• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

14. Internationales Orgel- und Kammermusikfestival gastiert in Forst (Lausitz) mit Fernsehaufzeichnung

11:17 Uhr | 26. August 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am Samstag, den 01.09.2012 um 17:00 Uhr gastiert Domorganist Thomas Sauer und Meccorre String Quartett in der Forster Stadtkiche St. Nikolai.
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Forster und ihre Gäste wieder auf einen musikalischen Hochgenuss im Rahmen eines internationalen Festivals unter Schirmherrschaft des Marschallamtes der Wojewodschaft Lubuskie freuen. Eröffnet wurde es letzten Sonntag in der Kirche St. Maria Heimsuchung in der Partnerstadt Lubsko und erfreut nun an vier Terminen die Liebhaber von Orgel- und Kammermusik.
Nachdem bereits im Jahr 2011 das Festival unter Leitung des Universitätsprofessors Dr. Jerzy Markiewicz mit einem Barockkonzert in Forst (L.) gastierte, werden nun am Samstag, den 1. September 2012 um 17:00 Uhr in unserer Stadtkiche St. Nikolai Aufführungen des Meccorre String Quartets und des Berliner Domorganisten Thomas Sauer präsentiert.
Das 2007 gegründete Meccorre String Quartett gehört zu den interessantesten Streichquartetten seiner Generation. In diesem Jahr gewann das Quartet den zweiten Preis bei dem renommierten „Wigmore Hall International String Quartett Competition“ in London. Ein Jahr zuvor gewann das Ensemble den Finalistenpreis und den Sonderpreis beim 9. Internationalen „Premio Paolo Borciani“ Wettbewerb für Streichquartett in Reggio Emilia.
Anfangs erhielt das Ensemble seinen Unterricht bei den Mitgliedern des Camerata Quartetts, bevor es sein Studium in der Kammermusikklasse vom Artemis Quartett an der Universität der Künste in Berlin aufnahm.
Diverse Meisterkurse ergänzten die intensive kammermusikalische Ausbildung u.a. Reggio Emilia String Quartett Festival, Internationaler Beethoven-Meisterkurs für Kammermusik im Beethoven-Haus in Bonn oder Jeunesses Musicales in Weikersheim. Dort arbeitete das Quartett mit international renommierten Musikern wie Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett), Cuarteto Casals, Kuss Quartett, Barthold Kuijken, Heime Müller, Antonello Farulli und Peter Cropper (Lindsay String Quartett) zusammen. Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme am Interpretationskurs der Musik von Ludwig van Beethoven unter der Leitung von Alfred Brendel.
Zahlreiche Rundfunkaufnahmen für u.a. Bayerischen Rundfunk, Rai 3, Radio Merkury und NDR dokumentieren das künstlerische Können des Ensembles. Die von TVP Kultura produzierte Sendung über Franz Schuberts berühmtes Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ erhielt eine Nominierung für den Preis „Gwarancje Kultury“ (Garantien der Kultur) 2011.
In Forst (Lausitz) führen sie von Johann Sebastian Bach „Die Kunst der Fuge“ und von Felix Mendelssohn – Streichquartett e-moll op. 44 nr 2 auf.
Der Organist Thomas Sauer wurde 1954 in Wittichenau bei Hoyerswerda geboren, studierte an der Musikhochschule “Felix Mendelssohn Bartholdy” zu Leipzig. Seit 1978 ist er Organist der St. Hedwigs-Kathedrale zu Berlin. 1990 erfolgte seine Ernennung zum Domorganisten und seine Berufung als Dozent an die Erzbischöfliche Kirchenmusikschule Berlin in den Fächern Orgelspiel und Improvisation. Zu seinen internationalen Auszeichnungen gehören der Bachpreis in Leipzig 1976, ein Diplom der “Tribune Internationale des Jeunes Interpretes” in Bratislava 1983; 1987 gewann er den Improvisationswettbewerb in Halle. Neben seinen Aufgaben als Domorganist unternimmt er Konzertreisen in Europa und in die USA und wirkte bei Rundfunk-, Schallplatten- und CD-Produktionen mit.
An der Eule-Orgel von St. Nikolai in Forst (Lausitz) spielt er Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie, Johann Sebastian Bach, Jean François Dandrieu und Frigyes Hidas. Domorganist Thomas Sauer (Berlin).
Informationen zum Domorganisten Thomas Sauer:
http://www.thomas-sauer-berlin.de
Informationen zum Meccorre String Quartet:
http://www.meccorrequartet.com/de/
Der polnische Fernsehsender TV Polonia wird im Rahmen einer Reportage Aufnahmen vom Konzert und in der Stadt Forst (Lausitz) produzieren.
Die Veranstaltung in Forst (Lausitz) wird durchgeführt von der Katholischen Kirchengemeinde in Lubsko, der Partnerstadt Lubsko, der Evangelischen Kirchengemeinde Forst (Lausitz) und der Stadt Forst (Lausitz).
Unterstützt werden sie hierbei durch die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Quelle und Foto: Stadt Forst (Lausitz)

Am Samstag, den 01.09.2012 um 17:00 Uhr gastiert Domorganist Thomas Sauer und Meccorre String Quartett in der Forster Stadtkiche St. Nikolai.
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Forster und ihre Gäste wieder auf einen musikalischen Hochgenuss im Rahmen eines internationalen Festivals unter Schirmherrschaft des Marschallamtes der Wojewodschaft Lubuskie freuen. Eröffnet wurde es letzten Sonntag in der Kirche St. Maria Heimsuchung in der Partnerstadt Lubsko und erfreut nun an vier Terminen die Liebhaber von Orgel- und Kammermusik.
Nachdem bereits im Jahr 2011 das Festival unter Leitung des Universitätsprofessors Dr. Jerzy Markiewicz mit einem Barockkonzert in Forst (L.) gastierte, werden nun am Samstag, den 1. September 2012 um 17:00 Uhr in unserer Stadtkiche St. Nikolai Aufführungen des Meccorre String Quartets und des Berliner Domorganisten Thomas Sauer präsentiert.
Das 2007 gegründete Meccorre String Quartett gehört zu den interessantesten Streichquartetten seiner Generation. In diesem Jahr gewann das Quartet den zweiten Preis bei dem renommierten „Wigmore Hall International String Quartett Competition“ in London. Ein Jahr zuvor gewann das Ensemble den Finalistenpreis und den Sonderpreis beim 9. Internationalen „Premio Paolo Borciani“ Wettbewerb für Streichquartett in Reggio Emilia.
Anfangs erhielt das Ensemble seinen Unterricht bei den Mitgliedern des Camerata Quartetts, bevor es sein Studium in der Kammermusikklasse vom Artemis Quartett an der Universität der Künste in Berlin aufnahm.
Diverse Meisterkurse ergänzten die intensive kammermusikalische Ausbildung u.a. Reggio Emilia String Quartett Festival, Internationaler Beethoven-Meisterkurs für Kammermusik im Beethoven-Haus in Bonn oder Jeunesses Musicales in Weikersheim. Dort arbeitete das Quartett mit international renommierten Musikern wie Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett), Cuarteto Casals, Kuss Quartett, Barthold Kuijken, Heime Müller, Antonello Farulli und Peter Cropper (Lindsay String Quartett) zusammen. Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme am Interpretationskurs der Musik von Ludwig van Beethoven unter der Leitung von Alfred Brendel.
Zahlreiche Rundfunkaufnahmen für u.a. Bayerischen Rundfunk, Rai 3, Radio Merkury und NDR dokumentieren das künstlerische Können des Ensembles. Die von TVP Kultura produzierte Sendung über Franz Schuberts berühmtes Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ erhielt eine Nominierung für den Preis „Gwarancje Kultury“ (Garantien der Kultur) 2011.
In Forst (Lausitz) führen sie von Johann Sebastian Bach „Die Kunst der Fuge“ und von Felix Mendelssohn – Streichquartett e-moll op. 44 nr 2 auf.
Der Organist Thomas Sauer wurde 1954 in Wittichenau bei Hoyerswerda geboren, studierte an der Musikhochschule “Felix Mendelssohn Bartholdy” zu Leipzig. Seit 1978 ist er Organist der St. Hedwigs-Kathedrale zu Berlin. 1990 erfolgte seine Ernennung zum Domorganisten und seine Berufung als Dozent an die Erzbischöfliche Kirchenmusikschule Berlin in den Fächern Orgelspiel und Improvisation. Zu seinen internationalen Auszeichnungen gehören der Bachpreis in Leipzig 1976, ein Diplom der “Tribune Internationale des Jeunes Interpretes” in Bratislava 1983; 1987 gewann er den Improvisationswettbewerb in Halle. Neben seinen Aufgaben als Domorganist unternimmt er Konzertreisen in Europa und in die USA und wirkte bei Rundfunk-, Schallplatten- und CD-Produktionen mit.
An der Eule-Orgel von St. Nikolai in Forst (Lausitz) spielt er Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie, Johann Sebastian Bach, Jean François Dandrieu und Frigyes Hidas. Domorganist Thomas Sauer (Berlin).
Informationen zum Domorganisten Thomas Sauer:
http://www.thomas-sauer-berlin.de
Informationen zum Meccorre String Quartet:
http://www.meccorrequartet.com/de/
Der polnische Fernsehsender TV Polonia wird im Rahmen einer Reportage Aufnahmen vom Konzert und in der Stadt Forst (Lausitz) produzieren.
Die Veranstaltung in Forst (Lausitz) wird durchgeführt von der Katholischen Kirchengemeinde in Lubsko, der Partnerstadt Lubsko, der Evangelischen Kirchengemeinde Forst (Lausitz) und der Stadt Forst (Lausitz).
Unterstützt werden sie hierbei durch die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Quelle und Foto: Stadt Forst (Lausitz)

Am Samstag, den 01.09.2012 um 17:00 Uhr gastiert Domorganist Thomas Sauer und Meccorre String Quartett in der Forster Stadtkiche St. Nikolai.
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Forster und ihre Gäste wieder auf einen musikalischen Hochgenuss im Rahmen eines internationalen Festivals unter Schirmherrschaft des Marschallamtes der Wojewodschaft Lubuskie freuen. Eröffnet wurde es letzten Sonntag in der Kirche St. Maria Heimsuchung in der Partnerstadt Lubsko und erfreut nun an vier Terminen die Liebhaber von Orgel- und Kammermusik.
Nachdem bereits im Jahr 2011 das Festival unter Leitung des Universitätsprofessors Dr. Jerzy Markiewicz mit einem Barockkonzert in Forst (L.) gastierte, werden nun am Samstag, den 1. September 2012 um 17:00 Uhr in unserer Stadtkiche St. Nikolai Aufführungen des Meccorre String Quartets und des Berliner Domorganisten Thomas Sauer präsentiert.
Das 2007 gegründete Meccorre String Quartett gehört zu den interessantesten Streichquartetten seiner Generation. In diesem Jahr gewann das Quartet den zweiten Preis bei dem renommierten „Wigmore Hall International String Quartett Competition“ in London. Ein Jahr zuvor gewann das Ensemble den Finalistenpreis und den Sonderpreis beim 9. Internationalen „Premio Paolo Borciani“ Wettbewerb für Streichquartett in Reggio Emilia.
Anfangs erhielt das Ensemble seinen Unterricht bei den Mitgliedern des Camerata Quartetts, bevor es sein Studium in der Kammermusikklasse vom Artemis Quartett an der Universität der Künste in Berlin aufnahm.
Diverse Meisterkurse ergänzten die intensive kammermusikalische Ausbildung u.a. Reggio Emilia String Quartett Festival, Internationaler Beethoven-Meisterkurs für Kammermusik im Beethoven-Haus in Bonn oder Jeunesses Musicales in Weikersheim. Dort arbeitete das Quartett mit international renommierten Musikern wie Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett), Cuarteto Casals, Kuss Quartett, Barthold Kuijken, Heime Müller, Antonello Farulli und Peter Cropper (Lindsay String Quartett) zusammen. Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme am Interpretationskurs der Musik von Ludwig van Beethoven unter der Leitung von Alfred Brendel.
Zahlreiche Rundfunkaufnahmen für u.a. Bayerischen Rundfunk, Rai 3, Radio Merkury und NDR dokumentieren das künstlerische Können des Ensembles. Die von TVP Kultura produzierte Sendung über Franz Schuberts berühmtes Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ erhielt eine Nominierung für den Preis „Gwarancje Kultury“ (Garantien der Kultur) 2011.
In Forst (Lausitz) führen sie von Johann Sebastian Bach „Die Kunst der Fuge“ und von Felix Mendelssohn – Streichquartett e-moll op. 44 nr 2 auf.
Der Organist Thomas Sauer wurde 1954 in Wittichenau bei Hoyerswerda geboren, studierte an der Musikhochschule “Felix Mendelssohn Bartholdy” zu Leipzig. Seit 1978 ist er Organist der St. Hedwigs-Kathedrale zu Berlin. 1990 erfolgte seine Ernennung zum Domorganisten und seine Berufung als Dozent an die Erzbischöfliche Kirchenmusikschule Berlin in den Fächern Orgelspiel und Improvisation. Zu seinen internationalen Auszeichnungen gehören der Bachpreis in Leipzig 1976, ein Diplom der “Tribune Internationale des Jeunes Interpretes” in Bratislava 1983; 1987 gewann er den Improvisationswettbewerb in Halle. Neben seinen Aufgaben als Domorganist unternimmt er Konzertreisen in Europa und in die USA und wirkte bei Rundfunk-, Schallplatten- und CD-Produktionen mit.
An der Eule-Orgel von St. Nikolai in Forst (Lausitz) spielt er Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie, Johann Sebastian Bach, Jean François Dandrieu und Frigyes Hidas. Domorganist Thomas Sauer (Berlin).
Informationen zum Domorganisten Thomas Sauer:
http://www.thomas-sauer-berlin.de
Informationen zum Meccorre String Quartet:
http://www.meccorrequartet.com/de/
Der polnische Fernsehsender TV Polonia wird im Rahmen einer Reportage Aufnahmen vom Konzert und in der Stadt Forst (Lausitz) produzieren.
Die Veranstaltung in Forst (Lausitz) wird durchgeführt von der Katholischen Kirchengemeinde in Lubsko, der Partnerstadt Lubsko, der Evangelischen Kirchengemeinde Forst (Lausitz) und der Stadt Forst (Lausitz).
Unterstützt werden sie hierbei durch die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Quelle und Foto: Stadt Forst (Lausitz)

Am Samstag, den 01.09.2012 um 17:00 Uhr gastiert Domorganist Thomas Sauer und Meccorre String Quartett in der Forster Stadtkiche St. Nikolai.
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Forster und ihre Gäste wieder auf einen musikalischen Hochgenuss im Rahmen eines internationalen Festivals unter Schirmherrschaft des Marschallamtes der Wojewodschaft Lubuskie freuen. Eröffnet wurde es letzten Sonntag in der Kirche St. Maria Heimsuchung in der Partnerstadt Lubsko und erfreut nun an vier Terminen die Liebhaber von Orgel- und Kammermusik.
Nachdem bereits im Jahr 2011 das Festival unter Leitung des Universitätsprofessors Dr. Jerzy Markiewicz mit einem Barockkonzert in Forst (L.) gastierte, werden nun am Samstag, den 1. September 2012 um 17:00 Uhr in unserer Stadtkiche St. Nikolai Aufführungen des Meccorre String Quartets und des Berliner Domorganisten Thomas Sauer präsentiert.
Das 2007 gegründete Meccorre String Quartett gehört zu den interessantesten Streichquartetten seiner Generation. In diesem Jahr gewann das Quartet den zweiten Preis bei dem renommierten „Wigmore Hall International String Quartett Competition“ in London. Ein Jahr zuvor gewann das Ensemble den Finalistenpreis und den Sonderpreis beim 9. Internationalen „Premio Paolo Borciani“ Wettbewerb für Streichquartett in Reggio Emilia.
Anfangs erhielt das Ensemble seinen Unterricht bei den Mitgliedern des Camerata Quartetts, bevor es sein Studium in der Kammermusikklasse vom Artemis Quartett an der Universität der Künste in Berlin aufnahm.
Diverse Meisterkurse ergänzten die intensive kammermusikalische Ausbildung u.a. Reggio Emilia String Quartett Festival, Internationaler Beethoven-Meisterkurs für Kammermusik im Beethoven-Haus in Bonn oder Jeunesses Musicales in Weikersheim. Dort arbeitete das Quartett mit international renommierten Musikern wie Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett), Cuarteto Casals, Kuss Quartett, Barthold Kuijken, Heime Müller, Antonello Farulli und Peter Cropper (Lindsay String Quartett) zusammen. Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme am Interpretationskurs der Musik von Ludwig van Beethoven unter der Leitung von Alfred Brendel.
Zahlreiche Rundfunkaufnahmen für u.a. Bayerischen Rundfunk, Rai 3, Radio Merkury und NDR dokumentieren das künstlerische Können des Ensembles. Die von TVP Kultura produzierte Sendung über Franz Schuberts berühmtes Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ erhielt eine Nominierung für den Preis „Gwarancje Kultury“ (Garantien der Kultur) 2011.
In Forst (Lausitz) führen sie von Johann Sebastian Bach „Die Kunst der Fuge“ und von Felix Mendelssohn – Streichquartett e-moll op. 44 nr 2 auf.
Der Organist Thomas Sauer wurde 1954 in Wittichenau bei Hoyerswerda geboren, studierte an der Musikhochschule “Felix Mendelssohn Bartholdy” zu Leipzig. Seit 1978 ist er Organist der St. Hedwigs-Kathedrale zu Berlin. 1990 erfolgte seine Ernennung zum Domorganisten und seine Berufung als Dozent an die Erzbischöfliche Kirchenmusikschule Berlin in den Fächern Orgelspiel und Improvisation. Zu seinen internationalen Auszeichnungen gehören der Bachpreis in Leipzig 1976, ein Diplom der “Tribune Internationale des Jeunes Interpretes” in Bratislava 1983; 1987 gewann er den Improvisationswettbewerb in Halle. Neben seinen Aufgaben als Domorganist unternimmt er Konzertreisen in Europa und in die USA und wirkte bei Rundfunk-, Schallplatten- und CD-Produktionen mit.
An der Eule-Orgel von St. Nikolai in Forst (Lausitz) spielt er Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie, Johann Sebastian Bach, Jean François Dandrieu und Frigyes Hidas. Domorganist Thomas Sauer (Berlin).
Informationen zum Domorganisten Thomas Sauer:
http://www.thomas-sauer-berlin.de
Informationen zum Meccorre String Quartet:
http://www.meccorrequartet.com/de/
Der polnische Fernsehsender TV Polonia wird im Rahmen einer Reportage Aufnahmen vom Konzert und in der Stadt Forst (Lausitz) produzieren.
Die Veranstaltung in Forst (Lausitz) wird durchgeführt von der Katholischen Kirchengemeinde in Lubsko, der Partnerstadt Lubsko, der Evangelischen Kirchengemeinde Forst (Lausitz) und der Stadt Forst (Lausitz).
Unterstützt werden sie hierbei durch die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Quelle und Foto: Stadt Forst (Lausitz)

Ähnliche Artikel

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

4. Juli 2025

Am 9. Juli lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzertabend: Bei „Video Games in concert: +100 Sound!“ trifft große...

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

4. Juli 2025

Ein Telefonat mit Matthias Reim ist wie ein kleiner Roadtrip durch sein Leben – ehrlich, laut und nachdenklich. Im Podcast...

Forster Bücherbox von Unbekannten verwüstet. Hinweise gesucht

Forster Bücherbox von Unbekannten verwüstet. Hinweise gesucht

4. Juli 2025

Die Forster Bücherbox bleibt nach einem Fall von Vandalismus vorerst geschlossen. Das bürgerschaftliche Projekt besteht seit 14 Jahren und wird...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sport vom Wochenende: Energie-Testspielsiege, Bahnrad-Gold & Tanzjubel

10:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 7 Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

10:00 Uhr | 7. Juli 2025 | 288.8k Leser

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

21:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.1k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

14:18 Uhr | 6. Juli 2025 | 3.2k Leser

Verfolgungsfahrt in Golßen endet mit mehreren Anzeigen

13:59 Uhr | 6. Juli 2025 | 218 Leser

Brand am Flughafen BER: Startbahn musste gesperrt werden

13:56 Uhr | 6. Juli 2025 | 208 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin