• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 6. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Erkundungstour am 15. März 2008 in der Gemeinde Neuhausen/Spree

10:07 Uhr | 2. März 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wir sind „Die Niederlausitzer Wandergurken“ – eine private Initiative. Eines unserer Vorhaben im Jahr 2008 ist es, mit einer Geführten Wanderung „Kreuz und quer durch die Gemeinde Neuhausen/Spree“ am 13. September 2008 die Durchführung des 5. Brandenburger Dorf- und Erntefestes in der Gemeinde Neuhausen/Spree zu unterstützen. Mit den Organisatoren im Gemeindeamt ist die Durchführung dieser Wanderung bereits abgestimmt. So wird unsere Wanderung zum Rahmenprogramm dieses größten Dorf- und Erntefestes im Land Brandenburg 2008 gehören, worauf wir sehr stolz sind.
Bekannt wurden wir durch die Vielzahl der von uns in den letzten Jahren durchgeführten Wanderungen (75 werden es im Jahr 2008 sein mit über 1.000 Kilometer Streckenlänge in der gesamten Niederlausitz und im Riesengebirge), durch Presseveröffentlichungen sowie durch den Eröffnungsbeitrag des Magazins „Theodor“ im rbb-Fernsehen am 6. Januar 2008.Unser Wanderprogramm ist ab aktuellem Datum in dem regionalen Internet-Portal www.cottbus-und-umgebung.de veröffentlicht.
Kartographisch wissen wir, wo wir am 13. September auf der ca. 18 Kilometer langen Strecke lang wandern wollen, aber die so genannte „Nagelprobe“, den Praxistest, müssen unsere Vorstellungen erst noch bestehen.
Deshalb führen wir am Sonnabend, den 15. März 2008, auf gleicher Strecke eine Erkundungstour durch. Treffpunkt wird am Bahnhof Neuhausen/Spree sein.
Der Beginn wird mit der Ankunft der Züge aus den Richtungen Cottbus und Spremberg abgestimmt sein. Die genaue Uhrzeit geben wir aus organisatorischen Gründen allerdings erst bei der Anmeldung bekannt. So viel sei schon verraten. Es wird nicht „vor dem Aufstehen sein“, aber auch nicht erst am Nachmittag, denn wir wollen alle noch bei Tageslicht wieder zu Hause sein. Aus organisatorischen Gründen, die eine Absage der Wanderung erfordern (höhere Gewalt, Krankheit usw.), ist es für uns zwingend notwendig zu wissen, wer an unserer Wanderung teilnehmen möchte. Das hat sich in den zurückliegenden Jahren in der Praxis bestens bewährt. Zudem hat es den Vorteil, dass wir als Organisatoren mit den Teilnehmern, die uns noch nicht kennen, zuvor ins Gespräch kommen, um uns so schon ein wenig bekannt zu machen.
Wem die gesamte Strecke zu lang ist, der hat zweimal die Möglichkeit abzukürzen, indem er von Bagenz aus mit dem Zug zurück fährt oder sich abholen lässt. Die Fahrzeiten der Züge sind uns bereits bekannt. Wer es wagen will, uns auf unserem Weg am 15. März 2008 bei (fast) jedem Wetter zu beglei-ten, der wag’ es getrost, um die Worte Theodor Fontanes zu gebrauchen. Auch bei unseren bisherigen Erkundungstouren sind wir vom „rechten Weg“ nie abgewichen und haben immer wieder zurück gefunden…
Einiges zu unseren „Gewohnheiten“: Bei uns ist immer alles freiwillig. Es gibt keine Teilnahmeverpflichtung, keinen Vereinszwang und keine Teilnahmegebühr. Man muss nur den inneren Schweinehund überwinden, sich aufrappeln und die Beine in Bewegung setzen. Immer nach der Devise „Laufend mehr erleben!“. Niemand braucht für etwas bezahlen, was er nicht in Anspruch nimmt.
Das Einzige, worum wir bitten, das ist aus genannten Gründen eine telefonische Anmeldung bis zum Vorabend. Interessenten erfahren die Einzelheiten wie Beginn, Streckenverlauf u.a. auf Anfrage bzw. bei eben dieser Anmeldung. Tel. (03542) 3792.
Da wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, uns als private Initiative ohne Gewinnerzielungsabsicht verstehen, übernehmen wir für die Teilnehmer keinerlei Versicherungsschutz und keine Haftung. Am Ziel macht unser Fontane-Wanderhut die Runde und jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, uns gegenüber sein Dankeschön mit einem kleinen Obolus „je nach Gefallen an unserer Wanderung und Größe des eige-nen Geldbeutels“ zum Ausdruck zu bringen. Wir bedanken uns unsererseits bei den Teilnehmern mit einer gut durchdachten und bewährten Organisation und einer persönlichen Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern.
Uns von den Teilnehmern im Rahmen der Kommunikation bekannt werdende personenbezogene Daten wie Adressen, Tel.-Nummern usw. werden durch uns nicht an Dritte weiter gegeben und auch nicht anderwärtig missbraucht.
Während der Wanderung ist keine Einkehr vorgesehen. Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe: Erstens möchten wir nicht, dass sich Wanderer, die nicht so viel Kleingeld im Portemonnaie haben, durch den Wunsch anderer, einzukehren, finanziellem Druck ausgesetzt fühlen und zweitens kommt man nach einer längeren Pause, die man im Sitzen verbracht hat, nicht nur als untrainierter Wanderer in der Regel wieder schwer „in die Gänge“. Das geht uns übrigens auch nicht anders. Deshalb bitte an Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke denken.
Es wäre sehr schön, wenn uns auch Wanderer begleiten würden, die in der Gemeinde Neuhausen oder in der umliegenden Spremberger Niederlausitz ihr Zuhause haben, denn Einheimische wissen über ihre unmittelbare Heimat in der Regel besser Bescheid als wie wir uns das je aus den Büchern erlesen könnten. Deshalb sind Ortskundige besonders herzlich willkommen!
Die Wanderung findet statt im Gebiet zwischen Neuhausen/Spree – Bräsinchen – Bagenz – Kahsel – Laubsdorf – Neuhausen. Wir bitten die Einwohner der anderen Ortsteile der Gemeinde Neuhausen/Spree um Verständnis und Nachsicht dafür, dass wir sie in ihrem schönen Ort nicht besuchen werden, aber aufgrund der auf 18 Kilometer begrenzten Streckenlänge ist nicht alles möglich… Hier noch einmal unsere Tel.-Nr. (03542) 3792! Wir freuen uns auf Sie!
Gerd Laeser
Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau
Text zum Foto:
An dieser schönen imposanten Dorfkirche in Komptendorf werden wir bei unserer Wanderung am 15. März aufgrund der Begrenzung der Streckenlänge nicht vorbei kommen. Fotos von der Strecke werden dann erst bei der Erkundungstour gemacht bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter. Weitere Fotos aus der gesamten Niederlausitz finden Sie von uns in diesem Portal nebenan unter “Bilder der Region”.

Wir sind „Die Niederlausitzer Wandergurken“ – eine private Initiative. Eines unserer Vorhaben im Jahr 2008 ist es, mit einer Geführten Wanderung „Kreuz und quer durch die Gemeinde Neuhausen/Spree“ am 13. September 2008 die Durchführung des 5. Brandenburger Dorf- und Erntefestes in der Gemeinde Neuhausen/Spree zu unterstützen. Mit den Organisatoren im Gemeindeamt ist die Durchführung dieser Wanderung bereits abgestimmt. So wird unsere Wanderung zum Rahmenprogramm dieses größten Dorf- und Erntefestes im Land Brandenburg 2008 gehören, worauf wir sehr stolz sind.
Bekannt wurden wir durch die Vielzahl der von uns in den letzten Jahren durchgeführten Wanderungen (75 werden es im Jahr 2008 sein mit über 1.000 Kilometer Streckenlänge in der gesamten Niederlausitz und im Riesengebirge), durch Presseveröffentlichungen sowie durch den Eröffnungsbeitrag des Magazins „Theodor“ im rbb-Fernsehen am 6. Januar 2008.Unser Wanderprogramm ist ab aktuellem Datum in dem regionalen Internet-Portal www.cottbus-und-umgebung.de veröffentlicht.
Kartographisch wissen wir, wo wir am 13. September auf der ca. 18 Kilometer langen Strecke lang wandern wollen, aber die so genannte „Nagelprobe“, den Praxistest, müssen unsere Vorstellungen erst noch bestehen.
Deshalb führen wir am Sonnabend, den 15. März 2008, auf gleicher Strecke eine Erkundungstour durch. Treffpunkt wird am Bahnhof Neuhausen/Spree sein.
Der Beginn wird mit der Ankunft der Züge aus den Richtungen Cottbus und Spremberg abgestimmt sein. Die genaue Uhrzeit geben wir aus organisatorischen Gründen allerdings erst bei der Anmeldung bekannt. So viel sei schon verraten. Es wird nicht „vor dem Aufstehen sein“, aber auch nicht erst am Nachmittag, denn wir wollen alle noch bei Tageslicht wieder zu Hause sein. Aus organisatorischen Gründen, die eine Absage der Wanderung erfordern (höhere Gewalt, Krankheit usw.), ist es für uns zwingend notwendig zu wissen, wer an unserer Wanderung teilnehmen möchte. Das hat sich in den zurückliegenden Jahren in der Praxis bestens bewährt. Zudem hat es den Vorteil, dass wir als Organisatoren mit den Teilnehmern, die uns noch nicht kennen, zuvor ins Gespräch kommen, um uns so schon ein wenig bekannt zu machen.
Wem die gesamte Strecke zu lang ist, der hat zweimal die Möglichkeit abzukürzen, indem er von Bagenz aus mit dem Zug zurück fährt oder sich abholen lässt. Die Fahrzeiten der Züge sind uns bereits bekannt. Wer es wagen will, uns auf unserem Weg am 15. März 2008 bei (fast) jedem Wetter zu beglei-ten, der wag’ es getrost, um die Worte Theodor Fontanes zu gebrauchen. Auch bei unseren bisherigen Erkundungstouren sind wir vom „rechten Weg“ nie abgewichen und haben immer wieder zurück gefunden…
Einiges zu unseren „Gewohnheiten“: Bei uns ist immer alles freiwillig. Es gibt keine Teilnahmeverpflichtung, keinen Vereinszwang und keine Teilnahmegebühr. Man muss nur den inneren Schweinehund überwinden, sich aufrappeln und die Beine in Bewegung setzen. Immer nach der Devise „Laufend mehr erleben!“. Niemand braucht für etwas bezahlen, was er nicht in Anspruch nimmt.
Das Einzige, worum wir bitten, das ist aus genannten Gründen eine telefonische Anmeldung bis zum Vorabend. Interessenten erfahren die Einzelheiten wie Beginn, Streckenverlauf u.a. auf Anfrage bzw. bei eben dieser Anmeldung. Tel. (03542) 3792.
Da wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, uns als private Initiative ohne Gewinnerzielungsabsicht verstehen, übernehmen wir für die Teilnehmer keinerlei Versicherungsschutz und keine Haftung. Am Ziel macht unser Fontane-Wanderhut die Runde und jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, uns gegenüber sein Dankeschön mit einem kleinen Obolus „je nach Gefallen an unserer Wanderung und Größe des eige-nen Geldbeutels“ zum Ausdruck zu bringen. Wir bedanken uns unsererseits bei den Teilnehmern mit einer gut durchdachten und bewährten Organisation und einer persönlichen Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern.
Uns von den Teilnehmern im Rahmen der Kommunikation bekannt werdende personenbezogene Daten wie Adressen, Tel.-Nummern usw. werden durch uns nicht an Dritte weiter gegeben und auch nicht anderwärtig missbraucht.
Während der Wanderung ist keine Einkehr vorgesehen. Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe: Erstens möchten wir nicht, dass sich Wanderer, die nicht so viel Kleingeld im Portemonnaie haben, durch den Wunsch anderer, einzukehren, finanziellem Druck ausgesetzt fühlen und zweitens kommt man nach einer längeren Pause, die man im Sitzen verbracht hat, nicht nur als untrainierter Wanderer in der Regel wieder schwer „in die Gänge“. Das geht uns übrigens auch nicht anders. Deshalb bitte an Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke denken.
Es wäre sehr schön, wenn uns auch Wanderer begleiten würden, die in der Gemeinde Neuhausen oder in der umliegenden Spremberger Niederlausitz ihr Zuhause haben, denn Einheimische wissen über ihre unmittelbare Heimat in der Regel besser Bescheid als wie wir uns das je aus den Büchern erlesen könnten. Deshalb sind Ortskundige besonders herzlich willkommen!
Die Wanderung findet statt im Gebiet zwischen Neuhausen/Spree – Bräsinchen – Bagenz – Kahsel – Laubsdorf – Neuhausen. Wir bitten die Einwohner der anderen Ortsteile der Gemeinde Neuhausen/Spree um Verständnis und Nachsicht dafür, dass wir sie in ihrem schönen Ort nicht besuchen werden, aber aufgrund der auf 18 Kilometer begrenzten Streckenlänge ist nicht alles möglich… Hier noch einmal unsere Tel.-Nr. (03542) 3792! Wir freuen uns auf Sie!
Gerd Laeser
Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau
Text zum Foto:
An dieser schönen imposanten Dorfkirche in Komptendorf werden wir bei unserer Wanderung am 15. März aufgrund der Begrenzung der Streckenlänge nicht vorbei kommen. Fotos von der Strecke werden dann erst bei der Erkundungstour gemacht bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter. Weitere Fotos aus der gesamten Niederlausitz finden Sie von uns in diesem Portal nebenan unter “Bilder der Region”.

Wir sind „Die Niederlausitzer Wandergurken“ – eine private Initiative. Eines unserer Vorhaben im Jahr 2008 ist es, mit einer Geführten Wanderung „Kreuz und quer durch die Gemeinde Neuhausen/Spree“ am 13. September 2008 die Durchführung des 5. Brandenburger Dorf- und Erntefestes in der Gemeinde Neuhausen/Spree zu unterstützen. Mit den Organisatoren im Gemeindeamt ist die Durchführung dieser Wanderung bereits abgestimmt. So wird unsere Wanderung zum Rahmenprogramm dieses größten Dorf- und Erntefestes im Land Brandenburg 2008 gehören, worauf wir sehr stolz sind.
Bekannt wurden wir durch die Vielzahl der von uns in den letzten Jahren durchgeführten Wanderungen (75 werden es im Jahr 2008 sein mit über 1.000 Kilometer Streckenlänge in der gesamten Niederlausitz und im Riesengebirge), durch Presseveröffentlichungen sowie durch den Eröffnungsbeitrag des Magazins „Theodor“ im rbb-Fernsehen am 6. Januar 2008.Unser Wanderprogramm ist ab aktuellem Datum in dem regionalen Internet-Portal www.cottbus-und-umgebung.de veröffentlicht.
Kartographisch wissen wir, wo wir am 13. September auf der ca. 18 Kilometer langen Strecke lang wandern wollen, aber die so genannte „Nagelprobe“, den Praxistest, müssen unsere Vorstellungen erst noch bestehen.
Deshalb führen wir am Sonnabend, den 15. März 2008, auf gleicher Strecke eine Erkundungstour durch. Treffpunkt wird am Bahnhof Neuhausen/Spree sein.
Der Beginn wird mit der Ankunft der Züge aus den Richtungen Cottbus und Spremberg abgestimmt sein. Die genaue Uhrzeit geben wir aus organisatorischen Gründen allerdings erst bei der Anmeldung bekannt. So viel sei schon verraten. Es wird nicht „vor dem Aufstehen sein“, aber auch nicht erst am Nachmittag, denn wir wollen alle noch bei Tageslicht wieder zu Hause sein. Aus organisatorischen Gründen, die eine Absage der Wanderung erfordern (höhere Gewalt, Krankheit usw.), ist es für uns zwingend notwendig zu wissen, wer an unserer Wanderung teilnehmen möchte. Das hat sich in den zurückliegenden Jahren in der Praxis bestens bewährt. Zudem hat es den Vorteil, dass wir als Organisatoren mit den Teilnehmern, die uns noch nicht kennen, zuvor ins Gespräch kommen, um uns so schon ein wenig bekannt zu machen.
Wem die gesamte Strecke zu lang ist, der hat zweimal die Möglichkeit abzukürzen, indem er von Bagenz aus mit dem Zug zurück fährt oder sich abholen lässt. Die Fahrzeiten der Züge sind uns bereits bekannt. Wer es wagen will, uns auf unserem Weg am 15. März 2008 bei (fast) jedem Wetter zu beglei-ten, der wag’ es getrost, um die Worte Theodor Fontanes zu gebrauchen. Auch bei unseren bisherigen Erkundungstouren sind wir vom „rechten Weg“ nie abgewichen und haben immer wieder zurück gefunden…
Einiges zu unseren „Gewohnheiten“: Bei uns ist immer alles freiwillig. Es gibt keine Teilnahmeverpflichtung, keinen Vereinszwang und keine Teilnahmegebühr. Man muss nur den inneren Schweinehund überwinden, sich aufrappeln und die Beine in Bewegung setzen. Immer nach der Devise „Laufend mehr erleben!“. Niemand braucht für etwas bezahlen, was er nicht in Anspruch nimmt.
Das Einzige, worum wir bitten, das ist aus genannten Gründen eine telefonische Anmeldung bis zum Vorabend. Interessenten erfahren die Einzelheiten wie Beginn, Streckenverlauf u.a. auf Anfrage bzw. bei eben dieser Anmeldung. Tel. (03542) 3792.
Da wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, uns als private Initiative ohne Gewinnerzielungsabsicht verstehen, übernehmen wir für die Teilnehmer keinerlei Versicherungsschutz und keine Haftung. Am Ziel macht unser Fontane-Wanderhut die Runde und jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, uns gegenüber sein Dankeschön mit einem kleinen Obolus „je nach Gefallen an unserer Wanderung und Größe des eige-nen Geldbeutels“ zum Ausdruck zu bringen. Wir bedanken uns unsererseits bei den Teilnehmern mit einer gut durchdachten und bewährten Organisation und einer persönlichen Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern.
Uns von den Teilnehmern im Rahmen der Kommunikation bekannt werdende personenbezogene Daten wie Adressen, Tel.-Nummern usw. werden durch uns nicht an Dritte weiter gegeben und auch nicht anderwärtig missbraucht.
Während der Wanderung ist keine Einkehr vorgesehen. Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe: Erstens möchten wir nicht, dass sich Wanderer, die nicht so viel Kleingeld im Portemonnaie haben, durch den Wunsch anderer, einzukehren, finanziellem Druck ausgesetzt fühlen und zweitens kommt man nach einer längeren Pause, die man im Sitzen verbracht hat, nicht nur als untrainierter Wanderer in der Regel wieder schwer „in die Gänge“. Das geht uns übrigens auch nicht anders. Deshalb bitte an Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke denken.
Es wäre sehr schön, wenn uns auch Wanderer begleiten würden, die in der Gemeinde Neuhausen oder in der umliegenden Spremberger Niederlausitz ihr Zuhause haben, denn Einheimische wissen über ihre unmittelbare Heimat in der Regel besser Bescheid als wie wir uns das je aus den Büchern erlesen könnten. Deshalb sind Ortskundige besonders herzlich willkommen!
Die Wanderung findet statt im Gebiet zwischen Neuhausen/Spree – Bräsinchen – Bagenz – Kahsel – Laubsdorf – Neuhausen. Wir bitten die Einwohner der anderen Ortsteile der Gemeinde Neuhausen/Spree um Verständnis und Nachsicht dafür, dass wir sie in ihrem schönen Ort nicht besuchen werden, aber aufgrund der auf 18 Kilometer begrenzten Streckenlänge ist nicht alles möglich… Hier noch einmal unsere Tel.-Nr. (03542) 3792! Wir freuen uns auf Sie!
Gerd Laeser
Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau
Text zum Foto:
An dieser schönen imposanten Dorfkirche in Komptendorf werden wir bei unserer Wanderung am 15. März aufgrund der Begrenzung der Streckenlänge nicht vorbei kommen. Fotos von der Strecke werden dann erst bei der Erkundungstour gemacht bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter. Weitere Fotos aus der gesamten Niederlausitz finden Sie von uns in diesem Portal nebenan unter “Bilder der Region”.

Wir sind „Die Niederlausitzer Wandergurken“ – eine private Initiative. Eines unserer Vorhaben im Jahr 2008 ist es, mit einer Geführten Wanderung „Kreuz und quer durch die Gemeinde Neuhausen/Spree“ am 13. September 2008 die Durchführung des 5. Brandenburger Dorf- und Erntefestes in der Gemeinde Neuhausen/Spree zu unterstützen. Mit den Organisatoren im Gemeindeamt ist die Durchführung dieser Wanderung bereits abgestimmt. So wird unsere Wanderung zum Rahmenprogramm dieses größten Dorf- und Erntefestes im Land Brandenburg 2008 gehören, worauf wir sehr stolz sind.
Bekannt wurden wir durch die Vielzahl der von uns in den letzten Jahren durchgeführten Wanderungen (75 werden es im Jahr 2008 sein mit über 1.000 Kilometer Streckenlänge in der gesamten Niederlausitz und im Riesengebirge), durch Presseveröffentlichungen sowie durch den Eröffnungsbeitrag des Magazins „Theodor“ im rbb-Fernsehen am 6. Januar 2008.Unser Wanderprogramm ist ab aktuellem Datum in dem regionalen Internet-Portal www.cottbus-und-umgebung.de veröffentlicht.
Kartographisch wissen wir, wo wir am 13. September auf der ca. 18 Kilometer langen Strecke lang wandern wollen, aber die so genannte „Nagelprobe“, den Praxistest, müssen unsere Vorstellungen erst noch bestehen.
Deshalb führen wir am Sonnabend, den 15. März 2008, auf gleicher Strecke eine Erkundungstour durch. Treffpunkt wird am Bahnhof Neuhausen/Spree sein.
Der Beginn wird mit der Ankunft der Züge aus den Richtungen Cottbus und Spremberg abgestimmt sein. Die genaue Uhrzeit geben wir aus organisatorischen Gründen allerdings erst bei der Anmeldung bekannt. So viel sei schon verraten. Es wird nicht „vor dem Aufstehen sein“, aber auch nicht erst am Nachmittag, denn wir wollen alle noch bei Tageslicht wieder zu Hause sein. Aus organisatorischen Gründen, die eine Absage der Wanderung erfordern (höhere Gewalt, Krankheit usw.), ist es für uns zwingend notwendig zu wissen, wer an unserer Wanderung teilnehmen möchte. Das hat sich in den zurückliegenden Jahren in der Praxis bestens bewährt. Zudem hat es den Vorteil, dass wir als Organisatoren mit den Teilnehmern, die uns noch nicht kennen, zuvor ins Gespräch kommen, um uns so schon ein wenig bekannt zu machen.
Wem die gesamte Strecke zu lang ist, der hat zweimal die Möglichkeit abzukürzen, indem er von Bagenz aus mit dem Zug zurück fährt oder sich abholen lässt. Die Fahrzeiten der Züge sind uns bereits bekannt. Wer es wagen will, uns auf unserem Weg am 15. März 2008 bei (fast) jedem Wetter zu beglei-ten, der wag’ es getrost, um die Worte Theodor Fontanes zu gebrauchen. Auch bei unseren bisherigen Erkundungstouren sind wir vom „rechten Weg“ nie abgewichen und haben immer wieder zurück gefunden…
Einiges zu unseren „Gewohnheiten“: Bei uns ist immer alles freiwillig. Es gibt keine Teilnahmeverpflichtung, keinen Vereinszwang und keine Teilnahmegebühr. Man muss nur den inneren Schweinehund überwinden, sich aufrappeln und die Beine in Bewegung setzen. Immer nach der Devise „Laufend mehr erleben!“. Niemand braucht für etwas bezahlen, was er nicht in Anspruch nimmt.
Das Einzige, worum wir bitten, das ist aus genannten Gründen eine telefonische Anmeldung bis zum Vorabend. Interessenten erfahren die Einzelheiten wie Beginn, Streckenverlauf u.a. auf Anfrage bzw. bei eben dieser Anmeldung. Tel. (03542) 3792.
Da wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, uns als private Initiative ohne Gewinnerzielungsabsicht verstehen, übernehmen wir für die Teilnehmer keinerlei Versicherungsschutz und keine Haftung. Am Ziel macht unser Fontane-Wanderhut die Runde und jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, uns gegenüber sein Dankeschön mit einem kleinen Obolus „je nach Gefallen an unserer Wanderung und Größe des eige-nen Geldbeutels“ zum Ausdruck zu bringen. Wir bedanken uns unsererseits bei den Teilnehmern mit einer gut durchdachten und bewährten Organisation und einer persönlichen Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern.
Uns von den Teilnehmern im Rahmen der Kommunikation bekannt werdende personenbezogene Daten wie Adressen, Tel.-Nummern usw. werden durch uns nicht an Dritte weiter gegeben und auch nicht anderwärtig missbraucht.
Während der Wanderung ist keine Einkehr vorgesehen. Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe: Erstens möchten wir nicht, dass sich Wanderer, die nicht so viel Kleingeld im Portemonnaie haben, durch den Wunsch anderer, einzukehren, finanziellem Druck ausgesetzt fühlen und zweitens kommt man nach einer längeren Pause, die man im Sitzen verbracht hat, nicht nur als untrainierter Wanderer in der Regel wieder schwer „in die Gänge“. Das geht uns übrigens auch nicht anders. Deshalb bitte an Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke denken.
Es wäre sehr schön, wenn uns auch Wanderer begleiten würden, die in der Gemeinde Neuhausen oder in der umliegenden Spremberger Niederlausitz ihr Zuhause haben, denn Einheimische wissen über ihre unmittelbare Heimat in der Regel besser Bescheid als wie wir uns das je aus den Büchern erlesen könnten. Deshalb sind Ortskundige besonders herzlich willkommen!
Die Wanderung findet statt im Gebiet zwischen Neuhausen/Spree – Bräsinchen – Bagenz – Kahsel – Laubsdorf – Neuhausen. Wir bitten die Einwohner der anderen Ortsteile der Gemeinde Neuhausen/Spree um Verständnis und Nachsicht dafür, dass wir sie in ihrem schönen Ort nicht besuchen werden, aber aufgrund der auf 18 Kilometer begrenzten Streckenlänge ist nicht alles möglich… Hier noch einmal unsere Tel.-Nr. (03542) 3792! Wir freuen uns auf Sie!
Gerd Laeser
Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau
Text zum Foto:
An dieser schönen imposanten Dorfkirche in Komptendorf werden wir bei unserer Wanderung am 15. März aufgrund der Begrenzung der Streckenlänge nicht vorbei kommen. Fotos von der Strecke werden dann erst bei der Erkundungstour gemacht bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter. Weitere Fotos aus der gesamten Niederlausitz finden Sie von uns in diesem Portal nebenan unter “Bilder der Region”.

Ähnliche Artikel

Staatstheater Cottbus / Bernd Schönberger 

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

4. Juli 2025

Mit einem musikalischen Überraschungsbesuch hat das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus in dieser Woche für leuchtende Augen gesorgt: An der...

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

4. Juli 2025

Am 9. Juli lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzertabend: Bei „Video Games in concert: +100 Sound!“ trifft große...

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

4. Juli 2025

Ein Telefonat mit Matthias Reim ist wie ein kleiner Roadtrip durch sein Leben – ehrlich, laut und nachdenklich. Im Podcast...

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

4. Juli 2025

Nach sechs Jahren Pause kehrt das beliebte Entenrennen der Feuerwehr Lauchhammer zurück: Am 19. Juli 2025 wird der Schlosspark erneut...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

16:13 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.3k Leser

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

15:45 Uhr | 5. Juli 2025 | 2.2k Leser

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 1k Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 3.2k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 265 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 177 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin