• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 16. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

20 Jahre LSTE – Woidke: LSTE steht für gute Ausbildung und sichere Ausrüstung unserer Feuerwehren

12:15 Uhr | 10. September 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Mit einem “Tag der Offenen Tür” feiert die Landesschule und Technische Einrichtung für den Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) heute in Eisenhüttenstadt ihr 20-jähriges Bestehen. Innenminister Dietmar Woidke: “Die LSTE ist in den 20 Jahren ihre Bestehens auch zu einem Synonym für den hervorragenden Einsatz unserer Feuerwehren für die Sicherheit von Leib und Leben von uns allen geworden.” Sie stehe für gute Ausbildung und sichere Ausrüstung. Beides sei überlebenswichtig für die Feuerwehrleute.
Woidke dankte in diesem Zusammenhang den 105 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LSTE für ihre Arbeit. “Sie tragen eine große Verantwortung.” Zugleich dankte Woidke auch den rund 47.000 Feuerwehrleuten sowie den Betrieben, “die die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren ohne Wehklagen für Einsätze und Ausbildung freistellen”.
Die LSTE sei in den vergangenen Jahren zu einem anerkannten Kompetenzzentrum für den Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut worden, hob Woidke hervor. Auch in Zukunft werde es keinen Stillstand geben. Er verwies auf das in Bau befindliche neue Brandübungshaus, das als deutsch-polnisches Gemeinschaftsprojekt von der EU gefördert wird. Dort sollen Brandenburger und polnische Feuerwehrleute künftig gemeinsam trainieren. “Der Bau ist auch ein Symbol wachsender grenzüberschreitender Zusammenarbeit”.
Seit 2001 wurden in den Ausbau und die Modernisierung der LSTE insgesamt rund 20 Millionen Euro investiert. Die LSTE verfügt über drei Standorte. In Eisenhüttenstadt werden jährlich rund 4.000 Feuerwehrleute aus ganz Brandenburg, aber auch aus anderen Teilen der Bundesrepublik geschult. In Borkheide werden Prüf- und Wartungsarbeiten für Feuerwehrtechnik durchgeführt. Hinzukommt das Landeskatastrophenschutzlager in Beeskow.
Quelle: Ministerium des Innern

Mit einem “Tag der Offenen Tür” feiert die Landesschule und Technische Einrichtung für den Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) heute in Eisenhüttenstadt ihr 20-jähriges Bestehen. Innenminister Dietmar Woidke: “Die LSTE ist in den 20 Jahren ihre Bestehens auch zu einem Synonym für den hervorragenden Einsatz unserer Feuerwehren für die Sicherheit von Leib und Leben von uns allen geworden.” Sie stehe für gute Ausbildung und sichere Ausrüstung. Beides sei überlebenswichtig für die Feuerwehrleute.
Woidke dankte in diesem Zusammenhang den 105 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LSTE für ihre Arbeit. “Sie tragen eine große Verantwortung.” Zugleich dankte Woidke auch den rund 47.000 Feuerwehrleuten sowie den Betrieben, “die die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren ohne Wehklagen für Einsätze und Ausbildung freistellen”.
Die LSTE sei in den vergangenen Jahren zu einem anerkannten Kompetenzzentrum für den Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut worden, hob Woidke hervor. Auch in Zukunft werde es keinen Stillstand geben. Er verwies auf das in Bau befindliche neue Brandübungshaus, das als deutsch-polnisches Gemeinschaftsprojekt von der EU gefördert wird. Dort sollen Brandenburger und polnische Feuerwehrleute künftig gemeinsam trainieren. “Der Bau ist auch ein Symbol wachsender grenzüberschreitender Zusammenarbeit”.
Seit 2001 wurden in den Ausbau und die Modernisierung der LSTE insgesamt rund 20 Millionen Euro investiert. Die LSTE verfügt über drei Standorte. In Eisenhüttenstadt werden jährlich rund 4.000 Feuerwehrleute aus ganz Brandenburg, aber auch aus anderen Teilen der Bundesrepublik geschult. In Borkheide werden Prüf- und Wartungsarbeiten für Feuerwehrtechnik durchgeführt. Hinzukommt das Landeskatastrophenschutzlager in Beeskow.
Quelle: Ministerium des Innern

Mit einem “Tag der Offenen Tür” feiert die Landesschule und Technische Einrichtung für den Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) heute in Eisenhüttenstadt ihr 20-jähriges Bestehen. Innenminister Dietmar Woidke: “Die LSTE ist in den 20 Jahren ihre Bestehens auch zu einem Synonym für den hervorragenden Einsatz unserer Feuerwehren für die Sicherheit von Leib und Leben von uns allen geworden.” Sie stehe für gute Ausbildung und sichere Ausrüstung. Beides sei überlebenswichtig für die Feuerwehrleute.
Woidke dankte in diesem Zusammenhang den 105 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LSTE für ihre Arbeit. “Sie tragen eine große Verantwortung.” Zugleich dankte Woidke auch den rund 47.000 Feuerwehrleuten sowie den Betrieben, “die die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren ohne Wehklagen für Einsätze und Ausbildung freistellen”.
Die LSTE sei in den vergangenen Jahren zu einem anerkannten Kompetenzzentrum für den Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut worden, hob Woidke hervor. Auch in Zukunft werde es keinen Stillstand geben. Er verwies auf das in Bau befindliche neue Brandübungshaus, das als deutsch-polnisches Gemeinschaftsprojekt von der EU gefördert wird. Dort sollen Brandenburger und polnische Feuerwehrleute künftig gemeinsam trainieren. “Der Bau ist auch ein Symbol wachsender grenzüberschreitender Zusammenarbeit”.
Seit 2001 wurden in den Ausbau und die Modernisierung der LSTE insgesamt rund 20 Millionen Euro investiert. Die LSTE verfügt über drei Standorte. In Eisenhüttenstadt werden jährlich rund 4.000 Feuerwehrleute aus ganz Brandenburg, aber auch aus anderen Teilen der Bundesrepublik geschult. In Borkheide werden Prüf- und Wartungsarbeiten für Feuerwehrtechnik durchgeführt. Hinzukommt das Landeskatastrophenschutzlager in Beeskow.
Quelle: Ministerium des Innern

Mit einem “Tag der Offenen Tür” feiert die Landesschule und Technische Einrichtung für den Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) heute in Eisenhüttenstadt ihr 20-jähriges Bestehen. Innenminister Dietmar Woidke: “Die LSTE ist in den 20 Jahren ihre Bestehens auch zu einem Synonym für den hervorragenden Einsatz unserer Feuerwehren für die Sicherheit von Leib und Leben von uns allen geworden.” Sie stehe für gute Ausbildung und sichere Ausrüstung. Beides sei überlebenswichtig für die Feuerwehrleute.
Woidke dankte in diesem Zusammenhang den 105 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LSTE für ihre Arbeit. “Sie tragen eine große Verantwortung.” Zugleich dankte Woidke auch den rund 47.000 Feuerwehrleuten sowie den Betrieben, “die die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren ohne Wehklagen für Einsätze und Ausbildung freistellen”.
Die LSTE sei in den vergangenen Jahren zu einem anerkannten Kompetenzzentrum für den Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut worden, hob Woidke hervor. Auch in Zukunft werde es keinen Stillstand geben. Er verwies auf das in Bau befindliche neue Brandübungshaus, das als deutsch-polnisches Gemeinschaftsprojekt von der EU gefördert wird. Dort sollen Brandenburger und polnische Feuerwehrleute künftig gemeinsam trainieren. “Der Bau ist auch ein Symbol wachsender grenzüberschreitender Zusammenarbeit”.
Seit 2001 wurden in den Ausbau und die Modernisierung der LSTE insgesamt rund 20 Millionen Euro investiert. Die LSTE verfügt über drei Standorte. In Eisenhüttenstadt werden jährlich rund 4.000 Feuerwehrleute aus ganz Brandenburg, aber auch aus anderen Teilen der Bundesrepublik geschult. In Borkheide werden Prüf- und Wartungsarbeiten für Feuerwehrtechnik durchgeführt. Hinzukommt das Landeskatastrophenschutzlager in Beeskow.
Quelle: Ministerium des Innern

Mit einem “Tag der Offenen Tür” feiert die Landesschule und Technische Einrichtung für den Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) heute in Eisenhüttenstadt ihr 20-jähriges Bestehen. Innenminister Dietmar Woidke: “Die LSTE ist in den 20 Jahren ihre Bestehens auch zu einem Synonym für den hervorragenden Einsatz unserer Feuerwehren für die Sicherheit von Leib und Leben von uns allen geworden.” Sie stehe für gute Ausbildung und sichere Ausrüstung. Beides sei überlebenswichtig für die Feuerwehrleute.
Woidke dankte in diesem Zusammenhang den 105 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LSTE für ihre Arbeit. “Sie tragen eine große Verantwortung.” Zugleich dankte Woidke auch den rund 47.000 Feuerwehrleuten sowie den Betrieben, “die die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren ohne Wehklagen für Einsätze und Ausbildung freistellen”.
Die LSTE sei in den vergangenen Jahren zu einem anerkannten Kompetenzzentrum für den Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut worden, hob Woidke hervor. Auch in Zukunft werde es keinen Stillstand geben. Er verwies auf das in Bau befindliche neue Brandübungshaus, das als deutsch-polnisches Gemeinschaftsprojekt von der EU gefördert wird. Dort sollen Brandenburger und polnische Feuerwehrleute künftig gemeinsam trainieren. “Der Bau ist auch ein Symbol wachsender grenzüberschreitender Zusammenarbeit”.
Seit 2001 wurden in den Ausbau und die Modernisierung der LSTE insgesamt rund 20 Millionen Euro investiert. Die LSTE verfügt über drei Standorte. In Eisenhüttenstadt werden jährlich rund 4.000 Feuerwehrleute aus ganz Brandenburg, aber auch aus anderen Teilen der Bundesrepublik geschult. In Borkheide werden Prüf- und Wartungsarbeiten für Feuerwehrtechnik durchgeführt. Hinzukommt das Landeskatastrophenschutzlager in Beeskow.
Quelle: Ministerium des Innern

Mit einem “Tag der Offenen Tür” feiert die Landesschule und Technische Einrichtung für den Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) heute in Eisenhüttenstadt ihr 20-jähriges Bestehen. Innenminister Dietmar Woidke: “Die LSTE ist in den 20 Jahren ihre Bestehens auch zu einem Synonym für den hervorragenden Einsatz unserer Feuerwehren für die Sicherheit von Leib und Leben von uns allen geworden.” Sie stehe für gute Ausbildung und sichere Ausrüstung. Beides sei überlebenswichtig für die Feuerwehrleute.
Woidke dankte in diesem Zusammenhang den 105 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LSTE für ihre Arbeit. “Sie tragen eine große Verantwortung.” Zugleich dankte Woidke auch den rund 47.000 Feuerwehrleuten sowie den Betrieben, “die die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren ohne Wehklagen für Einsätze und Ausbildung freistellen”.
Die LSTE sei in den vergangenen Jahren zu einem anerkannten Kompetenzzentrum für den Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut worden, hob Woidke hervor. Auch in Zukunft werde es keinen Stillstand geben. Er verwies auf das in Bau befindliche neue Brandübungshaus, das als deutsch-polnisches Gemeinschaftsprojekt von der EU gefördert wird. Dort sollen Brandenburger und polnische Feuerwehrleute künftig gemeinsam trainieren. “Der Bau ist auch ein Symbol wachsender grenzüberschreitender Zusammenarbeit”.
Seit 2001 wurden in den Ausbau und die Modernisierung der LSTE insgesamt rund 20 Millionen Euro investiert. Die LSTE verfügt über drei Standorte. In Eisenhüttenstadt werden jährlich rund 4.000 Feuerwehrleute aus ganz Brandenburg, aber auch aus anderen Teilen der Bundesrepublik geschult. In Borkheide werden Prüf- und Wartungsarbeiten für Feuerwehrtechnik durchgeführt. Hinzukommt das Landeskatastrophenschutzlager in Beeskow.
Quelle: Ministerium des Innern

Mit einem “Tag der Offenen Tür” feiert die Landesschule und Technische Einrichtung für den Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) heute in Eisenhüttenstadt ihr 20-jähriges Bestehen. Innenminister Dietmar Woidke: “Die LSTE ist in den 20 Jahren ihre Bestehens auch zu einem Synonym für den hervorragenden Einsatz unserer Feuerwehren für die Sicherheit von Leib und Leben von uns allen geworden.” Sie stehe für gute Ausbildung und sichere Ausrüstung. Beides sei überlebenswichtig für die Feuerwehrleute.
Woidke dankte in diesem Zusammenhang den 105 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LSTE für ihre Arbeit. “Sie tragen eine große Verantwortung.” Zugleich dankte Woidke auch den rund 47.000 Feuerwehrleuten sowie den Betrieben, “die die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren ohne Wehklagen für Einsätze und Ausbildung freistellen”.
Die LSTE sei in den vergangenen Jahren zu einem anerkannten Kompetenzzentrum für den Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut worden, hob Woidke hervor. Auch in Zukunft werde es keinen Stillstand geben. Er verwies auf das in Bau befindliche neue Brandübungshaus, das als deutsch-polnisches Gemeinschaftsprojekt von der EU gefördert wird. Dort sollen Brandenburger und polnische Feuerwehrleute künftig gemeinsam trainieren. “Der Bau ist auch ein Symbol wachsender grenzüberschreitender Zusammenarbeit”.
Seit 2001 wurden in den Ausbau und die Modernisierung der LSTE insgesamt rund 20 Millionen Euro investiert. Die LSTE verfügt über drei Standorte. In Eisenhüttenstadt werden jährlich rund 4.000 Feuerwehrleute aus ganz Brandenburg, aber auch aus anderen Teilen der Bundesrepublik geschult. In Borkheide werden Prüf- und Wartungsarbeiten für Feuerwehrtechnik durchgeführt. Hinzukommt das Landeskatastrophenschutzlager in Beeskow.
Quelle: Ministerium des Innern

Mit einem “Tag der Offenen Tür” feiert die Landesschule und Technische Einrichtung für den Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) heute in Eisenhüttenstadt ihr 20-jähriges Bestehen. Innenminister Dietmar Woidke: “Die LSTE ist in den 20 Jahren ihre Bestehens auch zu einem Synonym für den hervorragenden Einsatz unserer Feuerwehren für die Sicherheit von Leib und Leben von uns allen geworden.” Sie stehe für gute Ausbildung und sichere Ausrüstung. Beides sei überlebenswichtig für die Feuerwehrleute.
Woidke dankte in diesem Zusammenhang den 105 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LSTE für ihre Arbeit. “Sie tragen eine große Verantwortung.” Zugleich dankte Woidke auch den rund 47.000 Feuerwehrleuten sowie den Betrieben, “die die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren ohne Wehklagen für Einsätze und Ausbildung freistellen”.
Die LSTE sei in den vergangenen Jahren zu einem anerkannten Kompetenzzentrum für den Brand- und Katastrophenschutz ausgebaut worden, hob Woidke hervor. Auch in Zukunft werde es keinen Stillstand geben. Er verwies auf das in Bau befindliche neue Brandübungshaus, das als deutsch-polnisches Gemeinschaftsprojekt von der EU gefördert wird. Dort sollen Brandenburger und polnische Feuerwehrleute künftig gemeinsam trainieren. “Der Bau ist auch ein Symbol wachsender grenzüberschreitender Zusammenarbeit”.
Seit 2001 wurden in den Ausbau und die Modernisierung der LSTE insgesamt rund 20 Millionen Euro investiert. Die LSTE verfügt über drei Standorte. In Eisenhüttenstadt werden jährlich rund 4.000 Feuerwehrleute aus ganz Brandenburg, aber auch aus anderen Teilen der Bundesrepublik geschult. In Borkheide werden Prüf- und Wartungsarbeiten für Feuerwehrtechnik durchgeführt. Hinzukommt das Landeskatastrophenschutzlager in Beeskow.
Quelle: Ministerium des Innern

Ähnliche Artikel

MUL-CT 

Erste Parkinson-OP mit Hirnstimulation in Uniklinikum Cottbus gelungen

16. Mai 2025

Am Cottbuser Uniklinikum wurde erstmals erfolgreich eine Operation zur Tiefenhirnstimulation bei einem Parkinson-Patienten durchgeführt. Der neurochirurgische Eingriff, bei dem Elektroden...

Stadt Cottbus 

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

15. Mai 2025

Am Samstag setzt Oberbürgermeister Tobias Schick seine Ortsteilrundgänge in Cottbus fort und besucht Saspow. Wie die Stadt mitteilte, ist der...

MUL-CT 

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15. Mai 2025

Rund 400 Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Wochenende den Tag der offenen Tür in der Klinik für Kinder- und...

Sperrung_Symbolbild

Vollsperrung der L 63 zwischen Grünewalde und Staupitz im Juni

15. Mai 2025

Für den Neubau eines Kanaldurchlasses wird die Landesstraße L 63 zwischen Grünewalde und Staupitz vom 2. bis einschließlich 20. Juni...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

15:09 Uhr | 16. Mai 2025 | 1 Leser

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

14:56 Uhr | 16. Mai 2025 | 6 Leser

Bauarbeiten in Milkersdorf: Buslinie 37 wird am Dienstag umgeleitet

14:29 Uhr | 16. Mai 2025 | 6 Leser

“Blutige Hand” auf Bundesstraße bei Kraupa sorgte für Polizeieinsatz

13:58 Uhr | 16. Mai 2025 | 47 Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

13:44 Uhr | 16. Mai 2025 | 69 Leser

Zwei Radfahrer bei Unfällen in Cottbus verletzt

13:13 Uhr | 16. Mai 2025 | 229 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 12k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.8k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 5k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.8k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 4k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Schmellwitz lädt am 17.05. zur "Kultur am besonderen Ort"
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Gemeinsam zur Relegation! Pele Wollitz vor "Showdown" gegen Ingolstadt
Now Playing
Auf geht's ins (vielleicht) letzte Heimspiel dieser Drittligasaison. Ein Sieg trennt den FCE von zwei Finalspielen um den Einzug in die 2. Bundesliga. Der Heimbereich für das Spiel gegen ...den FC Ingolstadt ist wenig überraschend ausverkauft - eine würdige Kulisse also für die Mission "Durchmarsch"? Pele Wollitz vor dem Spiel gegen die Schanzer.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Kita Kollaps Aktion 2025 für bessere Bedingungen in Kitalandschaft - Rede von Initiatorin
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin