• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 21. Oktober 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Nach Blockade am Kraftwerk Jänschwalde: LEAG stellt Strafanträge

11:52 Uhr | 20. September 2022
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Nach der stundenlangen Blockade des Kraftwerks Jänschwalde durch Besetzer der Gruppe “Unfreiwillige Feuerwehr” hat der Kraftwerksbetreiber LEAG Strafanträge gegen die Akteure gestellt. Das teilte das Unternehmen am Vormittag mit. Demzufolge musste die Leistung des Kraftwerks wegen der Blockade gedrosselt werden, zusätzlich entstand erheblicher Sachschaden. Mehr dazu im Videostatement (Im Titelvideo anschauen). Ebenso wie die LEAG forderte auch Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen gestern “empfindliche Strafen” als Konsequenz. Die Polizei meldete am Dienstagmittag insgesamt 22 Personen, die in Gewahrsam genommen wurden. Mit der Blockade von Gleisanlagen und Förderbändern wollten die Besetzer nach eigenen Angaben “gegen den umweltzerstörerischen Weiterbetrieb des Tagebaus Jänschwalde und die klimavernichtenden Folgen der Braunkohle-Verstromung” protestieren. Die Gruppe spricht im Nachgang von einer “erfolgreichen Aktion”.

Die LEAG teilte mit:

Nach der Besetzung kritischer Infrastruktur des Kraftwerkes Jänschwalde am Montag, 19. September, hat die LEAG Strafanträge eingereicht und fordert eine konsequente Bestrafung der Akteure einer Aktionsgruppe, die sich selbst „Unfreiwillige Feuerwehr“ nennt. Diese hatten für mehr als zehn Stunden Bandanlagen des Grabenbunkers im Kraftwerk sowie Gleisanlagen blockiert und damit zeitweise die Versorgung des Kraftwerkes und dessen Betrieb behindert. Wegen der unterbrochenen Kohlezufuhr mussten zwei von vier Kraftwerksblöcken mit je 500 MW abgefahren und von Netz genommen werden. Auch an den weiteren Blöcken musste die Leistung reduziert werden. Mehr als ein Gigawatt gesicherter Leistung stand damit für Stunden nicht zur Versorgung von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland zur Verfügung.

“Riskanter Angriff auf die Sicherheit der Strom- und Wärmeversorgung”

Weiter heißt es vom Unternehmen: „Während man in Deutschland mit jedem Tag, den die Energiekrise weiter andauert, darum bangt, dass die ohnehin an ihrem Limit arbeitende Strom- und Wärmeversorgung aufrechterhalten bleibt und sich sicher für die kommende Herbst- und Wintersaison aufstellt, haben selbsternannte Klima- und Umweltretter am Montag versucht, auch noch eine Sicherung aus dem Kasten zu drehen“, sagt Hubertus Altmann, LEAG-Vorstand für das Ressort Kraftwerke. „Ein solcher gezielter, rücksichtsloser und riskanter Angriff auf die Sicherheit der Strom- und Wärmeversorgung in diesem Land ist nicht hinnehmbar und sollte durch die Gesellschaft, die davon direkt betroffen ist, klar verurteilt und mit aller gebotenen Härte geahndet werden. Er tritt die Bemühungen unserer Kollegen in Tagebauen und Kraftwerken mit Füßen, die mit ihrer verantwortungsvollen Arbeit 24/7 ihren Beitrag dafür leisten, dass in Deutschland nicht das Licht ausgeht. Er diskreditiert mit einem derart radikalen Vorgehen außerdem das Anliegen der Klima- und Umweltbewegung, die ihrem Protest in friedlichen Demonstrationen Ausdruck verleiht.“ Der durch die Besetzung entstandene erhebliche Schaden wird nun ermittelt, um auch zivilrechtliche Schritte gegen die Teilnehmer der Aktion einleiten zu können.

Polizei meldet 22 Personen in Gewahrsam

Die Polizei teilte zur Einsatzbilanz mit: Am frühen Montagmorgen haben Personen an drei Stellen im Bereich des Kraftwerks Jänschwalde Gleis- und Förderbandanlagen blockiert. Die Polizei wurde darüber kurz nach 05:00 Uhr informiert. Einzelne Personen hatten sich darüber hinaus mit Rohren, Beton und Ketten fest mit den Gleisen und Förderbändern verbunden. Zum Lösen dieser Vorrichtungen wurden Spezialisten der Landespolizei des Brandenburgs sowie Berlins hinzugerufen. Im Rahmen des Polizeieinsatzes wurden insgesamt 22 Tatverdächtige in Gewahrsam genommen. 17 Personen, die dringend tatverdächtig sind, sich der Störung öffentlicher Betriebe schuldig gemacht zu haben, verweigern bis zur Stunde die Preisgabe ihrer Identität. Fünf Personen wurden bereits, nachdem sie ihre Identität angegeben hatten, aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Gruppe Unfreiwillige Feuerwehr: “Erfolgreiche Aktion”

Die Aktionsgruppe teilte dazu mit: Nach der über 10 Stunden dauernden Blockade des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde am Montag befinden sich am Dienstagmorgen weiterhin 18 Aktivist*innen in Haft. Unterstützer*innen kritisieren das Verhalten der Polizei: Diese verweigere den Gefangenen grundlegende Rechte, beispielsweise das Recht auf einen Anruf einer Vertrauensperson. Die Aktivist*innen hatten am Montag gegen 5:30 die Kohlezufuhr zum Kraftwerk an mehreren Punkten unterbrochen indem sie sich an Gleisen und Förderbändern anketteten. Durch die Blockade mussten 2 von 4 Kraftwerksblöcken für mehrere Stunden abgeschaltet werden. In dieser Zeit wurden CO2-Emissionen von 4800 Tonnen verhindert. Dies entspricht dem jährlichen Verbauch von durchschnittlich 436 Personen. Maria Farben von der Gruppe Unfreiwillige Feuerwehr bewertet die Aktion: “Wir haben heute ein eindrucksvolles Zeichen gegen die Verbrennung von Braunkohle gesetzt, die hier in der Region und weltweit die Lebensgrundlagen durch Dürre, Feuer und Extremwetter gefährdet. Durch unsere Blockade haben wir mehr CO2-Emissionen verhindert, als wir als Verbraucher*innen jemals einsparen könnten. Wir sehen dementsprechend unsere Aktion als erfolgreich an.”

Die Aktivist*innen äußerten im Bezug auf die Energiekrise Kritik an der LEAG. Nina Buchholz dazu: “Die LEAG macht im Moment Rekordgewinne mit dem Kraftwerk Jänschwalde, während wir an den steigenden Kosten verzweifeln. Unser Protest richtet sich gegen eine Energiepolitik, die Konzerne schützt und die Menschen alleine lässt. Warme Wohungen müssen bezahlbar sein, dagegen muss die Produktion von Luxusgüter wie neue Autos zurücktreten. Klimakrise und Energiekrise sind verknüpft und müssen zusammen gelöst werden!” Kritik äußern Unterstützer*innen der Gruppe an der Polizei. Diese verweigere den Festgenommenen ihr Recht auf einen Anruf bei einer Vertrauensperson. Eine Unterstützerin vor Ort äußert sich: “Bislang haben wir wenige Informationen über den Zustand der Gefangenen und über die erhobenen Vorwürfe. Bisher wurden zwei Personen entlassen, über die weiteren Gefangenen ist sehr wenig bekannt. Wir gehen von 18 Inhaftierten aus, haben bisher aber nur Kontakt zu einer Person, obwohl alle Gefangenen das Recht auf den Anruf bei einer Vertrauensperson haben. Damit behindert die Polizei die öffentliche Kontrolle und schafft Raum für Willkür!”

Innenminister und Bundestagsabgeordnete verurteilen Blockade scharf

Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen und die Lausitzer Bundestagsabgeordnete Maja Wallstein hatten die Blockade bereits gestern scharf verurteilt ->> Hier weiterlesen

SPD-Landtagsfraktion: “Wir brauchen die Braunkohle als Brückentechnologie”

Helmut Barthel: „Es ist nicht akzeptabel, dass durch solche Aktionen rund um das Kraftwerk Jänschwalde die Energieerzeugung und Energiesicherheit der Region gefährdet wird. Diese Aktionen zeugen von wenig Wissen der Beteiligten um die kritische Lage. Sie sind gegenüber unserem Gemeinwohl verantwortungslos und einfach nur dumm. Wir brauchen die Braunkohle als befristete Brückentechnologie. Das vereinbarte Datum für den Ausstieg aus der Braunkohleverstromung bleibt weiterhin unser Ziel. Wenn den Aktivisten tatsächlich an einer Energiewende gelegen wäre, würden sie sich in den Unternehmen oder Forschungseinrichtungen zu erneuerbaren Energien engagieren. Gerade hier werden händeringend Arbeitskräfte gesucht, um die erneuerbaren Energien auszubauen.“

Britta Kornmesser: „Putin flankiert den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine mit einem „Gaskrieg“ gegen Europa. Er will unsere Solidarität zur Ukraine brechen und nutzt unsere Abhängigkeit vom russischen Gas. Durch große Anstrengungen sollen die Lieferstopps aus Russland kompensiert werden, damit die Wärmeversorgung der Haushalte und die Energiebedarfe der Industrie im Winter gedeckt werden können. In diesem Zusammenhang versuchen wir in Brandenburg seit Wochen mit den Kraftwerksbetreibern den Betrieb in Jänschwalde wieder hochzufahren. Der Kohlekompromiss wird dadurch nicht in Frage gestellt. Deutschland ist aber in dieser Krise auf die zusätzlichen Kapazitäten dringend angewiesen. Die Blockade der Kohlezufuhr für die Anlage durch sogenannte „Aktionsgruppen“ ist nicht hinnehmbar und gefährdet die Sicherstellung der Versorgungssicherheit.“

Blockade am frühen Montagmorgen

Die Blockade des Kraftwerks Jänschwalde begann am frühen Montagmorgen. Anhänger der Gruppe “Unfreiwillige Feuerwehr” hatten sich unter anderem an Förderband- und Gleisanlagen gekettet. ->> Hier weiterlesen.

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick

Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht

Red. / Presseinfo

 

 

 

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Marken Outlets Schwarzheide starten Summer Sale zum Ferienstart

Neue Herbst-Outfits & Ferienshopping in den Outlets Schwarzheide

21. Oktober 2025

Die Herbstferien in Brandenburg sind da und damit auch die ideale Zeit für einen Ausflug in die Marken-Outlets Schwarzheide-Mitte. Pünktlich...

Fünf Jahre Strukturstärkungsgesetz: Finsterwalde zieht Zwischenbilanz

Fünf Jahre Strukturstärkungsgesetz: Finsterwalde zieht Zwischenbilanz

21. Oktober 2025

Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Strukturstärkungsgesetzes zieht die Stadt Finsterwalde eine Zwischenbilanz. Mehrere Projekte konnten in den Prozess eingebracht und...

Holiday Inn kehrt nach Cottbus zurück: Neueröffnung im Frühjahr 2026

Holiday Inn kehrt nach Cottbus zurück: Neueröffnung im Frühjahr 2026

21. Oktober 2025

Nach dem Aus des Lindner Congress Hotels in der Cottbuser Innenstadt scheint der Weg für eine neue Hotelära geebnet zu...

Zimmermann-Team aus Cottbus unter Deutschlands besten Mittelständlern

Zimmermann-Team aus Cottbus unter Deutschlands besten Mittelständlern

21. Oktober 2025

Das Cottbuser Unternehmen „Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH“ wurde beim „Großen Preis des Mittelstandes“ als Premier-Finalist ausgezeichnet und zählt damit...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neue Herbst-Outfits & Ferienshopping in den Outlets Schwarzheide

18:01 Uhr | 21. Oktober 2025 | 340 Leser

51 Feuerwehrleute in Dahme-Spreewald für langjährige Dienste geehrt

16:55 Uhr | 21. Oktober 2025 | 31 Leser

Fünf Jahre Strukturstärkungsgesetz: Finsterwalde zieht Zwischenbilanz

16:31 Uhr | 21. Oktober 2025 | 29 Leser

Staatstheater Cottbus lädt zum Philharmonischen Konzert “Ins Licht”

16:04 Uhr | 21. Oktober 2025 | 25 Leser

Kurzzeitige Nachtsperrung der Kostebrauer Straße in Lauchhammer-Ost

14:36 Uhr | 21. Oktober 2025 | 65 Leser

Rund 80 Bürger diskutieren bei Dialog über Klinikzukunft in Elbe-Elster

14:14 Uhr | 21. Oktober 2025 | 83 Leser

Meistgelesen

Tragischer Todesfall beim Oktoberfest Peitz: Veranstaltung abgebrochen

20.Oktober 2025 | 13.4k Leser

Frau leblos in Auto entdeckt – Einsatz in Spremberg

20.Oktober 2025 | 11k Leser

Postbetrieb in Cottbuser “Hauptpost” endet. Postbank verändert Standort

16.Oktober 2025 | 8.9k Leser

Traditionelles Schlachtefest mit regionalen Spezialitäten in Cottbus

16.Oktober 2025 | 7.6k Leser

Lübben kündigt über 1.000 Garagenpachtverträge. Mietvertrag per Antrag

16.Oktober 2025 | 5.6k Leser

Mehrere Personen in Cottbuser Einkaufscenter beraubt. Kripo ermittelt

17.Oktober 2025 | 5.3k Leser

VideoNews

Cottbus | Richtfest für 59 neue Wohnungen in Spremberger Vorstadt , eG Wohnen baut Wohnhaus-Ensemble
Now Playing
In der Spremberger Vorstadt in Cottbus wurde heute Richtfest für ein neues Wohnensemble gefeiert. Fünf moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 59 Wohnungen entstehen im Bereich Graifenhainer und Finsterwalder Straße bis zum ...zweiten Halbjahr 2026. Das Baugebiet liegt unweit des Hauptbahnhofs und der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Erolgreiche Kinderschutzwoche beim SOS-Kinderdorf, Blick zurück und voraus
Now Playing
Das SOS-Kinderdorf Lausitz blickt auf eine erfolgreiche Kinderschutzwoche zurück. Über die Wichtigkeit dieser Veranstaltungen sprechen wir im NL-Kurztalk zum Abschluss.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region: ...


Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Gewinn-Chance auf gefülltes Sparschwein | NLaktuell & Sparkasse Spree-Neiße - Countdown Weltspartag
Now Playing
Ihr habt die Chance auf ein gefülltes Sparschwein🐖Wir starten den Countdown für den Weltspartag am 30. Oktober! Gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße haben wir dazu eine coole Mitmach-Aktion mit tollen ...Gewinnchancen in den nächsten Tagen für euch. Die erste gibt's heute🤓
In unseren Reels stellt euch Benny Quizfragen rund ums Sparen, Geld und die Sparkasse. Dabei meldet er sich jedes Mal aus einem anderen Ort aus unserer Region.

🍀🍀🍀
Eure Antwort und den Ort,wo Benny steckt, schreibt ihr einfach bis morgen um 12 Uhr in die Kommenare. Alle richtigen Antworten landen im Lostopf für ein gefülltes Sparschwein mit unbekanntem Inhalt. 🐷

Hinweis: Das Gewinner-Sparschwein wartet in einer Filiale der Sparkasse Spree-Neiße auf euch. Das Gewinnspiel läuft auf all unseren Social-Media-Kanälen. Der Gewinner wird aus einem gemeinsamen Pool ausgelost.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation