• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 2. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Game of S.K.A.T.E. – nun stehen die Gewinner fest!

20:25 Uhr | 19. Mai 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Nun schon zum 3. Mal trafen sich heute im Skatepark hinter dem Kolkwitz-Center über 50 Teilnehmer, um ihr Können mit dem Board unter Beweis zu stellen. Die Moderation übernahm traditionell der legendäre Michael “Mist-Laber” Wernitz. Da sich so viele Teilnehmer unter 18 Jahren angemeldet hatten, wurde in der Altersklasse U18 in 2 Gruppen gestartet.
Namhafte Sponsoren wie Boardstation, Bones Wheels, Cleptomanicx, Cliché, DC Shoes, Etnies, Independent, LRG, Matix Clothing, New World Order Cottbus, RADIO Skateboards, Rockstar Energy, Shred Ghost Hardware, Skatedeluxe, Sparkasse Cottbus, Trap Skate-boards, TX-Sports vergaben Sach- und Geldpreise für die Bestplatzierten der Veranstaltung.
Das Skateboarden gehört heute unweigerlich ins Bild einer jeden Großstadt. In den 60er Jahren versuchten die Wellenreiter, ihren Sport auch an Land zu betreiben und schnell war ein neuer Trendsport geboren. Mitte der 80er ist der endgültige Skateboardboom ausgelöst worden.
Mit der Zeit entwickelte sich die Freizeitbeschäftigung zum ernsthaften Sport und erste Meisterschaften wurden ausgetragen. Ursprünglich waren die Disziplinen Downhill, Slalom, Hindernis und Freestyle angesagt, die auf flachem Gelände ausgetragen wurden. Skateboarding wurde in den USA endgültig als Wettkampfsport mit großer Publikumsresonanz anerkannt. Einige der Skateboardfreaks stiegen auf zu gut bezahlten Sportprofis und bewunderten Kultfiguren.
Ebenso schnell wie das Skateboarden an Popularität gewann, verschwand es jedoch auch wieder von der Bildfläche, denn andere Trends rückten in den Focus des Interesses.
Waren es anfangs noch überwiegend selbstgebaute Bretter mit starren Rollen – heute Wheels genannt -, so entwickelten sich Haft- und Rolleigenschaften sowie die Achssysteme zu Hightec-Sportgeräten. Die Boards waren anfangs noch gleichmäßig eben, werden heute meist aus Ahorn 7 bis 9 Schichten miteinander verklebt, um es im Verbund stabiler zu machen. Bei neueren Modellen fallen die beiden nach oben gebogenen Enden auf, die als Nose beziehungsweise Tail bezeichnet werden. Sie ermöglichen dem Skater eine größere Variation an Tricks.
Modische Entwicklungen einer speziellen Boarder-Kleidung trugen ihr Übriges dazu bei, das Skateboarden mit einem bestimmten Lebensgefühl gleich zu setzen.
Das Skateboarden wird vor allem durch die vielen verschiedenen Figuren und Tricks interessant, die gefahren werden. Manche davon sehen spektakulär aus und tragen ganz besondere Namen wie Ollie, Frontside 50/50, Slides und Grinds. Drehungen um die eigene Mittelachse dagegen werden als Shove-its bezeichnet.
Bei 27° C auf der Skatebahn waren heute so manche Schweißperlen, jedoch keine Müdigkeit zu sehen. Für die Akteure wird es auch noch eine lange Nacht, gehts doch am Abend auf der Aftershow Party im Muggefug in Cottbus weiter.
Nun sind auch die Gewinner ermittelt worden. Herzliche Glückwünsche gehen an:
U18 Gruppe (alle jünger als 18):
1. Felix Müller aus Halbendorf
2. Luis Benz aus Senftenberg
3. Dennis Leuthäuser aus Cottbus
Ü18 Gruppe (alle 18 oder älter):
1. Marcus Werner aus Kolkwitz
2. Toni Jeczmionka aus Cottbus
3. Rona Bektas aus Berlin

 

1 of 4
- +
29312_1
29312_2
29312_3
29312_4

Nun schon zum 3. Mal trafen sich heute im Skatepark hinter dem Kolkwitz-Center über 50 Teilnehmer, um ihr Können mit dem Board unter Beweis zu stellen. Die Moderation übernahm traditionell der legendäre Michael “Mist-Laber” Wernitz. Da sich so viele Teilnehmer unter 18 Jahren angemeldet hatten, wurde in der Altersklasse U18 in 2 Gruppen gestartet.
Namhafte Sponsoren wie Boardstation, Bones Wheels, Cleptomanicx, Cliché, DC Shoes, Etnies, Independent, LRG, Matix Clothing, New World Order Cottbus, RADIO Skateboards, Rockstar Energy, Shred Ghost Hardware, Skatedeluxe, Sparkasse Cottbus, Trap Skate-boards, TX-Sports vergaben Sach- und Geldpreise für die Bestplatzierten der Veranstaltung.
Das Skateboarden gehört heute unweigerlich ins Bild einer jeden Großstadt. In den 60er Jahren versuchten die Wellenreiter, ihren Sport auch an Land zu betreiben und schnell war ein neuer Trendsport geboren. Mitte der 80er ist der endgültige Skateboardboom ausgelöst worden.
Mit der Zeit entwickelte sich die Freizeitbeschäftigung zum ernsthaften Sport und erste Meisterschaften wurden ausgetragen. Ursprünglich waren die Disziplinen Downhill, Slalom, Hindernis und Freestyle angesagt, die auf flachem Gelände ausgetragen wurden. Skateboarding wurde in den USA endgültig als Wettkampfsport mit großer Publikumsresonanz anerkannt. Einige der Skateboardfreaks stiegen auf zu gut bezahlten Sportprofis und bewunderten Kultfiguren.
Ebenso schnell wie das Skateboarden an Popularität gewann, verschwand es jedoch auch wieder von der Bildfläche, denn andere Trends rückten in den Focus des Interesses.
Waren es anfangs noch überwiegend selbstgebaute Bretter mit starren Rollen – heute Wheels genannt -, so entwickelten sich Haft- und Rolleigenschaften sowie die Achssysteme zu Hightec-Sportgeräten. Die Boards waren anfangs noch gleichmäßig eben, werden heute meist aus Ahorn 7 bis 9 Schichten miteinander verklebt, um es im Verbund stabiler zu machen. Bei neueren Modellen fallen die beiden nach oben gebogenen Enden auf, die als Nose beziehungsweise Tail bezeichnet werden. Sie ermöglichen dem Skater eine größere Variation an Tricks.
Modische Entwicklungen einer speziellen Boarder-Kleidung trugen ihr Übriges dazu bei, das Skateboarden mit einem bestimmten Lebensgefühl gleich zu setzen.
Das Skateboarden wird vor allem durch die vielen verschiedenen Figuren und Tricks interessant, die gefahren werden. Manche davon sehen spektakulär aus und tragen ganz besondere Namen wie Ollie, Frontside 50/50, Slides und Grinds. Drehungen um die eigene Mittelachse dagegen werden als Shove-its bezeichnet.
Bei 27° C auf der Skatebahn waren heute so manche Schweißperlen, jedoch keine Müdigkeit zu sehen. Für die Akteure wird es auch noch eine lange Nacht, gehts doch am Abend auf der Aftershow Party im Muggefug in Cottbus weiter.
Nun sind auch die Gewinner ermittelt worden. Herzliche Glückwünsche gehen an:
U18 Gruppe (alle jünger als 18):
1. Felix Müller aus Halbendorf
2. Luis Benz aus Senftenberg
3. Dennis Leuthäuser aus Cottbus
Ü18 Gruppe (alle 18 oder älter):
1. Marcus Werner aus Kolkwitz
2. Toni Jeczmionka aus Cottbus
3. Rona Bektas aus Berlin

 

1 of 4
- +
29312_1
29312_2
29312_3
29312_4

Nun schon zum 3. Mal trafen sich heute im Skatepark hinter dem Kolkwitz-Center über 50 Teilnehmer, um ihr Können mit dem Board unter Beweis zu stellen. Die Moderation übernahm traditionell der legendäre Michael “Mist-Laber” Wernitz. Da sich so viele Teilnehmer unter 18 Jahren angemeldet hatten, wurde in der Altersklasse U18 in 2 Gruppen gestartet.
Namhafte Sponsoren wie Boardstation, Bones Wheels, Cleptomanicx, Cliché, DC Shoes, Etnies, Independent, LRG, Matix Clothing, New World Order Cottbus, RADIO Skateboards, Rockstar Energy, Shred Ghost Hardware, Skatedeluxe, Sparkasse Cottbus, Trap Skate-boards, TX-Sports vergaben Sach- und Geldpreise für die Bestplatzierten der Veranstaltung.
Das Skateboarden gehört heute unweigerlich ins Bild einer jeden Großstadt. In den 60er Jahren versuchten die Wellenreiter, ihren Sport auch an Land zu betreiben und schnell war ein neuer Trendsport geboren. Mitte der 80er ist der endgültige Skateboardboom ausgelöst worden.
Mit der Zeit entwickelte sich die Freizeitbeschäftigung zum ernsthaften Sport und erste Meisterschaften wurden ausgetragen. Ursprünglich waren die Disziplinen Downhill, Slalom, Hindernis und Freestyle angesagt, die auf flachem Gelände ausgetragen wurden. Skateboarding wurde in den USA endgültig als Wettkampfsport mit großer Publikumsresonanz anerkannt. Einige der Skateboardfreaks stiegen auf zu gut bezahlten Sportprofis und bewunderten Kultfiguren.
Ebenso schnell wie das Skateboarden an Popularität gewann, verschwand es jedoch auch wieder von der Bildfläche, denn andere Trends rückten in den Focus des Interesses.
Waren es anfangs noch überwiegend selbstgebaute Bretter mit starren Rollen – heute Wheels genannt -, so entwickelten sich Haft- und Rolleigenschaften sowie die Achssysteme zu Hightec-Sportgeräten. Die Boards waren anfangs noch gleichmäßig eben, werden heute meist aus Ahorn 7 bis 9 Schichten miteinander verklebt, um es im Verbund stabiler zu machen. Bei neueren Modellen fallen die beiden nach oben gebogenen Enden auf, die als Nose beziehungsweise Tail bezeichnet werden. Sie ermöglichen dem Skater eine größere Variation an Tricks.
Modische Entwicklungen einer speziellen Boarder-Kleidung trugen ihr Übriges dazu bei, das Skateboarden mit einem bestimmten Lebensgefühl gleich zu setzen.
Das Skateboarden wird vor allem durch die vielen verschiedenen Figuren und Tricks interessant, die gefahren werden. Manche davon sehen spektakulär aus und tragen ganz besondere Namen wie Ollie, Frontside 50/50, Slides und Grinds. Drehungen um die eigene Mittelachse dagegen werden als Shove-its bezeichnet.
Bei 27° C auf der Skatebahn waren heute so manche Schweißperlen, jedoch keine Müdigkeit zu sehen. Für die Akteure wird es auch noch eine lange Nacht, gehts doch am Abend auf der Aftershow Party im Muggefug in Cottbus weiter.
Nun sind auch die Gewinner ermittelt worden. Herzliche Glückwünsche gehen an:
U18 Gruppe (alle jünger als 18):
1. Felix Müller aus Halbendorf
2. Luis Benz aus Senftenberg
3. Dennis Leuthäuser aus Cottbus
Ü18 Gruppe (alle 18 oder älter):
1. Marcus Werner aus Kolkwitz
2. Toni Jeczmionka aus Cottbus
3. Rona Bektas aus Berlin

 

1 of 4
- +
29312_1
29312_2
29312_3
29312_4

Nun schon zum 3. Mal trafen sich heute im Skatepark hinter dem Kolkwitz-Center über 50 Teilnehmer, um ihr Können mit dem Board unter Beweis zu stellen. Die Moderation übernahm traditionell der legendäre Michael “Mist-Laber” Wernitz. Da sich so viele Teilnehmer unter 18 Jahren angemeldet hatten, wurde in der Altersklasse U18 in 2 Gruppen gestartet.
Namhafte Sponsoren wie Boardstation, Bones Wheels, Cleptomanicx, Cliché, DC Shoes, Etnies, Independent, LRG, Matix Clothing, New World Order Cottbus, RADIO Skateboards, Rockstar Energy, Shred Ghost Hardware, Skatedeluxe, Sparkasse Cottbus, Trap Skate-boards, TX-Sports vergaben Sach- und Geldpreise für die Bestplatzierten der Veranstaltung.
Das Skateboarden gehört heute unweigerlich ins Bild einer jeden Großstadt. In den 60er Jahren versuchten die Wellenreiter, ihren Sport auch an Land zu betreiben und schnell war ein neuer Trendsport geboren. Mitte der 80er ist der endgültige Skateboardboom ausgelöst worden.
Mit der Zeit entwickelte sich die Freizeitbeschäftigung zum ernsthaften Sport und erste Meisterschaften wurden ausgetragen. Ursprünglich waren die Disziplinen Downhill, Slalom, Hindernis und Freestyle angesagt, die auf flachem Gelände ausgetragen wurden. Skateboarding wurde in den USA endgültig als Wettkampfsport mit großer Publikumsresonanz anerkannt. Einige der Skateboardfreaks stiegen auf zu gut bezahlten Sportprofis und bewunderten Kultfiguren.
Ebenso schnell wie das Skateboarden an Popularität gewann, verschwand es jedoch auch wieder von der Bildfläche, denn andere Trends rückten in den Focus des Interesses.
Waren es anfangs noch überwiegend selbstgebaute Bretter mit starren Rollen – heute Wheels genannt -, so entwickelten sich Haft- und Rolleigenschaften sowie die Achssysteme zu Hightec-Sportgeräten. Die Boards waren anfangs noch gleichmäßig eben, werden heute meist aus Ahorn 7 bis 9 Schichten miteinander verklebt, um es im Verbund stabiler zu machen. Bei neueren Modellen fallen die beiden nach oben gebogenen Enden auf, die als Nose beziehungsweise Tail bezeichnet werden. Sie ermöglichen dem Skater eine größere Variation an Tricks.
Modische Entwicklungen einer speziellen Boarder-Kleidung trugen ihr Übriges dazu bei, das Skateboarden mit einem bestimmten Lebensgefühl gleich zu setzen.
Das Skateboarden wird vor allem durch die vielen verschiedenen Figuren und Tricks interessant, die gefahren werden. Manche davon sehen spektakulär aus und tragen ganz besondere Namen wie Ollie, Frontside 50/50, Slides und Grinds. Drehungen um die eigene Mittelachse dagegen werden als Shove-its bezeichnet.
Bei 27° C auf der Skatebahn waren heute so manche Schweißperlen, jedoch keine Müdigkeit zu sehen. Für die Akteure wird es auch noch eine lange Nacht, gehts doch am Abend auf der Aftershow Party im Muggefug in Cottbus weiter.
Nun sind auch die Gewinner ermittelt worden. Herzliche Glückwünsche gehen an:
U18 Gruppe (alle jünger als 18):
1. Felix Müller aus Halbendorf
2. Luis Benz aus Senftenberg
3. Dennis Leuthäuser aus Cottbus
Ü18 Gruppe (alle 18 oder älter):
1. Marcus Werner aus Kolkwitz
2. Toni Jeczmionka aus Cottbus
3. Rona Bektas aus Berlin

 

1 of 4
- +
29312_1
29312_2
29312_3
29312_4

Nun schon zum 3. Mal trafen sich heute im Skatepark hinter dem Kolkwitz-Center über 50 Teilnehmer, um ihr Können mit dem Board unter Beweis zu stellen. Die Moderation übernahm traditionell der legendäre Michael “Mist-Laber” Wernitz. Da sich so viele Teilnehmer unter 18 Jahren angemeldet hatten, wurde in der Altersklasse U18 in 2 Gruppen gestartet.
Namhafte Sponsoren wie Boardstation, Bones Wheels, Cleptomanicx, Cliché, DC Shoes, Etnies, Independent, LRG, Matix Clothing, New World Order Cottbus, RADIO Skateboards, Rockstar Energy, Shred Ghost Hardware, Skatedeluxe, Sparkasse Cottbus, Trap Skate-boards, TX-Sports vergaben Sach- und Geldpreise für die Bestplatzierten der Veranstaltung.
Das Skateboarden gehört heute unweigerlich ins Bild einer jeden Großstadt. In den 60er Jahren versuchten die Wellenreiter, ihren Sport auch an Land zu betreiben und schnell war ein neuer Trendsport geboren. Mitte der 80er ist der endgültige Skateboardboom ausgelöst worden.
Mit der Zeit entwickelte sich die Freizeitbeschäftigung zum ernsthaften Sport und erste Meisterschaften wurden ausgetragen. Ursprünglich waren die Disziplinen Downhill, Slalom, Hindernis und Freestyle angesagt, die auf flachem Gelände ausgetragen wurden. Skateboarding wurde in den USA endgültig als Wettkampfsport mit großer Publikumsresonanz anerkannt. Einige der Skateboardfreaks stiegen auf zu gut bezahlten Sportprofis und bewunderten Kultfiguren.
Ebenso schnell wie das Skateboarden an Popularität gewann, verschwand es jedoch auch wieder von der Bildfläche, denn andere Trends rückten in den Focus des Interesses.
Waren es anfangs noch überwiegend selbstgebaute Bretter mit starren Rollen – heute Wheels genannt -, so entwickelten sich Haft- und Rolleigenschaften sowie die Achssysteme zu Hightec-Sportgeräten. Die Boards waren anfangs noch gleichmäßig eben, werden heute meist aus Ahorn 7 bis 9 Schichten miteinander verklebt, um es im Verbund stabiler zu machen. Bei neueren Modellen fallen die beiden nach oben gebogenen Enden auf, die als Nose beziehungsweise Tail bezeichnet werden. Sie ermöglichen dem Skater eine größere Variation an Tricks.
Modische Entwicklungen einer speziellen Boarder-Kleidung trugen ihr Übriges dazu bei, das Skateboarden mit einem bestimmten Lebensgefühl gleich zu setzen.
Das Skateboarden wird vor allem durch die vielen verschiedenen Figuren und Tricks interessant, die gefahren werden. Manche davon sehen spektakulär aus und tragen ganz besondere Namen wie Ollie, Frontside 50/50, Slides und Grinds. Drehungen um die eigene Mittelachse dagegen werden als Shove-its bezeichnet.
Bei 27° C auf der Skatebahn waren heute so manche Schweißperlen, jedoch keine Müdigkeit zu sehen. Für die Akteure wird es auch noch eine lange Nacht, gehts doch am Abend auf der Aftershow Party im Muggefug in Cottbus weiter.
Nun sind auch die Gewinner ermittelt worden. Herzliche Glückwünsche gehen an:
U18 Gruppe (alle jünger als 18):
1. Felix Müller aus Halbendorf
2. Luis Benz aus Senftenberg
3. Dennis Leuthäuser aus Cottbus
Ü18 Gruppe (alle 18 oder älter):
1. Marcus Werner aus Kolkwitz
2. Toni Jeczmionka aus Cottbus
3. Rona Bektas aus Berlin

 

1 of 4
- +
29312_1
29312_2
29312_3
29312_4

Nun schon zum 3. Mal trafen sich heute im Skatepark hinter dem Kolkwitz-Center über 50 Teilnehmer, um ihr Können mit dem Board unter Beweis zu stellen. Die Moderation übernahm traditionell der legendäre Michael “Mist-Laber” Wernitz. Da sich so viele Teilnehmer unter 18 Jahren angemeldet hatten, wurde in der Altersklasse U18 in 2 Gruppen gestartet.
Namhafte Sponsoren wie Boardstation, Bones Wheels, Cleptomanicx, Cliché, DC Shoes, Etnies, Independent, LRG, Matix Clothing, New World Order Cottbus, RADIO Skateboards, Rockstar Energy, Shred Ghost Hardware, Skatedeluxe, Sparkasse Cottbus, Trap Skate-boards, TX-Sports vergaben Sach- und Geldpreise für die Bestplatzierten der Veranstaltung.
Das Skateboarden gehört heute unweigerlich ins Bild einer jeden Großstadt. In den 60er Jahren versuchten die Wellenreiter, ihren Sport auch an Land zu betreiben und schnell war ein neuer Trendsport geboren. Mitte der 80er ist der endgültige Skateboardboom ausgelöst worden.
Mit der Zeit entwickelte sich die Freizeitbeschäftigung zum ernsthaften Sport und erste Meisterschaften wurden ausgetragen. Ursprünglich waren die Disziplinen Downhill, Slalom, Hindernis und Freestyle angesagt, die auf flachem Gelände ausgetragen wurden. Skateboarding wurde in den USA endgültig als Wettkampfsport mit großer Publikumsresonanz anerkannt. Einige der Skateboardfreaks stiegen auf zu gut bezahlten Sportprofis und bewunderten Kultfiguren.
Ebenso schnell wie das Skateboarden an Popularität gewann, verschwand es jedoch auch wieder von der Bildfläche, denn andere Trends rückten in den Focus des Interesses.
Waren es anfangs noch überwiegend selbstgebaute Bretter mit starren Rollen – heute Wheels genannt -, so entwickelten sich Haft- und Rolleigenschaften sowie die Achssysteme zu Hightec-Sportgeräten. Die Boards waren anfangs noch gleichmäßig eben, werden heute meist aus Ahorn 7 bis 9 Schichten miteinander verklebt, um es im Verbund stabiler zu machen. Bei neueren Modellen fallen die beiden nach oben gebogenen Enden auf, die als Nose beziehungsweise Tail bezeichnet werden. Sie ermöglichen dem Skater eine größere Variation an Tricks.
Modische Entwicklungen einer speziellen Boarder-Kleidung trugen ihr Übriges dazu bei, das Skateboarden mit einem bestimmten Lebensgefühl gleich zu setzen.
Das Skateboarden wird vor allem durch die vielen verschiedenen Figuren und Tricks interessant, die gefahren werden. Manche davon sehen spektakulär aus und tragen ganz besondere Namen wie Ollie, Frontside 50/50, Slides und Grinds. Drehungen um die eigene Mittelachse dagegen werden als Shove-its bezeichnet.
Bei 27° C auf der Skatebahn waren heute so manche Schweißperlen, jedoch keine Müdigkeit zu sehen. Für die Akteure wird es auch noch eine lange Nacht, gehts doch am Abend auf der Aftershow Party im Muggefug in Cottbus weiter.
Nun sind auch die Gewinner ermittelt worden. Herzliche Glückwünsche gehen an:
U18 Gruppe (alle jünger als 18):
1. Felix Müller aus Halbendorf
2. Luis Benz aus Senftenberg
3. Dennis Leuthäuser aus Cottbus
Ü18 Gruppe (alle 18 oder älter):
1. Marcus Werner aus Kolkwitz
2. Toni Jeczmionka aus Cottbus
3. Rona Bektas aus Berlin

 

1 of 4
- +
29312_1
29312_2
29312_3
29312_4

Nun schon zum 3. Mal trafen sich heute im Skatepark hinter dem Kolkwitz-Center über 50 Teilnehmer, um ihr Können mit dem Board unter Beweis zu stellen. Die Moderation übernahm traditionell der legendäre Michael “Mist-Laber” Wernitz. Da sich so viele Teilnehmer unter 18 Jahren angemeldet hatten, wurde in der Altersklasse U18 in 2 Gruppen gestartet.
Namhafte Sponsoren wie Boardstation, Bones Wheels, Cleptomanicx, Cliché, DC Shoes, Etnies, Independent, LRG, Matix Clothing, New World Order Cottbus, RADIO Skateboards, Rockstar Energy, Shred Ghost Hardware, Skatedeluxe, Sparkasse Cottbus, Trap Skate-boards, TX-Sports vergaben Sach- und Geldpreise für die Bestplatzierten der Veranstaltung.
Das Skateboarden gehört heute unweigerlich ins Bild einer jeden Großstadt. In den 60er Jahren versuchten die Wellenreiter, ihren Sport auch an Land zu betreiben und schnell war ein neuer Trendsport geboren. Mitte der 80er ist der endgültige Skateboardboom ausgelöst worden.
Mit der Zeit entwickelte sich die Freizeitbeschäftigung zum ernsthaften Sport und erste Meisterschaften wurden ausgetragen. Ursprünglich waren die Disziplinen Downhill, Slalom, Hindernis und Freestyle angesagt, die auf flachem Gelände ausgetragen wurden. Skateboarding wurde in den USA endgültig als Wettkampfsport mit großer Publikumsresonanz anerkannt. Einige der Skateboardfreaks stiegen auf zu gut bezahlten Sportprofis und bewunderten Kultfiguren.
Ebenso schnell wie das Skateboarden an Popularität gewann, verschwand es jedoch auch wieder von der Bildfläche, denn andere Trends rückten in den Focus des Interesses.
Waren es anfangs noch überwiegend selbstgebaute Bretter mit starren Rollen – heute Wheels genannt -, so entwickelten sich Haft- und Rolleigenschaften sowie die Achssysteme zu Hightec-Sportgeräten. Die Boards waren anfangs noch gleichmäßig eben, werden heute meist aus Ahorn 7 bis 9 Schichten miteinander verklebt, um es im Verbund stabiler zu machen. Bei neueren Modellen fallen die beiden nach oben gebogenen Enden auf, die als Nose beziehungsweise Tail bezeichnet werden. Sie ermöglichen dem Skater eine größere Variation an Tricks.
Modische Entwicklungen einer speziellen Boarder-Kleidung trugen ihr Übriges dazu bei, das Skateboarden mit einem bestimmten Lebensgefühl gleich zu setzen.
Das Skateboarden wird vor allem durch die vielen verschiedenen Figuren und Tricks interessant, die gefahren werden. Manche davon sehen spektakulär aus und tragen ganz besondere Namen wie Ollie, Frontside 50/50, Slides und Grinds. Drehungen um die eigene Mittelachse dagegen werden als Shove-its bezeichnet.
Bei 27° C auf der Skatebahn waren heute so manche Schweißperlen, jedoch keine Müdigkeit zu sehen. Für die Akteure wird es auch noch eine lange Nacht, gehts doch am Abend auf der Aftershow Party im Muggefug in Cottbus weiter.
Nun sind auch die Gewinner ermittelt worden. Herzliche Glückwünsche gehen an:
U18 Gruppe (alle jünger als 18):
1. Felix Müller aus Halbendorf
2. Luis Benz aus Senftenberg
3. Dennis Leuthäuser aus Cottbus
Ü18 Gruppe (alle 18 oder älter):
1. Marcus Werner aus Kolkwitz
2. Toni Jeczmionka aus Cottbus
3. Rona Bektas aus Berlin

 

1 of 4
- +
29312_1
29312_2
29312_3
29312_4

Nun schon zum 3. Mal trafen sich heute im Skatepark hinter dem Kolkwitz-Center über 50 Teilnehmer, um ihr Können mit dem Board unter Beweis zu stellen. Die Moderation übernahm traditionell der legendäre Michael “Mist-Laber” Wernitz. Da sich so viele Teilnehmer unter 18 Jahren angemeldet hatten, wurde in der Altersklasse U18 in 2 Gruppen gestartet.
Namhafte Sponsoren wie Boardstation, Bones Wheels, Cleptomanicx, Cliché, DC Shoes, Etnies, Independent, LRG, Matix Clothing, New World Order Cottbus, RADIO Skateboards, Rockstar Energy, Shred Ghost Hardware, Skatedeluxe, Sparkasse Cottbus, Trap Skate-boards, TX-Sports vergaben Sach- und Geldpreise für die Bestplatzierten der Veranstaltung.
Das Skateboarden gehört heute unweigerlich ins Bild einer jeden Großstadt. In den 60er Jahren versuchten die Wellenreiter, ihren Sport auch an Land zu betreiben und schnell war ein neuer Trendsport geboren. Mitte der 80er ist der endgültige Skateboardboom ausgelöst worden.
Mit der Zeit entwickelte sich die Freizeitbeschäftigung zum ernsthaften Sport und erste Meisterschaften wurden ausgetragen. Ursprünglich waren die Disziplinen Downhill, Slalom, Hindernis und Freestyle angesagt, die auf flachem Gelände ausgetragen wurden. Skateboarding wurde in den USA endgültig als Wettkampfsport mit großer Publikumsresonanz anerkannt. Einige der Skateboardfreaks stiegen auf zu gut bezahlten Sportprofis und bewunderten Kultfiguren.
Ebenso schnell wie das Skateboarden an Popularität gewann, verschwand es jedoch auch wieder von der Bildfläche, denn andere Trends rückten in den Focus des Interesses.
Waren es anfangs noch überwiegend selbstgebaute Bretter mit starren Rollen – heute Wheels genannt -, so entwickelten sich Haft- und Rolleigenschaften sowie die Achssysteme zu Hightec-Sportgeräten. Die Boards waren anfangs noch gleichmäßig eben, werden heute meist aus Ahorn 7 bis 9 Schichten miteinander verklebt, um es im Verbund stabiler zu machen. Bei neueren Modellen fallen die beiden nach oben gebogenen Enden auf, die als Nose beziehungsweise Tail bezeichnet werden. Sie ermöglichen dem Skater eine größere Variation an Tricks.
Modische Entwicklungen einer speziellen Boarder-Kleidung trugen ihr Übriges dazu bei, das Skateboarden mit einem bestimmten Lebensgefühl gleich zu setzen.
Das Skateboarden wird vor allem durch die vielen verschiedenen Figuren und Tricks interessant, die gefahren werden. Manche davon sehen spektakulär aus und tragen ganz besondere Namen wie Ollie, Frontside 50/50, Slides und Grinds. Drehungen um die eigene Mittelachse dagegen werden als Shove-its bezeichnet.
Bei 27° C auf der Skatebahn waren heute so manche Schweißperlen, jedoch keine Müdigkeit zu sehen. Für die Akteure wird es auch noch eine lange Nacht, gehts doch am Abend auf der Aftershow Party im Muggefug in Cottbus weiter.
Nun sind auch die Gewinner ermittelt worden. Herzliche Glückwünsche gehen an:
U18 Gruppe (alle jünger als 18):
1. Felix Müller aus Halbendorf
2. Luis Benz aus Senftenberg
3. Dennis Leuthäuser aus Cottbus
Ü18 Gruppe (alle 18 oder älter):
1. Marcus Werner aus Kolkwitz
2. Toni Jeczmionka aus Cottbus
3. Rona Bektas aus Berlin

 

1 of 4
- +
29312_1
29312_2
29312_3
29312_4

Ähnliche Artikel

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

2. Juli 2025

Wolfgang Rosenow, der bekannte und ehrenamtlich tätige Stadion-/Hallensprecher bei verschiedenen Sportveranstaltungen zunächst in der DDR, dann aber auch im gesamtdeutschen...

Waldbrand in Drebkau

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

2. Juli 2025

Mehrere Wald- und Vegetationsbrände halten Südbrandenburger Feuerwehren aktuell in Atem. Unter anderem wurde Kräfte heute Vormittag bereits zu Bränden in...

Erfolgreicher Heimwettkampf: ESV Forst überzeugt beim Rosengartenpokal

Erfolgreicher Heimwettkampf: ESV Forst überzeugt beim Rosengartenpokal

1. Juli 2025

Am vergangenen Wochenende richtete der ESV Forst 1990 e.V. seinen traditionellen Rosengartenpokal im Forster Freibad aus. Auf der 50-Meter-Bahn traten...

Brand bei Kolkwitz: Eine Person schwer verletzt, Waldfläche betroffen

Brand bei Kolkwitz: Eine Person schwer verletzt, Waldfläche betroffen

1. Juli 2025

Update 13:00 Uhr: Nach Angaben der Polizei soll es sich bei dem Verletzten um einen 64-jährigen Mann handeln. Die Ermittlungen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

17:03 Uhr | 2. Juli 2025 | 54 Leser

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

16:42 Uhr | 2. Juli 2025 | 58 Leser

Feuerwehren kämpfen erfolgreich gegen Waldbrand bei Jerischke an

16:29 Uhr | 2. Juli 2025 | 201 Leser

Feldbrand bei Dissen: Traktor zieht rettende Schneise

15:20 Uhr | 2. Juli 2025 | 1.5k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

15:14 Uhr | 2. Juli 2025 | 4.5k Leser

Bad Saarow: 27-Jähriger tot im Scharmützelsee gefunden

14:45 Uhr | 2. Juli 2025 | 289 Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.1k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.4k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 8.3k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Wie geht es weiter mit Ortsumfahrung Cottbus? Bürgerrunde in Kahren

26.Juni 2025 | 5.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | BTU lädt zu Sommerfest am 4. Juli, Ausblick auf Programmhighlights
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Neue Runde für Projekt "Kinderstadt", Koordinatorin über letzte freie Plätze & Neuerungen
Now Playing
Für die diesjährige Kinderstadt in Cottbus vom 4. bis 8. August gibt es noch freie Plätze. Wie die Stadt mitteilte, richtet sich das kostenfreie Ferienangebot an Kinder zwischen 8 und ...14 Jahren und findet im Ströbitzer Schulgarten statt. Die Teilnehmenden erwartet eine Woche voller kreativer Stationen, Mitmachaktionen und Freizeitangebote. Ziel soll es zudem sein, den Alltag in einer selbst gestalteten Stadt aktiv mitzubestimmen. Die Kinderstadt ist inklusiv angelegt, mit barrierearmen Zugängen, Rückzugsräumen und individueller Unterstützung. Anmeldungen sind unter anderem online unter http://www.cottbus.de/kinderstadt möglich.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin