke bekochen, probierten selbst neue Rezepte aus und erhielten von Ernährungsberater Daniel Zuchold Tipps und Hinweise zur Wirkung der Produkte.
Selbst Landrat Harald Altekrüger (CDU) band sich zwischenzeitig die Kochschürze um. Im Mittelpunkt des Abends stand eine gesunde und regionale Küche mit frischen Zutaten der Saison. Eingeladen zur Veranstaltung hatten die Landtagsabgeordnete Monika Schulz-Höpfner (CDU) und die Integrations- und Behindertenbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße, Monika Wagschal.
Monika Schulz-Höpfner: „Als wir die Veranstaltung vorbereitet haben konnten wir nicht ahnen, wie aktuell unser diesjähriges Thema sein würde. Da war an die jüngsten Lebensmittelskandale noch nicht zu denken, die uns als Verbraucher erneut erschüttert haben. Umso interessanter ist es beim Kochen auf regionale Produkte zurückzugreifen, die in großer Zahl im Kreis vorhanden sind, vom frisch gemahlenen Mehl bis zur Spreewaldgurke.“
Quelle und Foto: CDU-Wahlkreisbüro, Monika Schulz-Höpfner, MdL
Unter dem Motto “Gesundheit, die man essen kann” stand der 8. Unternehmerinnen-Stammtisch im Landkreis Spree-Neiße, der im Spreewälder Landgasthof “Zum Stern” in Werben stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung anlässlich der 23. Brandenburgischen Frauenwoche ließen sich die Frauen von Spreewald-Koch Peter Franke bekochen, probierten selbst neue Rezepte aus und erhielten von Ernährungsberater Daniel Zuchold Tipps und Hinweise zur Wirkung der Produkte.
Selbst Landrat Harald Altekrüger (CDU) band sich zwischenzeitig die Kochschürze um. Im Mittelpunkt des Abends stand eine gesunde und regionale Küche mit frischen Zutaten der Saison. Eingeladen zur Veranstaltung hatten die Landtagsabgeordnete Monika Schulz-Höpfner (CDU) und die Integrations- und Behindertenbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße, Monika Wagschal.
Monika Schulz-Höpfner: „Als wir die Veranstaltung vorbereitet haben konnten wir nicht ahnen, wie aktuell unser diesjähriges Thema sein würde. Da war an die jüngsten Lebensmittelskandale noch nicht zu denken, die uns als Verbraucher erneut erschüttert haben. Umso interessanter ist es beim Kochen auf regionale Produkte zurückzugreifen, die in großer Zahl im Kreis vorhanden sind, vom frisch gemahlenen Mehl bis zur Spreewaldgurke.“
Quelle und Foto: CDU-Wahlkreisbüro, Monika Schulz-Höpfner, MdL
Unter dem Motto “Gesundheit, die man essen kann” stand der 8. Unternehmerinnen-Stammtisch im Landkreis Spree-Neiße, der im Spreewälder Landgasthof “Zum Stern” in Werben stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung anlässlich der 23. Brandenburgischen Frauenwoche ließen sich die Frauen von Spreewald-Koch Peter Franke bekochen, probierten selbst neue Rezepte aus und erhielten von Ernährungsberater Daniel Zuchold Tipps und Hinweise zur Wirkung der Produkte.
Selbst Landrat Harald Altekrüger (CDU) band sich zwischenzeitig die Kochschürze um. Im Mittelpunkt des Abends stand eine gesunde und regionale Küche mit frischen Zutaten der Saison. Eingeladen zur Veranstaltung hatten die Landtagsabgeordnete Monika Schulz-Höpfner (CDU) und die Integrations- und Behindertenbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße, Monika Wagschal.
Monika Schulz-Höpfner: „Als wir die Veranstaltung vorbereitet haben konnten wir nicht ahnen, wie aktuell unser diesjähriges Thema sein würde. Da war an die jüngsten Lebensmittelskandale noch nicht zu denken, die uns als Verbraucher erneut erschüttert haben. Umso interessanter ist es beim Kochen auf regionale Produkte zurückzugreifen, die in großer Zahl im Kreis vorhanden sind, vom frisch gemahlenen Mehl bis zur Spreewaldgurke.“
Quelle und Foto: CDU-Wahlkreisbüro, Monika Schulz-Höpfner, MdL